Sources

IRRODL

Identifying Pedagogical Design and Implementation of Synchronous Virtual Classrooms

2 months 1 week ago

This study aimed to systematically compile the activities and applications to be used by instructors to conduct synchronous virtual classrooms effectively. Using specific keywords in various databases we examined the literature to discover the activities and applications associated with effective synchronous virtual classrooms. A total of 70 studies were included in the study, based upon pre-determined criteria. A total of 53 activities and applications for conducting synchronous virtual classrooms effectively were obtained and classified according to Gagné’s nine events of instruction (GNEI). These activities and applications were sorted within 11 themes dimensions: technical control, environment control, clarity, introductory activities, technological tools, course materials, interaction, feedback, summarizing, time management, and self-assessment. Synchronous virtual classrooms conducted according to this classification will serve as a guide for instructors to conduct synchronous virtual classrooms effectively.

Sinem Cilligol Karabey, Selcuk Karaman

Alone in the Academic Ultraperiphery: Online Doctoral Candidates’ Quest to Belong, Thrive, and Succeed

2 months 1 week ago

Despite the increasing number of non-traditional doctoral researchers, this population’s experiences remain largely understudied and their voices unheard. Through in-depth interviews with 24 part-time online doctoral candidates, we explored the perceived facilitators and barriers to academic integration and sense of belonging, as well as how online delivery influences the doctoral journey. Reflexive thematic analysis revealed a strong drive for participation, sometimes matched by the supervisor but rarely supported by the institution, which in the end does not sufficiently promote community building. Online delivery was viewed as both a blessing for the accessibility it enabled and a curse due to pervasive feelings of isolation and virtually non-existent peer networks. Online doctoral researchers coped by breaking free from the fully online model whenever possible to seek in-person and synchronous interactions and guidance. We conclude that online doctoral candidates constitute an ultraperipheral population in the academic landscape. Support provided by online PhD programmes should be modelled after the actual needs of their non-traditional students.

Efrem Melián, Julio Meneses

Decoding Video Logs: Unveiling Student Engagement Patterns in Lecture Capture Videos

2 months 1 week ago

Lecture capture videos, a popular type of instructional content used by instructors to share course recordings online, play a significant role in educational settings. Compared to other educational videos, these recordings require minimal time and effort to produce, making them a preferred choice for disseminating course materials. Despite their numerous benefits, there exists a scarcity of data-driven evidence regarding students’ use of and engagement with lecture capture videos. Most existing studies rely on self-reported data, lacking comprehensive insights into students’ actual video engagement. This research endeavor sought to bridge this gap by investigating university students’ engagement patterns while watching lecture capture videos. To achieve this objective, we conducted an analysis of a large-scale dataset comprising over one million rows of video interaction logs. Leveraging clustering and process mining methodologies, we explored the data to reveal valuable insights into students’ video engagement behaviors. Our findings indicate that in approximately 60% of students’ video-watching sessions, only a small portion of the videos (an average of 7%) is watched. Our results also show that visiting the video page does not necessarily mean that the student watched it. This study may contribute to the existing literature by providing robust data-driven evidence on university students’ lecture capture video engagement patterns. It is also expected to contribute methodologically to capturing, preprocessing, and analyzing students’ video interactions in different contexts.

Gökhan Akçapınar, Erkan Er, Alper Bayazıt

Centering Cultural Knowledge in TPACK— Evidence From a Collaborative Online International Learning Collaboration

2 months 1 week ago

In this qualitative study, we analyzed the processes of a collaborative online international learning (COIL) collaboration between two higher education institutions in Japan and the United States from the perspective of the technological, pedagogical, and content knowledge (TPACK) framework. The research question this study aimed to address was: What is the utility of the TPACK framework, as a lens of analysis, for this online cultural exchange? To address this question, we conducted semi-structured interviews with student participants and examined their written works. From the student participants’ learning experiences, we identified evidence of cultural exchange as well as evidence of missed opportunities for cultural exchange arising from the limited knowledge of technology, pedagogy, content, and culture. COIL and TPACK both share a common goal of increasing students’ access to multiple knowledge systems using educational technology. As a result, COIL conceptually aligns well with the TPACK framework. This collaboration showed an ongoing need for the centering of cultural knowledge and cultural exchange in both COIL and TPACK. We, accordingly, outline potential for a TPACCK, a modified TPACK framework to center cultural knowledge in both with the hope of taking steps towards a more culturally sustaining framework of international collaboration.

Sohyeon Bae, Kyle L. Chong

Exploring the Feasibility of Deploying Technology Enhanced School-Based Teacher Continuous Professional Development in Internet-Limited Environments in Tanzania

2 months 1 week ago

In low-income countries, the use of technology to enhance teacher continuous professional development (TCPD) activities has been increasing significantly. However, most technology initiatives related to TCPD require the installation of complex information and communications technology (ICT) infrastructure in schools or availability of reliable Internet connectivity. While installation of ICT infrastructure is costly, the cost of the Internet is unaffordable to most teachers in low-income countries. This study explored the feasibility of deploying Raspberry Pi computers and tablets as micro-servers to facilitate school-based TCPD activities via a learning management system (LMS) without Internet connectivity. Teachers in eight schools in Dar es Salaam and Lindi accessed a TCPD sample module with Raspberry Pi and tablets providing hotspotting and treated as offline local servers hosting a LMS. After the trial, data was collected through focus group discussion, observation, and LMS logs involving 69 teachers. The findings showed that both Raspberry Pi and tablets could be used as micro-servers to provide access to learning resources in offline environments, but Raspberry Pi fared more favorably. Raspberry Pi was easy to set up and connected more devices than did the tablet. However, Raspberry Pi required careful handling as it is a delicate device. Interestingly, there was no significant difference in terms of the performance and cost of the two micro-servers. This study provided further evidence that both Raspberry Pi and tablets could be cost-effective approaches to deliver TCPD activities without installing complex ICT infrastructure or in areas with limited Internet connectivity.

Salome H. Maro, Aron W. Kondoro, Joel S. Mtebe, Jamie Proctor, Aneth Komba, Björn Haßler

Exploring Teachers’ Digital Literacy Experiences

2 months 1 week ago

The present study analysed digital literacy issues encountered by elementary school teachers in remote classrooms due to COVID-19. The study sought to derive a plan for cultivating teachers’ digital literacy to support students’ distance education. To this end, focus group interviews were conducted with five elementary school teachers in charge of upper grades, the results were analysed, and strategies to improve teacher digital literacy were derived. Specifically, three main areas of teacher digital literacy were identified for improvement. The first was providing training to use digital devices and online platforms, develop online content, and strengthen copyright understanding. The second was providing professional development programs to train digital teaching methods or pedagogies by level and by subject characteristics. The third was activating online and offline platforms for information sharing among teachers and establish a digital teaching support system. This study will be of value to teachers and school administrations in preparing for distance education in the era of digital transformation because it presents measures to foster teachers’ digital literacy required by future society.

Jaewon Jung, Seohyun Choi, Mik Fanguy

Perceived Utility and Learning by Dominican University Students in Virtual Teaching–Learning Environments: An Analysis of Multiple Serial Mediation Based on the Extended Technology Acceptance Model

2 months 1 week ago

The global pandemic caused by the SARS-CoV-2 virus brought about a true revolution in the predominant teaching–learning processes (i.e., face-to-face environment) that had been implemented up to that point. In this regard, virtual teaching–learning environments (VTLEs) have gained unprecedented significance. The main objectives of our research were to define an explanatory theoretical model and to test a multiple serial mediation model with four variables in series (one independent variable plus three mediators) to relate perceived utility (independent variable) in the use of a VTLE and perceived learning (dependent or criterion variable) in such contexts, taking into account the mediation of subjective norm (mediator 1), ease of use (mediator 2), and intention to use behavior (mediator 3), and using the extended technology acceptance model as the theoretical framework. Additionally, we aimed to analyze the direct and indirect relationships and effects among the variables that constituted the proposed model. Methodologically, the research can be classified as a cross-sectional causal ex post facto design. A representative sample of students enrolled in higher education institutions in the Dominican Republic was used as the research population, and a standardized Likert scale was administered to measure the five dimensions of the proposed model. Finally, it is worth noting that the obtained results indicate that all direct and indirect effects considered in the model were statistically significant, except for the indirect effect, where the four predictor variables were arranged in series to verify their influence on the criterion variable: perceived learning.

Clemente Rodríguez-Sabiote, Ana T. Valerio-Peña, Roberto A. Batista-Almonte, Álvaro M. Úbeda-Sánchez

Marginalization, Technology Access and Study Approaches of Undergraduate Distance Learners during Covid-19 Pandemic in India

2 months 1 week ago

The Covid-19 pandemic, for the past years, had led to disruption of classroom activities and adoption of online teaching-learning in almost all parts of the globe, including India.  Sudden switch over from the classroom blackboard to the laptop screen may have influenced study approaches of students especially when there were challenges for access to technology and non-readiness for online learning among the Indian students. Since different social and economic factors bring differences in students’ learning, an online survey was conducted with 296 randomly selected undergraduate distance learning (DL) students of Indira Gandhi National Open University (IGNOU) to examine how technology access during the pandemic has influenced study approach of Indian DL students belonging to different marginalized and non-marginalized groups. The research results showed that marginalized students had lower access to technology than their non-marginalized counterparts, although no gender differences were found in access to technology in both the groups. Lower access to technology was found associated with more surface approach to study in the DL students in general and the marginalized students in particular. The marginalized females were found at risk in terms of both, access to technology and approaches to study. The findings, as discussed, are intended to further enrich our understanding of the role of technology vis-à-vis study approach of distance learning students during the pandemic, and formulate appropriate teaching-learning strategies for the future.

Anju Sanwal

Internet and Higher Education

Journal of Computer Assisted Learning

Journal of Computing in Higher Education

Understanding Chinese teachers’ informal online learning continuance in a mobile learning community: an intrinsic–extrinsic motivation perspective

4 days 18 hours hence
Abstract

While extensive studies on informal online learning have been well documented to afford teachers’ collaborative learning and knowledge sharing, little is still known about their motivational factors regarding the continuance intention of informal online learning. To this end, an extended expectation confirmation model (ECM) was proposed including intrinsic and extrinsic motivation. The proposed research model and several hypotheses were empirically evaluated using questionnaire surveys with the valid data collected from 231 Chinese in-service teachers in the shared mobile learning community. The results consolidate the appropriateness of the extended ECM to explain teachers’ informal online learning continuance. Specifically, satisfaction is the major determinant of continuance intention, followed by perceived usefulness and intrinsic motivation. In addition, extrinsic motivation positively predicts perceived usefulness and confirmation. The results of this study provide some theoretical and practical implications into in-service teachers’ continuance intention of informal online learning.

An examination of preservice classroom teachers’ perceived importance, self-efficacy beliefs, practices, and conceptions related to new literacies: a mixed design study

4 days 18 hours hence
Abstract

This research explores preservice classroom teachers’ perceived importance, self-efficacy beliefs, participation frequencies and conceptions related to new literacies. The research is framed using a dual-level theory of new literacies. The participants of the study consisted of 364 preservice teachers studying in the department of primary education at two state universities in Turkey. The findings revealed that (i) while preservice teachers displayed high participation in new literacies requiring the consumption of information, they displayed low participation in information production activities; (ii) the importance preservice teachers attached to online or digital literacy activities and their self-efficacy beliefs significantly predicted their participation in these activities; (iii) preservice teachers’ conceptual understandings with regard to new literacies were compatible with their participation frequencies and perceived importance with regard to online or digital literacy activities. Some suggestions for preservice teachers’ skills, strategies, dispositions and practices related to new literacies are discussed.

ICT efficacy and response to different needs in university classrooms: effects on attitudes and active behaviour towards technology

4 days 18 hours hence
Abstract

Digital competence is considered to be a crucial learning outcome in education in the 21st century. In this context, research highlights the fact that the perceptions that instructors manifest about different aspects of Information and Communication Technologies (ICTs) condition these professionals’ behaviour towards these learning resources. In the same line, this study aims to analyse the effects that exist between a series of dimensions related to the perception of university teaching staff on the capacity of ICTs to respond to different needs of students, on perceived efficacy and attitudes towards these tools and, lastly, on active behaviour towards their use. To do so, 345 university instructors from the Spanish educational system filled in an online questionnaire. The application of a Structural Equation Model underscores the fact that the ability of ICTs to respond to the different needs of students in the university classroom and their perceived efficacy in the teaching–learning process both exert a positive effect on attitudes in favour of their incorporation into the classroom. In turn, these attitudes also have a significant effect on active behaviour with ICT resources. In addition, various mediating effects are seen to influence an active behaviour. All this gives rise to a discussion on the implications of these results to encourage the training of university teaching staff in the knowledge and management of ICTs. Increasing confidence in ICTs as effective tools to respond to different needs could significantly favour positive attitudes and behaviour so that these resources are actively integrated into the classroom.

Effectiveness of H5P in improving student learning outcomes in an online tertiary education setting

4 days 18 hours hence
Abstract

Innovative, pedagogically informed instructional design is instrumental in increasing student engagement and improving learning outcomes in online learning environments. Interactive learning resources provide students with the opportunity to engage with content in a more personalised manner. H5P (HTML 5 Package) is a collaborative platform that allows developers to create interactive content and has been regularly used in education settings. Some evidence suggests using interactive H5P resources in online education courses could lead to greater student engagement. However, to date, there has been little investigation into whether H5P resources can improve student learning outcomes. The current study aimed to assess whether using interactive H5P resources improved assessed learning outcomes in an online undergraduate psychology course. A randomized cross-over design was utilized to test whether students exposed to H5P interactive videos had improved assessment results when compared to a control group. This study found no meaningful differences in assessment scores between students exposed to H5P versus those that were not. There was low overall engagement with the interactive content. However, students who did engage with the resources reported a positive experience and indicated a preference for more interactive elements in future courses. Future research should extend on the instructional design obstacles identified in this study, for example, by examining whether improved accessibility and education on the benefits of interactive resources would increase engagement and grades.

Non-traditional students’ preferences for learning technologies and impacts on academic self-efficacy

4 days 18 hours hence
Abstract

Blended Learning (BL) as a pedagogical approach has increased in significance during the COVID-19 pandemic, with blended and online learning environments becoming the new digital norm for higher educational institutions around the globe. While BL has been discussed in the literature for thirty years, a common approach has been to categorise learner cohorts to support educators in better understanding students’ relationships with learning technologies. This approach, largely unsupported by empirical evidence, has failed to adequately address the challenges of integrating learning technologies to fit with non-traditional students’ preferences, their BL self-efficacy and the associated pedagogical implications. Focusing on student preference, our study presents findings from a pre-COVID survey of undergraduate students across four campuses of an Australian regional university where students shared their learning technology preferences and the self-regulated learning that influenced their academic self-efficacy in a BL context. Findings show students want consistency, relevance, and effectiveness with the use of BL tools, with a preference for lecture recordings and video resources to support their learning, while email and Facebook Messenger were preferred for communicating with peers and academic staff. Our study suggests a quality BL environment facilitates self-regulated learning using fit-for-purpose technological applications. Academic self-efficacy for BL can increase when students perceive the educational technologies used by their institution are sufficient for their learning needs.

Modularization for mastery learning in CS1: a 4-year action research study

4 days 18 hours hence
Abstract

Computer programming is a skill of increasing importance in scientific and technological fields. However, in introductory computer science (CS1) courses in higher education, approximately one in every three students fails. A common reason is that students are overwhelmed by an accelerated and inflexible pace of learning that jeopardizes success. Accordingly, in the computer science education literature it has been suggested that the pedagogical philosophy of ‘mastery learning,’ which supports students progressing at their own pace, can improve academic outcomes of CS1 courses. Nevertheless, few extended mastery learning implementations in CS1 have been documented in the literature, and there is a lack of guidance and best practices to foster its adoption. In this paper, we present a four-year action research study in which a modular mastery-based CS1 course was designed, evaluated and improved in successive iterations with cohorts of engineering freshmen in a Latin American research university (N = 959). In the first year of the intervention, only 19.3% of students passed the course in their first semester attempting it. In successive iterations, the instructional design, teaching and learning activities, course content, and course management were iteratively improved such that by the fourth year of offering 77.1% of students passed the course in their first semester. Over this period, course attrition was reduced from 25.0% to 3.8% of the cohort, and students’ mean time spent in the course decreased from 23.2 weeks (SD = 7.38) to 14.9 (SD = 3.64). Results indicate that modularization for mastery learning is a viable approach for improving academic results in a CS1 course. Practical considerations towards successful implementation of this approach are presented and discussed.

Engaged learning during distraction: a case study of successful working moms in distance education

4 days 18 hours hence
Abstract

Adult learners are a significant proportion of distance learners and many of these students are working mothers. Several instructional design models center the learner, and this requires understanding the learner needs, strengths, and context. There is a gap in the literature describing the experience of modern working mother students in distance education. To understand this experience, the researchers interviewed and observed six academically high-achieving working mother students as they participated in their distance education courses during the pandemic. A discourse analysis approach was utilized to analyze the data. This extreme sample revealed several strategies that these students used to be successful despite their challenges. The findings suggest that understanding the experiences of distance learners as they study in the home are important for effective course design. More specifically, working mothers face significant distractions in their study environments, but the cognitive load can be reduced by making use of their prior knowledge, scaffolding instruction, and encouraging social presence. Additional strategies from the literature that address these constructs are provided for instructors and instructional designers.

Adopting distributed pair programming as an effective team learning activity: a systematic review

4 days 18 hours hence
Abstract

As online learning has become an inevitable trend in the post-peak era of the COVID-19 pandemic, distributed pair programming (DPP) is gaining momentum in both education and industry. DDP serves as a collaborative programming approach and also benefits the development of computational thinking, a fundamental skill in today’s world. This study conducted a systematic review of studies on DPP published after 2010 to understand the themes and factors that impact the team effectiveness of DPP and thus inform future research and practices on how to better leverage this approach for teaching and learning. The results showed that individual characteristics attracted major investigations in the selected 23 studies, including prior programming experience, actual skill, perceived skill, gender, personality, time management, confidence, and self-esteem, with pair compatibility identified as a critical team design factor that significantly affects programmers’ satisfaction. Although the feel-good factor in the team process was investigated, no significant impact was found. Under the team environment theme, we compared different opinions on the orientation (e.g., scripted roles) and the use of technology (e.g., integrated development environment tools). Future research should investigate how task structure influences team effectiveness of DPP and relates to computational thinking education. Additionally, because most studies were conducted in higher education contexts, more research in primary and secondary educational contexts is also needed.

