Schülerinnen vor Laptop

EdToolS

Einsatz digitaler Schreibtools im Fachunterricht der Sekundarstufe

Projektlaufzeit: 05.2020 – 12.2023

„Bund und Länder unterstützen Schulen durch den DigitalPakt Schule bei Investitionen in die digitale Infrastruktur und statten sie auch verstärkt mit mobilen Endgeräten aus. Die Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudie ICILS sowie der Länderindikator Schule digital 2016 bescheinigen Deutschland jedoch einen eher zurückhaltenden Einsatz digitaler Technologien im Bildungswesen. Dies gilt auch für die Nutzung der Potenziale digitaler Medien für das Lesen- und Schreiben(-lernen) von (digitalen) Texten. Bisher liegen noch wenige Forschungsergebnisse zur Verwendung und Wirkung digitaler Schreibwerkzeuge im Unterricht vor.

Ziel des Forschungsvorhabens EdToolS ist es daher, herauszufinden, wie Lernumgebungen für das erkenntnisfördernde (epistemische) Schreiben im Fachunterricht in der frühen Sekundarstufe zu gestalten sind, um das Potenzial von digitalen Medien für die Schreibentwicklung und den Schreibprozess zu nutzen.

Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen, welche digitalen Tools, beispielsweise Rechtschreib- und Grammatikprüfung, Synonymwörterbuch und Vorlesefunktion von Textverarbeitungsprogrammen, sinnvoll für die Produktion von Sachtexten auf Tablets genutzt werden können. Außerdem wird untersucht, wie sich das bei Schülerinnen und Schüler auswirkt, wenn diese Teil einer umfassenden, (schreib-)didaktisch gestalteten Lernumgebung sind. Dazu führen sie eine kontrollierte Interventionsstudie mit Prä-Post-Untersuchungsdesign durch, die auch die fachliche Wissensverarbeitung und die Rolle der allgemeinen Sprachkompetenz, der Schreibflüssigkeit und der Mehrsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler untersucht.

Die Studie trägt mit ihren Ergebnissen dazu bei, didaktisch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten digitaler Schreibwerkzeuge zu entwickeln, die die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Schreibentwicklung und beim fachlichen Lernen unterstützen.

Die Datenerhebung wurde im Juni 2022 abgeschlossen. Aktuell arbeitet das Team an der Aufbereitung und Auswertung der Daten.

Vorträge

  • Woerfel, T. & Michels, V.: Schreiben mit der Hand vs. der Tastatur: same or different?, GAL-Sektionentagung 2023, Universität Mainz, 21.09.2023.
  • Michels, V.: (Wie) können Schüler:innen mit sprachlichen Schwierigkeiten durch die Nutzung digitaler Tools beim Schreiben profitieren? Vortrag, EdTech Research Forum 2023 - 4. Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“, Universität Duisburg-Essen, 31.08.2023.
  • Woerfel, T. & Michels, V.: (How) Can word processors improve writing in secondary classrooms? Poster. 20th Biennial EARLI Conference, Aristotle University of Thessaloniki and the University of Macedonia, Griechenland, 25.08.2023.
  • Woerfel, T.: Digitale Schreibumgebungen. dieS Sommerschule 2023, Schloss Wahn, 16.06.2023.
  • Michels, V.: (Wie) profitieren sprachlich schwache Schüler:innen von einem digitalen Schreibtraining? Poster, 12. dieS-Sommerschule, Universität zu Köln, 15.06.2023.
  • Woerfel, T.: Digitale Technologien in der sprachlichen Bildung — What works?, Forschungskolloquium „Sprache - Interaktion - Lernen“, Universität Wuppertal, 07.06.2023
  • Woerfel, T.: Mehrsprachigkeit und Digitalisierung als Chance begreifen. 5. Dialogforum „Integration durch Bildung“ des BMBF, Berlin, 24.05.2023.
  • Michels, V.: (Wie) Können Textverarbeitungsprogramme das Schreiben im Fachunterricht verbessern? - Erste Ergebnisse einer Interventionsstudie zum digitalen Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe,  Vortrag, Tagung für Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen, - Mercator-Institut, Universität zu Köln, 20.03.2023.
  • Michels, V.: Referenzwortschatz für die Schule, Poster gemeinsam mit Rebekka Wanka, 10. GEBF-Tagung, Universität Duisburg-Essen, 27.02.2023.
  • Woerfel, T. & Michels, V.: Digitalisierungsbezogene Schreibkompetenzen für die digitale Welt im Fachunterricht entwickeln und ausbauen, GAL Sektionentagung 2022, Universität Würzburg, 28.09.2022. 
  • Woerfel, T. & Michels, V.: Digitales Schreiben im Fachunterricht: Eine Interventionsstudie zur Nutzung digitaler Schreibtools in der Sekundarstufe, Symposion Deutschdidaktik, Universität zu Wien, 19.09.2022.
  • Woerfel, T. & Michels, V.: Projektposter Einsatz digitaler Schreibtools im Fachunterricht der Sekundarstufe (EdToolS), EdTech Research Forum 2022 - 3. Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich". Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/363212906_Projektposter_Einsatz_digitaler_Schreibtools_im_Fachunterricht_der_Sekundarstufe_EdToolS, 01.09.2022. 
  • Woerfel, T. & Michels, V.: Digital writing in secondary education. An interventional study on the implementation of digital writing tools in secondary schools, SIG Writing Conference 2022, Umeå, Sweden, 22.06.2022.
  • Dede, Z. & Michels, V.: Digitale Schreibtools im Fachunterricht wirksam nutzen, 36. Tagung der AG Medien im Symposium Deutschdidaktik e.V., Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 21.05.2022.
  • Dede, Z.; Michels, V.; Woerfel, T. & Becker-Mrotzek, M.: Digitales Schreiben im Fachunterricht: Eine Interventionsstudie zur Nutzung digitaler Schreibwerkzeuge in der Sekundarstufe, Wissenschaftliche LERN-Jahrestagung 2022. Digitalisierungsschub in der Bildung: was kann Bildungsforschung dazu beitragen?, DIPF, Frankfurt am Main, 30.03.2022.
  • Dede, Z.; Michels, V.; Woerfel, T. & Becker-Mrotzek, M.: Ringvorlesung des Metavorhabens DigiEBF, 01.12.2022.
  • Woerfel, T.; Dede, Z. & Michels, V.: Digitale Schreibtools im Fachunterricht wirksam nutzen, Konferenz Bildung Digitalisierung 2021 in Progress - Visionen für das System Schule, HU Berlin, 12.11.2021.
  • Dede, Z.; Michels, V.; Woerfel, T. & Becker-Mrotzek, M.: Einsatz digitaler Schreibtools im Fachunterricht der Sekundarstufe, EdTech Research Forum des Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich 2021, Universität Duisburg-Essen, 01.10.2021.
  • Michels, V.: Dissertation Projektskizze "Einsatz digitaler Schreibtools im Fachunterricht der Sekundarstufe" - Differentielle Effekte einer Intervention abhängig von sprachlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten, BIEN-Jahrestagung 2021, 25.03.2021.
  • Dede, Z.; Michels, V.; Woerfel, T. & Becker-Mrotzek, M.: Videobeitrag des Forschungsprojektes EdToolS zur BMBF-Bildungsforschungstagung 2021, Forum Herausforderungen und Perspektiven der Lehrkräftebildung in einer digital geprägten Welt, 09.03.2021.
  • Michels, V.: Einsatz digitaler Schreibtools zum Schreiben von Sachtexten im Fachunterricht der Sekundarstufe bei Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen sprachlichen Fähigkeiten, Nachwuchstagung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, 03.03.2021.

