6 hours 45 minutes ago
01.12.2025. Mobbing ist im Kindes- und Jugendalter ein häufiges Problem, sowohl an Schulen als auch im Internet. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Definitionen, Besonderheiten und Häufigkeiten von verschiedenen Formen des Mobbings. Die Risiken des Mobbings im Hinblick auf die psychische Gesundheit bis hin zur Entwicklung von Suizidgefahr werden beleuchtet. Wesentliche Ansätze zur Prävention werden dargestellt und deren Wirksamkeit diskutiert. Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/mobbing-in-der-realen-und-virtuellen-welt-folgen-und-praevention/ .
7 hours 13 minutes ago
07.10.2025. Intensive Gefühle wie Frustration, Ärger und Wut bei Kindern und Jugendlichen stellen den pädagogischen Alltag vor große Herausforderungen.Die Teilnehmenden setzen sich mit der Frage auseinander, wie die Emotionsregulation von Kindern und Jugendlichen im pädagogischen bzw. schulischen Alltag gefördert werden kann.Auch der konstruktive Umgang mit Wut und Ärger wird thematisiert.Der Vortrag vermittelt vertiefende Informationen zur Entstehung und Regulation von Emotionen sowie praktische Tipps für den schulischen Alltag. Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/schwierige-gefuehle-und-paedagogischer-alltag/ .
13 hours 58 minutes ago
18.08.2025. Auswirkungen internationaler Konflikte sind auch in Deutschland spürbar: Sie wecken Emotionen, beschäftigen Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe und werden politisch kontrovers, teilweise polarisiert diskutiert. Der Krieg im Nahen Osten wie auch die Reaktionen junger Menschen haben bei vielen pädagogischen Fachkräften Hilflosigkeit ausgelöst und Bedarfe an Angeboten sowohl zu inhaltlichen Aspekten und Hintergründen des Konflikts als auch zur Selbstvergewisserung und Stärkung der eigenen pädagogischen Haltung deutlich gemacht.Im Rahmen dieser Tagung sollen vor allem jene Konflikte in den Blick genommen werden, die in Zusammenhang mit Islam, antimuslimischem Rassismus oder Islamismus stehen oder gestellt werden. Die möglichen Folgen fehlender oder mangelhafter Thematisierung und Aufarbeitung von internationalen Konflikten, die junge Menschen bewegen, sind vielfältig: Frustration und Abgrenzung aufgrund von (vermeintlichen) Doppelstandards, Marginalisierung, Empfänglichkeit für (islamistische) Opfernarrative, gruppenbezogener Hass, etc.Deshalb soll es bei der Tagung darum gehen, wie internationale Konflikte und Asymmetrien thematisiert werden können, wie Emotionen und unterschiedlichen Deutungen Raum gegeben werden kann und wie möglichen Konflikten in der Bildungspraxis pädagogisch begegnet werden kann. Der Fokus liegt auf pädagogischer Haltung und praxisbezogenen Fragen und Hilfestellungen. Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/559156/internationale-konflikte-in-der-bildungspraxis/ .
17 hours 37 minutes ago
05.12.2025. Der Fachtag zur Zukunft der Kindertagespflege bildet den Abschluss des Projekts „Qualifizierungsniveau nachhaltig sichern - Blended Learning etablieren und stärken". Der Fachtag wird nicht nur die erreichten Meilensteine der letzten drei Jahre präsentieren, sondern auch die Wirksamkeit des Projekts beleuchten. Außerdem gibt es Vorträge und Statements vom Bundesverband für Kindertagespflege sowie aus einzelnen Bundesländern zum Stand der Kindertagespflege und zum Ausblick. Diese bieten wertvolle Einblicke und Vorschläge, wie die nachhaltige Qualitätssicherung in diesem Bereich weiter gestärkt werden kann. Ziel des Fachtags ist es gemeinsam herauszufinden, wie die Kindertagespflege zukunftssicher gestaltet und gefestigt werden kann – für das Wohl der Kinder und ihrer Eltern, der Kindertagespflegepersonen und der beteiligten Fachkräfte. Veranstalter: Bundesverband für Kindertagespflege e.V.. Link: https://www.bvktp.de/media/final_bvktp_flyer-fachtag-2025-12-05.pdf .
