1 day 17 hours ago
19.03.2026. Die Kongressmesse BILDUNG.DIG!TAL findet an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und thematisiert in Vorträgen und Workshops die drei Bereiche »Technologie & Verwaltung«, »Lehren & Lernen« sowie »Frühkindliche Bildung«. Die BILDUNG DIG!TAL Mainz richtet sich an Kindergarten- und Schulträger, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte sowie pädagogische Fachkräfte aus Rheinland-Pfalz und Hessen und berücksichtigt regionale Besonderheiten in ihrem Programm. Veranstalter: 5CExpo GmbH in Kooperation mit dem Bündnis für Bildung e.V.. Link: https://5cexpo.de/messe-digitale-bildung/bildung-digital-mainz .
1 day 18 hours ago
10.03.2026. 2026 findet die »didacta« in der Messe Köln statt. Als Fachmesse bietet sie einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen. Neben innovativen Lehr- und Lernmitteln werden neue Konzepte und aktuelle Trends aus allen Bildungsbereichen präsentiert. Fortbildungen für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Ausbilderinnen und Ausbilder, Trainerinnen und Trainer sowie Personalentwicklerinnen und Personalentwickler ergänzen das Angebot der Ausstellung. Veranstalter: Didacta Verband e. V. – Verband der Bildungswirtschaft. Link: https://www.didacta-koeln.de/ .
1 day 20 hours ago
24.10.2025. Der Fachtag lehnt sich an die Ausrichtung der aktuellen Förderungen OER-förderlicher Infrastrukturen und Dienste unter der lernenden OER-Strategie. Er nimmt die Weiterentwicklung digitaler Bildungsinfrastrukturen zur Förderung offener Bildungsmaterialien und Praktiken durch Innovation und Forschung unter Einbezug von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Identifikation von Handlungsbedarfen zum Anlass, einen lebendigen Trialog zwischen Nutzern, Forschern sowie Entwicklern und Anbietern zu schaffen. Der Fokus des OERinfo-Fachtags 2025:Austausch und Vernetzung von Nutzer*innen, Forscher*innen sowie Entwickler*innen und Anbietern Die Projekte MOERFI, HackathOERn und Hack your Education und ihr Austausch mit Bildungspraxis, -forschung, -verwaltung und -politik. Diskussion über ermittelte Bedarfe, innovative Ideen und konkrete Lösungsansätze sowie der damit verbundene bildungspolitische Handlungsbedarf Blick über den Tellerrand: Das globale OER-Ökosystem Veranstalter: Informationsstelle OER am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Link: https://open-educational-resources.de/oerinfo-fachtag-2/ .
6 days 20 hours ago
09.09.2025. Die Zukunft Personal Europe (ZPE), Europas führende Messe für die Arbeitswelt von morgen, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Time for New Beginnings" versammelt die ZPE vom 9. bis 11. September 2025 in den Kölner Messehallen Entscheider, Vordenker und Organisationen, die den Wandel in Arbeitswelt, Bildung und Wirtschaft aktiv gestalten. "Wir feiern nicht zurück, sondern nach vorn", "Dieses Jubiläum ist für uns nicht nur ein Rückblick, sondern ein Impulsgeber für neue Wege, vernetztes Denken und konkrete Lösungen", so Martina Hofmann von Zukunft Personal. Veranstalter: CloserStill Media Germany GmbH. Link: http://www.zukunft-personal.com .
1 week ago
29.01.2026. In dieser Fortbildung sollen internalisierende Störungsbilder vorgestellt werden, die mit Schulvermeidung assoziiert sind, mit dem Ziel, für Frühwarnsignale im Schulalltag zu sensibilisieren. Ein Leitfaden für den Umgang mit dem Vermeidungsverhalten in der Schule soll erstellt, Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit der Schulverweigerung sollen aufgezeigt werden. Behandlungsmöglichkeiten in der ambulanten, teilstationären und vollstationären Versorgungslandschaft werden vorgestellt. Die Teilnehmer:innen sind herzlich dazu eingeladen, Fragen zu stellen und eigene Fallbeispiele einzubringen. Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/wenn-kinder-und-jugendliche-nicht-mehr-in-die-schule-gehen/ .
1 week ago
04.11.2025. Seit fünf Jahren begeistert die BILDUNG.DIG!TAL mit ihrem Konzept an verschiedenen Standorten in Deutschland. Am 04. November 2025 macht sie wieder halt in Rostock und bringt damit einen der führenden Kongresse für digitale Bildung nach Mecklenburg-Vorpommern.Ob Kita, Grundschule, weiterführende oder berufsbildende Schule – die BILDUNG DIG!TAL Rostock ist der Treffpunkt für pädagogische Fach- und Führungskräfte, Schulträger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Lösungen, aktuelle Forschungsergebnisse und konkrete Impulse für den digitalen Wandel in Bildungseinrichtungen – abgestimmt auf die Bedarfe in Mecklenburg-Vorpommern. Veranstalter: Bündnis für Bildung e.V.. Link: https://5cexpo.de/messe-digitale-bildung/bildung-digital-rostock .
1 week 1 day ago
24.11.2025. Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Klimabildung e.V., Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland und viele weitere Akteur*innen ein breites Programm rund um die Klimakrise. Die nächste bundesweit koordinierte Public Climate School inklusive Schulprogramm findet vom 24. bis 30. November 2025 statt. Nicht nur Fachwissen, sondern auch Handlungskompetenzen werden vermittelt, um den größten Herausforderungen dieser Zeit, der Klima- und Biodiversitätskrise, zu begegnen. Zukunftsfähige Bildung ist die Voraussetzung, um weiterhin handeln zu können und nicht in Lethargie zu verfallen. Teilnehmende erfahren Selbstwirksamkeit, Hochschulen und Schulen werden zu Orten der Transformation und es entsteht ein Raum für Austausch auf Augenhöhe und Entwicklung neuer Ideen. Veranstalter: Klimabildung e.V.. Link: https://publicclimateschool.de/ .
1 week 1 day ago
25.09.2025. Ausbildung als Schlüssel zur ZukunftDie Themen des Ausbildertages 2025 orientieren sich an den drängendsten Herausforderungen der technischen beruflichen Bildung. Ihnen wollen wir eine Bühne bieten und konkrete Wege aufzeigen, sie zu meistern.Wie gewinnen wir gute Auszubildende, wenn Fachkräfte rar sind?Wie können wir den Einstieg in die Ausbildung so gestalten, dass junge Menschen bleiben, sich entwickeln und zu Leistungsträgern werden?Wie schließen wir die Lücken, die der Fachkräftemangel reißt?Wie verändern Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz die Ausbildung – heute und in Zukunft?Wie bleibt Ausbildung nicht nur Pflicht, sondern wird zur Leidenschaft und zum Erfolgsfaktor für Unternehmen? Veranstalter: Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KGHermann-Hesse-Weg 278464 Konstanz, Deutschland. Link: https://www.christiani.de/cms/termine/christiani-ausbildertag-2025-rheine/ .
1 week 1 day ago
23.10.2025. Ausbildung als Schlüssel zur ZukunftDie Themen des Ausbildertages 2025 orientieren sich an den drängendsten Herausforderungen der technischen beruflichen Bildung. Ihnen wollen wir eine Bühne bieten und konkrete Wege aufzeigen, sie zu meistern.Wie gewinnen wir gute Auszubildende, wenn Fachkräfte rar sind?Wie können wir den Einstieg in die Ausbildung so gestalten, dass junge Menschen bleiben, sich entwickeln und zu Leistungsträgern werden?Wie schließen wir die Lücken, die der Fachkräftemangel reißt?Wie verändern Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz die Ausbildung – heute und in Zukunft?Wie bleibt Ausbildung nicht nur Pflicht, sondern wird zur Leidenschaft und zum Erfolgsfaktor für Unternehmen? Veranstalter: Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KGHermann-Hesse-Weg 278464 Konstanz, Deutschland. Link: https://www.christiani.de/cms/termine/christiani-ausbildertag-2025-landsberg/ .
1 week 1 day ago
30.10.2025. Wie verändert Künstliche Intelligenz die berufliche Bildung – und was bedeutet das konkret für Ausbildungspersonal, Prüfer/-innen und andere Verantwortliche in der Praxis? Das Leando-Jahresevent steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Alles KI oder was?!" Veranstalter: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Link: https://wap.igmetall.de/termin-detail?id=f77b8712-dcd4-4cb2-92d9-f179c6555c6f .
1 week 2 days ago
10.09.2025. Die enge Verknüpfung von unmittelbarer Lebenswirklichkeit, Selbstwirksamkeit und Chance auf Teilhabe macht den kommunalen Raum zum Fundament unseres demokratischen Zusammenlebens. In vielfältigen Betätigungsfeldern bringen sich Bürger:innen aktiv ein und bilden vielfach die tragende Säule für ein gelingendes Miteinander. Alles Engagement vor Ort eint der Umgang mit gesetzten Rahmenbedingungen, gesellschaftlichen Herausforderungen aber auch mit Lösungsansätzen, Impulsen und positiven Entwicklungen, die im lokalen Raum wirken.Das Dialogforum am 10.09.2025 bietet Engagierten, Vereinen wie Engagementförderern in Kommunen den Raum, mit anderen “Ortsgestalter:innen” (Zivilgesellschaft, Kommunalverwaltung, Wirtschaft) lokalgesellschaftlliche Entwicklungen wie Potentiale abzugleichen und als übergreifende Klammer zur Stärkung unserer Demokratie weiterzudenken. Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) e.V. in Kooperation mit: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt, Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt sowie dem Landesnetzwerk Engagierte Städte Sachsen-Anhalt. Link: https://www.eventbrite.de/e/engagement-vor-ort-impulse-fur-gelebte-demokratie-tickets-1414760931029?aff=oddtdtcreator .
1 week 2 days ago
21.08.2025. Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt veranstaltet am 21. August 2025 den Fachtag "Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten". Ziel ist es, auf die letzten zehn Jahre Interkulturelles Lernen zurückzublicken und neue Impulse in den Bereichen Antirassismus, Chancengleichheit und Demokratiebildung zu setzen – von der frühkindlichen Bildung bis zum Schulbereich. Im Programm enthalten sind Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen sowie parallel stattfindende Workshops zu Themen wie Mehrsprachigkeit, Armutssensibilität, Trauma und Rassismuskritik. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.. Link: https://willkommen-in-magdeburg.de/events/fachtag-vielfalt-leben-chancengleichheit-gestalten/ .
1 week 2 days ago
26.09.2025. Am 26. September 2025 heißt es in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis wieder Technik erleben, verstehen und erleben: Knapp 30 Unternehmen, Institutionen, Hochschulen und technische Organisationen aus der Region öffnen an diesem Abend ihre Türen und laden bei der 4. Nacht der Technik Bonn Rhein-Sieg zu spannenden Einblicken hinter die Kulissen ein.Mit dabei sind führende Industriebetriebe, die modernste Fertigungstechnik und Produktentwicklung zeigen. Forschungseinrichtungen und Hochschulen wie die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg geben Einblick in aktuelle Projekte aus Wissenschaft, Robotik, Informatik und vieles mehr! Versorgungs- und Infrastrukturunternehmen demonstrieren, wie Strom, Wasser und Abwasser im Alltag zuverlässig funktionieren. Veranstalter: plan deluxe Agentur für Event & Media Köln. Link: https://nacht-der-technik.de/bonn-rhein-sieg/ .
1 week 5 days ago
04.09.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%22%2c%22Oid%22%3a%22ea6d4167-2b0b-49f1-b224-2b4518892c87%22%7d .
2 weeks ago
26.09.2025. Das MINT:Barcamp in Hamburg unter dem Titel »Ausbildung stärken!« steht im Zeichen des Jahresthemas der Ausschreibung »MINT-Regionen wirken!«, mit der die Körber Stiftung Beispiele vorbildlicher Netzwerkarbeit für die MINT-Bildung auszeichnet. Austauschrunden, Workshops und thematische Impulse beschäftigen sich mit der Frage, wie junge Menschen für MINT-Berufsfelder begeistert werden können und wie der Übergang von der Schule in eine duale MINT-Ausbildung aktiv gestaltet werden kann. Das MINT:Barcamp ist ein jährliches Treffen für MINT-Netzwerkerinnen und MINT-Netzwerker aus ganz Deutschland mit dem Ziel, sich mit Fachleuten auszutauschen, Fragen und Ideen zu diskutieren und Best-Practices aus verschiedenen Regionen kennenzulernen. Veranstalter ist das Netzwerk »MINT-Regionen«. Eine Anmeldung ist erforderlich. Veranstalter: Körber-Stiftung. Link: https://www.eventbrite.de/e/mintbarcamp-2025-das-treffen-fur-mint-netzwerkerinnen-tickets-1356254597009?aff=oddtdtcreator .
