Kind über Tablet

ViRaGe

Virtuelle Realitäten als Geschichtserfahrung

Projektlaufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023

Gedenkstätten und Museen vermitteln Geschichte zunehmend über digitale Medien. Anwendungen der Virtuellen Realität (VR) haben hierbei einen besonderen Reiz, da sie Vergangenes eindringlicher erlebbar und erfahrbar machen als dies beispielsweise bei Vorträgen im Klassenraum möglich ist. Das Eintauchen in virtuelle Welten birgt aber auch die Gefahr, dass Lernende mit dem Erlebnis alleine gelassen werden und die Darstellungen unreflektiert als Abbild der Vergangenheit übernehmen. Insbesondere bei emotional aufwühlenden Themen ist bislang unbekannt, wie Personen reflektieren, was sie in virtuellen Umgebungen gesehen, gehört und erlebt haben. Hier setzt das Verbundprojekt an und kombiniert geschichtsdidaktische, erziehungswissenschaftliche sowie sozial- und medienpsychologische Expertise, um dem Phänomen des Aufwachens aus virtuellen Welten und der anschließenden Kommunikation über das Erlebte auf die Spur zu kommen. Die Forschenden der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen untersuchen gemeinsam mit dem Software-Entwickler ATINO die Erfahrungen von Jugendlichen und Erwachsenen mit geschichtsbezogenen VR-Anwendungen. Dabei beleuchten sie (mittels einer eigens entwickelten App) insbesondere die digital unterstützte Reflexion von Lerninhalten, nachdem die Lernenden die virtuelle Umgebung verlassen haben. Außerdem nehmen sie die emotionale Belastung und das Verständnis der geschichtlichen Situation in den Blick. Die Forschenden kooperieren eng mit zwei Gedenkstätten, die bereits VR-Anwendungen einsetzen, um die Ergebnisse der Arbeit mit VR-Anwendungen im Schülerlabor und in Gedenkstätten zu vergleichen. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts werden dazu beitragen, Bildungsprozesse in der virtuellen Realität besser zu verstehen und die Bildungsarbeit an außerschulischen Lernorten wie Museen und Gedenkstätten didaktisch weiter zu entwickeln. Zudem geben die Forschenden Hinweise, wie Software ausgestaltet sein muss, die VR-Erlebnisse angemessen begleiten kann. Die Ergebnisse fließen außerdem in die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften ein.

15.09.2022: 52nd Congress of the German Psychological Society, Hildesheim

  • Paper Präsentation Bringing the Past to Instagram - A Longitudinal Investigation of the Potentials of Parasocial Interaction with a Historical Person on Instagram (Merle Holtze, Lea Frentzel-Beyme, Jessica Martina Szczuka, Nicole C. Krämer)

14.09.2022: 52nd Congress of the German Psychological Society, Hildesheim 

  • Paper Präsentation Journey Into The Past - The Role of Immersion in a Historical VR Application on Its Educational Effects (Lea Frentzel-Beyme, Nicole C. Krämer)

01.09.2022: EdTech Research Forum 2022

  • Posterpräsentation Zurück in der Zukunft: Eine Mixed-Method Analyse des Ein- und Auftauchens in geschichtsbezogene VR (Lea Frentzel-Beyme, Elena Lewers, Nicole C. Krämer, Firosa Zargar)

06.07.2022: Hauptseminar "Digitale Medien in non-formalen und informellen Lernkontexten" im Aufbaumodul "Praktiken des Lernens" an der Ruhr-Universität Bochum

  • Vortrag Historische Orte virtuell erleben. Zur Entgrenzung von Lernkontexten (Olga Neuberger)

13.06.2022: ForBilD International KickOff Symposium "Education in the 2020's Digital World. Reimagining and redesigning digital learning and teaching in the postpandemic world"

  • Posterpräsentation I learned that in the last time travel: An emipirical investigation of historical VR as educational tool (Lea Frentzel-Beyme, Elena Lewers, Nicole C. Krämer)

04.06.2022 (CfP): Fachkonferenz "Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur - Erinnerungspraktiken - Historisches Lernen"

  • Vortrag "Es fühlt sich an als ob man mit in der Welt drinne ist" - Virtual Reality als Erfahrungsraum für Geschichte (Elena Lewers)

30.04.2022: RUB Teachers' Day 2022

  • Workshop Eintauchen in die Vergangenheit? Erprobung und Reflexion von geschichtsbezogenen VR-Anwendungen (Olga Neuberger, Inga Lotta Limpinsel, Elena Lewers, Selina Yek, Lea Frentzel-Beyme)

26.04.2022 (durch Veranstalter angefragt): Training School "iNEAL Integrating Neandertal Legacy: From Past to Present"

  • Vortrag Up for a time travel? Virtual Reality and History Education (Elena Lewers)

15.03.2022: Symposium "Zusammenspiel informeller, non-formaler und formaler Bildungsprozesse digital ent/be/grenzen", DGfE-Kongress

  • Vortrag An der Grenze von Realität und Virtualität. Bildungspotenziale von VR-Anwendungen in informellen, non-formalen und formalen Kontexten (Olga Neuberger, Inga Lotta Limpinsel, Sandra Aßmann)

06.12.2021: Ringvorlesung "Medien in informellen und non-formalen Lern- und Bildungskontexten" an der Universität zu Köln

  • Vortrag Medienhandeln in Gedenkstätten. Einblicke und erste empirische Explorationen zu immersiven Medien der Erinnerungskultur (Sandra Aßmann, Olga Neuberger)

22.-24.09.2021: Symposium Zwischen Virtualität und Realität: Reflexion(sprozesse) in und durch VR-Erfahrungen (Sandra Aßmann, Christian Bunnenberg) bei der DGfE-Sektionstagung Schulpädagogik 2021 "Reflexion & Reflexivität in Unterrricht, Schule und Lehrer*innenbildung"

  • Vortrag Was ist und wozu braucht man ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein? Geschichtsdidaktische Perspektiven auf Reflexion in Theorie und Praxis (Elena Lewers, Christian Bunnenberg)
  • Vortrag Geschichtslernen im Schülerlabor: Wie kann reflektiertes Geschichtsbewusstsein empirisch erfasst und unterstützt werden? (Selina Yek, Nikol Rummel)
  • Vortrag Rezeption und Reflexion im informellen Raum: Erprobung geeigneter Reflexionsangebote im Internet (Lea Frentzel-Beyme, Nicole C. Krämer)
  • Vortrag Immersive Erfahrung und Reflexionsprozesse von Schüler*innen qualitativ erforschen (Inga Lotta Limpinsel, Olga Neuberger, Sandra Aßmann)

08.-10.09.2021: The 12th Conference of the Media Psychology Division of the German Psychological Society

  • Posterpräsentation Can Virtual Reality Enhance Moral? – An Experimental Study on the Effects of Immersion on Empathy Moral (Lea Frentzel-Beyme, Nicole C. Krämer)

08.07.2021: Vorlesung "Einführung in die qualitativen Methoden" an der Universität zu Köln

  • Gastvortrag Qualitative Medienforschung am Beispiel von virtuellen Lernräumen (Sandra Aßmann, Olga Neuberger)

17./18.06.2021 (CfP): Symposium der AG Medienkultur und Bildung der Gesellschaft für Medienwissenschaft "Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht"

  • Vortrag Durch die Augen anderer sehen. Erste Erkundungen zur Wahrnehmung und Partizipation in virtuellen Explorationswelten (Olga Neuberger)
  • Vortrag Von der emotionalen Rezeption zur kognitiven Reflexion? – Medienkritischer Umgang mit Virtual Reality im Geschichtsunterricht (Elena Lewers)

11./12.06.2021 (CfP): Workshop "Digitale Geschichtskultur"

  • Vortrag Historischer Ort und digitaler Raum? – Virtual Reality und (außer)schulisches historisches Lernen in Zeiten von #closedbutopen (Elena Lewers)

26.05.2021 (durch Veranstalter angefragt): Vortragsreihe "SYP goes public"

  • Vortrag Geschichte zum Nacherleben? Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte in Virtual Reality (Elena Lewers)

10.03.2021: Erfahrungen und Reflexionen auf der BMBF-Bildungsforschungstagung 2021

  • Arbeitsgruppe Immersive Medien fordern eine kritisch-reflexive Haltung gegenüber Lerngegenständen und ihrer Darstellung auf besondere Weise heraus. Wie kann Lernbegleitung von Erwachsenen in der digitalen Welt aussehen? (Olga Neuberger, Sandra Aßmann, Art Petto)

