Digitale Medien in der Kita: Analyse der digitalen Praxen und des medialen Habitus von Erzieher*innen und Entwicklung eines Erhebungsinstruments sowie eines Fortbildungsmoduls
Projektlaufzeit: 01.07.2020 - 30.09.2023
Die aktuelle Fachdiskussion, ob in Kindertagesstätten digitale Medien pädagogisch genutzt werden sollten, bewegt sich zwischen digitaler Euphorie und der Haltung, Kitas möglichst lange als „Schonraum“ anzusehen. Ob und wie digitale Medien in Kitas pädagogisch sinnvoll eingesetzt werden, ist nicht zuletzt auch davon abhängig, wie die frühpädagogischen Fachkräfte in den jeweiligen Einrichtungen die Nutzung digitaler Lernmittel einschätzen. Diese Sichtweisen sind bislang jedoch noch nicht ausreichend erforscht: Wie beurteilen pädagogische Fachkräfte den Einsatz digitaler Medien? Wie bewerten sie die Nutzung digitaler Medien, um Arbeitsabläufe zu organisieren oder mit den Eltern zu kommunizieren? Und inwiefern prägen diese Sichtweisen den Alltag in den Kitas? Hier setzt das Verbundprojekt an und untersucht zunächst unterschiedliche Sichtweisen frühpädagogischer Fachkräfte auf den Einsatz digitaler Medien und die Auswirkungen, die sich dadurch für den Kita-Alltag ergeben. Dabei werden auch die Perspektiven von Eltern und Kindern einbezogen. Die Forschenden der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Universität Magdeburg entwickeln darauf aufbauend ein Weiterbildungsmodul, in dem pädagogische Fachkräfte sich mit ihrer Einstellung und ihren Handlungspräferenzen gegenüber digitalen Medien auseinandersetzen. Damit wird das Ziel verfolgt, die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Kita produktiv zu nutzen. Im Rahmen der Entwicklung dieses Weiterbildungsmoduls erstellen die Verbundpartner Fall- sowie Fragebogenstudien und erfassen digitale Spiel- und Lernwerkzeuge. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts tragen zur aktuellen Fachdiskussion zur Digitalisierung im frühkindlichen Bereich bei. Über die Aus-, Fort- und Weiterbildung von frühpädagogischen Fachkräften wird zudem ein Betrag geleistet, digitale Medien in Kitas pädagogisch angemessen einzusetzen und Digitalisierungsstrategien frühpädagogischer Einrichtungen weiterzuentwickeln.
Kooperationspartner
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) – Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB)
Osterburger Str. 25
39576 Stendal
Verbundkoordinatorin: Prof. Dr. Annette Schmitt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Informatik
Institut für Simulation und Graphik
Postfach 41 20
39016 Magdeburg
Projektleiter: Dr. Henry Herper
_____________________________________
Podcast "Digital Leben"
Im Rahmen der Interview-Podcast-Reihe "Digital Leben" vom MDR Sachsen-Anhalt, in dem gemeinsam mit geladenen Expert*innen über die digitale Landschaft und Entwicklungen im Land Sachsen-Anhalts gesprochen wird, widmete sich 56. Ausgabe dem Thema Digitaler Kindergarten: wie viel Digitales vertragen Bildung und Erziehung? Gemeinsam mit Marcel Roth vom MDR Sachsen-Anhalt sprechen Professorin Annette Schmitt (Projekt DiKit), Kindererzieherin Vivien Hehr und Medienpädagogin Yvonne Becher über die aktuellen Entwicklungen im Frühpädagogischen Feld.
Link zum Podcast:
Vorstellung des Projekts bei "Kommune trifft Wissenschaft"
Am 31. Mai 2023 stellte Eric Simon im Rahmen der Reihe "Kommune trifft Wissenschaft" die entwickelten Fortbildungsmaterialien vor und thematisierte, dass die Verwendung digitaler Medien zu einem immer drängenderen Thema für pädagogische Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen wird. Dabei besteht ein hoher Bedarf zur Fort- und Weiterbildung, die auch die eigene Haltung zu digitalen Medien stärker im Fokus hat. Die in 2024 in Open Access verfügbaren Materialien, wie den Reflexionsfragebogen für Kita-Fachkräfte, den Eltern-Fragebogen sowie das Erhebungsinstrument zum Medienhandeln von Kindern stellen daher ein Angebot dar, auf diesen Bedarf einzugehen.
Link zur Aufzeichnung: https://vimeo.com/833663263
Link zu den Vortragsfolien: https://www.transferagentur-nordrhein-westfalen.de/fileadmin/website_isa/Bilder/Aktuelles/2023/20230513-DiKit.pdf
Expert*innenforum
Am 17. und 18. November 2022 fand im Rahmen des DiKit Projektes ein Expert*innenforum an der Hochschule Magdeburg-Stendal (Standort Stendal) statt. In diesem wurden vorrangig die im Projekt entwickelten Materialien mit Vertreter*innen aus der Kitapraxis erprobt, diskutiert und weiterentwickelt.
Projektvorstellung auf der Bifo 2021
Im Rahmen des Forums 3.2 "Professionalisierung für pädagogisches Personal in der digital geprägten Welt: Pädagogisches Personal in der non-formalen Bildung – Unterstützungsmaßnahmen und Herausforderungen für digital geprägte Lernprozesse" der BMBF-Bildungsforschungstagung 2021 gab das Forschungsprojekt DiKit - Digitale Medien in der Kita Einblicke in Forschung zum Medialen Habitus pädagogischer Fachkräfte.
Link zum Video-Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=uYQygaFDuZo
Ausgewählte Publikationen
Simon, Eric; Hohmann, Sven; Borke, Jörn; Schmitt, Annette; Stolakis, Anja (2022) - Der individuelle mediale Habitus pädagogischer Fachkräfte.
Schmitt, A.; Hohmann, S.; Simon, E.; Stolakis, Anja; Borke, Jörn (2021) - Ressourcen, Chancen, Hürden – frühe Medienbildung reflektiert gestalten.