2 weeks ago
28.08.2025. Am 28. August 2025 lädt die BILDUNG DIG!TAL Erfurt erneut Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Führungskräfte aus Bildungseinrichtungen ein, die Zukunft der Bildung aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltung findet im Parksaal des Steigerwaldstadions statt und bietet ein vielfältiges Programm rund um die digitale Bildung. Der Kongress für digitale Bildung in Thüringen ist ein zentraler Treffpunkt für alle, die sich für moderne Bildungstechnologien und innovative Lehrmethoden interessieren.Die BILDUNG DIG!TAL versteht sich als Schnittstelle zwischen Bildung, Politik und Wissenschaft. Ein Fachbeirat, bestehend aus führenden Expertinnen und Experten aus Politik, Praxis und Wissenschaft, gestaltet die Inhalte des Vortragsprogramms und sorgt für praxisnahe sowie wissenschaftlich fundierte Themenschwerpunkte. In Erfurt wird das Programm in enger Abstimmung mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) entwickelt und ist als Lehrerfortbildung anerkannt. Veranstalter: 5CExpo GmbH in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM). Link: https://5cexpo.de/messe-digitale-bildung/bildung-digital-erfurt .
2 weeks ago
10.10.2025. AHA-Erlebnisse, WOW-Momente, Mitmach- und Entdeckerspaß zwischen KI, Gaming, Coding, Robotics, Science-Show, Werkbank, Kunst, Medien oder den Verrücktheiten der Quantenwelt: Auf Bayerns Wissens- und Erlebnisfestival für ALLE sind Jung und Alt eigenen Talenten, Chancen und Perspektiven für Schule, Ausbildung und Studium auf der Spur. „Wissen live erleben“ ist das Motto, des Veranstaltungstandems unter Schirmherrschaft von Bayerns Kultusministerin Anna Stolz (FORSCHA) und Oberbürgermeister Dieter Reiter (Münchner Wissenschaftstage). Wissenschaftsexpertinnen geben Antworten auf große Zukunftsfragen, diskutieren mit einer an Forschung, Technik, Bildungs- und Nachhaltigkeitsthemen interessierten Öffentlichkeit über gesellschaftlich relevante Entwicklungen. In Workshops und an Experimentierstationen laden Aussteller aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Bildungs- und Forschungseinrichtungen ein zum spielerischen Ausprobieren. Veranstalter: i!bk Ideenwerkstatt für Bildung und Kommunikation gGmbH. Link: https://forscha.de/fo .
2 weeks 2 days ago
07.08.2025. Dieser Kurs bietet einen praxisnahen Einstieg in die analoge Fotografie – ganz ohne Vorkenntnisse. Grundlagen zu Film, Blende und Belichtung werden vermittelt und direkt im Rahmen eines gemeinsamen Fotowalks auf dem Hamburger DOM angewendet. Der Fokus liegt auf einem entspannten, kreativen Zugang zum analogen Arbeiten. Veranstalter: Jugendpresse Nord e.V.. Link: https://jpnord.de/analoge-fotografie-workshop-hamburg/ .
2 weeks 2 days ago
28.08.2025. Satire bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit und gesellschaftlicher Verantwortung. Doch wie funktioniert sie genau – und wo liegen ihre Grenzen? In dieser Veranstaltung wird vermittelt, wie Satire gezielt auf Missstände aufmerksam machen kann, ohne die Meinungsfreiheit zur Verbreitung von Hass zu instrumentalisieren. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, an der Aufzeichnung einer Folge von extra 3 als Teil des Publikums teilzunehmen. Veranstalter: Jugendpresse Nord e.V.. Link: https://jpnord.de/extra3-satire-workshop/ .
2 weeks 5 days ago
28.08.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, dieFragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fmeetup-join%2F19%3Ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2%2F0%3Fcontext%3D%257b%2522Tid%2522%253a%25223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%2522%252c%2522 .