Digitalisierung und Inklusion: Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen einer inklusiven digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung
Projektlaufzeit: 01.2019 - 06.2022
Das Vorhaben Dig*In – Digitalisierung und Inklusion leistet eine theoretisch fundierte empirische Analyse der medienbezogenen Schul- und Unterrichtsentwicklung unter den Vorzeichen der inklusiven Schule für alle.
Erarbeitet wurden im Projektzeitraum von Januar 2019 bis Juni 2022 grundlegende Erkenntnisse zu den Bedingungen einer gelingenden individualisierten Förderung von Schüler*innen mit digitalen Medien. Dabei wurden die Anforderungen, die sich aus der Digitalisierung für die Schul- und Unterrichtsentwicklung ergeben, systematisch im Kontext einer weiteren Umwälzung betrachtet, mit der das deutsche Schulsystem aktuell konfrontiert ist: der Entwicklung der inklusiven Schule. Das Anliegen des Projekts bestand darin, Überlegungen, die aus der Umsetzung von Inklusion und Digitalisierung resultieren, systematisch aufeinander zu beziehen und herauszuarbeiten, wie inklusive und digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung, die in Schulen häufig als getrennte Anforderungen wahrgenommen und angegangen werden, synergetisch miteinander verbunden und so gleichermaßen erfolgreich umgesetzt werden können.
Das Verbundprojekt Dig*In besteht aus insgesamt vier Teilprojekten.
In Teilprojekt I (EUF, Seminar für Medienbildung) wurden bestehende Forschungsansätze und Konzepte der allgemeinen Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie der digitalen und inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung systematisch analysiert und dann in ein Basismodell überführt. Dieses Basismodell wurde um die Forschungsergebnisse aus den empirisch arbeitenden Teilprojekten II, III und IV (alle HU Berlin) ergänzt und weitergeführt. Damit konnten die Erfordernisse einer durch digitale Medien unterstützten inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung sichtbar gemacht und modelliert werden.
Die Forschung im Projekt Dig*In liefert zentrale Erkenntnisse zu der Frage, wie eine verzahnte inklusive und digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung gelingen kann. Das Forschungsprojekt erarbeitete relevante Grundlagen für die Bildungspraxis und trägt wichtige Erkenntnisse zu einer gelingenden inklusiven und digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer heterogenen Gesellschaft bei.
Eine Präsentation des Modells einer inklusive-digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung erfolgt in der Handreichung "Inklusive-digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung. Wie gelingt das?, die für (Einzel-)Schule Impulse für die nachhaltige Verzahnung von Inklusion und Digitalisierung bereithalten möchte.
Das Team von Dig*In war auf verschiedenen Veranstaltungen mit aktiven Beträgen vertreten.
Im Jahr 2022
- 24. Juni 2022: Teilnahme am Community Call „Digitale Teilhabe – Partizipation von Schüler:innen in der digitalisierten Welt stärken“ des Forums Bildung Digitalisierung (Dr. Heike Schaumburg)
- 17. Mai 2022: „Inside Bildungsforschung: 360°“, Teilnahme am Online-Austausch mit Projekten aus dem Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“. 16. März 2022: Gemeinsam gestaltetes Forschungsforum von Dig*In und UDIN beim DGfE-Kongress 2022 ENT | GRENZ | UNGEN (Claudia Obermeier, Daniela Hill, Johanna Profft, Julia Hartung, Nicole Vieregg, Heike Schaumburg, Christian Filk, Marcel Kabaum)
- 25. Februar 2022: Ausrichtung einer Forschungswerkstatt bei der IFO 2022 RAUM. MACHT. INKLUSION. (Claudia Obermeier, Julia Hartung, Daniela Hill)
Im Jahr 2021
- 9. Dezember 2021: Vortrag „Inklusiv-digitale Forschung in der Bildungswissenschaft – Zur Modellierung eines neuen transdisziplinären Paradigmas“ in der Interdisziplinären Vortragsreihe Bildungsforschung des Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung (IZfB) der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. Christian Filk).