Online group projects in higher education: persistent challenges and implications for practice

4 days 18 hours hence
Abstract

With the rapid adoption of online learning across higher education, there is an urgent need to identify its challenges and ways of addressing them. Online group projects, in particular, present significant issues for educators. This paper presents the findings of a systematic literature review identifying the key challenges of online group projects, together with strategies to address them. From a corpus of 114 recent papers, the 57 most relevant were analysed, to identify themes related to challenges and strategies. Key challenges were: low and uneven participation by students; a lack of clarity and preparation for students; and poor relationships. Strategies for addressing challenges were: careful design of projects, particularly regarding fair assessment; clear guidance and preparation of students; and practical and emotional support throughout, to encourage confidence and engagement. The findings of this review will enable educators to design and facilitate online group projects which students find rewarding and valuable.

Open badges and achievement goal orientation: a study with high-performing student programmers

4 days 18 hours hence
Abstract

Earning Open Badges instead of regular grades and credits can be a motivating factor for high-performing students in terms of attending classes and completing assignments in extracurricular courses, but to what extent? And for what student profiles? To tackle these questions, we conducted a quantitative study with high-performing students. Each student involved in the study had consecutively attended two Java programming courses—one where credits and regular grades were issued for their achievements and performance in the course, and another extracurricular one where Open Badges were issued instead. The study compared the achievement goal orientation (AGO) of each student in the two courses (Wilcoxon paired test). It also examined how students’ AGO scores in the Open-Badges-only course were associated with class attendance, completion of assignments and public display of their achievements (badges)—both as individual correlations with these variables (Spearman method), as well as associations with student profiles based on these variables (identified with Ward hierarchical clustering). The results indicate that high-performing students feel less motivated in terms of outperforming/under-performing others and have less fear of not learning enough if they receive Open Badges rather than regular grades. Also, a small portion of high-performers will be fully engaged in an Open-Badges-only course (attendance/completing assignments), while the majority will attend but complete a few assignments or just attend. Still, their AGO is not correlated with attending classes, completing assignments and displaying badges.

Fostering autonomous motivation: a deeper evaluation of gamified learning

4 days 18 hours hence
Abstract

Research in gamified learning is still needed to expound how gamification may be employed to realistically yield positive effects on learning motivation. It is essential to evaluate whether gamification can foster autonomous forms of motivation, such as intrinsic motivation, which has been related to learning persistence and performance quality, instead of non-autonomous extrinsic motivation, that has been shown to be unsustainable or at worse, harmful to learning. To explore this, the current study investigated how gamified learning affected various motivational dimensions such as the sense of competence, autonomy, valuation, intrinsic motivation, identified regulation and external regulation to provide a clearer picture of the motivational influence of gamification. This study involved a learning activity that was gamified in a long-term context. The findings showed that gamifying a non-graded learning activity increased the sense of autonomy and intrinsic motivation. Interestingly, the findings showed that gamification reduced non-autonomous motivation in an examination-oriented course. Nevertheless, gamified learning did not yield significant effects on the sense of competence and valuation. The relationships between the various motivational dimensions were discussed in this paper.

Exploring the role of a microlearning instructional approach in an introductory database programming course: an exploratory case study

2 weeks 2 days ago
Abstract

The purpose of this study is to explore the influence of the microlearning instructional approach in an online introductory database programming classroom. The ultimate goal of this study is to inform educators and instructional designers on the design and development of microlearning content that maximizes student learning. Grounded within the frameworks of cognitive theories of learning—Cognitive load theory, Cognitive theory of multimedia learning, and Cognitive, affective theory of learning with media, this exploratory case study collected student assessment data from ten-course topic quizzes and exam scores in midterm and final exams. Additionally, the students' and the course instructor's perceptions while experiencing the microlearning instructional approach were collected and analyzed. As a result, the students scored significantly higher in the course topic quizzes under microlearning instruction compared to the video lectures condition. The students experienced less cognitive load and were more motivated and engaged throughout the learning process under the microlearning instruction. The students also reported some challenges of microlearning instruction, including missing social aspects of learning, fragmented learning for some complex topics, and Canvas LMS platform issues. Overall, this inquiry suggests the potential of microlearning as an instructional approach for introductory programming concepts. Some key implications of the findings are also addressed.

The effects of pre-training types on cognitive load, self-efficacy, and problem-solving in computer programming

1 month ago
Abstract

This study investigated the effects of pre-training types on cognitive load, self-efficacy, and problem-solving in computer programming. Pre-training was provided to help learners acquire schemas related to problem-solving strategies. 84 undergraduate students were randomly assigned to one of three groups and each group received three different types of pre-training: 1) WOE (worked-out example) and metacognitive scaffolding, 2) faded WOE and metacognitive scaffolding, and 3) WOE and faded metacognitive scaffolding. After the pre-training phase, the participants’ cognitive load, self-efficacy, and programming problem-solving skills were analyzed. Then, during the training phase, the participants were asked to attempt a programming problem-solving task with faded WOE and faded metacognitive scaffoldings. After the training phase, the participants’ cognitive load, self-efficacy, and programming problem-solving were analyzed again. The findings revealed that providing both cognitive scaffolding (i.e., WOE or faded WOE) and non-faded metacognitive scaffolding during the pre-training phase is effective for novice learners for optimizing cognitive load, promoting self-efficacy, and enhancing programming problem-solving skills.

Exploring expert instructors’ conceptualization and teaching practices in asynchronous online discussions during case-based learning: a multiple case study

1 month 1 week ago
Abstract

The purpose of this multiple-case study was to investigate how expert instructors in case-based learning (CBL) conceptualize, structure, facilitate, and assess asynchronous online discussions while addressing challenges. Accordingly, we first interviewed three expert instructors with extensive teaching experience using CBL in higher education in online learning environments and then observed their online courses. Results indicated that (a) how instructors conceptualize case discussions may relate to different conceptualizations of their instructor role, (b) instructors typically clustered facilitation strategies creating posts that included content expertise, social congruence, and cognitive congruence, but how these strategies were implemented differed across instructors, and (c) instructors differentiated solutions to challenges associated with observed difficulties on the instructor and student side. Implications for practice and research are provided.

Connecting affordances of physical and virtual laboratory modes to engineering epistemic practices

1 month 2 weeks ago
Abstract

Laboratory activities are central to undergraduate student learning in science and engineering. With advancements in computer technology, many laboratory activities have shifted from providing students experiments in a physical mode to providing them in a virtual mode. Further, physical and virtual modes can be combined to address a single topic, as the modes have complementary affordances. In this paper, we report on the design and implementation of a physical and virtual laboratory on the topic of jar testing, a common process for drinking water treatment. The assignment for each laboratory mode was designed to leverage the mode’s affordances. Correspondingly, we hypothesized each would elicit a different subset of engineering epistemic practices. In a naturalistic, qualitative study design based on laboratory mode (physical or virtual) and laboratory order (virtual first or physical first), we collected process, product, and reflection data of students’ laboratory activity. Taking an orientation that learning is participation in valued disciplinary practice, data were coded and used to characterize how students engaged with each laboratory mode. Results showed that the virtual laboratory elicited more conceptual epistemic practices and the physical laboratory more material epistemic practices, aligning with the affordances of each mode. When students completed the laboratory in the virtual mode first, students demonstrated greater engagement in epistemic practices and more positive perceptions of their learning experience in the virtual mode than when they completed the physical mode first. In contrast, engagement in the physical mode was mostly unaffected by the laboratory order.

Using text mining and machine learning to predict reasoning activities from think-aloud transcripts in computer assisted learning

1 month 3 weeks ago
Abstract

Coding think-aloud transcripts is time-consuming and labor-intensive. In this study, we examined the feasibility of predicting students’ reasoning activities based on their think-aloud transcripts by leveraging the affordances of text mining and machine learning techniques. We collected the think-aloud data of 34 medical students as they diagnosed virtual patients in an intelligent tutoring system. The think-aloud data were transcribed and segmented into 2,792 meaningful units. We used a text mining tool to analyze the linguistic features of think-aloud segments. Meanwhile, we manually coded the think-aloud segments using a medical reasoning coding scheme. We then trained eight types of supervised machine learning algorithms to predict reasoning activities based on the linguistic features of students’ think-aloud transcripts. We further investigated if the performance of prediction models differed between high and low performers. The results suggested that students’ reasoning activities could be predicted relatively accurately by the linguistic features of their think-aloud transcripts. Moreover, training the predictive models using the data instances of either high or low performers did not lower the models’ performance. This study has significant methodological and practical implications regarding the automatic analysis of think-aloud protocols and real-time assessment of students’ reasoning activities.

Capturing students’ LMS experience: measurement invariance across Chinese and English versions

2 months 2 weeks ago
Abstract

Learning management systems (LMS) have emerged as a standard component of higher education institutions for the web-based delivery and management of courses. The COVID-19 pandemic highlighted the value of LMS in facilitating online teaching and learning. However, the significance of examining the factors that impact LMS use success during the pandemic has been underestimated. Moreover, despite previous attempts to evaluate students’ LMS experience, most research failed to connect the actual use of LMS to students’ learning success. To address these gaps, we developed and validated an empirical and theory-based instrument measuring students’ LMS experience. The choice of constructs was informed by a scoping review of LMS measures and interviews with a representative sample of students and teachers about their LMS use. By adding constructs that are relevant to learning in the LMS, the current study provided a more comprehensive measurement that captures students’ learning experience in the platform. We provided evidence for the measurement invariance of the scales with their Chinese translation as well. By addressing the limitations and building on this study’s findings, researchers can further advance our understanding of LMS experiences and contribute to developing more effective e-learning systems to support teaching and learning in higher education.

Perceptions of psychological safety in healthcare professionals’ online learner-learner interactions

2 months 2 weeks ago
Abstract

Research in computer-supported collaborative learning has explored various ways to support learner-learner interaction as healthcare professionals engage in online formats. While studies have explored various socio-emotional learning outcomes, learners’ psychological safety has yet to be explored as healthcare professionals engage in collaborative problem-solving. To address this gap, the qualitative study employed semi-structured interviews to understand occupational therapy students’ (N = 10) perceptions of psychological safety as they engaged in an online learning class. The resulting themes of this study described the feelings associated with different forms of interactions requiring psychological safety: (a) being vulnerable, (b) fear of being misunderstood, (c) need to protect/protection, and (d) group cohesion. The findings have implications for online learner-learner interactions and computer-supported collaborative learning. For example, learners discussed how the perceived permanence of online learning lead to a sense of self-preservation and reticence to discuss the ill-structured and potentially controversial nature of complex problems. Additional aspects of psychological safety in online learning highlighted the importance of shared experiences, learning from failure, and community building.

Journal of Educational Computing Research

JLS

Learning, Media and Technology

Challenging the inequitable impacts of edtech

2 months 2 weeks ago
Volume 49, Issue 2, June 2024, Page 147-150
.
Felicitas Macgilchrist John Potter Ben Williamson a Department of Educational Sciences, Carl von Ossietzky University of Oldenburg, Oldenburg, Germanyb UCL Knowledge Lab, Institute of Education, University College London, London, UKc Centre for Research…

Technology, Pedagogy and Education

DBS - Frühe Bildung

BNE-Sommerakademie Niederösterreich 2024

1 day 14 hours ago
19.08.2024. In dem Weiterbildungshighlight BNE-Sommerakademie erwartet Pädagoginnen und Pädagogen aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich ein breites Workshopangebot mit Ideen und Werkzeugen für die eigene Bildungsarbeit. Das Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die globalen Nachhaltigkeitsziele mit Leben zu füllen. Analog wie digital. Bildung braucht Bewegung. Es wird ausreichend Raum und Zeit für das Erkennen von Zusammenhängen, für Perspektivenwechsel sowie für neue Denk- und Handlungsoptionen geboten. Ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hier gehen Theorie und Praxis Hand in Hand – am besten ist immer noch das selbstständige Ausprobieren neuer Methoden. Die Sommerakademie lebt vom gegenseitigen Austausch. Niemand ist mit seiner Bildungsarbeit allein! Veranstalter: Forum Umweltbildung. Link: https://events.umweltbildung.at/event/voranmeldung-bne-soak-2024/ .

Code Week Germany

2 days 17 hours ago
12.10.2024. Die Code Week ist eine seit 2013 bestehende europaweite Bewegung mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen einen selbstbestimmten Umgang mit digitalen Technologien zu vermitteln. Jedes Jahr im Herbst engagieren sich tausende Menschen und bieten Angebote an, in denen sich Kinder und Jugendliche mit digitalen Technologien ausprobieren können. Die Code Week ist eine Graswurzelbewegung. Egal ob Schule, Universität, Unternehmen, gemeinnützige Initiative oder engagierte Einzelperson – jede*r kann Veranstaltungen beisteuern. So fanden im letzten Jahr europaweit über 72.000 Workshops und Mitmachangebote statt, bei der Code Week Germany waren es knapp 1.500. Dieses Jahr findet die Code Week vom 12. – 27. Oktober statt. Seid dabei und fördert mit einem Code Week Angebot das Verständnis von Kindern und Jugendlichen für eine zunehmend digitalisierte Welt. Veranstalter: Code Week Germany . Link: https://www.codeweek.de/ .

WortViertelFest in Dortmund

3 days 9 hours ago
11.08.2024. Das Kinder- und Jugendliteraturzentrum jugendstil nrw lädt am 11. August 2024 zum WortViertelFest auf der Wiese neben dem großen Spielplatz im Westpark in Dortmund ein. Alle Kids ab 5 Jahren können von 14.00 bis 18.00 Lesen – Liegen – Lauschen, Bilderbuchkinos mit Popcron genießen, Geschichten schreiben, Comics kreieren, Gedichten lauschen, Sonne genießen und sich überraschen lassen ... Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: jugendstil - kinder und jugendliteraturzentrum nrw. Link: https://jugendstil-nrw.de/projekt-kalender/ .

Education International 10th World Congress

3 days 12 hours ago
29.07.2024. Education International (EI) ist ein globaler Gewerkschaftsverband von Lehrergewerkschaften mit mehr als 300 Mitgliedsorganisationen in über 170 Ländern und Territorien, der über 32 Millionen Lehrer und pädagogisches Hilfspersonal von der Elementarbildung bis zur Universität vertritt. Der EI-Weltkongress ist das oberste Entscheidungsgremium von Education International. Der Weltkongress bestimmt die Richtlinien, Handlungsgrundsätze, das Programm und das Budget der Organisation und wählt den Präsidenten, die Vizepräsidenten und den Generalsekretär sowie weitere Mitglieder des EI-Vorstands. Der Weltkongress besteht aus Delegierten, die von seinen Mitgliedsorganisationen nominiert werden und diese vertreten. In den Breakout-Sitzungen des Kongresses werden die folgenden Themen besprochen: Gehen Sie an die Öffentlichkeit! Bessere Gehälter und Arbeitsbedingungen sichern Berufliche Autonomie zurückgewinnen Gewalt und Belästigung im Bildungswesen beenden Künstliche Intelligenz und Bildung – Bedrohungen und Chancen für den Beruf Sich organisieren, um mächtig zu werden (einschließlich eines Fokus auf junge Mitglieder) Bildungsfinanzierung umgestalten Bessere Gehälter, Arbeitsbedingungen und Arbeitsplatzsicherheit in der frühkindlichen Bildung Unterrichten für den Planeten Für Rechte und Geschlechtergleichheit mobilisieren Wohlfühlen, Gutes tun Rechte und Demokratie durch internationale Solidarität verteidigen ESP-Rechte (Education Support Personnel) verteidigen [Zusammenfassung: Wikipedia-Informationen, Informationen der Webseite & Redakteure vonBildung Weltweit] Veranstalter: Education International (EI). Link: https://events.ei-ie.org/event/f4c2668f-81f8-46e9-89c1-2d61fff966d7/summary .

Seminar: Vorurteilsbewusste Kinderbücher für die pädagogische Praxis

3 days 13 hours ago
18.11.2024. Kinderbücher haben eine sehr große Bedeutung für alle Bereiche des kindlichen Lernens und bieten viele Anknüpfungs- und Identifikationspunkte im Alltag von Kindern. In der Fortbildung werden Kinderbücher vorgestellt, die bewusst Vorurteile und Diskriminierung thematisieren und sich besonders für die pädagogische Praxis eignen. Die Veranstaltung richtet sich an sozialpädagogische Fachkräfte für den elementarpädagogischen Bereich. Der Seminarleiter Fabian Wagner ist Erzieher und freiberuflicher Social Justice und Diversity-Trainer im frühpädagogischen Bereich mit den Arbeitsschwerpunkten Inklusion, Adultismus, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Veranstalter: lea gemeinnützige bildungsgesellschaft der GEW Hessen mbH. Link: https://www.lea-bildung.de/fortbildungen/show/pe0562-vorurteilsbewusste-kinderbuecher-fuer-die-paedagogische-praxis .

Maker Faire Hannover

1 week 2 days ago
17.08.2024. Das Maker Faire Konzept kommt aus den USA. Hier spricht man von „The Greatest Show (& Tell) on Earth“, was so viel bedeutet wie, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation, was generationsübergreifend begeistert. Zum 10.-jährigen Jubiläum präsentieren sich am 17. und 18. August im Hannover Congress Centrum rund 250 Aussteller, darunter einige Bildungsinstitute und Hochschulen. Ein Highlight wird die Watch!? Show sein. Auch R2D2 wird zu sehen sein. Parallel finden Vorträge im Wissenshub statt. Zahlreiche Aktionen und Workshops gibt es nahezu an jedem Stand. Veranstalter: Make: Make-magazin.de. Link: https://maker-faire.de/hannover/ .

BNE in Bewegung – Neue Perspektiven & Inspiration: Fachtag zu Bildung für nachhaltige Entwicklung

1 week 3 days ago
24.09.2024. Das umfangreiche fachliche Programm zum Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) richtet sich insbesondere an Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen der frühkindlichen und der non-formalen Bildung wie auch an alle, die daran Interesse haben.In diesem Seminar erwarten die Teilnehmenden am Vormittag Impulse und Expertise zur Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kitas, praxisnahe Workshops zu Visionsarbeit, Lernwerkstätten, Qualitätsentwicklung und Lernbegleitung sowie Vernetzungsmöglichkeiten mit Praxispartnern.Am Nachmittag stehen eine Keynote von Dr. Antje Brock zur Motivation für eine nachhaltige Zukunft, eine Podiumsdiskussion zu BNE in Zeiten von Konflikten und Klimawandel sowie die feierliche Auszeichnung der Zertifizierten auf dem Programm. Veranstalter: S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung. Link: https://www.saveourfuture.de/aktuelles/termine/bne-fachtag-2024-hamburg/ .

