4 weeks 1 day ago
19.11.2025. Gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstaltet das Forum Bildung Digitalisierung am 19. und 20. November 2025 die Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Für alle mehr drin“ in Berlin. Im Jahr 2025 beteiligt sich das Mecklenburg-Vorpommern als Präsidentschaftsland der Bildungsministerkonferenz an der Umsetzung der Fachtagung. Mit der zweitägigen Fachtagung werden der länderübergreifende fachliche Austausch rund um Erfahrungen, Konzepte und Strategien zur Gestaltung von Bildung im Kontext der Kultur der Digitalität sowie die Vernetzung und Kooperation zwischen den Landesinstituten, den Kultusministerien und der Zivilgesellschaft ermöglicht. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung; Kultusministerkonferenz. Link: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/ .
4 weeks 1 day ago
29.01.2026. In dieser Fortbildung sollen internalisierende Störungsbilder vorgestellt werden, die mit Schulvermeidung assoziiert sind, mit dem Ziel, für Frühwarnsignale im Schulalltag zu sensibilisieren. Ein Leitfaden für den Umgang mit dem Vermeidungsverhalten in der Schule soll erstellt, Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit der Schulverweigerung sollen aufgezeigt werden. Behandlungsmöglichkeiten in der ambulanten, teilstationären und vollstationären Versorgungslandschaft werden vorgestellt. Die Teilnehmer:innen sind herzlich dazu eingeladen, Fragen zu stellen und eigene Fallbeispiele einzubringen. Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/wenn-kinder-und-jugendliche-nicht-mehr-in-die-schule-gehen/ .
4 weeks 1 day ago
26.09.2025. Zum Europäischen Tag der Sprachen lädt die hessische Landeszentrale für poltische Bildung gemeinsam mit der Volkshochschule Rüsselsheim, der Stadtbücherei und der Europa-Union Rüsselsheim zu einem unterhaltsamen und interaktiven Pub-Quiz ein! Wissen rund um Europa und seine faszinierende Sprachenvielfalt wird getestet. In lockerer Atmosphäre erwarten alle Teilnehmenden spannende Fragen zu Geschichte, Kultur und Besonderheiten der europäischen Länder. Ob allein oder im Team – TeilnehemerInnen können sich sich der Herausforderung stellen und entdecken und erfahren Interessantes über Europas Sprachenschatz. Veranstalter: Referat I/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Link: https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/europaeischer-tag-der-sprachen-pub-quiz-zu-europa-und-seinen-sprachen-2025-09-26t000000z/ .
4 weeks 1 day ago
07.08.2025. In den letzten Jahren nehmen die gemeldeten rechtsextremen Vorfälle an Schulen immer weiter zu – Grundschulen sind bei diesem Phänomen keine Ausnahme mehr. Neben Einflussfaktoren wie dem Elternhaus, der Peergroup oder Vereinen spielen vor allem auch die Sozialen Medien hierbei eine Rolle. Viele Grundschulkinder sind bereits im digitalen Raum unterwegs, konsumieren YouTube-Shorts oder TikTok – oft mit Inhalten, die nicht für ihr Alter gemacht sind. Immer wieder tauchen dort Liedtexte mit rechtsextremen, rassistischen, antisemitischen oder anderen menschenfeindlichen Inhalten auf. Besonders eingängige Melodien sorgen dabei für eine Reproduktion der Inhalte. Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/564135/catchy-aber-rechtsextrem/ .
4 weeks 1 day ago
15.10.2025. Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen findet häufig im sozialen Nahraum statt – in Gruppen, auf Partys oder in Beziehungen. Die Veranstaltung stellt Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, die untersucht, wie Jugendliche als Bystander*innen solche Situationen erleben, welche Hürden sie am Eingreifen hindern und welche Handlungsmöglichkeiten es dennoch gibt. Im Fokus steht die Frage, wie Jugendliche selbst zu Schutzfaktoren werden können – durch Unterstützung, Intervention und Aufarbeitung. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1612-jugendliche-gegen-sexuelle-gewalt-unter-jugendlichen-stark-machen.html .
4 weeks 2 days ago
04.11.2025. Seit fünf Jahren begeistert die BILDUNG.DIG!TAL mit ihrem Konzept an verschiedenen Standorten in Deutschland. Am 04. November 2025 macht sie wieder halt in Rostock und bringt damit einen der führenden Kongresse für digitale Bildung nach Mecklenburg-Vorpommern.Ob Kita, Grundschule, weiterführende oder berufsbildende Schule – die BILDUNG DIG!TAL Rostock ist der Treffpunkt für pädagogische Fach- und Führungskräfte, Schulträger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Lösungen, aktuelle Forschungsergebnisse und konkrete Impulse für den digitalen Wandel in Bildungseinrichtungen – abgestimmt auf die Bedarfe in Mecklenburg-Vorpommern. Veranstalter: Bündnis für Bildung e.V.. Link: https://5cexpo.de/messe-digitale-bildung/bildung-digital-rostock .
1 month ago
24.11.2025. Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Klimabildung e.V., Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland und viele weitere Akteur*innen ein breites Programm rund um die Klimakrise. Die nächste bundesweit koordinierte Public Climate School inklusive Schulprogramm findet vom 24. bis 30. November 2025 statt. Nicht nur Fachwissen, sondern auch Handlungskompetenzen werden vermittelt, um den größten Herausforderungen dieser Zeit, der Klima- und Biodiversitätskrise, zu begegnen. Zukunftsfähige Bildung ist die Voraussetzung, um weiterhin handeln zu können und nicht in Lethargie zu verfallen. Teilnehmende erfahren Selbstwirksamkeit, Hochschulen und Schulen werden zu Orten der Transformation und es entsteht ein Raum für Austausch auf Augenhöhe und Entwicklung neuer Ideen. Veranstalter: Klimabildung e.V.. Link: https://publicclimateschool.de/ .
1 month ago
21.08.2025. Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt veranstaltet am 21. August 2025 den Fachtag "Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten". Ziel ist es, auf die letzten zehn Jahre Interkulturelles Lernen zurückzublicken und neue Impulse in den Bereichen Antirassismus, Chancengleichheit und Demokratiebildung zu setzen – von der frühkindlichen Bildung bis zum Schulbereich. Im Programm enthalten sind Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen sowie parallel stattfindende Workshops zu Themen wie Mehrsprachigkeit, Armutssensibilität, Trauma und Rassismuskritik. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.. Link: https://willkommen-in-magdeburg.de/events/fachtag-vielfalt-leben-chancengleichheit-gestalten/ .
1 month ago
29.10.2025. Das AVE-Retreat richtet sich an Pädagoginnen, Sozialpädagoginnen und andere Fachkräfte im Bildungsbereich, die ihre berufliche Praxis mit achtsamer Präsenz, innerer Klarheit und empathischer Beziehungsgestaltung stärken wollen.In einer Zeit wachsender Anforderungen und hoher Belastung in pädagogischen Arbeitsfeldern schafft dieses Retreat einen Raum für Vertiefung, Erholung und professionelles Lernen. Dabei steht nicht Rückzug im Mittelpunkt, sondern bewusste Hinwendung: zu sich selbst, zu den eigenen Ressourcen – und zu einem beruflichen Selbstverständnis, das auf Beziehung, Mitgefühl und Handlungskompetenz aufbaut. Veranstalter: Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement gGmbH (AVE Institut). Link: https://ave-institut.de/ave-retreat-selbstfuersorge-und-achtsamkeit-in-bildungskontexten/ .
1 month ago
07.10.2025. Intensive Gefühle wie Frustration, Ärger und Wut bei Kindern und Jugendlichen stellen den pädagogischen Alltag vor große Herausforderungen. Die Teilnehmenden setzen sich mit der Frage auseinander, wie die Emotionsregulation von Kindern und Jugendlichen im pädagogischen bzw. schulischen Alltag gefördert werden kann. Auch der konstruktive Umgang mit Wut und Ärger wird thematisiert. Der Vortrag vermittelt vertiefende Informationen zur Entstehung und Regulation von Emotionen sowie praktische Tipps für den schulischen Alltag. Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/schwierige-gefuehle-und-paedagogischer-alltag/ .
1 month ago
10.09.2025. Intensiver, wiederkehrender oder dauerhafter Stress in der frühen Kindheit hat erhebliche langfristige Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit. Kinder sind dabei in den ersten Lebensjahren nur bedingt zur Selbstregulation fähig und auf die Unterstützung von erwachsenen Bezugspersonen angewiesen. Neben den Eltern haben auch pädagogische Fachkräfte in Kitas die wichtige Aufgabe, Stressreaktionen zu erkennen und sensibel zu begleiten, um die kindlichen Stressantworten „abzupuffern“.Diese Fähigkeit zur Ko-Regulation hängt ganz entscheidend mit dem eigenen Wohlbefinden zusammen und hat insbesondere körperbezogene Voraussetzungen. Da kindliches und erwachsenes Wohlbefinden nicht getrennt voneinander betrachtet werden können, wird in diesem Vortrag zunächst ihr Zusammenhang thematisiert und anschließend im Kontext herausfordernden Verhaltens von Kindern diskutiert. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/bevor-ein-kind-probleme-macht-hat-es-welche/ .
1 month ago
29.10.2025. In diesem Vortrag lernen die Teilnehmenden, herausforderndes Verhalten von Kindern nicht zu bewerten, sondern zu verstehen und die dahinterliegenden Bedürfnisse zu erkennen. Sie entwickeln verstehensorientierte Handlungsstrategien und lernen, mit mehr Verständnis, Klarheit und Gelassenheit auf das Verhalten der Kinder zu reagieren. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/schaetze-finden-statt-fehler-suchen-verstehensorientierter-zugang-fuer-herausgeforderte-kinder-online/ .
1 month ago
08.10.2025. In diesem Vortrag lernen die Teilnehmenden, wie sie mit den Erkenntnissen der Neurowissenschaften ihre Stressbewältigung im Kita-Alltag verbessern können. Der Fokus liegt auf den Exekutiven Funktionen, die helfen, Stress zu regulieren, gelassener zu handeln und langfristig besser mit den Herausforderungen des Berufsalltags umzugehen. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/stressbewaeltigung-im-kita-alltag/ .
1 month ago
10.09.2025. Unter dem Motto »Für einen nachhaltigen Wandel« veranstaltet Acker e.V. ein »AckerFestival« mit dem Ziel, die verschiedenen Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Bildung, (Sozial-)Wirtschaft, Landwirtschaft und Politik miteinander zu vernetzen. In Fachvorträgen, Impulsen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Netzwerkformaten werden Transformationspotenziale in Bildung und Ernährung beleuchtet. Es wird zudem diskutiert, welche gemeinsamen Handlungsschritte für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft notwendig sind. Veranstalter: Acker e.V.. Link: https://www.acker.co/festival .
1 month ago
28.08.2025. Am 28. August 2025 lädt die BILDUNG DIG!TAL Erfurt erneut Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Führungskräfte aus Bildungseinrichtungen ein, die Zukunft der Bildung aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltung findet im Parksaal des Steigerwaldstadions statt und bietet ein vielfältiges Programm rund um die digitale Bildung. Der Kongress für digitale Bildung in Thüringen ist ein zentraler Treffpunkt für alle, die sich für moderne Bildungstechnologien und innovative Lehrmethoden interessieren.Die BILDUNG DIG!TAL versteht sich als Schnittstelle zwischen Bildung, Politik und Wissenschaft. Ein Fachbeirat, bestehend aus führenden Expertinnen und Experten aus Politik, Praxis und Wissenschaft, gestaltet die Inhalte des Vortragsprogramms und sorgt für praxisnahe sowie wissenschaftlich fundierte Themenschwerpunkte. In Erfurt wird das Programm in enger Abstimmung mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) entwickelt und ist als Lehrerfortbildung anerkannt. Veranstalter: 5CExpo GmbH in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM). Link: https://5cexpo.de/messe-digitale-bildung/bildung-digital-erfurt .
1 month ago
03.11.2025. Mitarbeiter:innen in Kitas, Schulen und Bibliotheken brauchen angesichts von rund 7.500 jährlichen Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur Orientierungshilfen auf dem Büchermarkt. Kreative Praxistipps und handlungsorientierte Methoden zur ganzheitlichen Auseinandersetzung mit dieser Literatur sind für den Aufbau einer nachhaltigen Lesemotivation von entscheidender Bedeutung. Demnach stehen bei der Herbstakademie 2025 die Vorstellung aktueller und herausragender Titel der Kinder- und Jugendliteratur sowie Methoden für deren Vermittlung im Vordergrund.Eine gute Auswahl geeigneter Literatur bieten die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Zu diesen Titeln wurden im Rahmen der Preisverdächtig-Seminare des Arbeitskreises für Jugendliteratur bereits vielfältige Praxiskonzepte entwickelt, die sich ideal für die Leseförderung eignen. Die Herbstakademie 2025 stellt die besten Bücher und Methoden der letzten Jahre erneut vor. Anmeldeschluss ist der 20. Oktober. Veranstalter: Akademie für Leseförderung Niedersachsen in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. und mit Unterstützung der VGH Stiftung. Link: https://www.alf-hannover.de/veranstaltungen/veranstaltung/herbstakademie-ausgezeichnete-buecher-kreative-methoden .
1 month 1 week ago
26.09.2025. Mit der Leseförderung per Podcast erreicht BÜCHERALARM Kinder und Jugendliche in jedem Abschnitt ihrer Sprech- und Leseentwicklung. Im Rahmen der Erweiterung ihres Netzwerks bildet BÜCHERALARM-Botschafterinnen aus. Wie funktionieren Technik und Audioschnitt? Was gilt es bei BÜCHERALARM-Projekten mit Kids zu beachten? Wie könnt Ihr mit BÜCHERALRM in Kitas, Büchereien und Schulen vor Ort für Bücher und das Lesen begeistern? Das alles und noch viel mehr erfahrt Ihr in der MasterClass-Fortbildung. Ihr werdet fit gemacht für die Leseförderung mit spannenden Podcast-Projekten für Kids und Jugendliche von 3-18 Jahren, die Ihr BÜCHERALARM-BotschafterInnen durchführen könnt.Hinweis für angehende Lese- und Literaturpädagoginnen: Die Unterrichtseinheiten werden voll auf Eure Fortbildung angerechnet. Kosten: 480 € (für LLPler 410€) inkl. Übernachtung und Verpflegung (zzgl. 7% USt.). Veranstalter: BÜCHERALARM gUG. Link: https://www.bücheralarm.de/termine/ .
1 month 1 week ago
02.10.2025. Die Einführung des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung für Kinder, die im Schuljahr 2026/27 das Grundschulalter erreichen, bietet viele Chancen. In der fünften Veranstaltung der Reihe „Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft“ soll die Rolle der Schulverpflegung als zentrales partizipatives und qualitatives Element ganztägiger Bildung und Betreuung beleuchtet werden. Dabei soll einerseits ein Blick auf Strukturen und Rahmenbedingungen der Schulverpflegung in Deutschland und im internationalen Vergleich geworfen werden. Daran anschließend soll die Praxis der Ernährungsbildung im Ganztag in den Fokus rücken. Beide Blickwinkel ermöglichen zusammen einen ganzheitlichen Blick auf das Thema: Wie kann Fachkräften vor Ort die Einbindung der Kinder beim Thema Ernährung gelingen? Welche Ressourcen und Ansätze zur Fortbildung gibt es? Welche strukturellen, zeitlichen und räumlichen Gegebenheiten sind Voraussetzung für eine gelungene Einbindung des Themas Ernährung in die ganztägige Bildung und Betreuung? Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1607-die-schulverpflegung-als-zentrales-element-im-ganztag.html .
1 month 2 weeks ago
10.10.2025. Auf einem interaktiven Streifzug über Bayerns großes Wissens- und Erlebnisfestival für ALLE sind Jung und Alt wieder drei Tage lang eigenen Talenten, Chancen und Perspektiven für Schule, Ausbildung und Studium auf der Spur. Aus erster Hand und eigenem Erleben holen sie sich Antworten zu Fragen nach innovativen Lösungen für globale Herausforderungen, zündenden Ideen für eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft. Experten und Expertinnen aus Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Verbänden teilen Einsichten, Erkenntnisse und Kreativität mit allen, die wissen wollen, wohin die Reise geht. Bei altersgerecht inszenierten Mitmachaktionen, in Workshops, Vorträgen, Diskussionen bei Science-Shows und Science-Slam, ermutigen sie generationenübergreifend - schon ab demVorschulalter- dazu, den Dingen auf den Grund zu gehen. Sie wecken Begeisterung für MINT und mehr und liefern neue Impulse zur naturwissenschaftlichen Bildungsarbeit. Veranstalter: i!bk Ideenwerkstatt für Bildung und Kommunikation gGmbH. Link: https://forscha.de/fo/news/Ueberflieger_2025 .
1 month 2 weeks ago
18.09.2025. Kinder und Jugendliche mit ADHS, Autismus-Spektrum-Störung oder einer fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) stellen pädagogische Fachkräfte häufig vor besondere Herausforderungen. Neurologischen Entwicklungsstörungen beeinflussen das Verhalten, Lernen und die soziale Interaktion der Betroffenen auf vielfältige Weise. Um ihnen gerecht zu werden, ist ein fundiertes Verständnis der Störungsbilder und der passenden pädagogischen Ansätze unerlässlich. Die Fachtagsreihe beleuchtet daher diese Themen im Detail und bietet praxisnahe Strategien für den Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, das Verständnis für ihre besonderen Bedürfnisse zu vertiefen und gezielte Handlungsoptionen für den pädagogischen Alltag zu entwickeln. Termin 1 - 18.09.2025 - 9:30-16:30 Uhr (Präsenz, Augsburg): "ADHS im Kindes- und Jugendalter" Termin 2 - 09.10.2025 - 10-13 Uhr (Online): "Kinder mit FASD – verhaltensauffällig durch Alkohol" Termin 3 - 23.10.2025 - 10-13 Uhr (Online): "Das Autismus-Spektrum – Eine andere Wahrnehmung" Veranstalter: albakademie GmbH - Fort- und Weiterbildung in der Kinder- und Jugendhilfe. Link: https://albakademie-institut.de/2024/09/26/kombi-fachtage/ .