DBS - Berufliche Bildung

Roadshow "Leando on Tour"

2 months 3 weeks ago
03.07.2025. Mit insgesamt vier parallelen Workshops bietet die Workshop-Reihe "Leando on Tour" Ausbildungspersonalund Prüfer/-innen am 3. Juli die Gelegenheit, sich über Künstliche Intelligenz (KI) in der Ausbildung schlauzumachen, innovative Austauschmöglichkeiten via Online-Community kennenzulernen, Anregungen zum besseren Gelingen der Lernortkooperation zu erhalten sowie sich mit Online-Werkzeugen zur Unterstützung der täglichen Arbeit vertraut zu machen.Die Köln-Etappe der Reihe "Leando on Tour" findet in Zusammenarbeit mit der IHK Köln und im Rahmen des Fachtags Ausbildung 2025 statt. Gemeinsam wird ein Tag voller praxisnaher Impulse, innovativer Ansätze und interaktiver Workshops angeboten. Veranstalter: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Link: https://leando.de/artikel/koeln-3-juli-2025 .

The 31st Annual Global, Cross-Sector Conference and Exhibition on Digital Learning "Humanity in the Intelligent Age: Empathy, Responsibility, and the Duty of Care"

2 months 3 weeks ago
03.12.2025. We are entering the intelligent age - an era shaped by AI, automation, and digital transformation. Technology is no longer just a tool; it influences how we think, learn, and make decisions. But as we embrace innovation, we must ask: what does it mean to remain truly human? AI is redefining intelligence, but human intelligence is more than computation – it is creative, emotional, and deeply relational. As technology reshapes work and learning, will it empower or displace? Will it amplify bias or challenge it? Will it divide us further or strengthen human connection?Learning is the key to ensuring technology strengthens, rather than weakens, human connection. In an age of disinformation and division, how do we cultivate critical thinking, ethical leadership, and emotional resilience? How do we uphold empathy, privacy, responsibility, and the duty of care?OEB 2025 invites educators, leaders, and innovators to explore how we keep the intelligent age a deeply human one  - where technology empowers, learning inspires, and people remain at the heart of progress. Veranstalter: OEB Learning Technologies Europe GmbH. Link: https://oeb.global/ .

truly social: Netzwerktagung für politische Medienbildung gegen Hass im Netz und Desinformation

2 months 3 weeks ago
23.09.2025. Was bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech, anhaltendem Rechtsruck und extremistischer Radikalisierung, Anfeindungen und Falschinformationen im Internet, wirklich sozial zu handeln? Mehr denn je steht politische Medienbildung vor der Herausforderung, Desinformation und digitaler Hetze etwas entgegenzusetzen. Eines der Ziele kann sein, das „Soziale“ wieder zurück in die sozialen Netzwerke zu holen. Fragen wie die folgenden können unseren Austausch leiten: Welchen neuen Entwicklungen sehen wir uns im Feld gegenüber? Welche strukturellen und konzeptionellen Lücken bestehen in der Landschaft von Medienpädagogik und politischer Bildung zu den Themen Hass im Netz und Desinformation und wie können beide Bildungsbereiche noch besser zusammenarbeiten? Wie bearbeiten Akteur*innen im Feld diese Problemlagen und was können wir voneinander lernen?Ausgehend von diesen Fragen lädt das Team der GMK im Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation alle im Themen- und Praxisfeld tätigen Expert*innen zu einer 2-tägigen Fachveranstaltung ein, um mögliche Antworten vorzustellen, zu diskutieren, sich enger zu vernetzen und gemeinsame Strategien zu entwickeln.  Veranstalter: Team der GMK im Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation. Link: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/truly-social-netzwerktagung/ .

8. Leipziger AVWS-Fachtag

2 months 3 weeks ago
04.06.2025. Nach Jahren intensiver Auseinandersetzung mit AVWS – voller Herausforderungen, Diskussionen, Dynamik und Erfolge, aber auch Phasen frustrierenden Stillstands – richtet der diesjährige Fachtag den Blick auf aktuelle Entwicklungen: Welche Fortschritte gibt es? Wo braucht es noch Mut für neue Wege? Ein besonderer Fokus liegt auf strukturellen Entwicklungen und Rahmenbedingungen. So wird über erste Aktivitäten innerhalb der (Fach-)Ärzteschaft berichtet, sich der Patientengruppe mit AVWS systematischer und einheitlicher zuzuwenden. Hierzu laufen mehrere Initiativen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP), die darauf abzielen, Diagnostik und Versorgung zu verbessern. Auch im schulischen und pädagogischen Bereich haben sich grundlegende Sichtweisen zum Umgang mit Schüler*innen mit AVWS weiterentwickelt, hierzu werden aus der Praxis wertvolle Einblicke und Erfahrungen geteilt. Der Fachtag bietet Raum für Austausch und Diskussion – mit dem Ziel, Veränderungen aktiv zu gestalten und die Versorgung Betroffener nachhaltig zu verbessern. Nach jedem Vortrag gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Veranstalter: Berufsbildungswerk Leipzig für Hör und Sprachgeschädigte gGmbH. Link: https://www.bbw-leipzig.de/ueber-uns/forschung-entwicklung/avws-fachtage/ .

Qualifizierungsseminar im Themenfeld Hass im Netz und Desinformation

3 months ago
12.05.2025. In diesem Qualifikationsmodul erwerben Teilnehmende grundlegende Kenntnisse über die Mechanismen, Verbreitungswege und Auswirkungen von Hass im Netz und Desinformation. Sie lernen, diese Phänomene sowohl im digitalen als auch im analogen Raum pädagogisch-präventiv zu adressieren. Ein besonderer Fokus liegt auf den rechtlichen Rahmenbedingungen der Meinungsfreiheit und der Arbeit der Meldestelle „REspect! im Netz“. Das Modul vermittelt praxisnahe Ansätze zur Durchführung von Workshops und zeigt konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene auf. Ziel ist es, Teilnehmende zu befähigen, aktiv gegen digitale Hasskultur und Fehlinformationen vorzugehen und ein respektvolles Online-Klima zu fördern. Zielgruppe sind die Mitarbeiter*innen der Landesdemokratiezentren, Multiplikator*innen, pädagogische Fachkräfte und Berater*innen aus dem Bereich politische Bildung und Medien-Bildung. Die Teilnahme ist kostenlos. Übernachtung und Verpflegung sind inklusive. Die Meldestelle REspect! ist eine Maßnahme der Jugendstiftung Baden-Württemberg. REspect! wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Veranstalter: Meldestelle REspect! im Netz der Jugendstiftung Baden-Württemberg. Link: https://www.jugendstiftung.de/termin/re1-2025/ .

"Wie kommst du denn darauf!?" Kommunikation zwischen Verschwörungsglaube und Verschwörungsskepsis

3 months ago
07.05.2025. Verschwörungserzählungen bieten Einordnung und Entlastung in Krisenzeiten. „Wie schwer ist es doch, miteinander im guten Gespräch zu bleiben …“ sagen Verschwörungsgläubige wie Verschwörungsskeptiker. Studien bestätigen Belastungen durch Verschwörungsglauben für das soziale Miteinander und das individuelle Wohlbefinden.Wie sich in weltanschaulichen Konflikten begegnen, ohne sie weiter zu verschärfen? Wie kommunizieren, ohne sich selbst aufzureiben? Über diese und andere Fragen werden die Teilnehmenden an diesem Abend ins Gespräch kommen. Veranstalter: Caritas-Pirckheimer-Haus in Kooperation mit: Katholische Akademie Domschule Würzburg e. V., Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen Bamberg, Referat Interreligiöser Dialog und Weltanschauungsfragen Diözese Würzburg, Fachstelle Sekten- und Weltanschauungsfragen Regensburg, KEB im Bistum Regensburg. Link: https://www.cph-nuernberg.de/veranstaltungen/info/termin/20250507/wie-kommst-du-denn-darauf-kommunikation-zwischen-verschwoerungsglaube-und-verschwoerungsskepsis .

Fortbildung / Workshop: Richtig zoffen, streiten, zanken!

3 months ago
08.07.2025. Konfliktmanagement in SchulklassenPädagog:innen in Schule und Jugendarbeit sind immer häufiger mit ausgrenzendem und gewaltsamen Handlungen konfrontiert. Gleichzeitig steigt der Erwartungs- und somit auch der Handlungsdruck auf Fachkräfte. Aber wie reagiert man auf Konflikte und Gewalt unter Jugendlichen und wie ist es möglich präventiv zu arbeiten? Konflikte werden dabei oft als negativ und unangenehm bewertet. Konflikte sind aber normales Geschehen im alltäglichen Miteinander – wie können sie Chancen zur Klärung und Verbesserung von z.B. Beziehungen oder des Klassenklimas bieten? Ziel des Seminars ist es, gemeinsam praktikable Umsetzungsmöglichkeiten für den Schulalltag kennen zu lernen und diese Methoden direkt in der Anwendung zu üben. Veranstalter: Caritas-Pirckheimer-Haus in Kooperation mit dem Fränkischen Bildungswerk für Friedensarbeit e. V. . Link: https://www.cph-nuernberg.de/veranstaltungen/info/termin/20250708/richtig-zoffen-streiten-zanken-konfliktmanagement-in-schulklassen .

IDEepolis-Tagung 2025: "KI und Bildung: Künstliche Systeme in Unterricht und Lehre"

3 months ago
24.06.2025. Die IDEepolis25-Tagung widmet sich Fragen der Bildung in der Digitalität. Welche Wertekonflikte bringt der Einsatz generativer KI an Schulen und Hochschulen mit sich? Welche Chancen eröffnen sich für neue Bildungskonzepte? Welche ethischen und rechtlichen Anforderungen sollten KI-Tools erfüllen, damit sie sinnvoll eingesetzt werden können? Und welche Visionen haben wir von einer menschenzentrierten Bildung der Zukunft? Das Institut für Digitale Ethik (IDE) lädt ein, am 24. Juni 2025 um 10 Uhr an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) interaktiv mitzudenken und mitzudiskutieren. Parallel dazu wird der Medienethik-Award "META" 2024/25 zum Medienthema "Kinder und Jugendliche in der digitalisierten Welt" verliehen. Veranstalter: Institut für Digitale Ethik (IDE) der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart. Link: https://www.hdm-stuttgart.de/digitale-ethik/institut/veranstaltungen/IDEepolis2025 .

Bildungssymposium "Die Schule für morgen heute gestalten"

3 months ago
09.05.2025. Am 09.05.2025 ist die ITECH Veranstaltungsort für ein inspirierendes Bildungssymposium, das neue Wege und innovative Konzepte für die Bildung von morgen in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto „Die Schule für morgen heute gestalten“ sind Lehrkräfte, Schüler:innen, Vertreter:innen von Stiftungen, Initiativen sowie interessierte externe Gäste eingeladen, gemeinsam die Zukunft der Bildung zu diskutieren und zu gestalten. Teilnehmende erleben:Podiumsdiskussion und Thementalks mit Bildungsinnovator:innen und hochkarätigen Expert:innen wie Margret Rasfeld, Prof. Dr. Dieter Euler (St. Gallen) und Dr. Andreas Dammertz36 Workshops zu KI und Digitalisierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, partizipative Schulentwicklung, Beratung, Coaching und Salutogenese Good Praxis von Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises Die Robert Bosch Stiftung berät und informiert - Wege zur Bewerbung um den Deutschen Schulpreis und das Deutsche Schulportal Veranstalter: J.A.R.V.I.S. e.V.. Link: https://www.itech-bs14.de/event/bildungssymposium-die-schule-fuer-morgen-heute-gestalten/ .

22. BilRess-Netzwerkkonferenz: Die 9R-Strategie der Kreislaufwirtschaft – Neue Anforderungen für die (Ressourcen-) Bildung

3 months ago
27.05.2025. Im Dezember 2024 wurde die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vom Kabinett der Bundesregierung verabschiedet. Die NKWS soll einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, zum Schutz der Biodiversität und zum Klimaschutz leisten. Die zirkuläre Wirtschaft mit Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung leisten einen effektiven Beitrag für Klimaneutralität und Dekarbonisierung. Ob und wenn ja, welche neuen Anforderungen für die Ressourcenbildung sich aus der NKWS ergeben, ist der Schwerpunkt der 22. BilRess-Netzwerkkonferenz. Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir diskutieren, wie sich die Anforderungen und Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft in alle Bildungsbereiche integrieren lassen. Veranstalter: BilRess-Netzwerk. Link: https://www.bilress.de/veranstaltungen/22-netzwerkkonferenz/ .

Future Skills: Was wir morgen wirklich brauchen!

3 months 1 week ago
08.05.2025. Bei der Collaboration Conference 2025 bieten inspirierende Keynotes, ein spezieller Themen-Stream zu KI, interaktive Workshops und Praxis-Cases wertvolle Einblicke in das Thema KI. Der Austausch mit Expert:innen aus People & Culture, Team- und Organisationsentwicklung sowie Change Management ermöglicht praxisnahe Impulse für die erfolgreiche Gestaltung der Zukunft. Die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert neue Kompetenzen. Doch wie lassen sich KI-Kenntnisse praxisnah, flexibel und zielgerichtet vermitteln? AI COMP bietet eine innovative Lösung: eine interaktive Lern-App, die KI-Kompetenzen spielerisch und anwendungsorientiert vermittelt.Ziel ist es, aufzuzeigen, wie digitale Lernformate dazu beitragen, KI-Kompetenzen breiter zugänglich zu machen und Organisationen auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Veranstalter: Commha Consulting GmbH & Co. KG. Link: https://collaboration-conference.de/ .

Welt-Autismus-Tag 2025 – Binnensicht Autismus

3 months 1 week ago
02.04.2025. Das Programm besteht aus mehreren Vorträgen: Dr. Imke Heuer wird einen Vortrag über "Autismus bei Mädchen und Frauen" halten, in dem sie auf die besonderen Merkmale und Herausforderungen eingeht, die oft übersehen werden. Helge Barthels wird sein "Selbstporträt im Autismus-Spektrum" präsentieren und Einblicke in seine persönliche Erfahrung geben. Renate Götze wird unter dem Titel "Unterm Radar – Mädchen im Diagnosedschungel" Schwierigkeiten beleuchten, mit denen Mädchen bei der Diagnosestellung konfrontiert sind. Veranstalter: iba Hamburg, autSocial und Autismus Hamburg e.V. . Link: https://www.autismushamburg.de/events/event/welt-autismus-tag-2025/ .

14th Autism Europe International Congress

3 months 1 week ago
11.09.2025. The international congress is dedicated to sharing advances in the practical and scientific knowledge of autism to as wide an audience as possible, including autistic people, researchers, professionals and parents. The congress theme "Quality of Life – Research, Policy and Practice" has been selected in partnership with the community. The aim is to organise a Congress which takes a neuro-affirmative, human-rights based approach to Autism and with the agenda taking a practical, evidence-based approach which aligns with the priorities of the community. Veranstalter: Autism-Europe in cooperation with AsIAm, Ireland's Autism Charity. Link: https://autismcongress2025.org/ .

Migration - Warum kommen sie zu uns?

3 months 2 weeks ago
09.04.2025. Der Auslandskorrespondent Mirco Keilberth berichtet aus Tunesien über die jungen Flüchtlinge, die aus verschiedenen Ländern Afrikas in Tunis gestrandet sind. In seinem letzten TV-Beitrag für das Auslandsjournal lernen die Jugendlichen einen jungen Arzt kennen, der mit unter Planen ein "Krankenhaus" eingerichtet hat. Ihm fehlen Medikamente. Er darf sie nicht mehr bekommen, weil Europa Druck auf die Regierung ausübt. Im Seminar werden sich die Teilnehmenden mit der Migrationsdebatte in Deutschland auseinandersetzen, mit den vielen positiven Geschichten von Flüchtlingen, die den negativen gegenüber stehen. Am Ende der Schulveranstaltung steht eine Aktion der Schüler*innen. Veranstalter: Aktion Weißes Friedensband e.V. Himmelgeister Str. 107a 40225 Düsseldorf . Link: https://www.einmischen.jetzt/einmischen/2516/ .