Das Clearing House Unterricht (CHU) an der Technischen Universität München (TUM) versteht sich als zentraler Vermittler zwischen Forschung und Bildungspraxis im Bereich der Lehrkräftebildung. Ziel ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu effektivem MINT-Unterricht in der Sekundarstufe zusammenzufassen und für die Lehrerbildung zielgruppengerecht aufzubereiten. Dabei wird der Fokus auf die sogenannten „Future Learning Skills“ gelegt.
Jedes Kurzreview fasst eine aktuelle Metaanalyse zusammen und zeigt, welche Ansätze für effektiven Unterricht sich als wirksam erwiesen haben.
Ausgewählte Kurzreviews werden verkürzt als Podcast bereitgestellt, sodass Forschungsergebnisse flexibel und unterwegs zugänglich sind.
Die CHU Academy bietet praxisnahe Trainings, die wissenschaftlich aufbereitete Inhalte mit konkreten Anwendungsmöglichkeiten für die Lehrerbildung verbinden.
Das Glossar liefert kurze und aufschlussreiche Definitionen für wesentliche Fachbegriffe, um sich schnell orientieren zu können und die vorgestellten Inhalte besser verstehen und anwenden zu können.
Das Design Lab ist eine innovative Plattform innerhalb des CHU mit einem experimentellen Labor-Charakter. Ziel des Labs ist die Entwicklung praxisnaher Lehr- und Lernkonzepte für den Unterricht durch enge Zusammenarbeit zwischen WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen.
Über Social-Media-Kanäle informiert das CHU regelmäßig über neue Kurzreviews, Podcasts und Angebote und macht Forschung für eine breite Bildungscommunity sichtbar.
Linkedin.com/company/clearing-house-unterricht
Bluesky:@chu-tum.bsky.social
Mastodon: https://eduresearch.social/@chu_tum
Clearing House Unterricht (Technische Universität München)
Arcisstraße 21
80333 München
Germany