Fachtag "KindGeRecht! Kinderrechte und Demokratie in hessischen Bildungslandschaften von Anfang an"

1 week 3 days ago
16.09.2024. Das Projekt „KindGeRecht“ wird 5! Anlässlich dieses kleinen Jubiläums sollen auf einem hessenweiten Fachtag am 16. September 2024 die verschiedenen Wirkungsbereiche des Projekts genauer betrachtet, vorgestellt und gewürdigt werden. Das im Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ geförderte Projekt verbindet (frühes) Demokratielernen mit den UN-Kinderrechten und der Gesamtheit ihrer Grundprinzipien von Nicht-Diskriminierung, Schutz, Förderung und Beteiligung. Der Fachtag beschäftigt sich damit, wie sich ein Kinderrechtsbezug auf Schule, frühkindliche Bildung und Jugendarbeit, aber auch kommunale Verwaltung, Vereine oder soziales/politisches Engagement der Zivilgesellschaft auswirken kann. All diese Bereiche sind wichtige Lern- und Lebensorte und bilden gleichzeitig jeweils „Mikrokosmen“ für sich. Gelingt es, sie miteinander zu verbinden, lassen sich wichtige Effekte für Kinder und Jugendliche im Nahraum eines Dorfes oder Stadtteils entwickeln. Veranstalter: Makista e. V.. Link: https://www.makista.de/save-the-date-makista-fachtag-kindgerecht/ .

Third BRISE Conference on Early Childhood Development

2 weeks ago
26.09.2024. Am 26./27. September 2024 lädt die Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung (BRISE) zu Themen frühkindlicher Entwicklung Forschende aller Disziplinen und Karrierestufen sowie an aktueller Forschung Interessierte aus Wissenschaft, Politik, Praxis und Zivilgesellschaft erneut in das Haus der Leibniz-Gemeinschaft nach Berlin ein. Dabei stehen bildungsbenachteiligte Familien im Fokus. Die Konferenz findet in englischer Sprache statt. Anmeldeschluss ist der 30. August 2024. Veranstalter: BRISE-Konsortium. Link: https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/brise-conference-3 .

OERcamp & -Festival 2024

2 weeks ago
18.11.2024. Einladung zum OERcamp 2024 in Essen Beim OERcamp wird nach dem Prinzip Vielfalt miteinander und voneinander gelernt. Menschen aus allen Bildungs- und Arbeitsbereichen, Menschen mit verschiedenen Perspektiven auf das Thema OER (Open Educational Resources) und nicht zuletzt Menschen mit unterschiedlichem Vorwissen kommen hier zusammen. Das OERcamp 2024 in Essen verfolgt das Ziel, die Potenziale freier Bildungsmaterialien langfristig zu erschließen und einen tiefgreifenden Wandel der Lernkultur zu fördern. Es strebt nach mehr Chancengerechtigkeit und Qualität in der Bildung und ist sowohl für Neulinge als auch für Fortgeschrittene im Bereich OER und zeitgemäße Bildung geeignet. Mit einem abwechslungsreichen Programm rund um offene und gleichberechtigte Bildung, digitale und freie Materialien sowie für zeitgemäßes Lernen und Lehren erwartet alle Interessierten dieses Mal ein ganzes OER-Festival. Denn mit dieser Veranstaltung vereinen sich gleich mehrere Highlights unter einem Dach. Zusätzlich zu unserem bekannten Barcamp können sich Teilnehmende und Teilgebende auf eine Fachtagung von ORCA.nrw sowie auf das 10-jährige Jubiläum des Bündnisses Freie Bildung freuen. Veranstalter: Agentur J&K – Jöran und Konsorten. Link: https://www.oercamp.de/24/essen/ .

Alle an Bord? Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe auf Kurs

2 weeks 1 day ago
09.10.2024. Mit einer umfassenden Berücksichtigung von Vielfalt trägt die Kinder- und Jugendhilfe auf dem Weg in ihre inklusive Ausgestaltung zur Demokratisierung ihrer Strukturen bei. Mit der Reform des SGB VIII soll ab 2028 die Zuständigkeit für Leistungen der sozialen, medizinischen, bildungs- und arbeitsbezogenen Teilhabe für Kinder und Jugendliche mit körperlicher und geistiger Behinderung von der Eingliederungshilfe in den Verantwortungsbereich der Kinder- und Jugendhilfe übergehen.Diese ‚Gesamtzuständigkeit‘ der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder- und Jugendlichen soll mit dem Gesetzgebungsverfahren zur dritten Reformstufe abschließend geregelt werden. Gleichzeitig sind Vorgaben aus der ersten und zweiten Stufe des Reformprozesses noch nicht abschließend flächendeckend umgesetzt.Mit der Fachveranstaltung soll dieses Gesetzgebungsverfahren in den Fokus genommen werden, der Umsetzungsstand der bisherigen Reformstufen aus der Perspektive der Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe reflektiert sowie anstehende (Umsetzungs-)Schritte thematisiert werden. Veranstalter: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.. Link: https://www.deutscher-verein.de/de/veranstaltungen-2024-alle-an-bord63-die-inklusive-kinder-und-jugendhilfe-auf-kurs-5388,3050,1000.html .

Frankfurter Forum: Förderung besonders begabter Kinder

2 weeks 2 days ago
22.08.2024. Beim Frankfurter Forum wollen wir Konzeption und Umsetzungsmöglichkeiten der Förderung besonders begabter Grundschulkinder vorstellen und diskutieren. Konkrete Förderkurse werden in den Mittagsworkshops vorgestellt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion besteht auch die Möglichkeit, Fragen der Teilnehmenden zu diskutieren. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch mit Ihnen. Veranstalter: Hogrefe-Verlagsgruppe in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) und dem DIPF. Link: https://www.hogrefe.com/de/academy/vortraege-und-kooperationen/frankfurter-forum/ankuendigung-frankfurter-forum .

BNE-Fachtag: Neue Pfade auf dem Weg zur Schule von Morgen

2 weeks 2 days ago
25.07.2024. Neue Pfade auf dem Weg zur Schule von Morgen sollen im Fokus dieser Veranstaltung stehen und damit folgende Fragen: Wie können Schüler:innen auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet werden? Wie kann der Lernort Schule sich und seine Umgebung positiv beeinflussen? Welche guten Lehrmethoden und Inhalte haben sich als hilfreich erwiesen? Wie lässt sich Nachhaltigkeit gut in den Unterricht integrieren? Welche Akteure können Schule bei diesem Vorhaben unterstützen?Fachvorträge zu Gestaltungsmöglichkeiten an und in Schule, BNE-Impulse & Workshops zu Unterrichtsentwicklung, Schule als Lebensort und Bildungslandschaften bieten die Gelegenheit zur Vernetzung, neue Ideen zu entdecken und Engagement für eine nachhaltige Zukunft zu vertiefen. Darüber hinaus ermöglicht die Ideenwiese den Austausch mit Akteur:innen, die unterschiedliche Materialien anbieten werden. Veranstalter: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH. Link: https://www.dkjs.de/aktuell/meldung/news/bne-fachtag-neue-pfade-auf-dem-weg-zur-schule-von-morgen/ .

Alles Banane?! Methoden für das Globale Lernen zum Fairen Handel in KiTas

4 weeks 1 day ago
20.02.2025. Mit unserem Konsumverhalten beeinflussen wir Lebens und Arbeitsbedingungen vieler Menschen in anderen Teilen dieser Erde. Sind bei uns Waren besonders preisgünstig zu erwerben, liegt das häufig an ungerechten Handelsbeziehungen und schlechten Produktionsbedingungen woanders. Der Faire Handel wirkt dieser globalen Schieflage positiv entgegen. Das Projekt „FaireKITA“ der Süd Nord Beratung (VeB e.V.) möchte KiTas dafür begeistern, Kinder über den Tellerrand schauen zu lassen, globale Zusammenhänge auf spielerische Weise erfahrbar zu machen und eigene Handlungsspielräume zu ergründen, um sich für ein friedliches und gerechtes Miteinander weltweit einzusetzen. Schwerpunktmäßig beschäftigt es sich mit dem Fairen Handel/ Globale Gerechtigkeit. Neben der Projektvorstellung wird es den Raum geben, die ausleihbaren Bildungspakete „Die Reise eines T-Shirts“, „Alles Banane?!“, der Faire Fußball und „Wächst Schokolade auf Bäumen?“ kennenzulernen und für die Praxis zu erproben, sowie gemeinsam Ideen für die Umsetzung in der eigenen pädagogischen Praxis entwickeln. (SDG 8 und 12) Veranstalter: LEB Wallenhorst, nifbe Süd Nordberatung, nifbe Transferstelle SüdWest. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1308:alles-banane&catid=0 .

