A. Wilmers, Anda, C., Keller, C., & Rittberger, M. (2020), Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung. Münster: Waxmann. doi.org/10.31244/9783830991991
Engec, L.-I. & Endberg, M. (2020). Fortbildung im digitalen Zeitalter. Einblicke in eine bundesweite Bestandsaufnahme zu Angeboten für Lehrpersonen. Journal für Schulentwicklung, 24(4), 65-69.
Anda, C. (2020): Podcast Digitaltag Critical Review digi-ebf. Die Bedeutung der Digitalisierung für das pädagogische Personal und die Aus- und Fortbildung.
Bayer, S., Breuer, J., Lösch, T. und Goebel, J. W. (2021). Nutzung von Social-Media-Daten in der Bildungsforschung. forschungsdaten bildung informiert 9, Version 1.
Buchner, Josef, und Diane Aretz. 2020. „Lernen Mit Immersiver Virtual Reality: Didaktisches Design Und Lessons Learned“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 17 (Jahrbuch Medienpädagogik), S. 195-216
Capparozza, M., & Irle, G. (2020): Digitale Kompetenzen von Lehrerausbildenden: Ein Überblick über empirische Modelle. In K. Kaspar, M. Becker-Mrotzek, S. Hofhues, J. König, & D. Schmeinck (Eds.), Bildung, Schule, Digitalisierung (pp. 414-420).
Capparozza, M., & Irle, G. (2020): Lehrerausbildende als Akteure für die Digitalisierung in der Lehrerbildung: Ein Review. In A. Wilmers, C. Anda, C. Keller, & M. Rittberger (Eds.), Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal
Endberg, M, Engec, L.-I. & van Ackeren, I. (2021). ‹Optimierung› durch Fortbildung und Unterstützung für Schulen?!
Engec, L.-I. & Endberg, M. (2021). Es wird Zeit: Fortbildung und Unterstützung bei der Digitalisierung. on. Lernen in der digitalen Welt, 1, 24-25.
Engec, L.-I., Endberg, M. & van Ackeren, I. (2021). Expertise zur Situation der Fortbildungs- und Unterstützungssysteme für Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung in Deutschland
Engec, L.-I., Endberg, M. & van Ackeren, I. (2021). Länderportrait Baden-Württemberg. Ausgewählte, bundeslandspezifische Ergebnisse aus der bundesweiten Bestandsaufnahme ....
Engec, L.-I., Endberg, M. & van Ackeren, I. (2021). Länderportrait Hamburg. Ausgewählte, bundeslandspezifische Ergebnisse aus der bundesweiten Bestandsaufnahme ...
Engec, L.-I., Endberg, M. & van Ackeren, I. (2021). Länderportrait Niedersachsen. Ausgewählte, bundeslandspezifische Ergebnisse aus der bundesweiten Bestandsaufnahme ...
Engec, L.-I., Endberg, M. & van Ackeren, I. (2021). Länderportrait Nordrhein-Westfalen. Ausgewählte, bundeslandspezifische Ergebnisse aus der bundesweiten Bestandsaufnahme ...
Engec, L.-I., Endberg, M. & van Ackeren, I. (2021). Länderportrait Rheinland-Pfalz. Ausgewählte, bundeslandspezifische Ergebnisse aus der bundesweiten Bestandsaufnahme ...
Engec, L.-I., Endberg, M. & van Ackeren, I. (2021). Länderportrait Sachsen-Anhalt. Ausgewählte, bundeslandspezifische Ergebnisse aus der bundesweiten Bestandsaufnahme ...
Engec, L.-I., Endberg, M. & van Ackeren, I. (2021). Länderportrait Schleswig-Holstein. Ausgewählte, bundeslandspezifische Ergebnisse aus der bundesweiten Bestandsaufnahme ...
Getto, B. (2020): Hochschule nach der Pandemie: Schub für die Digitalisierung oder zurück zur Präsenz? In: Hochschulehre in Zeiten von Corona.
Getto, B., Kerres, M. (2020): Bridging Educational Research and Practice: Meta-Research on Digitalization in Education (Conference Paper).
Goertz, Lutz (2020): Monitor Frühe Bildung in Corona-Zeiten. 2. Expertenforum des Sektors "Bildung in Kindheit, Jugend und Familie". Virtuelle Konferenz, 15.10.2020.
Kerres, M. (2020): Against All Odds: Education in Germany Coping with Covid-19. In: Postdigital Science and Education 2(3). S. 1-5.
Kerres, M. (2020): Bildung in der digitalen Welt: Über Wirkungsannahmen und die soziale Konstruktion des Digitalen. In: Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt.
Kerres, M. (2020): Frustration in Videokonferenzen vermeiden: Limitationen einer Technik und Folgerungen für videobasiertes Lehren. In: Handbuch E-Learning.
Kerres, M.; Buntins, K. (2020): Recommender in AI-enhanced learning: An assessment from the perspective of instructional design. In: Open Education Studies.
Kerres, M.; Getto, B. (2019): Design Research for Educational Change: Methodologies for Exploring the Future of Learning. In: Rodgers, P.: Design Research for Change Symposium Design Museum.
Kerres, M.; Getto, B.; Buchner J. (2020): Hochschulbildung in der digitalen Welt: Ein Rahmenmodell für Strategieoptionen. In: Bildung und Digitalisierung. Auf der Suche nach Kompetenzen und Performanzen.
Otto, D.; Buchner, J. (2020): Also sprach Zarathustra! Eine kritische Betrachtung von Mythen aus der Bildungsforschung (Präsentation)
Wilmers A., Achenbach M., Keller C. (Hrsg.) (2021): Bildung im digitalen Wandel Organisationsentwicklung in Bildungseinrichtungen. Münster: Waxmann.
Wilmers, A. (Hrsg.); Anda, C. (Hrsg.); Keller, C. (Hrsg.); Rittberger, M. (Hrsg.) (2020): Bildung im digitalen Wandel Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung.
Wilmers, A.; Anda, C.; Keller, C.; Kerres, M.; Getto, B. (2020): Reviews zur Bildung im digitalen Wandel: Eine Einführung in Kontext und Methodik. In: Bildung im digitalen Wandel Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung