logo

Die Rolle von Informationsspezialisten bei der Erstellung von systematischen Übersichtsarbeiten

Eine Untersuchung der Kompetenzanforderungen im Kontext der deutschen Bildungsforschung

Im Rahmen des Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" (Digi EBF, Teil der Förderlinie des BMBF) ist das DIPF in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, dem Leibnitz Institut für Wissensmedien und der Uni Duisburg Essen zuständig für das Erstellen von 25 Dossiers bzw. Critical Reviews. In den Bildungssektoren Kindheit, Jugend und Familie; Schule; Erwachsenenbildung; Berufliche Bildung und Lehrerbildung werden in je 5 Jahren Reviews zu einem Thema der Digitalisierung erstellt.

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF bin ich zuständig für den Rechercheprozess der Reviews. Mit der Überzeugung, dass die Literaturrecherche die Grundlage für ein erfolgreiches Review bildet, möchte ich in meinem Promotionsvorhaben die Recherchequalität sowie die erforderlichen Kompetenzen für eine erfolgreiche Recherche in der Bildungsforschung für Systematische Übersichtsarbeiten untersuchen. Dabei soll zunächst das aktuelle Vorgehen bei Reviews in der deutschen Bildungsforschung erfasst und mittels eines eigenen systematischen Reviews dargelegt werden. Untersuchungsschwerpunkte sind dabei das Recherchevorgehen sowie dessen Qualität. Es soll ein Bewertungsmodell modelliert werden, welches ermöglicht das Recherchevorgehen bei Reviews der Bildungsforschung qualitativ einzuordnen und zu definieren was eine gute Recherche ist.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt bei den Personen, welche an der Recherche beteiligt sind. Es soll ermittelt werden wer die Recherchen in Reviews der Bildungsforschung durchführt und welche Kompetenzen diese aufweisen. In den meisten Handbüchern und Guidelines zur Erstellung systematischer Übersichtsarbeiten wird der Einbezug eines Bibliothekars oder Informationsspezialisten empfohlen. Im Promotionsprojekt soll untersucht werden, welchen Einfluss Informationsspezialisten in der wissenschaftlichen Praxis im Kontext zur Erstellung von Reviews haben. Ziel ist es, ein Kompetenzmodell zu erstellen, welches die wesentlichen Anforderungen und Kernpunkte einer Recherche für die Bildungsforschung erfasst. Daraus soll ein Profil erstellt werden, welchem z.B. ein Informationsspezialist entsprechen sollte, um die erfolgreiche Durchführung eines Reviews zu ermöglichen und zu unterstützen.

Projektbild
Bildungsetappe

Ansprechpartner/in