Endberg, M, Engec, L.-I. & van Ackeren, I. (2021). ‹Optimierung› durch Fortbildung und Unterstützung für Schulen?! Mehr...
Engec, L.-I. & Endberg, M. (2021). Es wird Zeit: Fortbildung und Unterstützung bei der Digitalisierung. on. Lernen in der digitalen Welt, 1, 24-25. Mehr...
Engec, L.-I. & Endberg, M. (2020). Fortbildung im digitalen Zeitalter. Einblicke in eine bundesweite Bestandsaufnahme zu Angeboten für Lehrpersonen. Journal für Schulentwicklung, 24(4), 65-69. Mehr...
Goertz, Lutz (2020): Monitor Frühe Bildung in Corona-Zeiten. 2. Expertenforum des Sektors "Bildung in Kindheit, Jugend und Familie". Virtuelle Konferenz, 15.10.2020. Mehr...
Capparozza, M., & Irle, G. (2020): Digitale Kompetenzen von Lehrerausbildenden: Ein Überblick über empirische Modelle. In K. Kaspar, M. Becker-Mrotzek, S. Hofhues, J. König, & D. Schmeinck (Eds.), Bildung, Schule, Digitalisierung (pp. 414-420). Mehr...
Capparozza, M., & Irle, G. (2020): Lehrerausbildende als Akteure für die Digitalisierung in der Lehrerbildung: Ein Review. In A. Wilmers, C. Anda, C. Keller, & M. Rittberger (Eds.), Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal Mehr...
Anda, C. (2020): Podcast Digitaltag Critical Review digi-ebf. Die Bedeutung der Digitalisierung für das pädagogische Personal und die Aus- und Fortbildung. Mehr...
Wilmers, A. (Hrsg.); Anda, C. (Hrsg.); Keller, C. (Hrsg.); Rittberger, M. (Hrsg.) (2020): Bildung im digitalen Wandel Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung. Mehr...
Kerres, M.; Getto, B. (2019): Design Research for Educational Change: Methodologies for Exploring the Future of Learning. In: Rodgers, P.: Design Research for Change Symposium Design Museum. Mehr...
Kerres, M.; Buntins, K. (2020): Recommender in AI-enhanced learning: An assessment from the perspective of instructional design. In: Open Education Studies. Mehr...
Czauderna, A., & Budke, A. (2021): Game Designer als Akteure der politischen Bildung. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 38 (Aneignung politischer Information): 94-116. Mehr...
Lux, J., & Budke, A.lexandra (2020): Playing with Complex Systems? The Potential to Gain Geographical System Competence through Digital Gaming. In: Education Sciences, 10(5), 130. Mehr...
Czauderna, A., & Budke, A. (2020): How Digital Strategy and Management Games Can Facilitate the Practice of Dynamic Decision-Making. In: Education Sciences, 10 (4), pp.1-24. Mehr...
Riazy, S.; Simbeck, K.; Weller, S. (2020): Evaluation of Low-threshold Programming Learning Environments for the Blind and Partially Sighted. In: Proceedings of the 12th International Conference on Computer Supported Education - Volume 2: CSEDU, 366-3. Mehr...
Riazy, S.; Simbeck, K.; Woestenfeld, R.; Traeger, M. (2020): Prior Knowledge as a Predictor for Persistence. In: Proceedings of the 12th International Conference on Computer Supported Education - Volume 1: CSEDU, 137-144, 2020. Mehr...
Goertz, Lutz (2020): Monitor Frühe Bildung in Corona-Zeiten. 2. Expertenforum des Sektors "Bildung in Kindheit, Jugend und Familie". Virtuelle Konferenz, 15.10.2020. Mehr...
Riazy, S.; Simbeck, K.; Schreck, V. (2020): Fairness in Learning Analytics: Student At-risk Prediction in Virtual Learning Environments. In: Proceedings of the 12th International Conference on Computer Supported Education - Volume 1: CSEDU, 15-25, 2020. Mehr...
Köchling, A.; Riazy, S. (2019): Fluch oder Segen?: Big Data und Learning Analytics im Lernkontext. In: Schrader, J.; Brandt, P.: weiter bilden 2019 (4) KI und Learning Analytics in der Erwachsenenbildung. Bielefeld: wbv media. Mehr...
Riazy, S.; Simbeck, K. (2019): Predictive Algorithms in Learning Analytics and their Fairness. In: Pinkwart, N.; Konert, J. (Hrsg.), DELFI 2019. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 223-228). DOI: 10.18420/delfi2019_305 Mehr...
Köchling, A.; Riazy, S.; Wehner, M. C.; Simbeck, K. (2020): Highly Accurate, But Still Discriminatory. A Fairness Evaluation of Algorithmic Video Analysis in the Recruitment Context. Springer Verlag. Mehr...
Czauderna, A. und Budke, A. (2020): How Digital Strategy and Management Games Can Facilitate the Practice of Dynamic Decision-Making. In: Education Sciences, 10 (4), S.1-24. Mehr...
Lux, J.-D.; Budke, A. (2020): Playing with Complex Systems? The Potential to Gain Geographical System Competence through Digital Gaming. In: Education Sciences, 10(5), 130. Mehr...
Thumel, M; Kammerl, R.; Irion, T. (2020) Digitale Bildung im Grundschulalter Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen (Hrsg.), München: kopaed. Mehr...
Neuburg, C., Schlenker, L. & Köhler, T. (2019): Wie digital ist die Berufsschule? – Eine Analyse anhand von Online-Berichtsheften. Beiträge der 22. GeNeMe – Konferenz Gemeinschaften in Neuen Medien. S.165-173. Dresden: TUDpress. Mehr...
Egetenmeyer, R.; Lechner, R.; Treusch, N.; Grafe, S. (2020): Digitalisierung und Mediatisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Gelingensdimensionen auf der Ebene von Dachorganisationen und Einrichtungen. In: Hessischer Volkshochschulverband e.V Mehr...
Egetenmeyer, R. ; Lechner, R. ; Treusch, N. ; Grafe, S. (2020): Dimensions for successful digitalisation and mediatisation in adult and continuing education: Initial empirical findings on institutional and organisational contexts. In: Adult Education in G Mehr...
Lauer, L.; Peschel, M.; Bach, S.; & Seibert, J. (2020): Modellierungen Medialen Lernens. In: Kaspar, K.; Becker-Mrotzek, M.; Hofhues, S.; König, J.; Schmeinck, D. (Hrsg.): Bildung, Schule, Digitalisierung (S. 382-387). Münster: Waxmann. Mehr...
Altmaier, N. et al. (2020): "I learned that from YouTube. How Young Users Geek Out with User-Generated Video Tutorials", Abstract submitted to ECREA’s 8th European Communication Conference, 2 to 5 October 2020, Braga, Portugal Mehr...
Huwer, J.; Lauer, L.; Dörrenbächer-Ulrich, L.; Perels, F.; Thyssen, C. (2019): Chemie neu erleben mit Augmented Reality. Neue Möglichkeiten der individuellen Förderung. In MNU Journal (05.2019. Aufl., S. 420-427). Neuss: Verlag Klaus Seeberger. Mehr...
Buhl, H. M.; Bonanati, S. (2020): Interview: Mediennutzung zu Hause und in der Freizeit. In Aufenanger, S.; Eickelmann, B.; Feindt, A.; Kamin, A.-M. (Hrsg.): Digitale Bildung. Friedrich Jahresheft #schuleDIGITAL (S. 28- 31). Hannover: Friedrich Verlag. Mehr...
Gerhardts, L.; Kamin, A.-M.; Meister, D. M.; Richter, L.; Teichert, J. (2020): Lernen auf Distanz – Einblicke in den familialen Alltag des Homeschoolings und Formen der Bewältigung. Medienimpulse, 58(02). https://doi.org/10.21243/mi-02-20-30 Mehr...
Seeber, S.; Weber, S.; Geiser, P.; Zarnow, S.; Hackenberg, T.; Hiller, F. (2019): Effekte der Digitalisierung auf kaufmännische Tätigkeiten und Sichtweisen ausgewählter Akteure. Berufsbildung, 73(76), 2–7. Mehr...
Thiersch, S.; Wolf, E. (26.02.2020): "Digitale Medien, analoge Strukturen – Lehrerhandeln und digitale Mediatisierung von Unterricht". Workshop an der Uni Halle. Mehr...
Thiersch, S.; Wolf, E. (18.12.2019): Schulische Sozialisation im mediatisierten Unterricht. Workshop an der Uni Hannover. Mehr...
Thiersch, S.; Wolf, E. (26.09.2019): Unterricht ohne Melden? Zur Struktur pädagogischer Sozialität im digitalisierten Unterricht. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission Schulforschung und Didaktik der DGfE in Göttingen. Mehr...
Macgilchrist, F. (2019): Cruel optimism in edtech: when the digital data practices of educational technology providers inadvertently hinder educational equity. Learning, Media and Technology, 44(1), 77–86. https://doi.org/10.1080/17439884.2018.1556217 Mehr...
Thiersch, S.;Wolf. E. (2020): Interaktion im digital mediatisierten Unterricht. Situative Ethnographien sozialisatorischer Praktiken und Strukturen. In: Aßmann, S.;Ricken, N. (Hrsg.): Bildung und Digitalität. Analysen – Diskurse – Perspektiven. Wiesbaden. Mehr...
Macgilchrist, F. (2019): Digitale Bildungsmedien im Diskurs. Wertesysteme, Wirkkraft und alternative Konzepte | APuZ. Retrieved November 14, 2019, from Politik und Zeitgeschichte. Online abrufbar: http://www.bpb.de/apuz/293124/digitale-bildungsmedien-im- Mehr...
Thiersch, S.; Wolf, E. (2020): Schule zwischen Digitalisierung und Disziplinierung. Rekonstruktionen pädagogischer Generationsbeziehungen im digitalisierten Unterricht. In: Zeitschrift für Bildung und Erziehung. (angenommen) Mehr...
Macgilchrist, F., Allert, H., & Bruch, A. (2019): Students and society in the 2020s. Three future ‘histories’ of education and technology. Learning, Media and Technology, 1–14. https://doi.org/10.1080/17439884.2019.1656235 Mehr...
Macgilchrist, F. (2018): The “digital subjects” of twenty-first-century education: On datafication, educational technology and subject formation. Routledge Handbook of Cultural Studies in Education, 239–254. Mehr...
Macgilchrist, F. (2017): Backstaging the teacher: On learner-driven, school-driven and data-driven change in educational technology discourse. Culture-Society-Education, 12(2), 83–103. Mehr...
Neuburg, C.; Schlenker, L.; Köhler, T. (2019): Wie digital ist die Berufsschule? – Eine Analyse anhand von Online-Berichtsheften. Beiträge der 22. GeNeMe – Konferenz Gemeinschaften in Neuen Medien. S.165-173. Dresden: TUDpress. Mehr...
Jarke, J., & Breiter, A. (2019): The Datafication of Education. Routledge. S. 1-6. doi.org/10.1080/17439884.2019.1573833 Mehr...
Peters,M.; Ley, K.; Hülsken-Giesler, M. (2018): Learning-Analytics in der Pflegebildung. Kompetenzmessung im Mixed-Methods Design? Fachvortrag im Rahmen des Kongresses "Forschungswelten". 19.04.2018. St. Gallen (CH). Mehr...
