Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Bildungstechnologie und Bildungspraxis sind eingeladen in einen gemeinsamen Dialog zu treten. Es wird um folgende Fragen gehen:
- Unter welchen Bedingungen kann Lehren und Lernen in hybriden oder digitalen Lernsettings gelingen?
 - Welche Standards erfordert die Nutzung von Bildungsplattformen?
 - Welche Kompetenzen und Fähigkeiten sind vonseiten des pädagogischen Personals erforderlich, um Bildungsprozesse auf Plattformen professionell zu begleiten?
 - Wie kann und soll individualisiertes Lernen durch Technologie unterstützt werden?
 - Wie können Weiterbildungsangebote nutzerorientiert auf Plattformen angeboten und genutzt werden? Welchen Mehrwert leistet dabei die Anwendung von KI-Methoden?
 - Wie können digitale Lernangebote in die bestehende betriebliche oder branchenspezifische Lernkultur eingebettet werden?
 - Wie können die verschiedenen Weiterbildungsplattformen interoperabel werden und ein Dschungel an zahlreichen Einzelplattformen verhindert werden?
 
Das Programm ist online unter: https://www.die-bonn.de/weiterbildung/veranstaltungskalender/3023
Eine Anmeldung ist erforderlich und vom 9. August bis 22. September 2022 hier möglich.