dialog digitalisierung#12

Seit der Öffnung von großen Sprachmodellen (LLMs) für die breite Öffentlichkeit befasst sich eine wachsende Industrie mit einem profitablen und vielversprechenden Markt für verschiedenste KI-gestützte Anwendungen im Bildungsbereich. Lange schon entwickeln sich Lehr-Lernangebote weg von standardisierten hin zu hyperpersonalisierten Angeboten. Mithilfe von KI-Tools kann Content erstellt, Lehr-Lernmaterial vielfältig (in Text, Video oder Audio) aufbereitet werden, KI-gestützte adaptive Systeme sind in der Lage, Lernenden weit effizienter denn je zu Lernerfolgen zu verhelfen. Und schließlich übernehmen intelligente KI-Bots das Coaching und die Begleitung von Lernenden.

Diese Technologien sind schon längst im Einsatz, der Ruf nach KI-Kompetenzen ist laut und doch herrscht vielerorts Unbehagen in der Praxis. Wir wollen gemeinsam und auf der Grundlage ausgewählter Studien und Umfragen auf die Herausforderungen im Einsatz von generativer KI im Bildungsalltag schauen.

Hier gelangen Sie zum Programm des dd#12.

Von
Bis
Ort
online
Bildungsetappe
Zielgruppe
Für Praxis, Für Wissenschaft