Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das Metavorhaben des BMBF begleitet die Projekte der Förderlinien und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch.

Neuigkeiten aus dem Projekt erfahren Sie über unseren Newsletter.

Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Förderprojekten der Förderrichtlinie und dem Metavorhaben. Für weitere Neuigkeiten aus der Bildungsforschung über das Metavorhaben hinaus besuchen Sie gerne unseren BiFo NewsFeed.

"Bildungswelten der Zukunft": BMBF-Bildungsforschungstagung 2021

Unter dem Motto "Bildungswelten der Zukunft" findet am 09. und 10. März 2021 online die BMBF-Bildungstagung statt. Schwerpunkte der Tagung sind Digitales Lernen, Faktoren für Erfolgreiche Bidung und Qualität von Bildungsangeboten.

Das Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich" organisiert in Kooperation mit dem Metavorhaben "Digitalisierung in der kulturellen Bildung" auf der Bildungsforschungstagung vier (von insgesamt 15) Themenforen. Eine Reihe von Projekten beider Förderlinien ist an der Gestaltung der Foren beteiligt.

 

Mehr...

Kaffeethekengespräch "Erfahrungen und Herausforderungen der Förderprojekte im Kontext der Corona-Pandemie"

Diese Session der Reihe "BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung" ist dem Thema "Herausforderungen der Förderprojekte im Kontext der Corona-Pandemie" gewidmet.

Die Teilnehmenden können in dieser Session ihre Erfahrungen die wahrgenommenen Herausforderungen der Projektarbeit im Kontext der Corona-Pandemie diskutieren und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Projekten für einen weitergehenden Austausch zu vernetzen.

Mehr...

Austauschforum: Erfahrungen und Herausforderungen für die Projekte durch die Covid-19 Krise

Am 15. Dezember werden im Rahmen des Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ die Erfahrungen und Herausforderungen für die Projekte durch die Covid-19 Krise vorgestellt.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Online-Ringvorlesungsreihe „BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung“ statt, in der wöchentlich aktuelle Projekte der BMBF-Förderlinie „Digitalisierung im Bildungsbereich“ präsentiert werden.

 

Mehr...

vorgestellt: Ergebnisse der Welle 2 Befragung der Förderprojekte (MetaV)

Katja Buntis (Learning Lab der Universität Duisburg-Essen) stellt am 01. Dezember die Ergebnisse der Welle 2 Befragung der Förderprojekte im Rahmen des Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ vor.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Online-Ringvorlesungsreihe „BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung“ statt, in der wöchentlich aktuelle Projekte der BMBF-Förderlinie „Digitalisierung im Bildungsbereich“ präsentiert werden.

 

Mehr...

Forschungsdatenmanagement im Kontext des digitalen Wandels der Wissenschaften (MetaV)

Thomas Lösch (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt) vom Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“ stellt am 24. November 2020 das Forschungsdatenmanagement im Kontext des digitalen Wandels der Wissenschaften vor.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Online-Ringvorlesungsreihe „BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung“ statt, in der wöchentlich aktuelle Projekte der BMBF-Förderlinie „Digitalisierung im Bildungsbereich“ präsentiert werden.

Mehr...

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das Metavorhaben des BMBF begleitet die Projekte der Förderlinien und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch.