DBS - Erwachsenenbildung

Frankfurter Buchmesse 2025

3 hours 32 minutes ago
15.10.2025. Die Frankfurter Buchmesse ist alljährlich der wichtigste Handelsplatz für gedruckte und digitale Inhalte und ein großartiges gesellschaftliches und kulturelles Event. Hier treffen sich Publishingexpert*innen und Vertreter*innen der Kreativindustrie, Autor*innen und Stars, Journalist*innen und Kulturbegeisterte aus aller Welt zum Netzwerken und Diskutieren, zum Verhandeln und Entscheiden, zum Staunen und Feiern.Ein Inselstaat, in dessen Kultur die Vielfalt im Mittelpunkt steht: Das sind die Philippinen, der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025. Geprägt wird der Auftritt durch die bedeutenden Künstler*innen des Landes, Traditionen indigener Gemeinschaften und globale Perspektiven – eingerahmt von einer Hommage an die zentrale Persönlichkeit der philippinischen Literatur, Jose Rizal. Sein Roman „Noli Me Tangere“ inspiriert das Ehrengastmotto: „The imagination peoples the air“– „Fantasie beseelt die Luft“. Veranstalter: Die Messe- und Ausstellungsgesellschaft des Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Link: https://www.buchmesse.de/ .

Leipziger Buchmesse "Worte bewegen Welten"

3 hours 43 minutes ago
27.03.2025. Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser:innen, Autor:innen, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten.Die Leipziger Buchmesse 2025 findet im Verbund mit der Manga-Comic-Con und dem Lesefest Leipzig liest vom 27. bis 30. März 2025 statt. Norwegen wird das Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 sein. Der Gastlandauftritt wird von NORLA organisiert. Das dortige Auswärtige Amt hat bereits seine Unterstützung angekündigt. Das literarische Programm wird eine breite Vielfalt an Autor:innenstimmen aus Norwegen präsentieren, sowohl auf der Messe als auch bei Leipzig liest. Das Programm soll aktuelle Themen von heute widerspiegeln sowie Verlagstrends aus Norwegen beleuchten. Der Hauptteil des Programms wird auf der Nachfrage aus Deutschland basieren. Veranstalter: Leipziger Messe GmbH. Link: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/ .

Stimm- und Sprechtraining (Kostenfreies Schnuppertraining in Berlin)

4 hours 57 minutes ago
14.02.2025. Vocalis Sprechtraining bietet Einzelcoaching und Seminare zu den Themen Stimm-und Sprechtraining für Vielsprecher; Sprecherziehung für Schauspieler und Professionelles Mediensprechen in Hörfunk und TV. Am 14.02.2025 findet von 16:30-17:30 Uhr ein kostenfreies Schnuppertraining in der Hasenheide 93 statt. Bitte melden Sie sich vorher an. Vielen Dank! Weitere Infos unter: www.vocalis-berlin.de Veranstalter: Vocalis Sprechtraining Anne Feuker Dipl. Sprecherin/Sprecherzieherin. Link: https://www.vocalis-berlin.de/ .

Ausbildung zur/zum Streuobstpädagogin/en

2 days 3 hours ago
13.02.2025. Die Internationale Streuobst-Pädagogik Akademie gGmbH bietet eine Ausbildung zur Streuobstpädaogin / zum Streuobstpädagogen an. Die Ausbildung findet an 6 verschiedenen Standorten in Deutschland statt. In ca. 90 Präsenzstunden wird ein breites Wissen und praktische Fähigkeiten im Streuobstbau, Naturschutz und Didaktik / Naturpädagogik vermittelt. Weitere Infos unter www.streuobst-paedagogen.de/Ausbildung. Veranstalter: Internationale Streuobst-Pädagogik Akademie gGmbH. Link: https://www.streuobst-paedagogen.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=53&cntnt01detailtemplate=pressedetail-mitsum&cntnt01returnid=152 .

Mit Herz und Klarheit - Wie Erziehung heute gelingt und was eine gute Kindheit ausmacht - Online-Vortrag und Austausch mit Dr. Herbert Renz-Polster

2 days 4 hours ago
12.02.2025. Wir reden heute viel von den Bedürfnissen der Kinder, an denen wir uns orientieren wollen. Aber welche Bedürfnisse haben Kinder? Und wie kriegen wir diese mit den Bedürfnissen der Familie - und den eigenen Bedürfnissen als Eltern - unter einen Hut? Und dann ist überhaupt: Wie werden Kinder stark? Nur dadurch, dass sie ihre Bedürfnisse erfüllt bekommen? Ein Vortrag rund um die Entwicklung der Kinder und was im Leben mit Kindern sonst noch zählt. Dr. med. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler. Der Spiegel-Bestseller-Autor gilt als eine der profiliertesten Stimmen in Fragen der kindlichen Entwicklung. Seine Werke "Mit Herz und Klarheit", "Kinder verstehen" und "Wie Kinder heute wachsen" haben die Erziehungsdebatte in Deutschland nachhaltig beeinflusst. Er ist Vater von vier erwachsenen Kindern, Großvater von drei Enkelkindern und lebt in der Nähe von Ravensburg. Veranstalter: Kreisbildungswerk Mühldorf am Inn e.V. Kirchenplatz 7 84453 Mühldorf a. Inn . Link: https://www.kreisbildungswerk-mdf.de/veranstaltung-41429 .

Workshop: Male Allies - Wie können Männer* Gleichstellung voranbringen?

4 days 18 hours ago
08.02.2025. Männer* sind innerhalb der Gleichstellungsarbeit nach wie vor unterrepräsentiert. Für viele sind feministische Ideen mit Unsicherheit verbunden. Dabei ist die Mitarbeit von Männern* entscheidend, um eine gerechte Gesellschaft für alle zu ermöglichen. Es stellt sich die Frage, warum es wichtig ist, dass Männer* sich für Gleichstellung einsetzen sollen? Deswegen bietet das Lagjm-Projekt Jungen*- & Männer*arbeit BW "Männlichkeiten 2.1" einen kostenfreien Tages-Workshop für männliche* Fachkräfte und alle Männer*, sowie Interessierte aller Geschlechter an.  Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft Jungen*-&Männer*arbeit. Link: https://www.lag-jungenarbeit.de/ausschreibung-workshop-male-allies-wie-koennen-maenner-gleichstellung-voranbringen/ .

Finden ist kein Zufall – Informationsungleichheit in der digitalen Welt

1 week ago
11.03.2025. Die digitale Welt ist von Algorithmen geprägt, die unsere Aufmerksamkeit und Wahrnehmung lenken. Diese Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte in der Erwachsenenbildung und gibt Einblicke in zentrale Mechanismen, die unsere Suche und Auswahl von Informationen beeinflussen. Sie lernen, worauf bei Informationssuche im Internet zu achten ist, welche Kriterien über die Sichtbarkeit von Inhalten entscheiden und wie Sie deren Gehalt kritisch hinterfragen können. Anhand praxisnaher Beispiele wird diskutiert, wie Informationsquellen zu prüfen sind. Es werden kuratierte Sammlungen aus dem Bildungsbereich vorgestellt und die Teilnehmenden sollen darüber ins Gespräch kommen, wie ein selbstbestimmtes Navigieren in der digitalen Welt möglich ist. Veranstalter: Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB). Link: https://fortbildung.aewb-nds.de/prod/seminare/Course/Details/Index/RI-sel(Tree)l1id(65951)ctid(544)l3id(66609)cid(68425)l2id(65952)?catalogUrl=https%3A%2F%2Ffortbildung.aewb-nds.de%2Fprod%2Fseminare%2FCourse%2FOverview%2FIndex%2FRI-sel(Tree)l1id(65951)cti .

