DBS - Frühe Bildung

Kindeswohl und Kinderschutz im Kontext von Partnerschaftsgewalt

1 month ago
Im Rahmen der Veranstaltung werden folgende Themen mittels unterschiedlicher Medien (Vorträge, Videos) behandelt und gemeinsam diskutiert:Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von PartnerschaftsgewaltKinder und Jugendliche im Kontext von Partnerschaftsgewalt anhand der Studie „Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben“ (Henschel, Angelika, Budrich Verlag 2019)Kooperation und Vernetzung bei PartnerschaftsgewaltKindeswohlgefährdung und Herausforderungen im Kinderschutz bei Partnerschaftsgewalt

Best of Erasmus: Lernen für die Zukunft

1 month 1 week ago
30.09.2024. Das Beste aus Erasmus+ Schule können interessierte Schulen und Einrichtungen auf dieser Fachtagung in Hamburg kennenlernen. Auf dieser Veranstaltung stellen sich Projekte vor, die im Rahmen der Tagung im Festsaal der Handwerkskammer für ihre erfolgreiche Arbeit ausgezeichnet werden. Teilnehmende können sich durch Praxisbeispiele inspirieren lassen, neue Kontakte knüpfen und Impulse für ihre europäische Kooperationsarbeit erhalten. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer Diskussionsrunde mit Expertinnen und Experten zum Thema „Schule der Zukunft“ teil. Eine Bewerbung ist bis zum 14. Juli 2024 möglich. Veranstalter: Pädagogische Austauschdienst, Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung . Link: https://erasmusplus.schule/termine/termin/3376/ .

Globales Lernen meets Wildnispädagogik

1 month 1 week ago
Das Seminar hat das Ziel Globales Lernen durch Methoden der Wildnispädagogik zu vermitteln. Diese komplexe multidimensionale und effektive Form des Lernens bietet Zugang zu diversen Themen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, sowie einen praktischen Einblick vor allem in die Ziele der SDGs (6), 12, 13 und 15. In dem Seminar befassen wir uns u.a. mit nachhaltiger Bewirtschaftung von Wäldern, nachhaltigem Konsum und Produktionsweisen, sowie Energie und Biodiversität. Ein übergreifendes Ziel dabei ist die Förderung von Achtsamkeit gegenüber dem Leben.Während des gesamten Wochenendes stehen das eigene Erleben zur inhaltlichen Vermittlung, sowie die eigene Auseinandersetzung mit den Seminarthemen im Vordergrund. Dafür nutzen wir das Ökosystem Wald und tauchen ein in ein einfaches Leben in freier Natur, ohne Strom und fließend Warmwasser.

Pädagogische Interaktion zwischen Materialität und Digitalität

1 month 1 week ago
27.09.2024. Heute wachsen Kinder in materielle wie digitale Welten hinein, die einander zunehmend durchdringen. Im Rahmen dieser Tagung wird dieses Spannungsfeld aus theoretischer wie praktischer Perspektive beleuchtet und nach den Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Kind und Fachkraft gefragt. Sollen pädagogische Fachkräfte Kinder bei ihren frühen digitalen Medienerfahrungen unterstützen und ihnen im pädagogischen Alltag einen Raum geben? Welche Fragestellungen ergeben sich daraus für pädagogische Konzeptionen und für die pädagogische Interaktion im Alltag? Individuelle Medienkompetenz wie auch die Einbindung in das pädagogische Konzept des Teams sind wichtige Voraussetzungen. Zusammen mit den Teilnehmenden wird ein kritischer Blick auf die Vielzahl der digitalen Projekte, Angebote und Einsatzmöglichkeiten geworfen. In Vorträgen, Workshops und persönlichen Gesprächen entsteht Raum für einen kritischen Diskurs. Die Bundesfachtagung des pfv erfolgt in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Kindheitspädagogik der Fachhochschule Erfurt. Veranstalter: Pestalozzi-Fröbel-Verband e.V. - Fachverband für Bildung und Kindheit in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Kindheitspädagogik der FH Erfurt. Link: https://www.pfv.info/veranstaltungen/bundesfachtagungen/ .

NRW-Fachtag 2024 "Mehr als ein Spiel – Soziale Beziehungen in Games und Social Media"

1 month 3 weeks ago
Für Kinder und Jugendliche ist das Agieren in Games und Social Media Alltag. Dabei geht es um mehr als Zeitvertreib: Freundschaften und Interessengruppen bilden sich oder gestalten sich aus, Einsamkeit wird überwunden. Das Miteinander und die digital gestützte Interaktion können auch ein Gegeneinander sein, ein sich Abgrenzen, das zur Entwicklung gehört und zugleich aus dem Ruder laufen kann. Kinder und Jugendliche holen sich beim Spielen und auf den Plattformen zudem Inspirationen zur Entwicklung von Persönlichkeit und Identität, bringen diese zum Ausdruck. Ihre Weltaneignung findet zum großen Teil auch medial statt. Die Heranwachsenden erweitern bei ihren digitalen Aktivitäten vielfältige Kompetenzen und sind dabei Risiken wie Cybergrooming ausgesetzt.Pädagogische Fachkräfte sind gefordert, Chancen und Herausforderungen aufzugreifen, zu reflektieren und ihre Methoden und Angebote weiterzuentwickeln. Es gilt, Kinder und Jugendliche in ihrer digital geprägten Alltagskultur und ihren Interessen zu erreichen.

Recht auf Bildung – und die Praxis? Fokus: neu zugewanderte, geflüchtete Kinder und Jugendliche

2 months ago
Es mangelt nicht an "Projekten", Tipps, Konzeptionen usw. Die Umsetzung in die eigene Praxis scheitert oft daran, dass die konkreten Rahmenbedingungen für die einzelnen Schüler*innen nicht bekannt bzw. im Rahmen z.B. von Unterricht nicht beeinflussbar sind (z.B. individuelle Wohnsituation). Eine regelmäßige professionsübergreifende Kooperation vor Ort - auf Ebene der Einzelschule - findet kaum statt. Die bisherigen Online-Werkstätten haben gezeigt, wie gerade dieser professionsübergreifende Austausch "blinde Flecken" in der Gestaltung von Lerngelegenheiten von Schüler*innen sichtbar machen kann. Am 11.06.24 geht es deshalb darum, aus unterschiedlichen Perspektiven - Lehrkräfte / Schulsozialarbeiter*innen / Ganztagsbetreuung / Jugendamt / Unterkunft / Ehrenamtliche usw. - Fallbeispiele als Grundlage für die Formulierung von Handlungsbedarf zu nehmen. Davon ausgehend gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu suchen UND dabei die Hürden und Barrieren (z.B. personelle Ressourcen) mitzudenken und Auswege und Lösungen zu suchen. Die Bereitstellung von möglichst vielen "Fallbeispielen" ist daher wichtige Voraussetzung für ein produktives Arbeiten am 11.06.24! Daher große Bitte um aktive Beteiligung schon ab jetzt! Arbeitsmaterial auf dem Taskcards-Board. Die Anmeldung erfolgt über info@migmas.de.

Die Nährstoffgeschichte

2 months 1 week ago
Das Konzept „Die Nährstoffgeschichte“ begeistert Kinder ab fünf Jahren auf ganz neue Weise für gesundes Essen, weil es ihre Frage nach dem „Warum eigentlich genau?“ auf ganz basaler Ebene beantwortet: auf der der „Nährstoffis“ nämlich – fröhlich, spannend, auf Augenhöhe. Mit seinen vielen Facetten bietet das Projekt viele Möglichkeiten der Auseinandersetzung – interaktiv, kreativ, anregend und pädagogisch wertvoll, zum Lesen, Sehen, Hören, Fühlen.

