3 months 1 week ago
31.03.2025. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen organisiert diese Themenwoche zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Weiterbildung. Dabei werden die Chancen und Herausforderungen für Lehr- und Lernprozesse mit KI werden in dieser Woche ebenso beleuchtet wie die Diskussion über ethische, rechtliche und praktische Implikationen. Ziel der Woche ist es, gemeinsam Perspektiven für die Zukunft der Erwachsenenbildung im Kontext der KI-Transformation zu entwickeln. Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. Link: https://www.die-bonn.de/institut/wir-ueber-uns/presse/neuigkeiten/KI-Themenwoche .
3 months 2 weeks ago
01.04.2025. Der Schwerpunkt dieser Jahrestagung liegt bei der „Entwicklung familienpoliti- scher Regelungen bei Kinderbetreuung und Pflege“ sowie bei der „Krise der Sorgear- beit“. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die bukof-Komission auf ihren Arbeitstagungen mit Fragen zur fairen, geschlechtergerechten Verteilung von Sorgearbeit. Auf dieser Arbeitstagung wird zur Sorgethematik tiefergehende Erkenntnisse gewonnen. Dazu ist es notwendig zu verstehen, wie Sorgestrukturen an Familienkonzepte und im Bereich der Pflege zunehmend auch an die Indienstnahme von Gemeinschafts- und Freiwilligenengagement geknüpft sind und wie dies ein System der geschlechtlichen Arbeitsteilung und Ausbeutung stabilisiert, das in unseren Gesellschaftsstrukturen und in unserem ökonomischen System tief verankert ist. Veranstalter: Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof). Link: https://bukof.de/veranstaltung/jahrestagung-der-kommission-familienpolitik-in-der-frauen-und-gleichstellungsarbeit-an-hochschulen/ .
3 months 2 weeks ago
03.06.2025. Diversity ist Chef- und Chefinnensache: Das Angebot der AllBright Stiftung richtet sich an Führungskräfte, da sie beim Kulturwandel die entscheidende Rolle spielen. Vorträge und Workshops gibt digital oder analog und auf Deutsch oder Englisch. Einzelne Module lassen sich auch zu Trainingseinheiten kombinieren und auf Anfrage bietet die AllBright Stiftung die Formate auch angepasst für Geschäftsführungsteams, Recruiter oder HR-Führungskräfte an. Veranstalter: ALLBRIGHT Academy-Stiftung. Link: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=Idj20ELjoE6O26Wj9dt2JqQgCuVUQzFOue0NLeAsRpZUNkpGQ0pMT0hTOEdEVzlVU0RPRTJFNkNQSC4u&route=shorturl .
3 months 2 weeks ago
29.04.2025. Der Grundlagenworkshop zur Entwicklung von OER-Material findet im Rahmen von zwei digitalen Sitzungen statt. Im ersten Teil dieser Veranstaltung (14.00 bis 16.00 Uhr) machen sich die Teilnehmenden mit den Merkmalen offener Bildungsmaterialien vertraut und reflektieren deren Chancen und Herausforderungen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Urheberrecht und der offenen Lizenzierung. In interaktiven Übungen erfahren sie, wie sie OER in Ihre Lehre einbinden können und was bei der Erstellung eigener OER zu beachten ist. Darüber hinaus lernen sie die Funktionen des OER Portals www.twillo.de kennen.Bei dem zweiten Teil der Veranstaltung (16.30 bis 18.00 Uhr) handelt es sich um eine Q&A Session, in der alle Teilnehmenden ihre eigenen OER vorstellen und individuelle Fragen stellen können. Veranstalter: twillo, niedersächsisches Portal für Open Education Resources (OER) in der Hochschullehre. Link: https://www.twillo.de/oer/web/workshop_29042025/ .
3 months 2 weeks ago
07.04.2025. Der Masterstudiengang Instruktionsdesign der Universität Ulm bietet als Masternugget einen sechs- bis achtwöchigen Onlinekurs zum Thema „Wie gestalte ich Medien für individuelles Lernen – mit und ohne KI?“ an. Der kostenlose digitale Selbstlernkurs bietet in rund 30 Stunden verschiedene Lernformate, um zu lernen, warum digitale Lernangebote adaptiv gestaltet werden sollten und welche Effekte das haben kann. Veranstalter: Masterstudiengang Instruktionsdesign der Universität Ulm. Link: https://wissenschaftliche-weiterbildung.org/angebote/masternugget-adaptivitaet-wie-gestalte-ich-medien-fuer-individuelles-lernen-mit-und-ohne-ki/ .
