1 month 1 week ago
28.02.2026. Die ABI Zukunft Messe, die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur, bietet interessierten Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräften die Chance, sich bei den Ausstellern zu den Themen Auslandsaufenthalt, (duales) Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Studium und vieles mehr zu informieren. Auf der ABI Zukunft Heilbronn können alle Besucher/-innen im direkten Gespräch mit den regionalen, überregionalen und internationalen Ausstellern alle Antworten auf ihre Fragen erhalten und Kontakte zu Ausbildern, Hochschulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen vor Ort knüpfen. In spannenden und ideenreichen Vorträgen und Workshops spiegelt sich ebenfalls die Passgenauigkeit dieser Ausbildungsmesse wieder. Genauso ist die Frage „Studium abbrechen, was dann?“ für viele Studierende und Studienabbrecher/-innen, die sich neu orientieren möchten, allgegenwärtig. Auch sie sind auf der Berufsinformationsmesse gut beraten und finden auf ihre Fragen passende Antworten. Die ABI Zukunft Heilbronn bietet jungen Menschen eine zielgenaue und qualifizierte Berufsorientierung. Veranstalter: JF MESSEKONZEPT. Link: https://abi-zukunft.de/messe/abi-zukunft-heilbronn/ .
1 month 1 week ago
05.05.2025. Die Umsetzung der inklusiven Bildung stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Unterrichtsangebote müssen veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden. Ein wesentliches Aufgabenfeld stellt die Leichte Sprache dar, die Menschen, denen das Lesen und Verstehen von Texten schwerfällt, den Zugang zu wichtigen Informationen und damit Hilfe zur vollen und wirksamen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Leichte Sprache stellt eine Form der Barrierefreiheit dar, die unerlässliche Voraussetzung inklusiven Unterrichts ist. Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/leichte-sprache-im-ueberblick-3/ .
1 month 1 week ago
03.04.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%22%2c%22Oid%22%3a%22ea6d4167-2b0b-49f1-b224-2b4518892c87%22%7d .
1 month 2 weeks ago
20.02.2025. Die Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland besucht während ihrer Bildungslaufbahn eine berufliche Schule. Die Übergänge in die berufliche Bildung (und innerhalb der beruflichen Bildung) betreffen damit den größten Teil jeder Alterskohorte. Die Vorbereitung und Ausgesteltung dieser Übergänge entscheidet ganz wesentlich über die Chancen in bildungsbenachteiligten Jugendlichen und ihre gesellschaftliche und wirtschaftliche Integration. Und nicht zuletzt sichert sie den Bedarf der Wirtschaft an Fachkräften. Wodurch entstehen Disparitäten beim Übergang in die berufliche Bildung, und wie gehen Bildungssysteme damit um? Welche Beispiele gibt es für gelingende Wege aus den allgemeinbildenden Schulen bzw. aus dem Übergangssystem in die Berufsausbildung? Diese und weitere Fragen werden auf der Tagung diskutiert. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung (DGBV). Link: https://www.dgbv.de/veranstaltungen .
1 month 2 weeks ago
02.04.2025. Im deutschen Bildungssystem scheint die Zeit still zu stehen, während sich die Welt weiter dreht, verändert und digitaler wird. Damit wir gemeinsam die Bildung der Zukunft gestalten können, muss sich unser Bildungs- und Lernverständnis grundlegend ändern. Wie können wir diesen Veränderungsprozess gemeinsam voranbringen? Welche Vision von Bildung treibt uns dabei an? Welche Tools können uns dabei unterstützen, unser Bildungssystem endlich zukunftsfähig aufzustellen? Auf der Bildungskonferenz am 2. und 3. April 2025 wird mit zentralen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen und EdTechs diskutiert, welche Ziele für die Bildung motivieren und wie sie zur Realität in der Kita-Gruppe, im Klassenzimmer, im Hörsaal, in der Werkstatt und im Büro werden. Welche Leuchtturmprojekte weisen die Richtung und wie können Jung & Alt in die Veränderungen eingebunden werden. Veranstalter: bitkom events. Link: https://bildungs-konferenz.de/ .
1 month 2 weeks ago
17.03.2025. Unter dem Motto "Menschenwürde schützen" finden in der zweiten Märzhälfte in Deutschland die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) statt. Jeder und jede kann sich mit Aktionen in das Programm einbringen. Alle gemeldeten Veranstaltungen werden in einem Online-Veranstaltungskalender dokumentiert, der auf der Website einsehbar ist und laufend aktualisiert wird. Veranstalter: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Link: https://stiftung-gegen-rassismus.de/internationale-wochen-gegen-rassismus-2025 .