Familiäre Mehrsprachigkeit und frühkindlicher Spracherwerb

2 months 1 week ago
Unter der Leitung von Frau Dr. Yasemin Uçan werden die vielfältigen Praktiken von Mehrsprachigkeit in Familien im Kontext von (Flucht-)Migration erkundet. Es werden gemeinsame Grundlagen des kindlichen Mehrsprachenerwerbs erarbeitet und sprachbezogene Normalitätsannahmen hinterfragt. Das Seminar lädt zu einem Perspektivwechsel ein, indem defizit-orientierte Annahmen über migrationsbedingte Mehrsprachigkeit hinterfragt werden und somit ein wertschätzender Blick auf mehrsprachige Ressourcen erfolgen kann. Es wird das Spannungsverhältnis zwischen den mehrsprachigen Lebenswelten von Familien und Bildungseinrichtungen beleuchtet, in denen Einsprachigkeit immer noch als „natürlicher Normalfall“ angenommen wird. Gemeinsam lernen die Teilnehmenden das sprachpädagogische Konzept des Translanguaging kennen: Mehrsprachige Sprecher_innen werden hier mit ihren gesamten sprachlichen Ressourcen und nicht entlang von Einzelsprachen betrachtet. Außerdem werden aktuelle Ansätze der Mehrsprachigkeitsforschung vorgestellt.

Einblicke in die „Vorurteilsbewusste Bildung in der Kindertagesbetreuung“

2 months 1 week ago
In der neuen Reihe werden Einblicke in ausgewählte Konzepte, Methoden und zu pädagogischen Haltungsfragen gegeben, die die Partizipation von Kindern in der KiTa fördern. Neben der Beteiligung der Kinder geht es dabei auch um die Beteiligung der Pädagogischen Fachkräfte und der Eltern. Es wird die Möglichkeit geben, diese demokratiebildenden Ansätze kennenzulernen. Die Referenten stellen diese in ihren Grundzügen vor. Gemeinsam wird es kleinere Übungen geben und Diskussionen in Kleingruppen zu relevanten Fragen zur Anwendung in der eigenen Kita oder Kindertagespflegestelle. Diesesmal wird es Einblicke in die Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung geben.

Einblicke „Wie Neues ins Team kommt: Implementierung agil gedacht!“

2 months 1 week ago
"Einblicke … Konzepte, Methoden und pädagogische Haltungen zur Demokratiebildung von KiTa-Kindern".Die neue Veranstaltungseihe gibt Ihnen Einblicke in ausgewählte Konzepte, Methoden und zu pädagogischen Haltungsfragen, die die Partizipation von Kindern in der KiTa fördern. Neben der Beteiligung der Kinder geht es dabei auch um die Beteiligung der pädagogischen Fachkräfte und der Eltern. Es wird die Möglichkeit geben, diese demokratiebildenden Ansätze kennenzulernen. Die Referenten stellen diese in ihren Grundzügen vor. Gemeinsam werden kleinere Übungen gemacht und diskutiert, welche relevante Fragen zur Anwendung bei den "eigenen" Kindern aufkommen.

Lehren mit digitalen Medien im digital-inklusiven Unterricht

2 months 1 week ago
In der Reihe „Diklusion“ geht es um die Chancen und Möglichkeiten der Teilhabe  durch digitale Medien im inklusiven Unterricht. Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die besonders die Schule betrifft – die Nutzung digitaler Medien zur Verselbstständigung und Identitätsentwicklung der Schülerinnen und Schüler als eine Umsetzung inklusiver Maßnahmen macht Hoffnung für eine Erhöhung der Chancengleichheit und Individualisierung in der Schule.

Eine Einführung in das Lernen und Lehren mit digitalen Medien im digital-inklusiven Unterricht

2 months 1 week ago
In der Reihe „Diklusion“ geht es um die Chancen und Möglichkeiten der Teilhabe  durch digitale Medien im inklusiven Unterricht. Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die besonders die Schule betrifft – die Nutzung digitaler Medien zur Verselbstständigung und Identitätsentwicklung der Schülerinnen und Schüler als eine Umsetzung inklusiver Maßnahmen macht Hoffnung für eine Erhöhung der Chancengleichheit und Individualisierung in der Schule.

Eine Einführung in das Lernen und Lehren mit digitalen Medien im digital-inklusiven Unterricht

2 months 1 week ago
In der Reihe „Diklusion“ geht es um die Chancen und Möglichkeiten der Teilhabe  durch digitale Medien im inklusiven Unterricht. Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die besonders die Schule betrifft – die Nutzung digitaler Medien zur Verselbstständigung und Identitätsentwicklung der Schülerinnen und Schüler als eine Umsetzung inklusiver Maßnahmen macht Hoffnung für eine Erhöhung der Chancengleichheit und Individualisierung in der Schule.

9. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag

2 months 2 weeks ago
Für (schul-)bibliothekarisch und literatur- bzw. medienpädagogisch Aktive und Interessierte im Haupt-, Neben- und Ehrenamt sowie für alle, die eine Schulbibliothek betreuen oder ihre Einrichtung an einer Schule initiieren, veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V. am 1. Juni 2024 von 10 bis 16 Uhr den 9. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag in der Kolibri-Grundschule in Berlin-Hellersdorf. Die Einladung richtet sich ausdrücklich auch an kommunal angestellte Bibliothekarinnen und Bibliothekare, deren Bibliothek in einer Schule untergebracht und daher ein hybrides Modell schulischer/außerschulischer Bildungsarbeit ist. Die Eröffnungsrede hält die Berliner Schulsenatorin Frau Günther-Wünsch. Anschließend werden acht Workshops angeboten, u.a. zu folgenden Themen: Rhetorik für Buchvorstellungen, Ideen zur Systematisierung der Kategorien und Lesestufen in Kinder- und Jugendbibliotheken, Anforderungen an eine Bibliothekssoftware für Schulbibliotheken am Beispiel von PS-Biblio, Aufbau einer Schulbibliothek, gezielte Sprach- und Leseförderung in betreuten Schulbibliotheken, Einführung in das Kreative Schreiben mit Kindern. Anmeldung unter: www.agsbb.de/schulbibliothekstag/

Einen Färbergarten in der KiTa anlegen – lerne das Netzwerk sevengardens kennen und erfahre mehr über Färberpflanzen

2 months 2 weeks ago
Wie kann ein eigener Färbergarten in der KiTa anlegt und finanziert werden? Welche Pflanzen kann man dafür nutzen? Wie binde kann der Garten in die pädagogische Arbeit eingebunden werden? Diesen Fragen wird Nachhaltigkeitscoach Jasmin Geisler mit den Teilnehmenden in der Veranstaltung nachgehen.Das Seminar kann kostenfrei angeboten werden, weil die Veranstalterin eine Förderung durch Engagement Global erhält.

Mit der Weiterbildung „Vier Plus“ BNE in der Bildungsarbeit von außerschulischen Akteur*innen verankern

2 months 2 weeks ago
Bildungsakteurinnen und -akteure, die sich auf den Weg machen, Nachhaltigkeit und BNE im Sinne des Whole Institution Approach stärker in ihre Arbeit und in ihrer Organisation zu verankern, müssen verschiedene Schritte gehen. Um das Erlernen und Erproben dieser Schritte praxisnah und gemeinsam mit Gleichgesinnten zu fördern, bietet die Servicestelle BNE Brandenburg die berufsbegleitende Weiterbildung "Vier Plus" (ehemals "Fünf Plus") an.

Kindergrundsicherung Wissenschaft trifft Praxis

2 months 2 weeks ago
Das Thema Kindergrundsicherung ist komplex – und bürokratiearme Lösungen für die Schnittstellen zu anderen Sozialleistungen wie dem Bürgergeld sind nicht einfach zu finden. Über den aktuellen Stand und mögliche Lösungswege sprechen Expert*innen an diesem Termin.

Transfertagung „Wege in die Praxis - Innovative Konzepte zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“

2 months 2 weeks ago
18.09.2024. Wie können Kinder und Jugendliche in pädagogischen Einrichtungen wirksam vor sexualisierter Gewalt und sexuellen Übergriffen geschützt werden? Das war die Kernfrage, mit der sich Forschende seit 2011 in drei aufeinander aufbauenden Förderphasen der „Forschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten“ beschäftigt haben. Gemeinsam mit Partnerinnen und Partner der pädagogischen Praxis wurden in der letzten Phase anwendungsorientierte Präventionsansätze entwickelt, die zu einem besseren Schutz beitragen können.Die Tagung bietet die Gelegenheit, sich über neue Ansätze und Erkenntnisse auszutauschen und gemeinsam Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis zu erschließen. Veranstalter: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Link: https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/Transfertagung-Wege-in-die-Praxis-Innovative-Konzepte-zum-Schutz-vor-sexualisierter-Gewalt-2376.html .