NeL-AI-Week 2025: A.I.nblicke in die Praxis

1 week ago
10.03.2025. Die NeL-AI-Week vom 10. bis 13. März 2025 lädt mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch ein. Diese Aktionswoche des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) möchte vor allem einen praxisorientierten Blick auf die Fragestellungen im Hochschulbereich werfen und mit einer Vielzahl von Praxisbeiträgen den Erfahrungsaustausch anregen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Veranstalter: Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL). Link: https://www.mmkh.de/digitale-lehre/netzwerk-landesinitiativen/nel-ai-week-2025.html .

DBS-Fachtag: Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Was können wir besser machen?

1 week 1 day ago
21.03.2025. Beim Fachtag des Deutschen Bildungsservers beschäftigen geht es um Projekte und Initiativen, die Demokratiebildung fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Gemeinsam wird diskutiert diskutiert, welche Maßnahmen bereits erfolgreich sind und welche Ansätze weiter verbessert oder ausgebaut werden können.Prof. Dr. Annika Wilmers von der Frankfurt UAS gibt in ihrer Keynote "Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Schlaglichter und Forschungsfelder", einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Demokratiebildung und zeigt Bruchstellen auf, die gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden. Die Keynote wird im Livestream übertragen!Danach laden die Kolleginnen und Kollegen vom Team des Deutschen Bildungsservers zu Diskussionsrunden an verschiedenen Thementischen ein, um das Tagungsthema unter Blickwinkeln wie Klimabildung, Vielfalt und Zusammenhalt, Demokratiebildung in Schule, Berufsschule und außerschulischer Bildung zu erörtern.Im Anschluss bieten drei Panels eine vertiefte Auseinandersetzung mit weiteren Aspekten der Thematik. Für das erste Panel wurden spannende Initiativen und Projekte eingeladen, ihre Arbeit im Bereich der Demokratiebildung vorzustellen. Im zweiten Panel kommen die Teilnehmenden ins Gespräch darüber, wie Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zur Demokratiebildung gelingen kann. Im dritten Panel geht es um Rassismus und Diskriminierung in Bildern. Veranstalter: Deutscher Bildungsserver (DBS) des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Link: https://www.bildungsserver.de/ab-jetzt-anmelden-dbs-fachtag-am-21.03.2025-demokratiebildung-und-gesellschaftlicher-zusammenhalt-was-koennen-wir-besser-machen--13140-de.html .

didacta - die Bildungsmesse

1 week 4 days ago
11.02.2025. Als Fachmesse gibt die didacta einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die schulische / außerschuliche Bildung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Erzieherinnen & Erzieher, Auszubildene, Trainerinnen & Trainer sowie Personalentwicklerinnen und Personalentwickler ergänzt das Angebot der vielseitigen Ausstellung. Hochrangige Vertretende aus Polkitik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommen zur didacta, um hier Wege für dei Bildung der Zukunft zu finden und sich auszutauschen.   Veranstalter: didacta - Verband der Bildungswirtschaft. Link: https://www.messe-stuttgart.de/didacta/ .

Workshop GEGEN Rassismus und Hate Speech FÜR Medienkompetenz und Demokratieförderung

2 weeks ago
26.06.2025. Viele Rassist:innen bloggen handwerklich perfekt, aber inhaltlich perfide. Die Hater:innen verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima. Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinah die Hälfte der Internetnutzer:innen seltener an politischen Diskussionen im Netz. Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt. Folgende Inhalte erarbeiten sich die Teilnehmenden anhand praktischer Beispiele, Übungen und Lösungen:Umgang mit Hasskommentaren: In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Facetten von Hate Speech beleuchtet, einschließlich ihrer Definitionen und der Ursachen für den Hass im Netz. Besonders im Fokus stehen die Zielgruppen, die häufig betroffen sind, sowie die Strategien der Hater:innen und effektive Gegenstrategien, um dieser digitalen Aggression entgegenzutreten. Bloggen als Mittel gegen Rassismus: Teilnehmende lernen Blogging aktiv gegen rassistische Hetze einzusetzen, um demokratische Werte zu fördern. Es wird diskutiert, wie die Reichweite von Beiträgen in sozialen Netzwerken erhöht werden kann und welche kreativen Formate – wie offene Briefe, Listicles und Memes – effektiv zur Sensibilisierung und Aufklärung beitragen können. Veranstalter: Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH Projekt Vielfalt Plus⁺. Link: https://www.vielfalt-plus.de/events/bloggerinnen-workshop-und-online-seminar-gegen-rassismus-und-hate-speech-fuer-medienkompetenz-und-demokratiefoerderung/ .

Interkulturelle Lernreise Bad Kreuznach (3-tägig)

2 weeks 1 day ago
12.05.2025. Auf Basis von Erkenntnissen aus Soziologie und kultur-vergleichender Organisations-Psychologie beschäftigen sich die Teilnehmenden der Lernreise mit dem Einfluss von Kultur auf Identitäts- und Zugehörigkeitsgefühl und lernen die Dimensionen kultureller Unterschiede kennen. Sie erfahren im Dialog mit Kulturbotschafter*innen Informationen aus erster Hand und erhalten die Gelegenheit, Fragen zu Gepflogenheiten in Syrien, zu Wertevorstellungen in der Ukraine oder zu Höflichkeitsformen im Iran zu stellen. Das Lernerlebnis wird abgerundet durch die akademisch einschlägig erfahrene und didaktisch versierte Reiseleitung. Zudem erhalten alle Absolvent*innen bei Vielfalt Plus  fortan kostenfreie interkulturelle Fallberatung! Veranstalter: Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH Projekt Vielfalt Plus⁺. Link: https://www.vielfalt-plus.de/events/interkulturelle-lernreise-bad-kreuznach-3-taegig/ .

Peer-Group: Queerfeindlichkeit - Stark gegen Diskriminierung

2 weeks 1 day ago
08.05.2025. Trotz der fortschreitenden gesellschaftlichen Akzeptanz erleben queere Menschen immer noch Diskriminierung in ihrem Alltag. Im Peer-Group-Forum werden die vielschichtigen Formen von Queerfeindlichkeit beleuchtet und folgende Fragen gestellt: Welche Äußerungen und Handlungen sind queerfeindlich? Was sind eigentlich diese TERFs? Welche konkreten Maßnahmen können wir ergreifen, um Diskriminierung gegen queere Menschen keinen Raum zu geben? Innerhalb des Peer-Group-Forums gibt es neben dem Fach-Input auch Gelegenheit zum Austausch unter Gleichgesinnten und somit die Möglichkeit zum Netzwerken. In einer Dialog-Runde kann auch ein Fallbeispiele skizziert und besprochen werden. Veranstalter: Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH Projekt Vielfalt Plus⁺. Link: https://www.vielfalt-plus.de/events/peer-group-stark-gegen-diskriminierung-queerfeindlichkeit/ .

Abend-Input: "Bist du behindert?" - Stark gegen Diskriminierung

2 weeks 1 day ago
26.03.2025. Ob sichtbar oder unsichtbar – Menschen mit Behinderung sind häufig von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen. Oft geschieht dies unbewusst, doch auch subtile ableistische Handlungen können großen Schaden anrichten. In diesem Abend-Input sollen den Teilnehmenden die Augen für solche Diskriminierungen geöffnet und konkrete Strategien erlernt werden, wie sie sich stark gegen ableistische Aussagen und Vorurteile stellen können. Themen sind: Gesprächsstrategien im Umgang mit diskriminierenden Parolen; der Unterschied zwischen abwertendem und aufwertendem Ableismus; mutig Stellung zu beziehen, indem Sprach- und Hilflosigkeit überwunden werden. Referentin: Kristina Theilig hat jahrelange Erfahrung im Bereich der politischen Bildungsarbeit mit den Schwerpunkten Ableismus, Intersektionalität und Anti-Diskriminierung und ist außerdem als Sozialarbeiterin tätig. Veranstalter: Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH Projekt Vielfalt Plus⁺. Link: https://www.vielfalt-plus.de/events/stark-gegen-diskriminierung-bist-du-behindert/ .

Peer-Group: Extremismus Prävention

2 weeks 1 day ago
13.03.2025. Was können wir tun, um Extremismus vorzubeugen? Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um zu handeln, bevor es brennt und extremistische Strukturen und Verhaltensweisen gar nicht aufleben zu lassen? Innerhalb des Peer-Group-Forums gibt es neben dem Fach-Input auch Gelegenheit zum Austausch unter Gleichgesinnten und somit die Möglichkeit zu netzwerken. In einer Dialog-Runde kann auch ein Fallbeispiel skizziert und besprochen werden. Themen-Input: Carolin Schmitten ist Studienleiterin bei der evan. Akademie für Land und Jugend e.V. in Altenkirchen. Ihre Fachthemen sind Partizipation und Empowerment; Extremismus- und Gewaltprävention; Persönlichkeitsentwicklung und Diversität. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstalter: Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH Projekt Vielfalt Plus⁺ . Link: https://www.vielfalt-plus.de/events/peer-group-extremismus-praevention/ .

Öffentlichkeitsarbeit für die Erwachsenenbildung - Konzeption & Medienerstellung

2 weeks 5 days ago
17.02.2025. Wie werde ich mit meiner Einrichtung und meinen Angeboten sichtbar und erreiche meine Zielgruppen? In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie man zielgerichtete Kommunikationsstrategien entwickeln und umsetzen kann – auch mit kleinen Budgets. Von der Zielgruppenanalyse über das Finden der richtigen Kanäle und Botschaften bis hin zur konkreten Mediengestaltung mit einfachen Tools. Mit konzeptionellen Impulsen & praxisnahen Übungen werden die Teilnehmenden fit für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit. Veranstalter: LIBRA - Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung. Link: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/Lebenslanges_Lernen/Weiterbildungsportal/fortbildung_fuer_beschaeftigte_in_der_weiterbildung/angebote_LISUM/2024-2025/25L330106_VA_OEffentlichkeitsarbeit_Erwachsenenbildung_2.pdf .

Podiumsgespräch mit Kandidierenden zur Bundestagswahl 2025

2 weeks 5 days ago
03.02.2025. Die Frage nach Frieden beschäftigt viele Menschen vor der Bundestagswahl 2025 und zahlreiche Friedensfragen werden so kontrovers diskutiert wie lange nicht. Mit dieser Veranstaltung sollen sie die Möglichkeit erhalten, sich eine Meinung zu bilden und direkt mit den Kandidierenden ins Gespräch zu kommen. Was möchten die Kandidierenden konkret tun, um den Krieg in der Ukraine zu beenden und Frieden in Europa zu sichern? Wie wollen sie dazu beitragen, die Gewalt im Nahen Osten zu beenden? Welche Schwerpunkte wollen sie für Frieden und nachhaltige Entwicklung nach der Wahl setzen? Das forumZFD lädt herzlich dazu ein, diese und weitere Fragen zu diskutieren mit: Sanae Abdi, MdB, SPD Kathrin Henneberger, MdB, Die Grünen Gisela Manderla, MdB a.D., CDU Ulrich Thoden, Kandidat 2025, Die Linke Andrej Hunko, MdB, BSW. In Köln engagieren sich zahlreiche Gruppen und Initiativen für den Frieden. Einige von ihnen, darunter das Kölner Friedensforum, wurde eingeladen, um Fragen an die Kandidierenden zu richten. Im Anschluss an das Podium werden die Kandidierenden im persönlichen Gespräch Rede und Antwort stehen. So können alle brennenden Fragen und Anregungen zur Geltung kommen und jede Person kann genau da nachhaken, wo ihre Interessen liegen. Veranstalter: Forum Ziviler Friedensdienst e.V.. Link: https://www.forumzfd.de/de/veranstaltung/podiumsgespraech-mit-kandidierenden-zur-bundestagswahl-2025 .

Digital Dreams - Psyche, Demokratie und künstliche Intelligenz

2 weeks 5 days ago
14.02.2025. Im Rahmen der zweitägigen Jugendkonferenz über KI und Zukunft sind an diesem Abend auch Erwachsene herzlich willkommen. Drei Fachleute sprechen in kurzen Impulsvorträgen darüber, wie sich künstliche Intelligenz auf demokratische Strukturen auswirkt, ob Deepfakes unsere neue Realität werden und wie sich das Vertrauen in künstliche Intelligenz aus psychologischer Perspektive darstellt. Nach einem Mentimeter-Feedback des Publikums schließt sich ein Podiumsgespräch an, in dem den Impulsgebenden Fragen gestellt werden können. Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt in Kooperation mit der EKHN Stiftung - der Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Link: https://www.evangelische-akademie.de/kalender/digital-dreams/62608/ .

Bildungsurlaub-Konferenz

3 weeks ago
21.03.2025. Die 2-tägige Konferenz widmet sich ganz der dynamischen Landschaft des Bildungsurlaubs. Mit spannenden Vorträgen, interessanten Diskussionen, gemeinsamen Workshops und Networking-Möglichkeiten tauschen sich die Teilnehmenden über die Zukunft der Bildungsurlaube aus. Das Programm ist vollgepackt mit spannenden Themen:Bildungsurlaubs-Markt: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Marktanteil als Bildungsurlaubsanbieter beeinflussen können um sich entsprechend in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich aufstellen zu können.Akzeptanz: lernen Sie kennen, welche Akzeptanz und Wirkung in der Forschung über Bildungsurlaube bekannt sind und wie sich das auf die Bildungsurlaubs-Landschaft auswirkt.Verschiedene Formate: Tauschen Sie sich über innovative Lehrformate und -methoden aus, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Lernenden gerecht werden, von Online-Bildungsurlauben bis hin zu Bildungsreisen und Sportangeboten.Das Recht auf Teilhabe: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die Grundsätze der Anerkennungen und Zugänglichkeit für Bildungsurlaube in den einzelnen Bundesländern.Die Zukunft der Bildungsurlaube: Werfen Sie einen Blick in die Zukunft und erfahren Sie von Expertinnen und Experten mehr über neue Angebote, Anbieter, Formate und politische Entwicklungen sowie die sich verändernden Erwartungen der Lernenden.    Politische Hürden: Diskutieren Sie mit uns und Interessensvertreterinnen und Vertretern die komplexe Landschaft der Interessen (zwischen Politik, Bildungsanbietern und Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Vertreterinnen und -vertretern Veranstalter: ASG-Bildungsforum. Link: https://www.asg-bildungsforum.de/blog/artikel/Bildungsurlaub-Konferenz/ .

Interkulturelle Woche: "dafür!"

3 weeks ago
21.09.2025. In vielen Städten und Gemeinden wird im Jubiläumsjahr unter dem Motto "dafür!" vom 21. bis zum 28. September die Vielfalt mit Veranstaltungen und Aktionen gefeiert. Der Tag des Flüchtlings ist am Freitag, 26. September.Vielfalt ist der Motor unserer Demokratie. Sie will nicht ertragen, sondern aktiv gestaltet und gefördert werden. Dafür werden mit der Interkulturellen Woche Räume geschaffen – für Dialog, Begegnung, den Abbau von Vorurteilen, für gegenseitiges Verständnis und den Spaß, den wir miteinander haben. Menschen sollen gleichberechtigt teilhaben – unabhängig von Herkunft und Glauben. Mit der Interkulturellen Woche wird ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit gesetzt. Mit der Interkulturellen Woche wird zum beherzten Engagement aufgerufen, um die anstehenden Herausforderungen gemeinsam zu begreifen und anzupacken. Selten war Solidarität wichtiger als gerade jetzt. Und nichts stärkt unsere Gesellschaft wie unser Zusammenhalt und unsere gegenseitige Unterstützung! Veranstalter: Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche. Link: https://www.interkulturellewoche.de/ .