1 month 2 weeks ago
02.09.2025. Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr, mittlerweile der größte Fachkongress der Bundeswehr, ist eine Weiterentwicklung des erstmals 2004 an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg durchgeführten Fernausbildungskongresses der Bundeswehr. Der (Aus)Bildungskongress 2025 findet vom 2. bis 4. September an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg statt. Inhaltlich vorbereitet und organisiert wird der Kongress in Kooperation mit der Abteilung Ausbildung Streitkräfte des Streitkräfteamtes der Bundeswehr und dem Bildungszentrum der Bundeswehr. (Aus)Bildungskongress Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr ist die Innovations- und Informationsplattform für wissenschaftliche Diskussionen und den Informationsaustausch zwischen Expert:innen aus Wissenschaft, Öffentlichem Dienst, Wirtschaft und Bundeswehr. Wissenschaftliche Tagung Die wissenschaftliche Tagung versteht sich als Diskussionsforum zu Theorien und Konzeptionen, auf der Expert:innen und Akteur:innen aus Wissenschaft, Bundeswehr, öffentlichen Einrichtungen und Wirtschaft in einen offenen, interdisziplinären Dialog zu Themen der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Einsatzkräften treten. Fachausstellung Die begleitende Fachausstellung bietet die Möglichkeit, das im wissenschaftlichen Tagungsprogramm theoretisch Diskutierte praktisch auszuprobieren. Hier schlagen die Bundeswehr sowie Verbände, Organisationen und Unternehmen aus dem In- und Ausland mit ihren Präsentationen die Brücke zur Praxis. Sie stellen praktische Lösungen rund um das Themenfeld des (Aus)Bildungskongresses vor. Veranstalter: Zentrum für technologiegestützte Bildung (ZtB) der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg in Kooperation mit der Abteilung Ausbildung Streitkräfte des Streitkräfteamtes der Bundeswehr und dem Bildungszentrum der Bundeswehr.. Link: https://www.hsu-hh.de/ztb/ausbildungskongress .
1 month 2 weeks ago
08.04.2025. Wie kann man eine mathematische Bildung im Kindergarten kindgerecht und fachkundig gestalten? Das Seminar zeigt auf, wie die Freude der Kinder im Umgang mit Zahlen aufgegriffen und eine mathematische Bildung für Kinder ab vier Jahren ganzheitlich und erlebnisorientiert gestaltet werden kann. Es verbindet wertvolles Hintergrundwissen mit vielfältigen praktischen Ideen. Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß e.K.. Link: https://www.zahlenland.info/kalender/termin/index.php?id=8150 .
1 month 3 weeks ago
01.04.2025. Ziel der Wissenschaftlichen Jahrestagungen von LERN ist es, für das Netzwerk strategisch wichtige Themenfelder aufzugreifen, die im Netzwerk vorhandene Forschung und Expertise dazu sichtbar zu machen und weiterführende Forschungsbedarfe zu identifizieren, welche künftig im Rahmen des Netzwerks angegangen werden können. Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung . Link: https://www.die-bonn.de/weiterbildung/veranstaltungskalender/4208 .
1 month 3 weeks ago
15.10.2025. Die Frankfurter Buchmesse ist alljährlich der wichtigste Handelsplatz für gedruckte und digitale Inhalte und ein großartiges gesellschaftliches und kulturelles Event. Hier treffen sich Publishingexpert*innen und Vertreter*innen der Kreativindustrie, Autor*innen und Stars, Journalist*innen und Kulturbegeisterte aus aller Welt zum Netzwerken und Diskutieren, zum Verhandeln und Entscheiden, zum Staunen und Feiern.Ein Inselstaat, in dessen Kultur die Vielfalt im Mittelpunkt steht: Das sind die Philippinen, der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025. Geprägt wird der Auftritt durch die bedeutenden Künstler*innen des Landes, Traditionen indigener Gemeinschaften und globale Perspektiven – eingerahmt von einer Hommage an die zentrale Persönlichkeit der philippinischen Literatur, Jose Rizal. Sein Roman „Noli Me Tangere“ inspiriert das Ehrengastmotto: „The imagination peoples the air“– „Fantasie beseelt die Luft“. Veranstalter: Die Messe- und Ausstellungsgesellschaft des Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Link: https://www.buchmesse.de/ .
1 month 3 weeks ago
27.03.2025. Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser:innen, Autor:innen, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten.Die Leipziger Buchmesse 2025 findet im Verbund mit der Manga-Comic-Con und dem Lesefest Leipzig liest vom 27. bis 30. März 2025 statt. Norwegen wird das Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 sein. Der Gastlandauftritt wird von NORLA organisiert. Das dortige Auswärtige Amt hat bereits seine Unterstützung angekündigt. Das literarische Programm wird eine breite Vielfalt an Autor:innenstimmen aus Norwegen präsentieren, sowohl auf der Messe als auch bei Leipzig liest. Das Programm soll aktuelle Themen von heute widerspiegeln sowie Verlagstrends aus Norwegen beleuchten. Der Hauptteil des Programms wird auf der Nachfrage aus Deutschland basieren. Veranstalter: Leipziger Messe GmbH. Link: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/ .