"Schau mir zu und hör mich an!"- Kinder als Akteure der mehrperspektivischen Qualitätsentwicklung

4 weeks 1 day ago
12.02.2025. In diesem Fortbildungsangebot kann man sich wissenschaftlich erprobte Methoden aneignen, die es ermöglichen, die Erfahrungen, Perspektiven, Meinungen und Wünsche von Kindern systematisch in Qualitätsentwicklungsprozesse in den Tageseinrichtungen für Kinder einzubeziehen. Das Fortbildungsangebot ist als Hybridmodell mit Präsenz-, Online- und Selbstlernphasen konzipiert und umfasst insgesamt 120 Std., von denen gut 40 in Präsenz beziehungsweise digital angeboten werden. Für die notwendigen Praxiserprobungen ist der Zugang zu einer KiTa unumgänglich.  Veranstalter: nifbe. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1317:schau-mir-zu-und-hoer-mich-an-kinder-als-akteure-der-mehrperspektivischen-qualitaetsentwicklung&catid=0 .

KiTa-Fachberatung als Schlüssel für ein kompetentes System KiTa?

4 weeks 1 day ago
29.11.2024. Die Fachberatung gilt als ein zentraler Schlüssel für die Qualitätsentwicklung der Kitas und als entscheidende Schnittstelle zwischen Praxis, Träger, Weiterbildung, Wissenschaft und Politik. Auf dem Fachtag stellt Dr.in Elke Alsago neben einer Bestandsaufnahme Perspektiven auf und von Kita-Fachberater:innen vor. Das bisher wenig bearbeitete Thema der Selbstevaluation von Fachberatung wird anschließend von Prof.in Dr. Regina Remsperger-Kehm und Petra Beitzel aufgegriffen. Beide Vorträge werden im Anschluss gemeinsam diskutiert. In Workshops werden am Nachmittag (nur für Präsenz-Teilnehmende) weitere Themen wie das Professionsverständnis sowie die Typen und die Selbstevaluation von Fachberatung, die Vernetzung und Lobbyarbeit, die Zielgruppen sowie die Kinderperspektiven fokussiert. Abschließend wird Maria-Theresia Münch die Beiträge, Diskussionen und Gespräche der Fachtagung aus einer Bundesperspektive einordnen. Veranstalter: nifbe. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1323:kita-fachberatung-als-schluessel-fuer-ein-kompetentes-system-kita&catid=0 .

BNE – Jetzt geht's los

4 weeks 1 day ago
26.09.2024. BNE findet sich in allen Bereichen der täglichen Arbeit in der Kita wieder. Wir wollen aufspüren, welche Bereiche schon erfüllt werden und nur als ein BNE-Bereich identifiziert werden müssen. Wir werden gemeinsam nach interessanten Bereichen zur Weiterbearbeitung suchen und diese mit kreativen alltagstauglichen Ideen füllen. Auch der Punkt: wie begeistere ich meine Kolleg*innen dafür, das Thema mit zu verfolgen, wird einen Platz finden. Mit der Methode der Zukunftswerkstatt erarbeiten wir eine Umsetzung, die die Kinder, Eltern und das Team in die gemeinsame Entwicklung einbezieht, alle zum Träumen ermutigt und einen demokratischen Lösungsansatz verfolgt. Dieser Workshop ist ein Teil der Workshopreihe Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) "Gemeinsam für eine gerechtere Zukunft!" und findet in Kooperation der LEB Wallenhorst, der Süd Nordberatung und der Transferstelle SüdWest statt. Veranstalter: nifbe RTS SüdWest. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1304&tmpl=component&print=1&layout=default&page= .

Merle Maus im Land des Magnetismus – Fortbildung Experimentierkoffer

4 weeks 1 day ago
06.11.2024. Das JuLab-Team möchte pädagogischen Fachkräften dabei helfen, das Thema Magnetismus interessant für Schulklassen, OGS oder sogar Vorschulkinder aufzubereiten. Bei der Fortbildung werden die Experimente aus dem Experimentierkoffer ausprobiert, sodass jede:r Teilnehmende gut vorbereitet den Experimentierkoffer mit in ihre/seine Gruppe voller neugieriger Kinder nehmen kann. Der Koffer bietet auch für Kindertagesstätten Experimentiermaterial und Inspiration für altersgerechtes Entdecken und Forschen zum Thema. Die Teilnahme an der Fortbildung berechtigt zur kostenfreien Ausleihe des Experimentierkoffers. Veranstalter: Schülerlabor JuLab im Forschungszentrum Jülich. Link: https://www.fz-juelich.de/de/julab/angebote/angebote-fuer-lehrer-innen-erzieher-innen/koffer-fortbildungen/fortbildung-magnetismuskoffer .

Gemeinsam guten Ganztag gestalten

1 month ago
26.11.2024. Ab 2026 wird es einen Ganztagsanspruch für die Grundschule geben. Gemeinsam mit Eltern, pädagogischem Fachpersonal und Vertreter:innen aus den Kommunen wird erörtert, was einen guten Ganztag ausmacht. Die Ergebnisse dieser Überlegungen sollen im Frühjahr mit politischen Verantwortlichen diskutiert werden. Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.. Link: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/276424 .

Fachtagung des Projekts „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“

1 month ago
05.09.2024. Seit 2017 setzen sich die sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ mit dem gemeinsamen Vorhaben „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagebetreuung“ für eine nachhaltige und strukturelle Verankerung vielfaltssensibler Demokratiebildung in der frühkindlichen Bildung ein. In diesem Jahr endet die zweite Förderphase des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in dessen Rahmen das Gesamtvorhaben gefördert wird. Gemeinsam mit ausgewählten Experten aus Wissenschaft und Praxis wird hier auf erfolgreiche Projektangebote geschaut, es werden aktuelle Herausforderungen für die Demokratie in Deutschland im Kontext der Kindertagesbetreuung beleuchtet und Ansätze für die Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung zu demokratischen, inklusiven und diskriminierungssensiblen Umgebungen für Kinder und Erwachsene in den Blick genommen. Veranstalter: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.. Link: https://www.der-paritaetische.de/termin-detailansicht/fachtagung-des-projekts-demokratie-und-vielfalt-in-der-kindertagesbetreuung/ .

DBS - Schule

Spotlight Mathe - Einblicke in den Bundeswettbewerb Mathematik

20 hours 4 minutes ago
18.09.2024. Die Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe laden zur digitalen Fortbildung "Spotlight Mathe – Einblicke in den Bundeswettbewerb Mathematik" ein. Im Mittelpunkt des einstündigen Livestreams steht die folgende Frage, die anhand der Aufgaben der zweiten Runde des Wettbewerbs 2024 aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Welche Gedankenprozesse durchlaufen Jugendliche, um kreative Lösungsansätze für mathematische Aufgaben zu entwickeln? Im Gespräch mit Teilnehmenden werden deren Erfahrungen mit einer Aufgabe diskutiert – welche Hürden überwunden wurden und welche Ideen von Nutzen waren. Diese Einblicke helfen Lehrkräften, die Herausforderungen der Jugendlichen besser zu verstehen und deren Problemlösefähigkeiten zu fördern. Ein Mitglied des Aufgabenausschusses vertieft die mathematischen Grundlagen und zeigt mögliche Lösungswege. Die Präsentation bietet Lehrkräften praxisnahe Beispiele, wie sie mathematische Konzepte vermitteln und die analytischen Fähigkeiten ihrer Schützlinge stärken können. Zu einer dritten Aufgabe untersucht ein Mitglied der Korrekturkommission häufige Lösungswege und bemerkenswerte Ansätze. Lehrkräfte lernen kreative Lösungsstrategien im Unterricht zu entwickeln und Schülerinnen und Schüler zu motivieren, innovative Ansätze zu erkunden. Abschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Referentinnen und Referenten teilen ihre Expertise für die Unterstützung von Jugendlichen im Wettbewerb und Unterricht. Hinweis: Die Veranstaltung wird in verschiedenen Bundesländern als offizielle Lehrkräftefortbildung anerkannt. Veranstalter: Bundesweite Mathematik-Wettbewerbe, ein Projekt von Bildung & Begabung gGmbH, dem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder . Link: https://www.mathe-wettbewerbe.de/erwachsene/spotlight-mathe .

Schüler:innen-Akademie "Mein Beitrag zum Klimaschutz – BNE im Alltag"

1 day 14 hours ago
22.08.2024. Der Klimawandel, der sich zunehmend als Klimakrise abzeichnet, ist eine Folge der vom Menschen verursachten Kohlenstoffdioxid-Zunahme in der Atmosphäre. Diese Entwicklung gilt als bedrohlich oder gar gefährlich und es ist noch nicht absehbar, wie stark sich die Erde weiterhin erwärmen wird. Denn unser Handeln kann viel bewirken, im Positiven wie im Negativen. Gemeinsam soll herausgefunden werden, welchen Beitrag jede und jeder Einzelne im Alltag leisten kann, um die Erde zu schützen.Die Veranstaltung richtet sich an weiterführende Schulen und Berufskollegs, die im Landesprogramm "Schule der Zukunft" registriert sind. Für sie ist die Veranstaltung kostenlos.Die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist pro Schule auf vier begrenzt. Außerdem sollten sie von mindestens einer Lehrkraft begleitet werden. Veranstalter: Naturzentrum Eifel. Link: https://www.sdz.nrw.de/aktuelles/veranstaltungen/detail/?event_id=122718 .