- 9. Dezember 2021: Vortrag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Forum „Schule im Spannungsfeld von Leistungsgesellschaft und Inklusion“ (Dr. Heike Schaumburg)
- 23. November 2021: Videobeitrag und Diskussionsforum beim Dialogforum Schule „Aktuelles aus der Forschung“ des BMBF-Metavorhabens (Julia Hartung).
- 30. September 2021: Thementisch beim EdTech Research Forum 2021, der Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ (Dr. Claudia Obermeier, Daniela Hill, Dr. Heike Schaumburg, Dr. Marcel Kabaum, Julia Hartung, Nicole Vieregg).
- 08. September 2021: Vortrag und Teilnahme an der Gesprächsrunde „Diklusion als Entwicklungskonzept für Schule und Hochschule“ bei der Tagung Diversität Digital Denken (Prof. Dr. Christian Filk, Dr. Claudia Obermeier, Daniela Hill, Dr. Heike Schaumburg, Dr. Marcel Kabaum); Posterpräsentation (Julia Hartung).
- 19. August 2021: Tagung des Landesinstituts Hamburg „#dms21“, Podiumsdiskussion „Lernkultur unter dem Einfluss der Digitalität“ (Dr. Heike Schaumburg).
- 10. Juni 2021: Impulsvortrag auf Tagung der Universität Wuppertal „Digitale Bildungslandschaften – Gemeinsam digital denken und handeln“ (Dr. Heike Schaumburg).
- 23. Juni 2021: Vortrag an der Humboldt-Universität zu Berlin im Forschungscolloquium Empirische Schul- und Unterrichtsforschung (Prof. Dr. Koinzer) (Dr. Heike Schaumburg, Dr. Marcel Kabaum)
- 9. Juni 2021: Vortrag Forschungsseminar der PH Ludwigsburg „Humboldt 4.0? - Bildungsphilosophische Perspektiven auf Digitalisierung“ (Dr. Heike Schaumburg).
- 11. Mai 2021: Session auf der Tagung der Deutschen UNESCO-Kommission „Die digitale Transformation in der Bildung inklusiv gestalten“, Podiumsdiskussion „Inklusive und digitale Schulentwicklung“ (Dr. Heike Schaumburg).
- 5. Mai 2021: Vortrag „Mediale Schulkultur und schulische Medienkultur – Medienbildung in Schleswig-Holstein“ an der Europa-Universität Flensburg (EUF) (Prof. Dr. Christian Filk).
- 09. & 10. März 2021: Beitrag auf der Bildungsforschungstagung 2021 (Prof. Dr. Christian Filk, Dr. Heike Schaumburg).
- 12. Februar 2021: Vortag „Zusammenhalt und Teilhabe?! Wie sich soziale Beziehungen und ethische Anforderungen durch digitale und soziale Medien verändern“ auf der Tagung „Cyber-Mobbing: Prävention, Intervention und Reflexion zum riskanten Medienkonsum“ des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) der Europa-Universität Flensburg (EUF) (Prof. Dr. Christian Filk).
im Jahr 2020
- 15. März 2020: DGfE (Köln; wurde abgesagt) geplanter Beitrag von TPIII in Kooperation mit zwei weiteren Projekten des Metavorhabens sowie dem TP IV; AdHoc Gruppe zum Thema „Digital mittendrin. Die Verschränkung von Bildungsprozessen und Teilhabe in digitalen Kontexten als Forschungsgegenstand“
- 23. Juni 2020: BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung (Online-Ringvorlesung des Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich)
- 24. bis 28. August 2020: ECER (Glasgow, wurde abgesagt) gemeinsames Poster aus TP I, II und III wurde angenommen
- 14. & 15. September 2020 Bitkom Bildungskonferenz 2020
- 14. bis 17. September 2020: Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2020) & Fifteenth European Conference On Technology Enhanced Learning (EC-TEL 2020): Online-Workshop und E-Poster.
- 19. & 20. November 2020 Konferenz Bildung Digitalisierung
- 15. Dezember 2020: Kaffeethekengespräch „Erfahrungen und Herausforderungen der Förderprojekte im Kontext der Corona-Pandemie“ des Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“.