1 month 3 weeks ago
14.02.2025. Vocalis Sprechtraining bietet Einzelcoaching und Seminare zu den Themen Stimm-und Sprechtraining für Vielsprecher; Sprecherziehung für Schauspieler und Professionelles Mediensprechen in Hörfunk und TV. Am 14.02.2025 findet von 16:30-17:30 Uhr ein kostenfreies Schnuppertraining in der Hasenheide 93 statt. Bitte melden Sie sich vorher an. Vielen Dank! Weitere Infos unter: www.vocalis-berlin.de Veranstalter: Vocalis Sprechtraining Anne Feuker Dipl. Sprecherin/Sprecherzieherin. Link: https://www.vocalis-berlin.de/ .
1 month 3 weeks ago
12.02.2025. Wir reden heute viel von den Bedürfnissen der Kinder, an denen wir uns orientieren wollen. Aber welche Bedürfnisse haben Kinder? Und wie kriegen wir diese mit den Bedürfnissen der Familie - und den eigenen Bedürfnissen als Eltern - unter einen Hut? Und dann ist überhaupt: Wie werden Kinder stark? Nur dadurch, dass sie ihre Bedürfnisse erfüllt bekommen? Ein Vortrag rund um die Entwicklung der Kinder und was im Leben mit Kindern sonst noch zählt. Dr. med. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler. Der Spiegel-Bestseller-Autor gilt als eine der profiliertesten Stimmen in Fragen der kindlichen Entwicklung. Seine Werke "Mit Herz und Klarheit", "Kinder verstehen" und "Wie Kinder heute wachsen" haben die Erziehungsdebatte in Deutschland nachhaltig beeinflusst. Er ist Vater von vier erwachsenen Kindern, Großvater von drei Enkelkindern und lebt in der Nähe von Ravensburg. Veranstalter: Kreisbildungswerk Mühldorf am Inn e.V. Kirchenplatz 7 84453 Mühldorf a. Inn . Link: https://www.kreisbildungswerk-mdf.de/veranstaltung-41429 .
2 months ago
19.02.2025. Das Freiwillige Internationale Jahr (FIJ) ist eine sinnvolle Möglichkeit für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 28 Jahren, Auslandserfahrung zu sammeln, die Perspektive zu wechseln und sich selbst von einer ganz neuen Seite zu erleben. Es kann bei der beruflichen Orientierung helfen und ermöglicht es, gemeinnützige Projekte in aller Welt kennenzulernen und zu unterstützen. Die Initiative FIJ vereint über 100 Mitgliedsorganisationen, die staatlich geförderte Freiwilligendienste im Ausland anbieten. Die Initiative Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) informiert darüber, wie man die passende Einsatzstelle findet, wie die Finanzierung funktioniert, was bei der Planung eines FIJ zu beachten ist und beantwortet alle Fragen rund um den Freiwilligendienst. Veranstalter: Initiative Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ). Link: https://www.freiwilliges-internationales-jahr.de/ .
2 months 1 week ago
11.02.2025. Als Fachmesse gibt die didacta einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die schulische / außerschuliche Bildung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Erzieherinnen & Erzieher, Auszubildene, Trainerinnen & Trainer sowie Personalentwicklerinnen und Personalentwickler ergänzt das Angebot der vielseitigen Ausstellung. Hochrangige Vertretende aus Polkitik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommen zur didacta, um hier Wege für dei Bildung der Zukunft zu finden und sich auszutauschen. Veranstalter: didacta - Verband der Bildungswirtschaft. Link: https://www.messe-stuttgart.de/didacta/ .
2 months 1 week ago
13.05.2025. Vom 13. bis 15. Mai 2025 wird der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) seine Pforten in Leipzig öffnen. Der größte Jugendhilfegipfel in Europa steht unter dem Leitgedanken „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“. Die Krisen der letzten Jahre und der Gegenwart stellen viele Selbstverständlichkeiten in Frage, legen gesellschaftliche Konflikte offen oder befördern sie sogar. Aktuell wird neu verhandelt, in welcher Gesellschaft wir leben wollen – es geht ums Ganze. Die Kinder- und Jugendhilfe ist hier klar positioniert und wirkt als Demokratiemotor, in dem sie jungen Menschen Beteiligung und Teilhabe ermöglicht, Vielfalt fördert und auf den Abbau sozialer Ungleichheiten hinwirkt. Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ. Link: https://www.jugendhilfetag.de/ .
2 months 1 week ago
26.06.2025. Viele Rassist:innen bloggen handwerklich perfekt, aber inhaltlich perfide. Die Hater:innen verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima. Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinah die Hälfte der Internetnutzer:innen seltener an politischen Diskussionen im Netz. Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt. Folgende Inhalte erarbeiten sich die Teilnehmenden anhand praktischer Beispiele, Übungen und Lösungen:Umgang mit Hasskommentaren: In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Facetten von Hate Speech beleuchtet, einschließlich ihrer Definitionen und der Ursachen für den Hass im Netz. Besonders im Fokus stehen die Zielgruppen, die häufig betroffen sind, sowie die Strategien der Hater:innen und effektive Gegenstrategien, um dieser digitalen Aggression entgegenzutreten. Bloggen als Mittel gegen Rassismus: Teilnehmende lernen Blogging aktiv gegen rassistische Hetze einzusetzen, um demokratische Werte zu fördern. Es wird diskutiert, wie die Reichweite von Beiträgen in sozialen Netzwerken erhöht werden kann und welche kreativen Formate – wie offene Briefe, Listicles und Memes – effektiv zur Sensibilisierung und Aufklärung beitragen können. Veranstalter: Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH Projekt Vielfalt Plus⁺. Link: https://www.vielfalt-plus.de/events/bloggerinnen-workshop-und-online-seminar-gegen-rassismus-und-hate-speech-fuer-medienkompetenz-und-demokratiefoerderung/ .
2 months 1 week ago
12.05.2025. Auf Basis von Erkenntnissen aus Soziologie und kultur-vergleichender Organisations-Psychologie beschäftigen sich die Teilnehmenden der Lernreise mit dem Einfluss von Kultur auf Identitäts- und Zugehörigkeitsgefühl und lernen die Dimensionen kultureller Unterschiede kennen. Sie erfahren im Dialog mit Kulturbotschafter*innen Informationen aus erster Hand und erhalten die Gelegenheit, Fragen zu Gepflogenheiten in Syrien, zu Wertevorstellungen in der Ukraine oder zu Höflichkeitsformen im Iran zu stellen. Das Lernerlebnis wird abgerundet durch die akademisch einschlägig erfahrene und didaktisch versierte Reiseleitung. Zudem erhalten alle Absolvent*innen bei Vielfalt Plus fortan kostenfreie interkulturelle Fallberatung! Veranstalter: Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH Projekt Vielfalt Plus⁺. Link: https://www.vielfalt-plus.de/events/interkulturelle-lernreise-bad-kreuznach-3-taegig/ .
2 months 1 week ago
08.05.2025. Trotz der fortschreitenden gesellschaftlichen Akzeptanz erleben queere Menschen immer noch Diskriminierung in ihrem Alltag. Im Peer-Group-Forum werden die vielschichtigen Formen von Queerfeindlichkeit beleuchtet und folgende Fragen gestellt: Welche Äußerungen und Handlungen sind queerfeindlich? Was sind eigentlich diese TERFs? Welche konkreten Maßnahmen können wir ergreifen, um Diskriminierung gegen queere Menschen keinen Raum zu geben? Innerhalb des Peer-Group-Forums gibt es neben dem Fach-Input auch Gelegenheit zum Austausch unter Gleichgesinnten und somit die Möglichkeit zum Netzwerken. In einer Dialog-Runde kann auch ein Fallbeispiele skizziert und besprochen werden. Veranstalter: Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH Projekt Vielfalt Plus⁺. Link: https://www.vielfalt-plus.de/events/peer-group-stark-gegen-diskriminierung-queerfeindlichkeit/ .
2 months 1 week ago
26.03.2025. Ob sichtbar oder unsichtbar – Menschen mit Behinderung sind häufig von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen. Oft geschieht dies unbewusst, doch auch subtile ableistische Handlungen können großen Schaden anrichten. In diesem Abend-Input sollen den Teilnehmenden die Augen für solche Diskriminierungen geöffnet und konkrete Strategien erlernt werden, wie sie sich stark gegen ableistische Aussagen und Vorurteile stellen können. Themen sind: Gesprächsstrategien im Umgang mit diskriminierenden Parolen; der Unterschied zwischen abwertendem und aufwertendem Ableismus; mutig Stellung zu beziehen, indem Sprach- und Hilflosigkeit überwunden werden. Referentin: Kristina Theilig hat jahrelange Erfahrung im Bereich der politischen Bildungsarbeit mit den Schwerpunkten Ableismus, Intersektionalität und Anti-Diskriminierung und ist außerdem als Sozialarbeiterin tätig. Veranstalter: Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH Projekt Vielfalt Plus⁺. Link: https://www.vielfalt-plus.de/events/stark-gegen-diskriminierung-bist-du-behindert/ .