DBS - Frühe Bildung

Die Nährstoffgeschichte

4 days 2 hours ago
Das Konzept „Die Nährstoffgeschichte“ begeistert Kinder ab fünf Jahren auf ganz neue Weise für gesundes Essen, weil es ihre Frage nach dem „Warum eigentlich genau?“ auf ganz basaler Ebene beantwortet: auf der der „Nährstoffis“ nämlich – fröhlich, spannend, auf Augenhöhe. Mit seinen vielen Facetten bietet das Projekt viele Möglichkeiten der Auseinandersetzung – interaktiv, kreativ, anregend und pädagogisch wertvoll, zum Lesen, Sehen, Hören, Fühlen.

Familiäre Mehrsprachigkeit und frühkindlicher Spracherwerb

4 days 2 hours ago
Unter der Leitung von Frau Dr. Yasemin Uçan werden die vielfältigen Praktiken von Mehrsprachigkeit in Familien im Kontext von (Flucht-)Migration erkundet. Es werden gemeinsame Grundlagen des kindlichen Mehrsprachenerwerbs erarbeitet und sprachbezogene Normalitätsannahmen hinterfragt. Das Seminar lädt zu einem Perspektivwechsel ein, indem defizit-orientierte Annahmen über migrationsbedingte Mehrsprachigkeit hinterfragt werden und somit ein wertschätzender Blick auf mehrsprachige Ressourcen erfolgen kann. Es wird das Spannungsverhältnis zwischen den mehrsprachigen Lebenswelten von Familien und Bildungseinrichtungen beleuchtet, in denen Einsprachigkeit immer noch als „natürlicher Normalfall“ angenommen wird. Gemeinsam lernen die Teilnehmenden das sprachpädagogische Konzept des Translanguaging kennen: Mehrsprachige Sprecher_innen werden hier mit ihren gesamten sprachlichen Ressourcen und nicht entlang von Einzelsprachen betrachtet. Außerdem werden aktuelle Ansätze der Mehrsprachigkeitsforschung vorgestellt.

Fachtagung des Projekts „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“

5 days 2 hours ago
Seit 2017 setzen sich die sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ mit dem gemeinsamen Vorhaben „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagebetreuung“ für eine nachhaltige und strukturelle Verankerung vielfaltssensibler Demokratiebildung in der frühkindlichen Bildung ein. In diesem Jahr endet die zweite Förderphase des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in dessen Rahmen das Gesamtvorhaben gefördert wird. Gemeinsam mit ausgewählten Experten aus Wissenschaft und Praxis wird hier auf erfolgreiche Projektangebote geschaut, es werden aktuelle Herausforderungen für die Demokratie in Deutschland im Kontext der Kindertagesbetreuung beleuchtet und Ansätze für die Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung zu demokratischen, inklusiven und diskriminierungssensiblen Umgebungen für Kinder und Erwachsene in den Blick genommen.

Einblicke in die „Vorurteilsbewusste Bildung in der Kindertagesbetreuung“

5 days 3 hours ago
In der neuen Reihe werden Einblicke in ausgewählte Konzepte, Methoden und zu pädagogischen Haltungsfragen gegeben, die die Partizipation von Kindern in der KiTa fördern. Neben der Beteiligung der Kinder geht es dabei auch um die Beteiligung der Pädagogischen Fachkräfte und der Eltern. Es wird die Möglichkeit geben, diese demokratiebildenden Ansätze kennenzulernen. Die Referenten stellen diese in ihren Grundzügen vor. Gemeinsam wird es kleinere Übungen geben und Diskussionen in Kleingruppen zu relevanten Fragen zur Anwendung in der eigenen Kita oder Kindertagespflegestelle. Diesesmal wird es Einblicke in die Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung geben.

Einblicke „Wie Neues ins Team kommt: Implementierung agil gedacht!“

5 days 3 hours ago
"Einblicke … Konzepte, Methoden und pädagogische Haltungen zur Demokratiebildung von KiTa-Kindern".Die neue Veranstaltungseihe gibt Ihnen Einblicke in ausgewählte Konzepte, Methoden und zu pädagogischen Haltungsfragen, die die Partizipation von Kindern in der KiTa fördern. Neben der Beteiligung der Kinder geht es dabei auch um die Beteiligung der pädagogischen Fachkräfte und der Eltern. Es wird die Möglichkeit geben, diese demokratiebildenden Ansätze kennenzulernen. Die Referenten stellen diese in ihren Grundzügen vor. Gemeinsam werden kleinere Übungen gemacht und diskutiert, welche relevante Fragen zur Anwendung bei den "eigenen" Kindern aufkommen.