Im Jahr 2019
- 13. März 2019: 1. Treffen des Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ (Berlin): Vernetzung mit Kolleg*innen verschiedener Projekte im schulischen Bildungsbereich sowie mit dem Verantwortlichen für das Forschungsdatenmanagement.
- 4. & 5. Mai 2019 Ed Tech Research Forum (Essen): Vorstellung und Diskussion des Projekts samt Poster im Rahmen einer Session, Vernetzung mit Kolleg*innen der Projekte DigiPäd 24/7 und BIGEDIB. Mit letztgenanntem besteht seither eine engere Kooperation, in deren Rahmen erfolgreich ein Abstract für die Durchführung einer AdHoc-Gruppe auf der DGfE-Konferenz 2020 eingereicht wurde. Die AdHoc-Gruppe mit dem Titel „Digital mittendrin. Die Verschränkung von Bildungsprozessen und Teilhabe in digitalen Kontexten als Forschungsgegenstand“sollte am 16. März 2020 unter aktiver Beteiligung von Julia Hartung und Sebastian Claus stattfinden. Aufgrund der gesundheitspolitischen Lage in Deutschland wurde die Konferenz jedoch abgesagt.
- 12. November 2019: Konferenz Bildung Digitalisierung (Berlin): Angebot eines 90-minütigen Workshops „Inklusion und Digitalisierung: innovative Schul- und Unterrichtsentwicklung. Ein Dialogforum zwischen Wissenschaft und Schulpraxis“ (TP I, II, III).
- 13. Dezember 2019: Teilnahme am Workshop Forschungsdatenmanagement des Metavorhabens (Bonn, TP II).
Publikationen
2022
(im Erscheinen) Obermeier, C.; Hill, H.; Profft, J.; Hartung, J.; Vieregg, N. (2022). Handreichung. Inklusiv-digitale Schul- und Unterrichteentwicklung. Wie gelingt das? Wissenschaftliche Leitung Filk, C.; Schaumburg, H.; Wahl, M.; Zender, R. Flensburg und Berlin.
Filk, C. & Obermeier, C. (2022). Inklusion und Digitalisierung in Schule und Unterricht: ein Ding der Unmöglichkeit?! In Wilke-Themenheft für den Verband für Bildung und Erziehung (VBE) Schul(raum)gestaltung & Digitale Medien, Ausgabe 2-2022.
Hartung, J.; Teller, C. & Wahl, M. (2022). Inklusion und Digitalisierung im Deutsch- und Mathematikunterricht aus Sicht der Schüler:innen. In: M. Stein, M. Jungwirth, N. Harsch & Y. Noltensmeier (Hrsg.). ,Diversität Digital Denken – The Wider View. Tagungsband (S. 397-400). Münster: WTM.
Obermeier, Claudia; Hill, Daniela & Filk, Christian. 2022. Gelingensbedingungen einer inklusiv- digitalen Schulkultur. Die besondere Relevanz der Schulkultur für die Verzahnung von Inklusion und Digitalisierung. In: M. Stein, M. Jungwirth, N. Harsch & Y. Noltensmeier (Hg). ,Diversität Digital Denken – The Wider View. Tagungsband (S. 75-83). Münster: WTM.
2021
Filk, Christian & Schaumburg, Heike. (Hg). 2021. Inklusiv-mediale Bildung in schulischen Kontexten. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis Der Medienbildung, Themenheft 41.
https://doi.org/10.21240/mpaed/41.X
Filk, Christian & Schaumburg, Heike. 2021. Editorial: Inklusiv-mediale Bildung und Fortbildung in schulischen Kontexten. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 41 (Inklusiv-mediale Bildung), i-viii.
https://doi.org/10.21240/mpaed/41.X
Chilla, Solveig. & Filk, Christian. 2021. Inklusiv-digitale Sprachenbildung – Ein interdisziplinärer Forschungsansatz für die Bildung von Lehrkräften. In: Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, Jg. 59 (2021), Nr. 4, S. 1-31.
