
KI hält Einzug in den Bildungsbereich – und das in rasantem Tempo. Als Lehrkraft haben Sie wahrscheinlich schon von KI-gestützten Lernplattformen, adaptiven Tutorensystemen und automatisierten Korrekturhilfen gehört. Oder vielleicht haben Sie beobachten können wir Ihre Schüler:innen von selbst ihr Smartphone im Unterricht hervorholen und mit ChatGPT eine Aufgabenstellung zu bearbeiten? Doch was bedeutet das für Ihre eigene Rolle im Unterricht? Bedeutet der technologische Fortschritt eine Bedrohung oder eine Chance für die Lehrtätigkeit? Diese Aufbereitung hilft Ihnen, die Veränderungen durch KI besser zu verstehen und einzuordnen

Informationskompetenz durch digitale Medien fördern - Ein Kompaktbericht in Zusammenarbeit von Digi-EBF und Duo by TüCeDe.