Publikationen

  • Hennes, A.-K., Michels, V., Becker-Mrotzek, M., Koch, A. M., Möller, J., Woerfel, T., & Fleckenstein, J. (2023). Der SMisK – ein Fragebogen zur Erfassung der Schreibmotivation im schulischen Kontext. Didaktik Deutsch28(55), 59–84. doi: 10.21248/dideu.682
  • Weiss, Z., Woerfel, T., & Meurers, D. (2023). Intelligente digitale Werkzeuge in der sprachlichen Bildung: Chancen und Herausforderungen. In M. Becker-Mrotzek, I. Gogolin, H.-J. Roth, & P. Stanat (Hrsg.), Grundlagen der sprachlichen Bildung (1. Auflage, S. 185–197). Münster: Waxmann.
  • Görgen-Rein, Ruth & Michels, Viktoria (2023): Lesen und Schreiben lernen in der digitalisierten Gesellschaft. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.
  • Huesmann, I., & Woerfel, T. (2022). Sprachliche Bildung im digitalen Wandel. Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (Basiswissen sprachliche Bildung). Abgerufen von https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/fileadmin/Redaktion/PDF/Publikationen/221120_Basiswissen_SprachlicheBildung_digitalerWandel.pdf
  • Michels, Viktoria & Yilmaz Wörfel, Seda (2022): Lesen in und mit digitalen Medien. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (Basiswissen sprachliche Bildung).
  • Woerfel, T. (2022). Sprache in der Kultur der Digitalität. Aufgaben einer „sprachlichen Bildung 4.0“PlanBD-Online-Magazin für Schule in der Kultur der Digitalität. Abgerufen von https://magazin.forumbd.de/lehren-und-lernen/sprache-in-der-kultur-der-digitalitaet-aufgaben-einer-sprachlichen-bildung-4-0/
  • Woerfel, T.; Michels, V. (2022): Textverarbeitungsprogramme als Teil des Schreibprozesses im Unterricht nutzen. Eine Lernumgebung für die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien und die Nutzung digitaler Schreibtools für das Schreiben und überarbeiten digitaler Texte. MiDU - Medien im Deutschunterricht 4, Nr. 2, S. 1–19. 
  • Becker-Mrotzek, M.; Huesmann, I.; Mörs, M. & Woerfel, T. (2021): Schlüsselqualifikation Sprache. Sprachliche Bildung im Distanz- und Präsenzunterricht. In: Kai Maaz & Michael Becker-Mrotzek (Hrsg.), Schule weiter denken. Was wir aus der Pandemie lernen, Berlin: Dudenverlag, S. 105–118.
  • Dede, Z.; Huesmann, I. & Lemke, V. (2021): Bildungssprachliche Kompetenzen in allen Fächern mit digitalen Medien entwickeln. Schreibkompetenz fördern. Handreichung, S.1–16. Verfügbar unter: https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/fileadmin/Redaktion/PDF/Publikationen/210518_Handreichung_B3_Schreibkompetenz.pdf
  • Dede, Z.; Michels, V.; Becker-Mrotzek, M. & Woerfel, T. (2021): EdToolS Lese- und Schreibstrategietraining - Arbeitsheft. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.
  • Woerfel, T.; Twente, L. & Becker-Mrotzek, M. (2021): Digitale Medien und Tools im sprachbildenden Unterricht datenschutzkonform nutzen. SchulVerwaltung NRW (11), S. 308–311.
  • Becker-Mrotzek, M.; Woerfel, T. & Hachmeister, S. (2020): Potentiale digitaler Schreibwerkzeuge für das epistemische Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe. In: Michael Becker-Mrotzek (u.a.) (Hrsg.), Bildung, Schule und Digitalisierung, Münster/New York: Waxmann, S. 291–296. Verfügbar unter: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4246

Transfer

Ansprechpartner/in