BNE-Sommerakademie Niederösterreich 2024

1 day 14 hours ago
19.08.2024. In dem Weiterbildungshighlight BNE-Sommerakademie erwartet Pädagoginnen und Pädagogen aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich ein breites Workshopangebot mit Ideen und Werkzeugen für die eigene Bildungsarbeit. Das Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die globalen Nachhaltigkeitsziele mit Leben zu füllen. Analog wie digital. Bildung braucht Bewegung. Es wird ausreichend Raum und Zeit für das Erkennen von Zusammenhängen, für Perspektivenwechsel sowie für neue Denk- und Handlungsoptionen geboten. Ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hier gehen Theorie und Praxis Hand in Hand – am besten ist immer noch das selbstständige Ausprobieren neuer Methoden. Die Sommerakademie lebt vom gegenseitigen Austausch. Niemand ist mit seiner Bildungsarbeit allein! Veranstalter: Forum Umweltbildung. Link: https://events.umweltbildung.at/event/voranmeldung-bne-soak-2024/ .

Fachtag der "Aktion zusammen wachsen": Chancen und Potenziale in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels: Arbeitsmarktintegration von Jugendlichen mit und ohne Migrationsgeschichte

2 days 16 hours ago
24.09.2024. Die Aktion zusammen wachsen lädt ein, um über "Chancen und Potenziale in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels: Arbeitsmarktintegration von Jugendlichen mit und ohne Migrationsgeschichte" zu diskutieren. Ziel ist es, die berufliche Qualifizierung junger Menschen im Rahmen von Bildungspatenschaften zu fördern und ihre Teilhabechancen zu verbessern. Veranstalter: Bundesservicestelle "Aktion zusammen wachsen" . Link: https://www.aktion-zusammen-wachsen.de/startseite/detailseite/fachtag-der-aktion-zusammen-wachsen-24-september-2024-in-koeln-save-the-date/ .

Code Week Germany

2 days 17 hours ago
12.10.2024. Die Code Week ist eine seit 2013 bestehende europaweite Bewegung mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen einen selbstbestimmten Umgang mit digitalen Technologien zu vermitteln. Jedes Jahr im Herbst engagieren sich tausende Menschen und bieten Angebote an, in denen sich Kinder und Jugendliche mit digitalen Technologien ausprobieren können. Die Code Week ist eine Graswurzelbewegung. Egal ob Schule, Universität, Unternehmen, gemeinnützige Initiative oder engagierte Einzelperson – jede*r kann Veranstaltungen beisteuern. So fanden im letzten Jahr europaweit über 72.000 Workshops und Mitmachangebote statt, bei der Code Week Germany waren es knapp 1.500. Dieses Jahr findet die Code Week vom 12. – 27. Oktober statt. Seid dabei und fördert mit einem Code Week Angebot das Verständnis von Kindern und Jugendlichen für eine zunehmend digitalisierte Welt. Veranstalter: Code Week Germany . Link: https://www.codeweek.de/ .

JuBi – Die Jugend­­­­­Bildungsmess­e: Vor Ort, Online und Spezial

2 days 18 hours ago
01.08.2024. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe zum Thema Schule, Reisen, Lernen und Leben im Ausland. Über 100 Austauschorganisationen und internationale Bildungseinrichtungen informieren auf der JuBi-Tour über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor. Die Beratung zu Themen wie Auslandsjahr, Schüleraustausch, High School-Aufenthalte, Gastfamilie werden, Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Freiwilligenarbeit, Praktika und Studium im Ausland erfolgt persönlich an den Ständen der Aussteller:innen durch Bildungsexpert:innen und ehemalige Programmteilnehmer:innen. Die JuBi findet jährlich an über 60 Standorten immer samstags von 10 bis 16 Uhr statt. Die JuBi-Online ergänzt die Vor-Ort-JuBis und gibt allen Interessierten die Möglichkeit, sich regelmäßig per Video-Chat über Auslandsaufenthalte zu informieren. Während die Vor-Ort-JuBis und die JuBi-Online das Ziel verfolgen, viele unterschiedliche Auslandsoptionen vorzustellen, konzentriert sich die JuBi-Online // Spezial auf einzelne Themengebiete. Veranstalter: weltweiser – Der unabhängige Bildungsberatungsdienst & Verlag Prinz-Albert-Str. 31 53113 Bonn . Link: https://weltweiser.de/jugendbildungsmessen/ .

11. Europäisches Festival der Reiseliteratur „Neben der Spur“

3 days 8 hours ago
06.09.2024. Der zweite Teil des 11. Europäischen Festivals der Reiseliteratur „Neben der Spur“ findet vom 6. bis zum 17. September in Theodor Fontanes Geburtsstadt Neuruppin statt. Neben Lesungen mit Autorinnen und Autoren im Alten Gymnasium finden auch sechs Lesungen an Neuruppiner Schulen statt und eine Podiumsdiskussion des PEN Berlin im Museum Neuruppin. Am 14. September bietet das Reiseliteraturfest auf dem Kirchplatz an der Kulturkirche spannende Lesungen, Bücher, Kunst und Musik. Veranstalter: Fontane-Festspiele gUG. Link: https://fontane-kosmos.de/portfolio/neben-der-spur/ .

WortViertelFest in Dortmund

3 days 9 hours ago
11.08.2024. Das Kinder- und Jugendliteraturzentrum jugendstil nrw lädt am 11. August 2024 zum WortViertelFest auf der Wiese neben dem großen Spielplatz im Westpark in Dortmund ein. Alle Kids ab 5 Jahren können von 14.00 bis 18.00 Lesen – Liegen – Lauschen, Bilderbuchkinos mit Popcron genießen, Geschichten schreiben, Comics kreieren, Gedichten lauschen, Sonne genießen und sich überraschen lassen ... Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: jugendstil - kinder und jugendliteraturzentrum nrw. Link: https://jugendstil-nrw.de/projekt-kalender/ .

Education International 10th World Congress

3 days 12 hours ago
29.07.2024. Education International (EI) ist ein globaler Gewerkschaftsverband von Lehrergewerkschaften mit mehr als 300 Mitgliedsorganisationen in über 170 Ländern und Territorien, der über 32 Millionen Lehrer und pädagogisches Hilfspersonal von der Elementarbildung bis zur Universität vertritt. Der EI-Weltkongress ist das oberste Entscheidungsgremium von Education International. Der Weltkongress bestimmt die Richtlinien, Handlungsgrundsätze, das Programm und das Budget der Organisation und wählt den Präsidenten, die Vizepräsidenten und den Generalsekretär sowie weitere Mitglieder des EI-Vorstands. Der Weltkongress besteht aus Delegierten, die von seinen Mitgliedsorganisationen nominiert werden und diese vertreten. In den Breakout-Sitzungen des Kongresses werden die folgenden Themen besprochen: Gehen Sie an die Öffentlichkeit! Bessere Gehälter und Arbeitsbedingungen sichern Berufliche Autonomie zurückgewinnen Gewalt und Belästigung im Bildungswesen beenden Künstliche Intelligenz und Bildung – Bedrohungen und Chancen für den Beruf Sich organisieren, um mächtig zu werden (einschließlich eines Fokus auf junge Mitglieder) Bildungsfinanzierung umgestalten Bessere Gehälter, Arbeitsbedingungen und Arbeitsplatzsicherheit in der frühkindlichen Bildung Unterrichten für den Planeten Für Rechte und Geschlechtergleichheit mobilisieren Wohlfühlen, Gutes tun Rechte und Demokratie durch internationale Solidarität verteidigen ESP-Rechte (Education Support Personnel) verteidigen [Zusammenfassung: Wikipedia-Informationen, Informationen der Webseite & Redakteure vonBildung Weltweit] Veranstalter: Education International (EI). Link: https://events.ei-ie.org/event/f4c2668f-81f8-46e9-89c1-2d61fff966d7/summary .

Grundsätze und Qualitätsmerkmale antisemitismuskritischer Bildung. Abschlusskonferenz des Kompetenznetzwerks Antisemitismus

3 days 19 hours ago
19.09.2024. In den letzten Monaten dieses Jahres wurden im Rahmen einer Qualifizierung unter dem Titel "Grundsätze und Qualitätskriterien antisemitismuskritischer Bildung" 20 Fachkräfte und Multiplikator*innen aus dem breiten Feld der (historisch-) politischen Bildung weitergebildet. Das Ziel der Qualifizierung war es, dass Teilnehmende ihre Kenntnisse in der Wahrnehmung des Phänomens Antisemitismus vertiefen, ihren Umgang mit gegenwärtigem Antisemitismus weiterentwickeln sowie Ansatzpunkte für die eigene Praxis entwickeln. Im Rahmen der Abschlusskonferenz werden ausgewählte empirische Befunde vorgestellt und die erarbeiteten Qualitätsmerkmale der antisemitismuskritischen Bildung ausgelotet und zur Diskussion gestellt. Nach fünf Jahren der Zusammenarbeit im Kompetenznetzwerk Antisemitismus soll zudem Bilanz gezogen und ein Blick auf den aktuellen Stand sowie die Zukunft des Feldes der antisemitismuskritischen Bildung geworfen werden. Eine Anmeldung ist bis zum 20.08.2024 möglich. Veranstalter: Kompetenznetzwerk Antisemitismus . Link: https://www.annefrank.de/termine/termin/ueber-uns-angebote-veranstaltungen-tipps-und-hinweise-presse-kontakt-datenschutz-impressum-en-abschlusstagung-grundsaetze-und-qualitaetsmerkmale-antisemitismuskritischer-bildung .