18 hours ago
19.11.2025. Gelingt der berufliche Einstieg, steigen die Chancen auf Verbleib: Für Kindertageseinrichtungen ist das strukturierte „Onboarding“ neuer Fachkräfte mehr als nur eine organisatorische Notwendigkeit – es ist ein zentraler Hebel für nachhaltige Personalbindung. Wer sich von Beginn an willkommen und professionell begleitet fühlt, bleibt mit höherer Wahrscheinlichkeit langfristig im Beruf. Fluktuation hingegen kostet: Sie führt zu Knowhow-Verlusten, beeinträchtigt die pädagogische Kontinuität, belastet bestehende Teams und bindet Ressourcen durch wiederholte Einarbeitungen. Eine langfristige Fachkräftebindung beginnt daher nicht erst mit dem Arbeitsvertrag, sondern bereits in der Ausbildung und in den Praxisphasen. Sie setzt sich im Berufseinstieg fort und beeinflusst den gesamten beruflichen Verbleib im Feld. Doch wie gelingt ein nachhaltiges Ankommen neuer Fachkräfte? Aus welchen Gründen wählen Schüler:innen und Studierende überhaupt ihre Ausbildung und das spätere Beschäftigungsfeld – und wie zufrieden sind sie dabei? Wie können Träger und Teams den Weg für eine langfristige Zusammenarbeit ebnen? Diesen Fragen widmet sich der nächste Bundeskongress der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Veranstalter: Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) des Deutschen Jugendinstituts dji. Link: https://www.weiterbildungsinitiative.de/veranstaltungen/detail/wiff-bundeskongress-gekommen-um-zu-bleiben-berufseinstieg-und-verbleib-von-fachkraeften-in-der-fruehen-bildung-19-11-2025 .
18 hours 23 minutes ago
29.10.2025. Der KITA-Kongress der ConSozial widmet sich aktuellen Fragestellungen, bietet Impulse und Anregungen zum Weiterdenken und für die Gestaltung der Zukunft in KITAs. Veranstalter: Bayrisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Link: https://www.consozial.de/de-DE/kongress-programm/kita-kongress .
1 week 1 day ago
14.07.2025. Die Kinder- und Jugendbuchwochen sind eine große Buch- und Kindermedienausstellung, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm aus Autorenlesungen, Workshops, Familienkonzerten, Thementagen etc. In der Buchausstellung präsentieren Kinder- und Jugendbuchverlage ihre Neuerscheinungen, Bestseller und Klassiker. Renommierte Autor*innen lesen für Kindergartenkinder und Schulkassen an den Vormittagen – am Nachmittag und an den Wochenenden gibt es attraktive Veranstaltungsangebote für die ganze Familie. Dieses Jahr gibt es eine neue Ausstellung zu den Themen Young Adult und New Adult in der »Lounge, Erdgeschoss«. Die Kinder- und Jugendbuchwochen finden in enger Kooperation mit der Stadtbibliothek Stuttgart statt. Veranstalter: Börsenverein der Deutschen Buchhandels LV BaWü, Stadtbibliothek Stuttgart. Link: https://www.kinder-jugendbuchwochen.de/ .
1 week 2 days ago
12.09.2025. Der Bundesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) lädt zur Fortbildung „Nix wie raus in den Wald!“ ein. Die Veranstaltung gibt Anregungen für die pädagogische Arbeit im Wald mit Kindern. Die eingesetzten Methoden beruhen auf den Leitlinien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Veranstalter: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - Bundesverband e.V. . Link: https://www.sdw.de/fuer-den-wald/unsere-projekte/waldpaedagogische-projekte/nix-wie-raus-in-den-wald/ .
1 week 5 days ago
08.07.2025. Am 8. Juli 2025 um 16:00 Uhr tauschen sich Expertinnen und Experten der Abfallberatung mit Akteuren aus der Bildungspraxis über bewährte Ansätze und innovative Lösungen einer nachhaltigen Mülltrennung an Schulen aus. Der Workshop ist eine Veranstaltung in der Reihe "Bildung4Future". Mülltrennung an Schulen ist mehr als Abfallmanagement. Ein bewusster Umgang mit Abfall vermittelt Schülerinnen und Schülern frühzeitig Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln. Doch die Praxis zeigt vielfältige Herausforderungen. Oft fehlen geeignete Abfallbehälter oder es mangelt an ausreichend Platz für deren Aufstellung. Gleichzeitig ist die pädagogische Integration in den Schul- und in den Unterrichtsalltag nicht immer einfach umzusetzen. Schulen benötigen praktische, einfache und für alle Altersgruppen verständliche Trennsysteme sowie kontinuierliche Betreuung für eine nachhaltige Implementierung und dauerhafte Motivation aller Beteiligten. Veranstalter: eduversum - Verlag und Bildungsagentur & Bildung 4 Future. Link: https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/online-workshop-muelltrennung-an-schulen-wie-entsorger-effektiv-unterstuetzen/ .
2 weeks ago
20.08.2025. In diesem Vortrag wird anhand eines alltagsnahen Beispiels das kindliche Verhalten mit Hilfe des Eisbergmodells beleuchtet. Gemeinsam wird der Frage nachgegangen, welcher „gute Grund“ hinter dem Verhalten stecken könnte und welche Bedürfnisse sowohl beim Kind als auch bei der Fachkraft eine Rolle spielen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Wirkung eigener Gedanken und Bewertungen: Wie beeinflussen sie unsere Gefühle und unser pädagogisches Handeln? Mithilfe der Reaktionskette – Reiz, Bewertung, Gefühl, Handlungsimpuls, Handlung – wird ein reflektierter Umgang mit herausfordernden Situationen erarbeitet. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/der-kindlichen-wut-begegnen-online/ .
2 weeks ago
30.07.2025. Tiere begleiten uns auf vielfältige Weise in der Bildungsarbeit – sei es in Geschichten und Medien oder direkt in unserer unmittelbaren Umgebung. Doch wie schaffen wir es, Kinder und Jugendliche für einen mitfühlenden Umgang mit allen Lebewesen zu sensibiliseren und den gesellschaftlichen Umgang mit Tieren kritisch und altersgerecht aufzuarbeiten? Ob in der Kita, Schule, Universität oder in einem anderen Bildungskontext – wir unterstützen Sie dabei, Tierrechtsthemen in Ihre Arbeit zu integrieren oder neue Projekte zu entwickeln. Alle zwei Monate bietet das digitale Austauschtreffen von PETAKids die Möglichkeit, Materialien kennenzulernen, Inspirationen zu sammeln, über aktuelle Entwicklungen in der Tierrechtsbildung zu sprechen und gemeinsam zu reflektieren. Veranstalter: PETA Deutschland e.V. Fachbereich PETAKids. Link: https://bildungsportal.peta.de/veranstaltungen-tierethik/ .
2 weeks 1 day ago
22.09.2025. Diese Fortbildung schult Erzieher*innen darin, Kinder ab 3 Jahren mit Deutsch als Zweitsprache gezielt beim Deutschlernen zu unterstützen. In dieser praxisnahen Onlinefortbildung lernen die Teilnehmenden Methoden und Materialien kennen, die sie direkt in Ihrem Kita-Alltag einsetzen können – flexibel, interaktiv und berufsbegleitend. Sie profitieren vom Austausch mit Kolleg*innen, entwickeln eigene Lernaktivitäten und stärken ihre Kompetenzen für die frühkindliche Sprachbildung. Weitere Informationen finden Interessierte unter https://www.goethe.de/dafdaz-kindergarten. Veranstalter: Goethe-Institut Berlin, Fortbildungszentrum . Link: https://www.goethe.de/de/spr/unt/for/kur/kur/kig.html#i8913313 .
2 weeks 1 day ago
13.09.2025. Die dynamische Verlaufsstruktur der Häuslichen Gewalt in einer bestehenden Elternbeziehung und die daraus entstehenden belastenden Faktoren für betroffene Elternteile und ihre Kinder sollen in diesem Workshop für die Teilnehmer erfahrbar werden. Anhand eines Kurzfilmes wird ein Einblick in die Dynamik der Gewalt aus der kindlichen Perspektive gezeigt. Die Teilnehmer werden aus den unterschiedlichen Perspektiven von Mutter, Vater, Kind und Fachkraft die filmisch dargestellten Auswirkungen der ausübenden Gewalt erarbeiten. Das vorherrschende Zyklusmodell der Gewalt wird als Grundlage der Dynamik und möglicher Interventionen vorgestellt. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, eigene Fragestellungen, Erfahrung im Kontext der Arbeit oder Fallbeispiele einzubringen, im Plenum zu diskutieren und praxisrelevante Lösungswege zu finden. Im Kontext einer regen Diskussion können die unterschiedlichen Formen Häuslicher Gewalt und Typologien gewaltausübender Personen herausgearbeitet werden. Veranstalter: FernUniversität in Hagen – Institut für wissenschaftliche Weiterbildung GmbH. Link: https://feuw.fernuni-hagen.de/index.php/33193-2/ .
2 weeks 1 day ago
30.09.2025. Der Deutsche Kitaleitungskongress richtet sich an Kitaleiterinnen und Kitaleiter in Deutschland und dient dem Erfahrungsaustausch. Die Themenfelder:Zwischen Effizienz & Qualität Mehrgenerationen und multiprofessionelle Teams Führung in herausfordernden Zeiten Wie schütze ich mich vor einem Burnout? Meinungsverschiedenheiten managen Demokratie früh fördern Veranstalter: Fleet Education Events GmbH . Link: https://tickets.education-events.de/de/shop/dklk-hamburg-2025 .
2 weeks 2 days ago
14.07.2025. Aufgabe von pädagogischen Fachkräften ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Mediennutzung zu begleiten, sie für einen selbstbestimmten Umgang mit Medien stark zu machen und ihre Teilhabe an einer digitalisierten Welt zu ermöglichen. Für pädagogische Teams in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ist das oft keine leichte Aufgabe: Wer ist ansprechbar? Wie können wir eine gemeinsame Haltung entwickeln? Wie können wir mit unserer Zielgruppe Medien thematisieren? Die medienpädagogischen Leitlinien von ACT ON! bieten einen praxisnahen Einstieg, wie entsprechende Ansätze in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe verankert werden können. Veranstalter: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.. Link: https://www.jff.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/details/online-seminar-medienpaedagogik-in-einrichtungen-verankern-mit-marie-kaetzlmeier-und-laura-michalowski .
2 weeks 4 days ago
26.06.2025. Der Vortrag von Judith Durand und Dr. Leonhard Birnbacher beleuchtet zentrale Ergebnisse einer empirisch-explorativen Studie zur Demokratiebildung in Kitas. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen diskutieren die Referierenden Chancen und Hürden bei der Umsetzung demokratischer Bildungsziele in der frühkindlichen Praxis. Im Fokus stehen theoretische Grundlagen, praktische Erfahrungen sowie der Austausch mit den Teilnehmenden. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1565-fruehe-demokratiebildung-gestalten.html .
