2 days 20 hours ago
04.11.2025. Abenteuer Schüleraustausch? Wo soll es hin? Wie lang? Viele Jugendliche möchten eine Zeit im Ausland leben, dort eine Schule besuchen sowie Land und Leute kennenlernen. Sie möchten ihre Sprachkenntnisse perfektionieren, aber auch mehr Selbstständigkeit und Offenheit für Neues gewinnen. Doch es ist nicht immer ganz einfach, das Traumziel und dort die passende Schule zu finden. Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern lädt MyStudyChoice zu zehn kostenlosen Live-Online-Veranstaltungen ein. Zu Gast sind per Video-Schaltung Beauftragte von Schulen und Schulbezirken aus Kanada, Australien und Neuseeland. Die einzelnen Zoom-Meetings dauern etwa 30 bis 40 Minuten. An zwei Tagen gibt es ein „Special“ mit Schulen aus Neuseeland. Anmeldung zu den Infoveranstaltungen auf der Homepage von MyStudyChoice erforderlich. Veranstalter: MyStudyChoice. Link: https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen .
2 days 22 hours ago
27.11.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die
Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,
sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,
über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/und
vielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!
Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der oben aufgeführte Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%22%2c%22Oid%22%3a%22ea6d4167-2b0b-49f1-b224-2b4518892c87%22%7d .
3 days 1 hour ago
10.11.2025. Lehrkräfte, die Fächer wie Mathematik, Biologie, Geschichte oder Physik unterrichten, stehen häufig vor der Herausforderung, auch Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache aktiv und erfolgreich in den Unterricht einzubeziehen. Die praxisnahe Online-Fortbildung vermittelt Strategien, um sprachliche Hürden gezielt abzubauen und den Fachunterricht sprachsensibel zu gestalten. Sie bietet fundiertes Wissen, erprobte Methoden und Materialien zur Unterstützung aller Lernenden. Die Fortbildung findet flexibel und berufsbegleitend statt und ermöglicht den direkten Austausch mit Kolleg*innen. Grundlage ist die renommierte Reihe Deutsch Lehren Lernen® (DLL) des Goethe-Instituts. Weitere Informationen sind unter goethe.de/de/spr/unt/for/kur/kur/dfz.html. Veranstalter: Fortbildungszentrum des Goethe-Instituts. Link: https://www.goethe.de/de/spr/unt/for/kur/kur/dfz.html .
3 days 2 hours ago
27.11.2025. Jugendliche und junge Erwachsene sind heute einer noch nie dagewesenen Informationsflut ausgesetzt und werden auf vielfältigen Kanälen rund um die Uhr mit Angeboten überschüttet. Dabei ist die Grenze zwischen Information und Manipulation oft fließend. Wie erreichen wir junge Menschen, um ihnen Orientierung im Verbraucheralltag zu geben und sie vor zunehmender Desinformation und Cyberkriminalität zu schützen? Welche Rolle spielen hierbei ehrenamtliche Institutionen, Verbände und Vereine und gibt es Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Räumen? Und wie verändert die digitale Lebenswelt die Präventionsarbeit mit jungen Leuten? Auf dieser Fachtagung im Rahmen des Projektabschlusses "Verbraucherschutz in ländlichen Regionen für junge Menschen" sollen gemeinsam mit den Teilnehmenden Antworten auf diese und weitere Fragen erörtert und diskutiert werden. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Projektteam "Verbraucherschutz in ländlichen Regionen für junge Menschen". Link: https://www.verbraucherzentrale.bayern/verbraucherzentrale/einladung-zur-fachtagung-am-27-november-2025-in-muenchen-107425 .
5 days ago
17.11.2025. Ziel ist es, Hoffnung in Zeiten von Unsicherheit, Klimakrise, Kriegen und gesellschaftlicher Spaltung in konkretes Handeln zu übersetzen. Globale Bildung wird dabei als Schlüssel gesehen, um kritisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und weltweite Solidarität zu fördern. Sie befähigt Menschen, globale Herausforderungen wie Frieden, soziale Gerechtigkeit, Umweltzerstörung und digitale Transformation aktiv zu gestalten und ihre Rechte sowie die Rechte anderer einzufordern. Das Jahresthema 2025 knüpft an die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung an und umfasst deren fünf Kernbereiche:Menschen (People): Würde, Gleichheit, Teilhabe und Menschenrechte sichern.Planet: Klimakrise bewältigen, Umwelt schützen, nachhaltige Lebensweisen stärken.Wohlstand (Prosperity): Chancen durch Bildung, Innovation und digitale Teilhabe nutzen.Frieden (Peace): Konflikte überwinden, demokratische Beteiligung stärken, Polarisierung abbauen.Partnerschaften (Partnership): Zusammenarbeit und kulturellen Austausch fördern, um globale Lösungen gemeinsam voranzubringen. Veranstalter: World University Service (WUS). Link: https://wusgermany.de/de/globales-lernen/informationsstelle-bildungsauftrag-nord-sued/kampagnen/global-education-week .
5 days ago
20.11.2025. Der Lokale Aktionsplan Minden (LAP) wurde 2011 ins Leben gerufen, um lokale Bündnisse gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus zu stärken. Seit dem 1. Januar 2015 steht das Motto "Demokratie leben!" in Minden für die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an einer Partnerschaft für Demokratie. In einmal jährlich stattfindenden Demokratiekonferenzen hat jeder im Rahmen des Bundesprogramms die Gelegenheit über Chancen und Herausforderungen sowie über die künftige Arbeit des Lokalen Aktionsplanes (jetzt Partnerschaft für Demokratie Minden) mitzudiskutieren. Veranstalter: LAP Lokaler Aktionsplan Minden. Link: https://www.minden.de/kalender/2025-11-20-demokratiekonferenz-2025/43444%3A0 .
5 days 1 hour ago
18.11.2025. Gemeinsam mit der STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz nimmt das Bildungsnetzwerk von PETAKids in der „digitalen Sprechstunde“ im November das Thema außerschulische Lernorte in den Fokus. Noch immer sind Zoos und Tierparks ein gängiges Ziel für Ausflüge mit Kindern – dabei bleibt leider meist die tierethische Perspektive außen vor und das Leid der Tiere in Gefangenschaft im Verborgenen. In der Sprechstunde wird die Frage erörtert, welchen Einfluss die Wahl von außerschulischen Lernorten auf die Werteentwicklung von Kindern hat und welche tiergerechten Lernorte es gibt, um Kinder für den Tierschutz zu begeistern. In einem Impulsvortrag aus der pädagogischen Praxis teilt Leona Köver, Teamleitung Pädagogik des Alternativen Bärenparks Worbis, Ideen und Erfahrungen aus der Bildungsarbeit dieses Schutzzentrums und stellt den außerschulischen Lernort vor. Im Anschluss an den Vortrag sind die Teilnehmenden zum gemeinsamen Austausch zu diesem Thema eingeladen. Anmeldungen sind bis zum 16. November per E-Mail mit dem Betreff „Sprechstunde Datum“ an info@petakids.de möglich. Veranstalter: PETA Deutschland e.V. PETAKids. Link: https://bildungsportal.peta.de/veranstaltungen-tierethik/ .
5 days 2 hours ago
03.11.2025. Mitarbeiter:innen in Kitas, Schulen und Bibliotheken brauchen angesichts von rund 7.500 jährlichen Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur Orientierungshilfen auf dem Büchermarkt. Kreative Praxistipps und handlungsorientierte Methoden zur ganzheitlichen Auseinandersetzung mit dieser Literatur sind für den Aufbau einer nachhaltigen Lesemotivation von entscheidender Bedeutung. Demnach stehen bei der Herbstakademie 2025 die Vorstellung aktueller und herausragender Titel der Kinder- und Jugendliteratur sowie Methoden für deren Vermittlung im Vordergrund.Eine gute Auswahl geeigneter Literatur bieten die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Zu diesen Titeln wurden im Rahmen der Preisverdächtig-Seminare des Arbeitskreises für Jugendliteratur bereits vielfältige Praxiskonzepte entwickelt, die sich ideal für die Leseförderung eignen. Die Herbstakademie 2025 stellt die besten Bücher und Methoden der letzten Jahre erneut vor. Anmeldeschluss ist der 20. Oktober. Veranstalter: Akademie für Leseförderung Niedersachsen in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. und mit Unterstützung der VGH Stiftung. Link: https://www.alf-hannover.de/veranstaltungen/veranstaltung/herbstakademie-ausgezeichnete-buecher-kreative-methoden .
5 days 3 hours ago
03.11.2025. In den Aktionswochen vom 03.11. bis 14.11.2025 wird beleuchtet, welche Rolle das Thema Future Skills in der Elementarbildung und an Schulen spielt oder spielen sollte. In der beruflichen Bildung und Erwachsenenbildung liegt der Fokus auf der Qualifizierung für den Arbeitsmarkt sowie auf der Befähigung des Einzelnen, Future Skills im Alltag anzuwenden und den Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeits- und Lebenswelt zu begegnen. Auch in den Bereichen Hochschulbildung, Bildungsforschung und Bildung weltweit werden zentrale Aspekte von Future Skills untersucht und diskutiert. Darüber hinaus wird ein kritischer Blick auf den aktuellen Hype um Future Skills geworfen. Beiträge gehen unter anderem auf die Entwicklungsgeschichte des Begriffs ein und hinterfragen die derzeitige Verwendung. Die inhaltliche Bandbreite des Themas spiegelt sich in der Auswahl der virtuellen Veranstaltungen wider, die während der Aktionswochen stattfinden. Die Veranstaltungen sind kostenlos und frei zugänglich. Veranstalter: Deutscher Bildungsserver am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Link: https://www.bildungsserver.de/ueber-uns/aktionswochen-und-vortragsreihe-zu-future-skills-03.-14.11.2025-13203-de.html .
