Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das Metavorhaben des BMBF begleitet die Projekte der Förderlinien und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch.

Neuigkeiten aus dem Projekt erfahren Sie über unseren Newsletter.

Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Förderprojekten der Förderrichtlinie und dem Metavorhaben. Für weitere Neuigkeiten aus der Bildungsforschung über das Metavorhaben hinaus besuchen Sie gerne unseren BiFo NewsFeed.

BILDUNGSDIALOG.DIGITAL 2020: Forschung – Praxis – Politik

Als Hinführung zum "Bildungsdialog 2021: Forschung - Praxis - Politik" wurden hier von Juni 2020 bis Februar 2021 sukzessive Kurzinterviews mit den Referierenden der Veranstaltung veröffentlicht. Mit diesem Format haben wir auf die verschiedenen Thematiken des Bildungsdialogs aufmerksam gemacht.

UPDATE:

Die Veranstaltung, die ursprünglich im Mai 2020 hätte stattfinden sollen, wurde aufgrund der Entwicklungen rund um die Covid-19-Pandemie zunächst auf den 17. Mai 2021 verschoben. Da eine Durchführung der Veranstaltung in Präsenz aufgrund der angespannten Situation weiterhin nicht möglich erscheint und auch hybride oder online-Formate den Zielen der Veranstaltung nicht in gleicher Weise gerecht würden, mussten wir die Veranstaltung leider absagen.

Mehr...

BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Digitiale Bildung & COVID-19

Das Learning Lab der Universität Duisburg-Essen organisiert im Sommersemester die Veranstaltungsreihe “Mediendidaktik & Covid-19” als offene Veranstaltung im Open Lecture-Format.

Die Veranstaltungsreihe ist dem Thema “Mediendidaktik & Bildungstechnologien im Angesicht der Krise” gewidmet. Michael Kerres lädt Gesprächspartner aus den Bildungssektoren ein, um über den Umgang mit den Herausforderungen im Bildungssystem zu sprechen. Welche Erfahrungen machen die Akteure? Wie gehen die Beteiligten mit der Situation um? Zu Wort kommen Expert/innen u.a. aus Schule, Hochschule und Weiterbildung.

Mehr...

BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung (SS 20)

Das Metavorhaben veranstaltet die Online Ringvorlesung „BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung“.

In wöchentlichen Online-Sitzungen stellen aktuelle Projekte der Förderlinie ihre Forschungsprojekte vor.

Eines der Ziele der Ringvorlesung ist es, alle Projekte der Förderlinie zu einem Austausch über Fragen der Bildungsforschung anzuregen. Explizit eingeladen sind auch Akteure aus Wissenschaft und Praxis, die sich für Fragen der Digitalisierung in ihren Bildungsbereichen interessieren. 

Die Ringvorlesung findet wöchentlich um 15:00 Uhr an insgesamt 12 Terminen online statt. Die Vorlesung besteht aus einem 15 bis 30-minütigen Input aus einem Projekt mit einer anschließenden Diskussion mit den Teilnehmenden. Als Software für die Online-Sitzungen wird Adobe-Connect verwendet

 

Mehr...

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das Metavorhaben des BMBF begleitet die Projekte der Förderlinien und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch.