DBS - Wissenschaft

BILDUNGSTRANSFORMATION. Zwischen Gestaltungswunsch, Steuerung und Wirklichkeit

2 months 1 week ago
Spätestens seit PISA 2000 und vor dem Hintergrund der erneut ernüchternden Ergebnisse der jüngeren Schulleistungsstudien stand und steht die Frage nach der gelingenden Bildungstransformation mit dem Ziel einer umfassenden Qualitätsverbesserung im Zentrum der nationalen bildungspolitischen, aber auch wissenschaftlichen Diskussion. Waren die ersten Jahrzehnte dieses ‘Entwicklungs-Turns’ von einer klassischen auf die Outputseite fokussierten Interventions- und Implementationslogik geprägt, ist in den letzten Jahren nicht zuletzt durch die teils mäßigen Erfolge groß angelegter Implementationsprojekte ein zunehmendes Problembewusstsein für die Prozesse entstanden, die dazu führen, ob Entwicklungsmaßnahmen gelingen oder ‘verpuffen’ und welche Rolle wissenschaftliche Wissensbestände dabei spielen können. Diese Diskussion erstreckt sich insbesondere auf folgende Problemstellungen, die die Anschlussfähigkeit wissenschaftlicher Logiken an schulische Routinen und Praktiken in den Blick nehmen: So wird etwa die Rolle der Wissenschaft per se problematisiert und verstärkt für Research-Practice-Partnerships votiert. Wissenschaft ist jedoch nur ein relevanter Akteur neben weiteren Change Agents (u.a. Stiftungen, Verbände, Organisationen, aber auch Bildungsverwaltung). Neben der Akteursebene wird verstärkt die Frage danach gestellt, welche Wege die einzelnen Entwicklungsideen, -ansätze und -maßnahmen von ihrem Ursprung aus in die Bildungspraxis gehen (travel of ideas). Schließlich stellt die verstärkte Orientierung an internationalen Best-Practice-Beispielen vor dem Hintergrund der Länderspezifika eine v.a. in jüngerer Zeit thematisierte Herausforderung dar (policy borrowing). 

Jahrestagung AEPF 2024 "Wissenstransfer zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis, und Lehrer*innenbildung"

2 months 1 week ago
Die Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) sowie der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) findet unter dem Motto »Wissenstransfer zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis, und Lehrer*innenbildung« an der Universität Osnabrück statt. Die Veranstaltung möchte neue Einblicke in Forschungsprozesse und Forschungsideen bieten. Nähere Informationen zum Tagungsprogramm werden in Kürze auf der Veranstaltungswebsite veröffentlicht.

Jahrestagung der DGfE-Kommission Schulforschung und Didaktik "(Re-)Fokussierungen. Was war, ist und wird mit Theorien der Schule und des Unterrichts?"

2 months 1 week ago
Die nächste Tagung der Kommission Schulforschung und Didaktik wird vom 11. bis 13. September 2024 an der Universität Osnabrück stattfinden. Das Thema wird (Re-)Fokussierungen. Was war, ist und wird mit Theorien der Schule und des Unterrichts? lauten. Die Kommissionstagung zielt darauf, schul- und unterrichtstheoretische Entwicklungen, Diskurse und Perspektiven in ihren verschiedenen Facetten zu bilanzieren. Auf dieser Grundlage sind das Potential und der zukünftige Stellenwert von Theoriebeständen und -bildung in der Schul- und Unterrichtsforschung – in den historischen, empirischen, praktischen und interdisdiplinären Dimensionen – zu diskutieren. Mit Blick auf die beschriebenen Beobachtungen stehen vier Felder und sich daran anschließende konkrete Fragen im Fokus der Tagung:Entwicklung, Konstitution und Konsolidierung von Schul- und UnterrichtstheorienVerhältnis von Theorie zur Empirie und zur Praxis in der Schul- und UnterrichtsforschungRelation(ierung)en von Schul-, Unterrichts- und weiteren GegenstandstheorienTheorien zum Wandel von und in Schule und Unterricht

Interdisziplinäre Tagung zum 100. Todestag von Franz Kafka

2 months 1 week ago
Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka am 03. Juni 2024 lädt die Abteilung der Allgemeinen Pädagogik der Universität Tübingen zu einer interdisziplinären Tagung in der historischen Alten Aula der Universität ein, welche die pädagogischen Motive bei Franz Kafka und bei geistesverwandten Autor:innen in den Mittelpunkt rücken soll. Das Interesse richtet sich dabei sowohl auf genuin literaturwissenschaftliche Fragen als auch auf erziehungswissenschaftliche Fragestellungen, welche die von Kafka und anderen thematisierten Motive aufgreifen und mit Theorien der Erziehung und Bildung in Beziehung bringen. Ziel der Tagung ist es, verschiedene Perspektiven auf die literarische Darstellung von Erziehung und menschlicher Entwicklung einzufangen und miteinander in Dialog treten zu lassen.

Zu den Krisen in Israel, zum Israel-Palästina-Konflikt und zeitgenössischen Formen des Antisemitismus

2 months 1 week ago
Der Überfall der Terror-Organisation Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel und seine Folgen, Krieg und Krisen in Zusammenhang mit dem Israel-Palästina-Konflikt, der neu aufflammende und zugleich alte Antisemitismus weltweit: Sie stehen im Mittelpunkt einer Tagung, zu der das Sigmund-Freud-Institut, das Frankfurter Psychoanalytisches Institut und die Forschungsinitiative ConTrust gemeinsam einladen. Die Vortragenden werden die konfliktreiche Thematik aus sozialpsychologisch-psychoanalytischer Perspektive betrachten und analysieren. Aufgrund der starken Nachfrage ist die Teilnahme bei Neuanmeldung nur noch online möglich.

Transfer aus der Hochschulforschung ins Hochschulmanagement: Kanäle, Akteure und Themen

2 months 1 week ago
Dr. Sigrun Nickel ist Leiterin der Hochschulforschung am CHE Centrum für Hochschulentwicklung in Gütersloh. Sie geht in ihrem Vortrag der Frage nach, auf welchen Kanälen Erkenntnisse aus der deutschen Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHoFo) in das Hochschulmanagement transferiert werden. Dargestellt wird die Nutzung und die Bandbreite an Themen in drei unterschiedlichen Typen von Transferkanälen: Publikationen, Tagungen und Social Media.

Community Call: Digitale Kompetenzen von Lehrkräften

2 months 1 week ago
Die zunehmende Digitalisierung der Schulen erfordert neue Kompetenzen von Lehrkräften, um Unterricht zeitgemäß und lernwirksam gestalten zu können. Der Erwerb dieser ist deshalb mittlerweile fester Bestandteil sowohl schulischer Curricula als auch der verschiedenen Phasen der Lehrkräftebildung. Doch welche digitalen Kompetenzen für Lehrkräfte sind besonders wichtig, um guten Unterricht gestalten zu können? Wie können Lehrkräfte beim Aufbau dieser Kompetenzen unterstützt werden? Welche digitalen Basiskompetenzen sind für alle Lehrkräfte von zentraler Bedeutung und welche nur fachspezifisch wichtig? Im Community Call am 28. Februar 2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr werden diese Fragen in den Blick genommen, mit einem besonderen Fokus auf die digitalen Kompetenzen für Lehrkräfte in den MINT-Fächern.

TURN Conference 2024: Horizonte verbinden – Politik und Praxis für innovative Lehre

2 months 1 week ago
Unter dem Motto „Horizonte verbinden – Politik und Praxis für innovative Lehre“ lädt die TURN Conference zur aktiven Teilnahme und Mitgestaltung ein. Sie steht in diesem Jahr ganz im Zeichen eines Perspektivaustausches zwischen Politik und Praxis. German U15 freut sich etwa 300 Teilnehmer*innen und Expert*innen begrüßen zu dürfen und eine Plattform für intensiven Austausch und Begegnung zu bieten. Es werden eine Vielfalt von Akteur*innen aus der Bildungs-, Verwaltungs- und Hochschulpraxis erwartet. Darüber hinaus werden Entscheidungsträger*innen und Impulsgeber*innen aus Hochschulen und dem politischen Bereich vertreten sein. Das Konferenzprogramm setzt sich aus einem kuratierten Rahmenprogramm und den Einreichungen zusammen. Es werden Beiträge für Community-Formate wie Kurzpräsentationen, Workshops, World Cafés und Praxisdiskurse zu den Themen Räume & Lernumgebungen, Zukunftskompetenzen & -strukturen, KI & Technologie und Wissenschaft & Gesellschaft gesucht. Besondere Einreichungen haben die Möglichkeit über eine Wildcard präsentiert zu werden, auch wenn sie außerhalb des Formatrahmens liegen. Die TURN Conference ist eine von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte Konferenz, die 2024 von German U15 am 14. und 15. November an der Freien Universität Berlin ausgerichtet wird.

Defuturing educational utopias: Reference societies as projection screens for educational futures

2 months 2 weeks ago
Expectations concerning the potential futures of education, society and the economy play an integral role in education policy-making. One way in which future expectations are being processed and communicated in societal discussions on education policy is in the form of projections onto reference societies: education systems elsewhere are being set up either as ‘utopias’ which serve as idealized models to be emulated or as ‘dystopias’ which serve as warning examples to be avoided. In the seminar, I would like to take a closer look at the character and functions of educational utopias and dystopias in societal discussions on education policy and discuss how studying educational utopias and dystopias projected onto reference societies can contribute to understanding processes of policy-making and global governance better

European/global policies on competencies and digitalised education. An explosion of the hegemonic paradigm of learning?

2 months 2 weeks ago
For more than two decades now there has been fierce debate over the shift from the paradigm of teaching to that of learning, driven by international and supranational organisations, which have constantly promoted the idea that national education systems and institutions have to be ‘modernised’ in order to deal effectively with the challenges posed by globalisation. More recently, this global policy agenda has been reinforced when globalisation has been supplemented by digitalization as the rationale for education reforms in general, and in curricula, pedagogy and assessment in particular. Revisiting the critical literature on the topic and drawing on an on-going study in the Greek context on curricular reforms, in this webinar we aim to trace the deeper logic underpinning curricular reforms in school education produced by the entanglement of globalization and digitalization discourses. We shall argue that digitalised education constitutes the infrastructure for the consolidation of the shift from teaching to learning, and perhaps the explosion of the now hegemonic paradigm of learning. The implications of this discourse for the main participants in school processes - teachers and students - will also be discussed.

IdeenExpo 2024

2 months 2 weeks ago
Hier wird Berufsorientierung groß geschrieben! Zum neunten Mal öffnet die IdeenExpo ihre Tore – vom 8. bis 16. Juni findet Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften auf dem Messegelände Hannover statt. Der außerschulische Lernort bietet Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Ziel: Neugierde wecken und Neues entdecken! Produktion, Mobilität, Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaft, Forschung, Ernährung, Nachhaltigkeit, Medien und viele weitere Berufsfelder sind durch hunderte Mitmach-Exponate, Workshops und ein großes Bühnenprogramm direkt vor Ort erlebbar. Workshop-Buchungen sind ab dem 26. Februar möglich. Der Eintritt zur IdeenExpo ist frei. Lehrkräfte können sich im Anmeldeportal auf www.ideenexpo.de mit ihren Lerngruppen für den Besuch der IdeenExpo sowie ab dem 26. Februar für Workshops anmelden und genießen Vorteile wie kostenlose Führungen und Fahrtkostenzuschüsse. Angemeldete Schulklassen aus dem Großraum Hannover können kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Die Anreise aller anderen angemeldeten Lerngruppen aus dem Bundesgebiet wird mit einem Zuschuss von vier Euro pro Person unterstützt. Weitere Infos sind unter www.ideenexpo.de zu finden.

meccanica feminale 2024

2 months 2 weeks ago
Die 15. Frühjahrshochschule meccanica feminale (#mfbw24) für Studentinnen und Fachfrauen aller Ingenieurswissenschaften, insbesondere der Fachgebiete Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, findet  vom 27.02.-02.03.2024 an der Universität Stuttgart, Campus Vaihingen statt. Inhaltliche Schwerpunkte sind Energie und Umwelt. Die Anmeldung ist geöffnet. 

Open Science Festival 2024

2 months 2 weeks ago
Was ist Open Science? Auf welche Weise können in der Wissenschaft Offenheit und die Kultur des Teilens praktiziert und gefördert werden? Welche Methoden gibt es, um mehr Offenheit in der wissenschaftlichen Praxis zu leben? Unter dem Motto Meet, Share, Inspire, Care bietet das 3. Open Science Festival in Deutschland die Gelegenheit, diesen und anderen Fragen nachzugehen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.Open Science – Offene Wissenschaft – schafft Begegnungen innerhalb und mit der Wissenschaft, ermöglicht Zugang zu Wissen, Daten und Prozessen der Forschung. Offenheit als Prinzip gestaltet die Rahmenbedingungen der Wissenschaft. Open Access und Open Data erleichtern den Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Offene Standards und Methoden ermöglichen Kooperationen und sind Inspiration für neue Forschungsansätze. Zugleich denkt Open Science das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft neu. Das 3. Open Science Festival richtet sich gleichermaßen an Neueinsteiger:innen, Interessierte sowie Expert:innen und will Begegnungen und Austausch in den unterschiedlichsten Formaten ermöglichen.

TrainDL Summit: Teaching Data Literacy and AI Competencies

2 months 2 weeks ago
The summit provides a space for an open exchange on the current state of Data Literacy (DL) and Artificial Intelligence (AI) in education. It will be a lively addition to the ongoing international discussion – it simultaneously aims for an exchange on a high scientific expertise level and with practitioners from school, politics, and civil society. Professionals and researchers are invited to discuss core concepts of AI and Data Literacy education, experiencing specific didactical approaches, demonstrating and evaluating material, and to explore ways to implement DL and AI in schools.Participation is free of charge and possible both online and on-site. Registration deadline is 18.02.2024.

XXIX. Mainzer Kolloquium des Arbeitsbereichs Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität

2 months 2 weeks ago
Das XXIX. Mainzer Kolloquium des Arbeitsbereichs Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stellt den aktuellen Markt für gebrauchte Bücher in den Mittelpunkt. Was passiert mit dem gebrauchten Buch? Wird es „Versteigert? Verramscht? Entsorgt?“ Das Kolloquium fragt nach den Veränderungen, die durch zahlreiche Möglichkeiten des Onlinehandels in den vergangenen Jahren ausgelöst wurden. Sowohl der Handel mit dem wertvollen Buch als Sammelobjekt wie auch der mit dem Second-Hand-Buch als preiswertem Gebrauchsgut sind davon betroffen. Das Kolloquium richtet schlaglichtartig den Blick auf Auswirkungen auf Verlage, Buchhandel und Antiquariat wie auch auf die veränderte Buchnutzung durch das Käuferpublikum.

6. Weizenbaum Conference "Uncertain journeys into digital futures: Inter- and transdisciplinary research for mitigating wicked societal and environmental problems"

2 months 2 weeks ago
Die Digitalisierung kann sowohl Chance als auch Gefahr für nachhaltige Entwicklung sein. Daher bietet die sechste Jahreskonferenz des Weizenbaum Instituts einen Rahmen, um sich Ideen, Forschungsergebnissen und Lösungsansätzen zu den Herausforderungen der Transformation hin zu einer digitalisierten und nachhaltigen Gesellschaft zu widmen.

Digitaltag 2024

2 months 2 weeks ago
Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Dazu wurde der jährlich stattfindende Digitaltag ins Leben gerufen: Mit über 2.500 Aktionen sollen die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutiert werden.Am 7. Juni 2024 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Aktionen können ab sofort über ein Online-Formular angemeldet werden. Wer sich aktiv mit eigenen Formaten einbringen will, kann sich zu den Online-Infoveranstaltungen zuschalten. Hier werden Tipps zur Gestaltung von Aktionen gegeben und Fragen rund um den Aktionstag beantwortet. Ideen und Inspiration für die konkrete Ausgestaltung von Aktionen gibt auch der Aktionsleitfaden.

LEARNTEC 2024 Die digitale Bildungsmesse

2 months 2 weeks ago
Ob Mobile Learning, Lern-Nuggets, Gamification oder Virtual Reality - E-Learning ist mehr denn je Bestandteil von ganzheitlichen Bildungskonzepten. Die Integration des technologiegestützten Lernens in Unternehmensprozesse, in der schulischen oder der Hochschulbildung ist unaufhaltsam und die wachsende Bedeutung von digitaler Bildung spiegelt sich im Rahmen der Fachmesse und des europaweit renommierten Kongresses deutlich wider. Hier trafen sich zum 30. Mal die Bildungsexperten und Entscheider aller Wirtschaftsbranchen sowie öffentlicher Träger. Nahezu alle relevanten Anbieter digitaler Bildung sind auf der LEARNTEC vertreten. Das besondere an der LEARNTEC ist die Kombination von Kongress und Fachmesse. Die LEARNTEC zeigt IT-gestützte Lernmethoden, -technologien und Best-Practices im lebenslangen Lernen: betriebliche, schulische und Hochschul-Wissensvermittlung. Auf der LEARNTEC treffen die Messebesucher*innen konzentriert an drei Messetagen auf ein hochqualifiziertes Fachpublikum aus der E-Learning Anwender- und Bildungsbranche.

bitkom Bildungskonferenz 2024

2 months 2 weeks ago
Die Digitalisierung der Bildungswelten ist in vollem Gange. Unsere Lernkultur hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und ist digitaler geworden. Wie schaffen wir es, das digitale Bildungsuniversum so zu formen, dass es sich stetig weiterentwickeln und wachsen kann? Welche Tools müssen wir Lehrenden und Lernenden an die Hand geben, damit ihnen die erfolgreiche Navigation durch diesen immer komplexer werdenden Raum gelingt? Auf der Bildungskonferenz 2024 am 13. & 14. März wird mit zentralen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen und EdTech-Startups diskutiert, wie der richtige Weg in die digitale Zukunft gefunden werden kann. Die Teilnehmenden werden genauer anschauen, welche Leuchtturmprojekte uns schon heute die Richtung weisen und wie Jung & Alt bei der selbstbestimmten Navigation durch die digitalen Lernwelten unterstützt werden können.

MINT: Webinar - Coding Kids

2 months 2 weeks ago
MINT im Klassenzimmer und MINT an außerschulischen Lernorten – das sind zwei Welten, die zu oft unverbunden nebeneinanderstehen. Dabei steckt gerade in der intelligenten Verzahnung von Unterricht mit den Angeboten externer Partner:innen großes Potenzial, um junge Menschen nachhaltig für diese Fächer zu begeistern.Wie das in der MINT-Region Main-Tauber e. V. gelingt, zeigt das Beispiel „Coding Kids. Einstieg in die Welt der Programmierung“. Als Pilotprojekt in der einer Grundschule gestartet und mittlerweile an andere Schulen ausgerollt, vermittelt es Schüler:innen der 1. Klasse mithilfe von BeeBots ein Bewusstsein für Programmierung und digitales Denken. Seit 2017 gibt es in der Region Südliches Taubertal die außerschulische Bildungsinitiative MINThoch4. Als Projektpartner:innen fungieren die Jugendtechnikschule Taubertal, verschiedene Kitas, Schulen, Hochschulen, Unternehmen und Kommunen sowie Stiftungen. Im Sommer 2023 gründete sich daraus der eingetragene Verein MINT-Region Main-Tauber. Einer der Geling-Garanten der Region ist der MINT-table, an dem sich die Akteur:innen alle vier Wochen austauschen.In diesem MINT:Webinar stellt Netzwerkkoordinatorin Iris Lange-Schmalz das Projekt „Coding Kids“ vor.