3 months 2 weeks ago
09.04.2025. Der Auslandskorrespondent Mirco Keilberth berichtet aus Tunesien über die jungen Flüchtlinge, die aus verschiedenen Ländern Afrikas in Tunis gestrandet sind. In seinem letzten TV-Beitrag für das Auslandsjournal lernen die Jugendlichen einen jungen Arzt kennen, der mit unter Planen ein "Krankenhaus" eingerichtet hat. Ihm fehlen Medikamente. Er darf sie nicht mehr bekommen, weil Europa Druck auf die Regierung ausübt. Im Seminar werden sich die Teilnehmenden mit der Migrationsdebatte in Deutschland auseinandersetzen, mit den vielen positiven Geschichten von Flüchtlingen, die den negativen gegenüber stehen. Am Ende der Schulveranstaltung steht eine Aktion der Schüler*innen. Veranstalter: Aktion Weißes Friedensband e.V. Himmelgeister Str. 107a 40225 Düsseldorf . Link: https://www.einmischen.jetzt/einmischen/2516/ .
3 months 2 weeks ago
24.09.2025. Die Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik widmet sich den aktuellen Herausforderungen in der beruflichen Bildung. Sie fokussiert sich auf die Veränderungen in der Arbeitswelt durch digitale Technologien, Nachhaltigkeit und den demografischen Wandel. Ziel der Tagung ist es, Lösungen zu finden, wie das berufliche Bildungssystem den Anforderungen einer dynamischen Arbeitswelt gerecht werden kann und dabei den Zugang zur Erwerbsarbeit sowie gesellschaftlicher Teilhabe fördert. Die Veranstaltung bietet verschiedene Formate, um neue Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Veranstalter: Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Link: https://www.abpaed.tu-darmstadt.de/media/abpaed/bwp25/BWP-Jahrestagung_2025_an_der_TU_Darmstadt_-_Call_for_Paper.pdf .
3 months 2 weeks ago
15.09.2025. Die Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE thematisiert die „SPIELräume“ der Erwachsenenbildung und das Spannungsverhältnis zwischen Freiräumen und gesellschaftlichen Restriktionen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle des „Spiels“ im Lernprozess, insbesondere durch Ansätze wie Gamification und Serious Games. Ziel ist es, wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse auszutauschen und die Weiterentwicklung der Erwachsenenbildungswissenschaft zu fördern. Veranstalter: Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Link: https://www.uni-koblenz.de/de/bildungswissenschaften/institut-fuer-paedagogik/dgfe-sektionstagung-erwachsenenbildung-2025?activeAccordion=dd7a2713-9e30-414d-8e26-65dd52de5775 .
3 months 2 weeks ago
31.07.2025. Die IFS-D ist ein gemeinnützig anerkannter, eingetragener Verein, der sich zur Aufgabe gestellt hat, die Aktualität der Pädagogik Fröbels für Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Politik durch breite Diskussion seines Lebenswerkes zu demonstrieren und weiterzutragen. Der Verein richtet alle zwei Jahre eine Konferenz mit internationalen Gästen aus, die sich mit zentralen Fragen der Fröbel-Pädagogik forschend und bezogen auf ihre praktische Anwendung auseinandersetzen. 2025 wird die Konferenz vom Team der Professur für Inklusive Unterrichtsforschung mit dem Schwerpunkt Lernen und den Mitarbeiter:innen der Fröbelforschungsstelle organisiert. Veranstalter: International Froebel Society University of Erfurt, Prof. Dr. Andrea Schmid. Link: https://www.uni-erfurt.de/universitaet/aktuelles/veranstaltungskalender/eventdetail/froebelian-pasts-present-futures .
3 months 2 weeks ago
09.04.2025. Der Vortrag gibt einen Überblick zum Wandel der Geschlechterrollen und fortbestehenden Probleme in der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Fürsorge in verschiedenen Familienformen. Davon ausgehend werden Analysen zu ungedeckten Bedarfen verschiedener Familienformen in der sozialen Infrastruktur für die Teilhabe von Kindern präsentiert und Schlussfolgerungen für staatliche Unterstützungsleistungen abgeleitet. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1543-erwerbstaetigkeit-fuersorge-und-fehlende-soziale-infrastruktur-ein-blick-auf-unterschiedliche-familien-formen-in-deutschland.html .
3 months 3 weeks ago
20.03.2025. Alle TeilnehmerInnen haben die Chance in die Welt von TikTok einzutauchen und zu entdecken, was Jugendliche an der Plattform so begeistert. Sie könne erfahren, warum es entscheidend ist, mit den Lernenden ins Gespräch zu kommen und ihre Perspektiven besser zu verstehen. Darüber hinaus erhalten alle TeilnehmerInnen wertvolle Impulse, wie TikTok gezielt im Unterricht thematisiert werden kann, um die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Es werden folgende Fragen im Vortrag themasiert: Wie kann eine reflektierte Auseinandersetzung mit den Inhalten im Unterricht gefördert werden? Wie kann Raum für ein kritisches Bewusstsein für die Mechanismen hinter Trends, Challenges und Algorithmen geschaffen werden? Veranstalter: BILDUNG.DIG!TAL. Link: https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/lehrer-online-auf-der-bildung-digtal/ .