1 month ago
30.06.2025. Ziel und Inhalt der Veranstaltung ist, die derzeitige Situation der Fachberatung unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse zu beleuchten sowie konkrete Handlungs- und Weiterentwicklungsbedarfe für die Praxis der Fachberaterinnen und Fachberater sowie des Unterstützungssystems insgesamt zu identifizieren. Ausgangspunkte für die inhaltliche Diskussion werden neben aktuellen Forschungen zur Fachberatung das verabschiedete Dritte KiTa-Qualitätsgesetz und das Inklusive Kinder- und Jugendhilfegesetz auf Bundesebene, aber auch landesgesetzliche Rahmungen für die Fachberatung sowie die Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Qualität von Kita-Trägern mit dem Fokus auf das Verhältnis zwischen Kita-Trägern und Fachberatung sein.Zugleich wird die Veranstaltung fragen, welchen Beitrag Fachberaterinnen und Fachberatern in der Personalgewinnung und -bindung leisten können. Leitend wird die Fragestellung sein, welche Professionalisierungsstrategien und -notwendigkeiten bestehen für das System der Fachberatung und welche Rahmenbedingungen sind für dessen Sicherstellung erforderlich. Die Veranstaltung bietet Raum für den fachlichen, bundesweiten Austausch sowie träger- und länderübergreifende Vernetzung. Veranstalter: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.. Link: https://www.deutscher-verein.de/events/detail/forum-fachberatung-fuer-kindertagesbetreuung-aktuelle-entwicklungen-in-der-qualitaet-der-kindertagesbetreuung-und-der-fachberatung-1/ .
1 month ago
27.06.2025. Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag, der Menschen zusammenbringt, um die Digitalisierung erlebbar zu machen. An diesem Tag gibt es viele spannende Events und Aktivitäten, die digitale Themen einfach und verständlich zeigen. Jeder kann mitmachen und mehr über digitale Technologien lernen und diese ausprobieren. Der Digitaltag soll dabei helfen, die digitale Teilhabe zu fördern und Menschen zusammenzubringen. 2025 steht der Digitaltag unter dem Motto Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken. Veranstalter: Initiative „Digital für alle“. Link: https://digitaltag.eu/ .
1 month 1 week ago
11.06.2025. Die Ergebnisse der internationalen IGLU-Studie 2021 haben gezeigt, dass ein Viertel der Viertklässler*innen beim Verlassen der Grundschule, über nicht ausreichende Lesekompetenzen verfügt, um sich Inhalte von Texten selbständig erarbeiten zu können. In der Fortbildung wird im Anschluss an eine Erläuterung der 4 Dimensionen der Leseflüssigkeit auf verschiedene Bausteine eines systematischen Leseunterrichts eingegangen. Die Verfahren werden teilweise praktisch erprobt und die Teilnehmer*innen erhalten konkrete Hinweise, wie sich diese im Unterricht umsetzen lassen. Veranstalter: Ludwig-Windhorst-Haus, Katholisch-Soziale Akademie Lingen in Kooperation mit der Akademie für Leseförderung Niedersachsen. Link: https://www.alf-hannover.de/veranstaltungen/veranstaltung/systematische-lesefoerderung-1 .
1 month 1 week ago
26.06.2025. Judith Durand und Dr. Leonhard Birnbacher präsentieren in ihrem Vortrag zentrale Ergebnisse einer empirisch-explorativen Studie zu Chancen und Herausforderungen in der Praxis frühkindlicher Demokratiebildung und laden die Teilnehmenden zur Diskussion ein. Veranstalter: Deutschen Jugendinstitut e.V.. Link: https://www.weiterbildungsinitiative.de/veranstaltungen/detail/vortrag-mit-diskussionfruehe-demokratiebildung-gestalten-theoretische-grundlagen-und-empirische-perspektiven-auf-chancen-und-herausforderungen-in-der-kita-praxis-26-06-2025 .