Peters, M.; Ley, K.; Hülsken-Giesler (2018): Learning Analytics in der Pflegebildung. Kompetenzmessung im Mixed Method-Design. Pflegewissenschaft 20(11/12), S. 535-544. Mehr...
Hartong, S., Breiter, A., Jarke, J., & Förschler, A. (2020): Digitalisierung von Schule, Schulverwaltung und Schulaufsicht. in: Klenk T., Nullmeier F., Wewer G., Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung, Wiesbaden: Springer VS. S. 19-24. Mehr...
Fujii, M.; Hüttmann, J.; Kutscher, N.; Friedrichs-Liesenkötter, H. (2021): Participation?! Educational Challenges for Young Refugees in Times of the COVID-19 Pandemic, in: Media Education – Studi, ricerche e buone pratiche. Im Erscheinen. Mehr...
Hüttmann, J.; Fujii, M.; Kutscher, N. (2020): Teilhaben?! Bildungsbezogene Herausforderungen für geflüchtete Jugendliche in Zeiten der COVID-19-Pandemie. In: Medienimpulse "Nähe(n) und Distanz(en) in Zeiten der COVID-19-Krise", 58 (02). Mehr...
Fujii, M.; Hüttmann, J.; Kutscher, N. (2020): Bildungsbezogene Herausforderungen für geflüchtete Jugendliche unter den Bedingungen der COVID-19 Pandemie. In: FluchtForschungsBlog. Mehr...
Hartong, S., & Förschler, A. (2019). Opening the black box of data-based school monitoring: Data infrastructures, flows and practices in state education agencies. Big Data & Society, 6(1), 205395171985331. https://doi.org/10.1177/2053951719853311 Mehr...
Hartong, S. (2019): Bildung 4.0 ? Kritische Überlegungen zur Digitalisierung von Bildung als erziehungswissenschaftliches Forschungsfeld. Zeitschrift Für Pädagogik, 65(3), 424–444. Mehr...
Kutscher, N.; Fujii, M. (2020): RESEARCHING THE ROLE OF DIGITAL MEDIA IN ENABLING EDUCATIONAL PARTICIPATION OF YOUNG REFUGEES. AoIR Selected Papers of Internet Research, 2020. Mehr...
Hartong, S. (2019): Politikmobilität und datenbasierte Educational Governance: (Weiter-)Entwicklung einer topologischen Perspektivierung. Bildung Und Erziehung, 72(1), 6–23. Mehr...
Hartong, S. (2018): ‚Wir brauchen Daten, noch mehr Daten, bessere Daten!‘ Kritische Überlegungen zur Expansionsdynamik des Bildungsmonitorings. Pädagogische Korrespondenz, 58(2), 15–30. Mehr...
Hartong, S. (2018): Towards a topological re-assemblage of education policy? Observing the implementation of performance data infrastructures and ‘centers of calculation’ in Germany. Globalisation, Societies and Education, 16(1), 134–150. Mehr...
Breiter, A., & Lange, A. (2019). Die digitale Schulverwaltung. In Handbuch Digitale Verwaltung (S. 330–342). Wiesbaden: H. H. Lühr, R. Jabkowski, & S. Smentek. Mehr...
Koppel, I.; Langer, S. (im Erscheinen): Herausforderungen und Bewältigungsstrategien in Zeiten des Social Distancing – Ein Blick in die Alphabetisierung und Grundbildung. weiter bilden (4). Mehr...
Bock, A., & Macgilchrist, F. (2019): Mobile media practices of young people in «safely digital», «enthusiastically digital», and «postdigital» schools. MedienPädagogik: Zeitschrift Für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 35, S. 136–156. Mehr...
Koppel, I.; Langer, S. (2020): Basic digital literacy - requirements and elements PRAXIS Educacional v. 16 n. 42. Erschienen unter: https://periodicos2.uesb.br/index.php/praxis/issue/view/407 Mehr...
