Kursteilnehmer

Lehrkräftebildung

Am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen werden Personen und Projekte aus der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften adressiert. Während des Metavorhabens wird das Portal e-teaching.org um eine Rubrik zur Lehrerbildung erweitert. Dazu werden jährlich Dialog- und Expertenforen durchgeführt und Dossiers zu Fragestellungen zur Digitalisierung in der Lehrerbildung erstellt. Ein weiteres Angebot umfasst die Entwicklung, Validierung und kostenlose Bereitstellung von Messverfahren zur Evaluation digitaler Hochschullehre.

 

Die Begleitung der Projekte findet durch folgende Angebote und Formate statt:

Von Lehrkräften wird erwartet, dass sie sowohl digitale Medien effektiv im Unterricht zur Verbesserung von Lernprozessen einsetzen als auch digitale Medien im Unterricht thematisieren (Kultusministerkonferenz, 2017). Aus diesem Grund sollten angehende Lehrkräfte möglichst bereits im Studium ihre eigenen Medienkompetenzen verbessern, mediendidaktische Kompetenzen für den reflektierten Einsatz digitaler Medien im Unterricht erwerben und lernen, wie sie die Medienkompetenzen ihrer zukünftigen Schülerinnen und Schüler fördern können.

Das seit 2003 bestehende Informations- und Qualifizierungsportal zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre e-teaching.org wurde im Metavorhaben um die Perspektive der Lehrkräftebildung ergänzt. Die Inhalte, die unter anderem auf den Seiten Digitalisierung in der Lehrkräftebildung und Schulpraktikum zusammengefasst sind, wurden im Verlauf der Projektlaufzeit des Metavorhabens unter Einbezug von Stakeholdern aus der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften, aus den Bildungswissenschaften, den Fachdidaktiken und aus der Schulpraxis systematisch ausgebaut und optimiert. Die Projekte aus der Förderlinie und andere Interessenten waren dazu eingeladen, bei der Gestaltung der neuen Inhalte mitzuwirken.

Zudem wurden zwei Themenspecials auf e-teaching.org ausgerichtet. Die dafür eingereichten Beiträge aus der Community (Erfahrungsberichte, Interviews, Videos und Podcasts) stehen genauso wie die stattgefundenen Online-Veranstaltungen dauerhaft frei zur Verfügung:

Ansprechpartnerin bei Fragen zu e-teaching.org:

Die Dialog- und Expertenforen dienen der Vernetzung von Stakeholdern aus der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften, aus den Bildungswissenschaften, den Fachdidaktiken und aus der Schulpraxis. Einige der insgesamt fünf Foren tragen außerdem zur Konzeption einer neuer Inhalte zur Digitalisierung der Lehrkräftebildung auf e-teaching.org bei.

Die folgenden Dialogforen wurden ausgerichtet:

Ansprechpartnerin:

In den jährlich veröffentlichten Dossiers wurden am IWM in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) Überblicke über den Forschungsstand zu spezifischen Fragestellungen im Bereich Digitalisierung in der Lehrkräftebildung veröffentlicht. In den Dossiers wurde ausgehend von einer systematischen Literaturrecherche der nationale und internationale Forschungsstand zusammengefasst und offene Fragestellungen identifiziert. Sie sind als enger definierte Critical Reviews (Grant & Booth, 2009) angelegt, deren Ergebnisse in den Diskussionsprozess u. a. in die Konzeption der neuen Inhalte für die Lehrkräfte auf e-teaching.org sowie in die Dialogforen einfließen.

Die folgenden Dossiers wurden bereits veröffentlicht:

  • Capparozza, M., & Kathmann, J. (2023). Innovative Technologien für effektives Classroom Management? Ein Critical Review über Virtual Reality, Mixed Reality und 360°-Videos in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften.. In A. Wilmers, M. Achenbach, & C. Keller (Eds.), Bildung im digitalen Wandel: Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Vol. 4) Waxmann. 
  • Capparozza, M., & Kathmann, J. (2022). Gelingensbedingungen für die Nutzung digitaler Medien von Lehramtsstudierenden in der Schulpraxis: Ein Critical Review. In A. Wilmers, C. Keller, & M. Achenbach (Eds.), Bildung im digitalen Wandel. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Waxmann. https://dx.doi.org/10.31244/9783830996224.04
  • Capparozza, M. (2021). Maßnahmen für die curriculare Verankerung mediendidaktischer Kompetenzen im Lehramtsstudium: ein Critical Review. In A. Wilmers, M. Achenbach, & C. Keller (Eds.), Bildung im digitalen Wandel. Organisationsentwicklung in Bildungseinrichtungen (pp. 105-129). Waxmann. https://dx.doi.org/10.31244/9783830994558.04
  • Capparozza, M., & Irle, G. (2020). Lehrerausbildende als Akteure für die Digitalisierung in der Lehrerbildung: Ein Review. In A. Wilmers, C. Anda, C. Keller, & M. Rittberger (Eds.), Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (pp. 103-127). Münster: Waxmann. https://dx.doi.org/10.31244/9783830991991.04
  • Capparozza, M., & Irle, G. (2020). Digitale Kompetenzen von Lehrerausbildenden: Ein Überblick über empirische Modelle. In K. Kaspar, M. Becker-Mrotzek, S. Hofhues, J. König, & D. Schmeinck (Eds.), Bildung, Schule, Digitalisierung (pp. 414-420). Münster: Waxmann. https://dx.doi.org/10.31244/9783830992462

Ansprechpartner:

Um zuverlässige Aussagen über die Wirkungen digitaler Medien auf den Lernerfolg im Studium treffen zu können, sind standardisierte Mess- und Evaluationsverfahren hilfreich. Im Projekt wurden deshalb Fragebogenverfahren zur psychometrisch fundierten Evaluation motivationaler, sozialer und kognitiver Aspekte entwickelt. Basierend auf bestehenden Fragebögen wurden Messverfahren zu Kausalitätsorientierung, selbstgesteuertem Lernen mit digitalen Medien, Lernstrategien, studienbezogener Motivation und Interesse entwickelt und im Rahmen der Studienberatung eingesetzt und validiert.

Ansprechpartner/In