https://doi.org/10.21243/mi-04-21-09
Filk, Christian. 2021. Die inklusionssensible (Hoch-)Schule in der digitalen Transformation – Warum ein grundlegender Perspektivenwechsel in der Bildungspragmatik nötig ist. In: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) (Hg). Digitalisierung zwischen Teilhabe und Spaltung: Dokumentation der Online-Tagung vom 2. Dezember 2020. Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), S. 14-19, Verfügbar unter: https://www.gew.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=107303&to- ken=a7fa4ff6ca3d023d0269e2748d116fdb705b04a9&sdownload=&n=TG-Doku-Di- gital-Teilhabe-Spaltung-2021-A4-web.pdf. (Zugegriffen: 24.06.2022)
Filk, Christian. 2021. Der Pandemie-bedingte Lockdown legt Strukturkonservatismen im System Schule offen – Bericht zum Online-Forum „Qualitätsstandards für das Lernen mit digitalen Medien“ am 06.02.2021 in Kiel. In: Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, Jg. 2021, Nr. 2, Ausgabe vom 19.06.2021, S. 1-17. DOI: 10.21243/mi-02-21-08.
Filk, Christian. 2021. Es braucht mehr Forschung. In: Plan BD „Fast Forward“ – Fachmagazin für Schule in der digitalen Welt, hrsg. vom Forum Bildung Digitalisierung e. V., Nr. 3, Jg. 2021, S. 43. Verfügbar unter: https://www.forumbd.de/app/uploads/2021/05/210505_FBD_PlanBD03_FastFor- ward.pdf (Zugegriffen: 24.06.2022)
Schaumburg, Heike. 2021. Schulentwicklung – inklusiv und digital? In: Plan BD „Fast Forward“ – Fachmagazin für Schule in der digitalen Welt, hrsg. vom Forum Bildung Digitalisierung e. V., Nr. 3, Jg. 2021, S. 32-37. Verfügbar unter: https://www.forumbd.de/app/uploads/2021/05/210505_FBD_PlanBD03_FastFor- ward.pdf (Zugegriffen: 24.06.2022)
Filk, Christian & Stoltenhoff, Ann-Kathrin. 2021. Normativität im Wissensfeld und Handlungsfeld ‚Inklusion‘ – Eine qualitative Mehrebenen-Analyse der Steuerung von Schulentwicklung(-sforschung). In: Fritzsche, Bettina; Köpfer, Andreas; Wagner-Willi, Monika (Hg). Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie – Abgrenzungen und Brückenschläge. Leverkusen: Barbara Budrich Verlag (Schriftenreihe der AG Inklusion der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft [DGfE]), S. 246-260.
Hartung, Julia., Zschoch, E. & Wahl, Michael. 2021. Inklusion und Digitalisierung in der Schule: Gelingensbedingungen aus der Perspektive von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern. In: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 41(Inklusiv-mediale Bildung), S. 55-76. https://doi.org/10.21240/mpaed/41.X
Schaumburg, Heike. 2021. Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien als Herausforderung für die Schulentwicklung: Ein systematischer Forschungsüber- blick. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 41(Inklusiv-mediale Bildung), S. 134-166. https://doi.org/10.21240/mpaed/41/2021.02.24.X
Schaumburg, Heike. 2021. Personalisierung mit digitalen Medien. In: H.-G. Rolff & G. Brägger (Hrsg.). Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Weinheim: Beltz, S. 382-399.
2020
Claus, Sebastian, & Pinkwart, Niels. 2020. LAYA will in die Schule – Eine Anforderungsanalyse für den inklusiven, kollaborativen Einsatz einer Lernsoftware in der Sekundarstufe. In R. Zender, D. Ifenthaler, T. Leonhardt, & C. Schumacher (Eds.), DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (pp. 361-362). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.
Claus, Sebastian, & Pinkwart, Niels. 2020. How to get to school, LAYA? Conducting a participatory design workshop to design and introduce an inclusive e-learning platform into secondary math classes. In C. Schumacher (Ed.), Proceedings of the DELFI Workshops 2020 (pp. 147-150). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. https://doi.org/10.18420/delfi2020-ws-117.
Schaumburg, H. 2020. „Inklusion durch Personalisierung? Potenziale personalisierter digitaler Lernumgebungen für einen inklusiven Unterricht.“ Computer + Unterricht, 117: 9-13.