25.02.2021 (CfP): Online-Tagung "Vergangenheitsatmosphären und Verkörperung in digitalen historischen Räumen" (AKGWDS)

  • Vortrag Geschichtserfahrung als Präsenzerleben? Analyse geschichtsbezogener Virtual Reality-Anwendungen am Beispiel des VR-Films „Was wollten Sie in Berlin?!“ (Elena Lewers)

01.10.2020: DIE-Forum 2020

  • Online-Präsentation ViRaGe - Virtuelle Realitäten als Geschichtserfahrung (Elena Lewers, Sandra Aßmann)

24.09.2020: Online-organisiertes Doktorand*innenforum der Sektion Medienpädagogik

  • Posterpräsentation Zur Medialität von Virtual Reality: Forschungsmethodische Zugänge zu Erfahrungsräumen und Wissensordnungen mittels Artefaktanalyse (Olga Neuberger)

02.09.2020: 4. Dialogforum des Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich "Digitalisierung von Bildung als Lösungsstrategie in der Corona-Pandemie", Online-Dialogforum

  • Posterpräsentation ViRaGe - Virtuelle Realitäten als Geschichtserfahrung (Olga Neuberger, Sandra Aßmann)

15.-16.06.2023: International Conference of the Learning Sciences (ICLS 2023), [Proceedings of the ICLS 2023] Paper (angenommen) The Impact of Collaboration on Students’ Processing of History-Related 360°-Videos (Valentina Nachtigall, Selina Yek, Nikol Rummel)

01.09.2022: EdTech Research Forum 2022

  • Posterpräsentation "Die Wollten einem Angst einjagen" - Wirksamkeit von Strategietrainings für die Verarbeitung von emotionalisierenden 360°-Videos (Selina Yek, Valentina Nachtigall, Nikol Rummel)



06.-10.06.2022: International Conference of the Learning Sciences (ICLS 2022), Hiroshima, Japan Short paper (angenommen) Promoting cognitive strategies in history learning contexts using 360° videos (Selina Yek, Elena Lewers, Valentina Nachtigall, Christian Bunnenberg, Nikol Rummel)

 

 

Frentzel-Beyme, L. / Krämer, N. C. (2022): Back to the Past - An Experimental Investigation of the Effects of Immersive Historical Environments on Empathy and Morality. In: PRESENCE: Virtual and Augmented Reality 28, S. 1-21. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1162/pres_a_00357.

Lewers, E. (2022): Durch Raum und Zeit? Medienkritische Auseinandersetzung mit Virtual Reality im Geschichtsunterricht. In: Medienimpulse 60 (2), S. 1-41. Verfügbar unter: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/7308.

Lewers, E./ Frentzel-Beyme, L. (2023): Und was kommt nach der Zeitreise? Eine empirische Untersuchung des ‹Auftauchens› aus geschichtsbezogener Virtual Reality. In: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 5 (AR/VR - Part 2), S. 402–429. DOI: https://doi.org/10.21240/mpaed/51/2023.01.26.X .

Lewers, E./ Neuberger, O./ Limpinsel, I. L./ Bunnenberg, C./ Aßmann, S. (2022): Im Spannungsfeld von Vergangenheit und Gegenwart: Interdisziplinäre Überlegungen zur Förderung von Reflexion über geschichtsbezogene VR-Anwendungen in Gedenkstätten. In: Neumann, A./ von Bilavsky, J. (Hrsg.): Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum. Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Wiesbaden: Springer Vieweg, S. 43-63. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37983-4 .

Nachtigall, V.*/ Yek, S.*/ Lewers, E./ Bunnenberg, C./ Rummel, N. (2022): Fostering cognitive strategies for learning with 360° videos in history education contexts. In: Unterrichtswissenschaft 50, S. 615–638. DOI: https://doi.org/10.1007/s42010-022-00154-x . (*shared first-authorship)

Ansprechpartner/in

.

Olga Neuberger

Telefon
Adresse

Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
Institut für Erziehungswissenschaft
Arbeitsbereich "Soziale Räume und Orte des non-formalen und informellen Lernens" (GA 1/32-1/34)
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Funktion
Mitarbeit