5 days 21 hours ago
26.11.2025. Die ORCA.nrw-Tagung 2025 findet an derRuhr-Universität Bochum unter dem Motto „Hochschullehre inspirierend und verbindend“ statt und bringt Lehrende, Hochschulmitarbeitende und Interessierte zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und die Weiterentwicklung der Hochschullehre in NRW zu diskutieren. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema Future Skills – welche Kompetenzen Studierende für eine sich wandelnde Welt benötigen und wie Hochschulen diese gezielt fördern können. Veranstalter: ORCA.nrw (Open Resources Campus NRW) . Link: https://www.orca.nrw/vernetzung/veranstaltungen/orca-tagung/ .
6 days 19 hours ago
25.11.2025. Am 25. November 2025 findet der „hAIgher Education Day: Künstliche Intelligenz in Lehre und Studium“ in hybrider Form am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt.Die Tagung bietet Fachvorträge, praxisnahe Workshops und eine Podiumsdiskussion zu mediendiaktischen, infrastrukturellen, rechtlichen und strategischen Fragen des Einsatzes von KI in Lehre und Lernen. Zudem gibt es Raum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung zwischen Vertretungen von Hochschulleitungen, Lehrenden, Mitarbeitenden lehrunterstützender Einrichtungen und Studierenden. Veranstalter: Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) in Kooperation mit dem Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (HDZ). Link: https://www.hnd-bw.de/termine/haigher-education-day/ .
6 days 21 hours ago
07.11.2025. Wie kann KI im Sprachunterricht sinnvoll eingesetzt werden – jenseits von Hype und Technikangst? Dieser Frage widmet sich der Online-Workshop der Fortbildungsreihe „Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre (FO>KI)”. Der Fokus liegt dabei auf realistischen Anwendungsbeispielen, verständlichen Workflows und konkreten Tipps zur Arbeit mit KI. Zu den Programmpunkten gehören eine Live-Demo eines KI-gestützten Englischunterrichts, Systemdesign mit ChatGPT und Co., die Generierung personalisierter Lernpfade, Prompt-Engineering und vieles mehr. Veranstalter: Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-NW) in Kooperation mit dem Zentrum für Mediales Lernen (ZML) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Link: https://www.hnd-bw.de/termine/workshop-vom-sprachcoach-zum-coaching-system-wie-ki-automatisierung-die-lehre-personalisieren/ .
1 week ago
20.11.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, dieFragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fmeetup-join%2F19%3Ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2%2F0%3Fcontext%3D%257b%2522Tid%2522%253a%25223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%2522%252c%2522 .
1 week 2 days ago
02.12.2025. In Fortbildungen und Seminaren kann die Interaktion mit Teilnehmenden schnell komplex werden – eine ursprünglich geplante Lehrsituation kann sich unerwartet in eine Beratungssituation verwandeln. Fachkräfte in der Erwachsenenbildung bewegen sich häufig in unterschiedlichen Settings, die jederzeit einen Wechsel von Lehren zu Beraten erfordern können.
Das Seminar beleuchtet die Bedingungen für gelingende Beratungsgespräche und stellt verschiedene Beratungsformen vor. Es wird vermittelt, wie der Übergang von der Lehr- zur Beratungssituation gestaltet werden kann und welche Veränderungen dies für die eigene Rolle bedeutet. Darüber hinaus werden Gesprächsverläufe und mögliche Interventionen praxisnah erprobt. Veranstalter: Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA)
Struveweg 1,
14974 Ludwigsfelde. Link: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/Lebenslanges_Lernen/Weiterbildungsportal/fortbildung_fuer_beschaeftigte_in_der_weiterbildung/angebote_LISUM/2025-2026/Beratung_Ankuendigung-Weiterbildung.pdf .
1 week 2 days ago
22.11.2025. In der Academy werden Teilnehmende in einem zweitägigen Programm zu sogenannten Peers ausgebildet. Im Anschluss an die Academy sind sie mit dem erworbenen Wissen und ihren Erfahrungen in der Lage, eigenständig Aufklärungs-Workshops durchzuführen. Als Peer-Spezialist:innen können sie das Thema sexuelle Aufklärung an ihrer Schule aktiv voranbringen und so zur Sensibilisierung der gesamten Schulgemeinschaft beitragen. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind auf der Landingpage zu finden. Veranstalter: Lernen mit FAQ YOU - F/A/Q Health Foundation e.V.. Link: https://lernen.faq.health .
1 week 2 days ago
15.11.2025. In der Academy werden Teilnehmende in einem zweitägigen Programm zu sogenannten Peers ausgebildet. Im Anschluss an die Academy sind sie mit dem erworbenen Wissen und ihren Erfahrungen in der Lage, eigenständig Aufklärungs-Workshops durchzuführen.
Als Peer-Spezialist:innen können sie das Thema sexuelle Aufklärung an ihrer Schule aktiv voranbringen und so zur Sensibilisierung der gesamten Schulgemeinschaft beitragen.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind auf der Landingpage zu finden. Veranstalter: Lernen mit FAQ YOU - F/A/Q Health Foundation e.V.. Link: https://lernen.faq.health .
1 week 3 days ago
27.11.2025. Es ist kein Geheimnis: Schulen sind nicht frei von Rassismus.
Trotzdem fehlt es weiterhin an relevantem Praxiswissen und wirksamen Handlungskompetenzen. Ein rassismuskritischer Wandel im deutschen Bildungssystem ist daher längst überfällig.
Veränderungen erfordern Mut, Ausdauer und Fortschritt. Ziel ist es, die Bildungslücke im Themenfeld Rassismus zu schließen – professionell, strukturell und gemeinschaftlich.
Am 27. November 2025 lädt das Projekt Bildungslücke_Rassismus in das Berliner Rathaus Schöneberg ein. Die Veranstaltung bietet einen Tag des Austauschs, des Praxiswissens und der Vernetzung für alle, die sich gegen rassistische Diskriminierung im Schulkontext engagieren.
Das Projekt bringt Akteur*innen aus Schule, Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Community-Organisationen zusammen, um einen Raum für Begegnung, Zusammenarbeit und gemeinsame Visionen zu schaffen. Geplant sind Impulsvorträge, ein World Café und Podiumsdiskussionen.
Willkommen sind alle Personen, die im Bildungssystem tätig sind, Verantwortung tragen oder Veränderungen anstreben: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen, Schulleitungen, Fortbildnerinnen, Vertreterinnen aus Bildungsverwaltung, Politik und Wissenschaft, Migrantinnenselbstorganisationen, Beratungsstellen, NGOs sowie Engagierte und Interessierte aus Schule und Zivilgesellschaft. Veranstalter: LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., Projekt Bildungslücke_Rassismus. Link: https://bildungsluecke-rassismus.de/bundesweite-fachtagung/ .
1 week 3 days ago
22.10.2025. Die erste Generation von Elektronikerinnen und Elektronikern für Gebäudesystemintegration hat erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen – der richtige Zeitpunkt für eine erste Bilanz des Berufs, der im August 2021 eingeführt wurde. Bei einer virtuellen Statuskonferenz am 22. Oktober 2025 möchten das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), die IG Metall sowie die Kultusministerien der Länder den Status Quo – gemeinsam mit der interessierten Fachöffentlichkeit – beleuchten. Veranstalter: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), IG Metall und Kultusministerien der Länder (KMK). Link: https://leando.de/die-zukunft-im-gebaeude .
1 week 3 days ago
14.03.2026. Die ABI Zukunft Messe ist die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur. Sie bietet Informationen zu Auslandsaufenthalten, (dualen) Studiengängen, Ausbildungen, FSJ und vieles mehr. Besucher*innen, darunter Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern, können im Gespräch mit Ausstellern Antworten auf ihre Fragen erhalten und Kontakte zu Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen knüpfen. In Vorträgen und Workshops gibt es zusätzlich wertvolle Orientierung. Auch Studienabbrecher*innen finden hier Unterstützung und passende Antworten für ihre Neuorientierung. Veranstalter: JF MESSEKONZEPT. Link: https://abi-zukunft.de/messe/abi-zukunft-lohne/ .
1 week 3 days ago
07.03.2026. Die ABI Zukunft Messe ist die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur. Sie bietet Informationen zu Auslandsaufenthalten, (dualen) Studiengängen, Ausbildungen, FSJ und vieles mehr. Besucher*innen, darunter Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern, können im Gespräch mit Ausstellern Antworten auf ihre Fragen erhalten und Kontakte zu Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen knüpfen. In Vorträgen und Workshops gibt es zusätzlich wertvolle Orientierung. Auch Studienabbrecher*innen finden hier Unterstützung und passende Antworten für ihre Neuorientierung. Veranstalter: JF MESSEKONZEPT
. Link: https://abi-zukunft.de/messe/abi-zukunft-emsland/ .