Politischer Extremismus auf Social Media

3 days 19 hours ago
20.11.2024. Medienmittwoch der Stadtbibliothek Mannheim. Die sozialen Medien sind längst ein fester Bestandteil des Alltags geworden - gerade bei Kindern und Jugendlichen. Dies haben auch extremistische Akteure für sich erkannt und nutzen die Plattformen entsprechend, um sie mit ihren Themen, Weltanschauungen und Propaganda zu bespielen. Franziska Böndgen, Fachreferentin Politischer Extremismus bei jugendschutz.net, geht auf die wichtigsten Plattformen ein, zeigt extremistische Themen auf und gibt erste Tipps, um gegen solche Inhalte aktiv zu werden. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter stadtbibliothek.zentralbibliothek@mannheim.de oder Tel. 0621 / 293 8933. Veranstalter: Stadtbibliothek Mannheim . Link: https://www.mannheim.de/de/veranstaltung/politischer-extremismus-auf-social-media .

YouMeCon | kompakt

3 days 20 hours ago
18.10.2024. Unter dem Motto "Breaking the News: Alles neu im Politikjournalismus von morgen?!" lädt die Jugendpresse Deutschland e.V. junge Medienbegeisterte zur YouMeCon | kompakt nach Köln ein. Als Rückblick auf das Superwahljahr 2024 können die Teilnehmer*innen im Alter von 16 bis 27 Jahren über die Zukunft des Politikjournalismus diskutieren und sich im Medienmachen ausprobieren. Das dreitägige Event bietet eine dynamische Mischung aus interaktivem Lernen, Diskussionen und Networking. Veranstalter: Jugendpresse Deutschland e.V. . Link: https://youmecon.de/ .

Diversität an Hochschulen erheben. Herausforderungen und Lösungsansätze für die Diversitäts- und Antidiskriminierungsarbeit

1 week ago
28.11.2024. Im Rahmen der Tagung werden ein breiter Überblick zu der heterogenen Erhebungslandschaft an deutschen Hochschulen gegeben und ausgewählte Studien vertiefend vorgestellt. Es wird Raum dafür geben, sich über methodische Fragen der Umsetzung auszutauschen, insbesondere zu den einzelnen Diversitätsdimensionen und der Erhebung von Diskriminierungserfahrungen bei Studierenden und Beschäftigten. Des Weitern wird ein Forum geschaffen, um sich über die Entwicklung gemeinsamer Standards oder Empfehlungen für die Erhebung von Diversität und Diskriminierung im Hochschulkontext zu verständigen.  Veranstalter: Goethe-Universität Frankfurt am Main. Link: https://terminplaner6.dfn.de/b/04eea1e383ddaf31884417733ca0afff-751771 .

Digitale Informationsveranstaltungen zur Förderung von Leseclubs und media.labs

1 week 2 days ago
23.08.2024. Im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung fördert und unterstützt die Stiftung Lesen den Aufbau von Leseclubs und media.labs in Kinder- und Jugendeinrichtungen. Die Förderung besteht u.a. aus einer Medienausstattung inkl. Tablets sowie Weiterbildungsangeboten und Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer. In digitalen Informationsveranstaltungen informiert die Stiftung Lesen über ihre Projekte und beantwortet Fragen zum Bewerbungsverfahren. Die Teilnahme ist nach Anmeldung über einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone möglich.Termine:23.08.2024 von 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung03.09.2024 von 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung Veranstalter: Stiftung Lesen. Link: https://www.leseclubs.de/leseclubs/was-ist-ein-leseclub/die-informationsveranstaltungen-von-kultur-macht-stark/ .

Informatik Festival 2024: Lock-in or log out? Wie digitale Souveränität gelingt

1 week 2 days ago
24.09.2024. Die Pandemie, der kriegerische Überfall Russlands auf die Ukraine, der auch im Cyberraum ausgetragen wird, hohe Sicherheitsrisiken im virtuellen Raum sowie geopolitische Spannung zwischen den USA und China führen die Vulnerabilität unserer Souveränität in einer zunehmend digital vernetzten Welt vor Augen. Digitale Souveränität zurückzugewinnen, ist eines der politischen Ziele unserer Zeit. Dabei beschreibt digitale Souveränität die Fähigkeiten und Möglichkeiten von Individuen, Unternehmen und Institutionen, ihre Rolle in der digitalen Welt selbstständig, selbstbestimmt und sicher ausüben zu können. Das INFORMATIK FESTIVAL 2024 stellt die digitale Souveränität in den Mittelpunkt und fragt, was die Informatik tun kann, um sie zu stärken. Veranstalter: Gesellschaft für Informatik (GI). Link: https://informatik2024.gi.de/ .

#wirfürschule Zukunftswoche

1 week 2 days ago
16.09.2024. Anlässlich des Weltkindertages veranstaltet die Initiative #wirfürschule auch in diesem Jahr eine digitale Zukunftswoche, die ganz im Zeichen von Schulinnovationen steht. In Meet Ups, Workshops von inspirierenden Bildungsinitiativen, Expert:innengesprächen und Community Calls werden visionäre Ideen geteilt und ganz konkrete Methoden und Anwendungsbeispiele vorgestellt, die den Weg zu einer modernen Schullandschaft ebnen.Eingeladen sind Schulleitungen, Lehrkräfte, Pädagog:innen, Eltern, Kinder & Jugendliche und alle Bildungsinteressierte. Veranstalter: #wirfürschule. Link: https://wirfuerschule.de/zukunftswoche-2023/ .

Maker Faire Hannover

1 week 2 days ago
17.08.2024. Das Maker Faire Konzept kommt aus den USA. Hier spricht man von „The Greatest Show (& Tell) on Earth“, was so viel bedeutet wie, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation, was generationsübergreifend begeistert. Zum 10.-jährigen Jubiläum präsentieren sich am 17. und 18. August im Hannover Congress Centrum rund 250 Aussteller, darunter einige Bildungsinstitute und Hochschulen. Ein Highlight wird die Watch!? Show sein. Auch R2D2 wird zu sehen sein. Parallel finden Vorträge im Wissenshub statt. Zahlreiche Aktionen und Workshops gibt es nahezu an jedem Stand. Veranstalter: Make: Make-magazin.de. Link: https://maker-faire.de/hannover/ .

MIT AI & Education Summit

1 week 2 days ago
24.07.2024. As computers continue to automate more routine tasks, AI education is a key enabler to future opportunities where success depends increasingly on intellect, creativity, empathy, and having the right skills and knowledge. Being digitally literate is no longer sufficient in the era of AI.At the Boston Marriott Cambridge participants of the conference will explore creative ways to include AI education in the classroom in the hopes of making learning more effective. The summit will feature expert speakers, an AI ‘Open House’, and presentations by the Global AI Hackathon challenge champions. Veranstalter: MIT (Massachusetts Institute of Technology) RAISE Initiative Responsible AI for Social Empowerment and Education. Link: https://raise.mit.edu/events/ai-education-summit/ .

Fortbildung: Der Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg in Theorie und Praxis: Wie passen unsere Angebote zu den Bedürfnissen und Vorgaben in den Schulen?

1 week 3 days ago
16.09.2024. Aktuelle Fragen nachhaltiger Entwicklung und globaler sozialer Gerechtigkeit sind für Schülerinnen und Schüler relevant und finden sich daher sowohl in den Fächern der Schule als auch als übergreifendes Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen in den Rahmenlehrplänen aller Schulstufen wieder. Außerschulische Angebote können eine wichtige Ergänzung bei der Umsetzung des Themas in der Schule sein, die besonders wirksam sind, wenn direkte Bezüge zu den Rahmenlehrplänen darstellbar sind. Die Anmeldung ist bis zum 06.09.2024 möglich. Veranstalter: Servicestelle BNE Brandenburg. Link: https://www.bne-in-brandenburg.de/aktuelles/veranstaltungsdetails/fortbildung-der-rahmenlehrplan-fuer-berlin-und-brandenburg-in-theorie-und-praxis-wie-passen-unsere-angebote-zu-den-beduerfnissen-und-vorgaben-in-den-schulen?shortcut=1&uid=26&cHash=94abef57 .

Fachtag "KindGeRecht! Kinderrechte und Demokratie in hessischen Bildungslandschaften von Anfang an"

1 week 3 days ago
16.09.2024. Das Projekt „KindGeRecht“ wird 5! Anlässlich dieses kleinen Jubiläums sollen auf einem hessenweiten Fachtag am 16. September 2024 die verschiedenen Wirkungsbereiche des Projekts genauer betrachtet, vorgestellt und gewürdigt werden. Das im Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ geförderte Projekt verbindet (frühes) Demokratielernen mit den UN-Kinderrechten und der Gesamtheit ihrer Grundprinzipien von Nicht-Diskriminierung, Schutz, Förderung und Beteiligung. Der Fachtag beschäftigt sich damit, wie sich ein Kinderrechtsbezug auf Schule, frühkindliche Bildung und Jugendarbeit, aber auch kommunale Verwaltung, Vereine oder soziales/politisches Engagement der Zivilgesellschaft auswirken kann. All diese Bereiche sind wichtige Lern- und Lebensorte und bilden gleichzeitig jeweils „Mikrokosmen“ für sich. Gelingt es, sie miteinander zu verbinden, lassen sich wichtige Effekte für Kinder und Jugendliche im Nahraum eines Dorfes oder Stadtteils entwickeln. Veranstalter: Makista e. V.. Link: https://www.makista.de/save-the-date-makista-fachtag-kindgerecht/ .