Weiß, V.; Neumann, J.; Herzog, M.; Bünning, F.; Seltrecht, A. (2019): Der digitale Wandel und seine Auswirkungen auf die berufliche Aus- und Weiterbildung im Gesundheits- und Pflegebereich - das Digital Medical Care Projekt (DiMediCa). Mehr...
Capparozza, M., & Irle, G. (2020): Digitale Kompetenzen von Lehrerausbildenden: Ein Überblick über empirische Modelle. In K. Kaspar, M. Becker-Mrotzek, S. Hofhues, J. König, & D. Schmeinck (Eds.), Bildung, Schule, Digitalisierung (pp. 414-420). Mehr...
Stegmann, K. (2019): Digitalisierung von Unterricht in der Schule: Potenziale, Befunde, Implementation. Vortrag präsentiert im Forum Bildungsforschung Wintersemester 2019/2020, Hildesheim, 20. November 2019. Mehr...
Stegmann, K. (2020): Effects of Digital Media on Learning in School: Synthesis of meta-analytical findings. Vortrag präsentiert beim Symposium „Digital Learning - perspectives from informatics, educational sciences, and subject didactics”, München. Mehr...
Capparozza, M., & Irle, G. (2020): Lehrerausbildende als Akteure für die Digitalisierung in der Lehrerbildung: Ein Review. In A. Wilmers, C. Anda, C. Keller, & M. Rittberger (Eds.), Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal Mehr...
Stegmann, K. (2020): Effekte digitalen Lernens auf den Wissens- und Kompetenzerwerb in der Schule: Eine Integration metaanalytischer Befunde. Zeitschrift für Pädagogik, 66(2), 174-190. Mehr...
Riggenmann, T.; Meuleners, J. S.; Förtsch, C.; Neuhaus, B. J. (2019): Gelingensbedingungen für die Digitalisierung von naturwissenschaftlichem Unterricht in der Schule – Eine Interventionsstudie im Rahmen von DigitUS. Wien. Mehr...
Nerdel, C.; von Kotzebue, L. (2020): Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aufgaben für die Lehrerbildung. Zeitschrift für Pädagogik, 66(2), 159-173. Mehr...
Gräsel, C.; Schledjewski, J.; Hartmann, U. (2020): Implementation digitaler Medien als Schulentwicklungsaufgabe. Zeitschrift für Pädagogik, 66(2), 174-190. Mehr...
Fischer, F.; Stegmann, K.; Tippelt, R. (2020): Digitale Medien und schulisches Lernen: Forschungs- und Gestaltungsaufgaben für Bildungsforschung und Pädagogik. Einleitung in den Thementeil. Zeitschrift für Pädagogik, 66(2), 155-158. Mehr...
Hofhues, S.; Schiefner-Rohs, M.; Aßmann, S.; Brahm, T. (2020): Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen. ZFHE 15(1), 9-18. Mehr...
Hofhues, S.; Schiefner-Rohs, M.; Bauer, R.; Hafer, J.; Thillosen, A.; Volk, B. & Wannemacher, K. (Hrsg.) (2020): Vom E-Learning zur Digitalisierung –Mythen, Realitäten, Perspektiven. Münster: Waxmann. Mehr...
Zlatkin-Troitschanskaia, O.; Brückner, S.; Fischer, J.; Nagel, M.-T.; Molerov, D. (2020): BRIDGE: Performance Assessment of Young Professionals' Domain-specific and Generic Online Media Use. Spain, Cadiz. Mehr...
Zlatkin-Troitschanskaia, O.; Wahlen, A.; Fischer, J.; Nagel, M.-T.; Molerov, D.; Schmidt, S.; Brückner, S. (2020): Förderung berufspraktischer Bildungsprozesse bei angehenden Lehrkräften unter Nutzung digitaler Medien. Hamburg. Mehr...
Thumel, Mareike/Kammerl, Rudolf/Irion, Thomas (Hrsg.) (2020): Digitale Bildung im Grundschulalter. Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen. München. Mehr...