Lehren mit digitalen Medien im digital-inklusiven Unterricht

5 days 19 hours ago
In der Reihe „Diklusion“ geht es um die Chancen und Möglichkeiten der Teilhabe  durch digitale Medien im inklusiven Unterricht. Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die besonders die Schule betrifft – die Nutzung digitaler Medien zur Verselbstständigung und Identitätsentwicklung der Schülerinnen und Schüler als eine Umsetzung inklusiver Maßnahmen macht Hoffnung für eine Erhöhung der Chancengleichheit und Individualisierung in der Schule.

Eine Einführung in das Lernen und Lehren mit digitalen Medien im digital-inklusiven Unterricht

5 days 19 hours ago
In der Reihe „Diklusion“ geht es um die Chancen und Möglichkeiten der Teilhabe  durch digitale Medien im inklusiven Unterricht. Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die besonders die Schule betrifft – die Nutzung digitaler Medien zur Verselbstständigung und Identitätsentwicklung der Schülerinnen und Schüler als eine Umsetzung inklusiver Maßnahmen macht Hoffnung für eine Erhöhung der Chancengleichheit und Individualisierung in der Schule.

Eine Einführung in das Lernen und Lehren mit digitalen Medien im digital-inklusiven Unterricht

5 days 20 hours ago
In der Reihe „Diklusion“ geht es um die Chancen und Möglichkeiten der Teilhabe  durch digitale Medien im inklusiven Unterricht. Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die besonders die Schule betrifft – die Nutzung digitaler Medien zur Verselbstständigung und Identitätsentwicklung der Schülerinnen und Schüler als eine Umsetzung inklusiver Maßnahmen macht Hoffnung für eine Erhöhung der Chancengleichheit und Individualisierung in der Schule.

Fortbildungsprogramm der Akademie für Leseförderung Niedersachsen

1 week 2 days ago
Das Fortbildungsprogramm der Akademie für Leseförderung Niedersachsen richtet sich an Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bibliotheken und Kitas sowie an Ehrenamtliche in Niedersachsen. Die meisten Fortbildungen werden im Rahmen der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbandes Leseförderung anerkannt. Auf Anfrage führen die Mitarbeiterinnen der Akademie für interessierte Einrichtungen Fortbildungen und Workshops auch vor Ort durch. Die Themenschwerpunkte sind: aktuelle Kinder- und Jugendliteratur, Lesekultur in der Schule, Lesen und Heterogenität, Lesen und Medien. Termine und Anmeldeformulare stehen auf der Website der Akademie zur Verfügung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Niedersachsen haben Priorität. Freie Plätze werden gern an Anmeldungen aus anderen Bundesländern vergeben.Termine:16.05.2024 - online: Themens(ch)nack: Schulbibliothek (Anmeldeschluss: 08.05.2024)26.09.2024 - Bad Nenndorf: 12. Niedersächsischer Schulbibliothekstag (Anmeldeschluss: 01.09.2024)

9. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag

1 week 2 days ago
Für (schul-)bibliothekarisch und literatur- bzw. medienpädagogisch Aktive und Interessierte im Haupt-, Neben- und Ehrenamt sowie für alle, die eine Schulbibliothek betreuen oder ihre Einrichtung an einer Schule initiieren, veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V. am 1. Juni 2024 von 10 bis 16 Uhr den 9. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag in der Kolibri-Grundschule in Berlin-Hellersdorf. Die Einladung richtet sich ausdrücklich auch an kommunal angestellte Bibliothekarinnen und Bibliothekare, deren Bibliothek in einer Schule untergebracht und daher ein hybrides Modell schulischer/außerschulischer Bildungsarbeit ist. Die Eröffnungsrede hält die Berliner Schulsenatorin Frau Günther-Wünsch. Anschließend werden acht Workshops angeboten, u.a. zu folgenden Themen: Rhetorik für Buchvorstellungen, Ideen zur Systematisierung der Kategorien und Lesestufen in Kinder- und Jugendbibliotheken, Anforderungen an eine Bibliothekssoftware für Schulbibliotheken am Beispiel von PS-Biblio, Aufbau einer Schulbibliothek, gezielte Sprach- und Leseförderung in betreuten Schulbibliotheken, Einführung in das Kreative Schreiben mit Kindern. Anmeldung unter: www.agsbb.de/schulbibliothekstag/

Programm der FU Berlin zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz

1 week 3 days ago
In Kooperation mit der Akademie für literale und mediale Bildung, dem Bundesverband Leseförderung e.V. (BVL), der Bürgerstiftung Berlin und den BERLINER LESEPATEN des VBKI Berlin bietet das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin das 30. Programm „Zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern“ an. Es enthält rund dreißig, sehr praxisbezogene Seminare und Workshops u. a. zur Förderung der Lesemotivation und zu den Themen Spracherwerb, Sprachentwicklung und „Mehrsprachigkeit als Chance“. Alle Veranstaltungen werden als Bausteine für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik des BVL anerkannt. Die Weiterbildungen richten sich an alle, die in unterschiedlichen Institutionen und Funktionen ein gemeinsames Ziel verfolgen: Kinder beim Erwerb von Lese- und Sprachkompetenz zu unterstützen, und das auch verstärkt in Bezug auf digitale Formate.

Einen Färbergarten in der KiTa anlegen – lerne das Netzwerk sevengardens kennen und erfahre mehr über Färberpflanzen

1 week 5 days ago
Wie kann ein eigener Färbergarten in der KiTa anlegt und finanziert werden? Welche Pflanzen kann man dafür nutzen? Wie binde kann der Garten in die pädagogische Arbeit eingebunden werden? Diesen Fragen wird Nachhaltigkeitscoach Jasmin Geisler mit den Teilnehmenden in der Veranstaltung nachgehen.Das Seminar kann kostenfrei angeboten werden, weil die Veranstalterin eine Förderung durch Engagement Global erhält.

Mit der Weiterbildung „Vier Plus“ BNE in der Bildungsarbeit von außerschulischen Akteur*innen verankern

1 week 5 days ago
Bildungsakteurinnen und -akteure, die sich auf den Weg machen, Nachhaltigkeit und BNE im Sinne des Whole Institution Approach stärker in ihre Arbeit und in ihrer Organisation zu verankern, müssen verschiedene Schritte gehen. Um das Erlernen und Erproben dieser Schritte praxisnah und gemeinsam mit Gleichgesinnten zu fördern, bietet die Servicestelle BNE Brandenburg die berufsbegleitende Weiterbildung "Vier Plus" (ehemals "Fünf Plus") an.

Kindergrundsicherung Wissenschaft trifft Praxis

1 week 6 days ago
Das Thema Kindergrundsicherung ist komplex – und bürokratiearme Lösungen für die Schnittstellen zu anderen Sozialleistungen wie dem Bürgergeld sind nicht einfach zu finden. Über den aktuellen Stand und mögliche Lösungswege sprechen Expert*innen an diesem Termin.

Transfertagung „Wege in die Praxis - Innovative Konzepte zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“

2 weeks 1 day ago
Wie können Kinder und Jugendliche in pädagogischen Einrichtungen wirksam vor sexualisierter Gewalt und sexuellen Übergriffen geschützt werden? Das war die Kernfrage, mit der sich Forschende seit 2011 in drei aufeinander aufbauenden Förderphasen der „Forschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten“ beschäftigt haben. Gemeinsam mit Partnerinnen und Partner der pädagogischen Praxis wurden in der letzten Phase anwendungsorientierte Präventionsansätze entwickelt, die zu einem besseren Schutz beitragen können.Die Tagung bietet die Gelegenheit, sich über neue Ansätze und Erkenntnisse auszutauschen und gemeinsam Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis zu erschließen.

4. Fachtagung des Bundesverbandes Leseförderung e. V.

2 weeks 1 day ago
Vom 7. bis zum 9. Juni 2024 lädt der Bundesverband Leseförderung e.V. (BVL) zu seiner 4. Fachtagung in das Evangelische Tagungszentrum Haus Birkach in Stuttgart ein. Unter dem Motto „Lesen schafft Zukunft. Lesen fordern und fördern“ soll die Tagung zur kreativen Literaturvermittlung in Kita, Schule, außerschulischer Kinder- und Jugendbildung, Buchhandel und Bibliothek anregen, wegweisende Impulse zur Realisierung qualifizierter Leseförderung geben, Potenziale wirksamer Vermittlungsmethoden vorstellen und dem Netzwerk aller in der Leseförderung Tätigen dienen. Auf dem Programm stehen Fachvorträge, Diskussionsrunden und Workshops sowie Lesungen und Werkstattgespräche mit den Autorinnen Theresa Bell und Nina Blazon. Die Tagung wird als Baustein der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) anerkannt. Programm und Anmeldeformular sind online abrufbar unter www.bundesverbandlesefoerderung.de/bvl-fachtagung/.

Webinar: Sprechen über den Nahostkonflikt: Offene Fragen und Grundsätze für eine konstruktive Debatte

2 weeks 2 days ago
Trotz aller Bemühungen ist kein Ende des Nahostkonflikts absehbar. Der Krieg mit der Hamas verschärft die Lage. Die Tragweite für die deutsche Gesellschaft wurde nach dem 7. Oktober 2023 deutlich. Wie kann eine konstruktive Debatte über den Nahostkonflikt geführt werden, die auch die deutsche Geschichte des Holocausts und die historischen Bindungen Deutschlands an Israel berücksichtigt? Impulse: Nazih Musharbash (Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft), Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank) Moderation: Marfa Heimbach (freie Journalistin, WDR)

Webinar: Wie lässt sich Zugehörigkeit praktisch gestalten? Erfahrungen und Praxisberichte aus Schulen und Demokratiebildung

2 weeks 2 days ago
Selbst bei Schülerinnen und Schülern der vierten Generation scheint es eine "Flucht in die Herkunftsidentität" zu geben, berichtet Muhammet Mertek, Lehrer an einer Gesamtschule in Hamm. Bei türkischen Jugendlichen zeige sich diese oft in Form einer Sehnsucht nach der Türkei oder im Verdrängen von Verantwortlichkeiten und wichtigen Lebensereignissen hierzulande. Was steckt hinter diesen Befunden? Wie kann die Suche nach Bindungen und Zugehörigkeit bei Jugendlichen in den Schulen zur hiesigen Gesellschaft gestärkt werden? Welche Rolle spielen Faktoren wie religiöse Bindung, virtuelle Angebote und soziale Lage? Was brauchen Schulen, um Jugendlichen zur Mündigkeit in einer Demokratie zu verhelfen?

Fachtag "Sichtbar gegen das Unsichtbare" Kinder bei der Bewältigung ihrer Medienerlebnisse unterstützen – Familien bedarfsgerecht zu Medienerziehungsfragen beraten

2 weeks 3 days ago
Kinder sind in der heutigen Welt zunehmend von digitalen Medien umgeben und nutzen diese immer früher und (vermeintlich) eigenständig. Dabei machen Kinder nicht nur positive Erfahrungen mit Medien. Auch belastende oder unangemessene Medieninhalte gehören zu ihren Medienerlebnissen, die individuell sehr unterschiedlich auf sie wirken. Entsprechend stehen Fachkräfte vor der Aufgabe, Kinder aus unterschiedlichen Kontexten und mit persönlichen Bedarfen bei der Verarbeitung ihrer Medienerlebnisse zu unterstützen sowie Eltern und Familien partizipativ zu Medienerziehungsfragen zu beraten. Beim Fachtag geben Expert*innen aus der Praxis und Wissenschaft mit Inputs, Praxisphasen und Workshops Einblicke in diesen Themenkomplex. Impulse für eine diversitätssensible, kreative, medienpädagogische Bildungsarbeit mit Kindern ergänzen das Angebot und werden selbst ausprobiert. Außerdem gibt es genügend Raum für den Austausch von Erfahrungen und Tipps der Fachkräfte untereinander.