10 hours 19 minutes ago
07.05.2025. Verschwörungserzählungen bieten Einordnung und Entlastung in Krisenzeiten. „Wie schwer ist es doch, miteinander im guten Gespräch zu bleiben …“ sagen Verschwörungsgläubige wie Verschwörungsskeptiker. Studien bestätigen Belastungen durch Verschwörungsglauben für das soziale Miteinander und das individuelle Wohlbefinden.Wie sich in weltanschaulichen Konflikten begegnen, ohne sie weiter zu verschärfen? Wie kommunizieren, ohne sich selbst aufzureiben? Über diese und andere Fragen werden die Teilnehmenden an diesem Abend ins Gespräch kommen. Veranstalter: Caritas-Pirckheimer-Haus in Kooperation mit: Katholische Akademie Domschule Würzburg e. V., Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen Bamberg, Referat Interreligiöser Dialog und Weltanschauungsfragen Diözese Würzburg, Fachstelle Sekten- und Weltanschauungsfragen Regensburg, KEB im Bistum Regensburg. Link: https://www.cph-nuernberg.de/veranstaltungen/info/termin/20250507/wie-kommst-du-denn-darauf-kommunikation-zwischen-verschwoerungsglaube-und-verschwoerungsskepsis .
12 hours 23 minutes ago
13.06.2025. Gerade in Zeiten wachsender Demokratiefeindlichkeit ist es dem Caritas-Pirckheimer-Haus ein Anliegen, dass "KrisenFest" auch weiterhin mit unterschiedlichen Zielgruppen gespielt wird und ein Bewusstsein für zivilgesellschaftliches Handeln geschaffen wird. Dafür braucht es euch als neue Spielleiter:innen, die den Hintergrund des Spiels verstehen und es pädagogisch umsetzen können. Worum es geht: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohner:innengruppen eingeladen, sich zu beteiligen. Doch die Realität wirkt mit vielen Krisen auf den Ort ein: ungerechte Verteilung von Wohlstand, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Umweltkatastrophen und Kriege. Gemeinsam wird überlegt: Wie kann den Krisen an bestimmten Schauplätzen (Energieunternehmen, Asylunterkunft, Kaserne etc.) demokratisch begegnet werden? Kann es mit Dialog und Ideen gelingen, das Jubiläum zu einem Ausgangspunkt des Wandels zu machen? Die Veranstaltung lädt dazu ein, das Spiel kennenzulernen und/oder selbst Spielleiter:in zu werden. Veranstalter: Caritas-Pirckheimer-Haus in Kooperation mit dem Fränkischen Bildungswerk für Friedensarbeit e. V.. Link: https://www.cph-nuernberg.de/veranstaltungen/info/termin/20250613/krisenfest-wir-gestalten-zukunft-ein-lernspiel-zur-innergesellschaftlichen-konfliktbearbeitung .
1 day 15 hours ago
09.05.2025. Am 09.05.2025 ist die ITECH Veranstaltungsort für ein inspirierendes Bildungssymposium, das neue Wege und innovative Konzepte für die Bildung von morgen in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto „Die Schule für morgen heute gestalten“ sind Lehrkräfte, Schüler:innen, Vertreter:innen von Stiftungen, Initiativen sowie interessierte externe Gäste eingeladen, gemeinsam die Zukunft der Bildung zu diskutieren und zu gestalten. Teilnehmende erleben:Podiumsdiskussion und Thementalks mit Bildungsinnovator:innen und hochkarätigen Expert:innen wie Margret Rasfeld, Prof. Dr. Dieter Euler (St. Gallen) und Dr. Andreas Dammertz36 Workshops zu KI und Digitalisierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, partizipative Schulentwicklung, Beratung, Coaching und Salutogenese Good Praxis von Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises Die Robert Bosch Stiftung berät und informiert - Wege zur Bewerbung um den Deutschen Schulpreis und das Deutsche Schulportal Veranstalter: J.A.R.V.I.S. e.V.. Link: https://www.itech-bs14.de/event/bildungssymposium-die-schule-fuer-morgen-heute-gestalten/ .
1 day 16 hours ago
27.05.2025. Im Dezember 2024 wurde die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vom Kabinett der Bundesregierung verabschiedet. Die NKWS soll einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, zum Schutz der Biodiversität und zum Klimaschutz leisten. Die zirkuläre Wirtschaft mit Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung leisten einen effektiven Beitrag für Klimaneutralität und Dekarbonisierung. Ob und wenn ja, welche neuen Anforderungen für die Ressourcenbildung sich aus der NKWS ergeben, ist der Schwerpunkt der 22. BilRess-Netzwerkkonferenz. Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir diskutieren, wie sich die Anforderungen und Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft in alle Bildungsbereiche integrieren lassen. Veranstalter: BilRess-Netzwerk. Link: https://www.bilress.de/veranstaltungen/22-netzwerkkonferenz/ .
4 days 15 hours ago
08.05.2025. Bei der Collaboration Conference 2025 bieten inspirierende Keynotes, ein spezieller Themen-Stream zu KI, interaktive Workshops und Praxis-Cases wertvolle Einblicke in das Thema KI. Der Austausch mit Expert:innen aus People & Culture, Team- und Organisationsentwicklung sowie Change Management ermöglicht praxisnahe Impulse für die erfolgreiche Gestaltung der Zukunft. Die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert neue Kompetenzen. Doch wie lassen sich KI-Kenntnisse praxisnah, flexibel und zielgerichtet vermitteln? AI COMP bietet eine innovative Lösung: eine interaktive Lern-App, die KI-Kompetenzen spielerisch und anwendungsorientiert vermittelt.Ziel ist es, aufzuzeigen, wie digitale Lernformate dazu beitragen, KI-Kompetenzen breiter zugänglich zu machen und Organisationen auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Veranstalter: Commha Consulting GmbH & Co. KG. Link: https://collaboration-conference.de/ .
4 days 17 hours ago
26.05.2025. Auf der Fachbereichsübergreifenden Konferenz werden konkrete Ideen entwickelt, wie Zukunftskompetenzen als Querschnittsthema an vhs „gelebt“ werden können und wie sich vhs zukünftig in Hinblick auf die Förderung von Future Skills aufstellen und präsentieren möchten. Auf der Tagung können Leitungs-, pädagogisches oder Verwaltungspersonal die Perspektiven Ihrer Arbeitsbereiche in die Debatte einbringen und Beispiele dafür kennenlernen, wie Wandel in Bildungsprozessen und Bildungseinrichtungen erfolgreich gestaltet werden kann. Dabei wird die Entwicklung von Future Skills sowohl des Personals an Volkshochschulen als auch der Teilnehmenden in den Blick genommen. In den Workshops soll der Frage nachgegangen werden, wie Volkshochschulen vor dem Hintergrund des Arbeits- und Fachkräftemangels ihr Programm zukunftsfähig ausrichten und sich selbst in organisationaler und personeller Hinsicht weiterentwickeln können. Veranstalter: Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV), der Thüringer Volkshochschulverband e.V. und die vhs Jena. Link: https://www.volkshochschule.de/veranstaltungen/bundesgeschaeftsstelle/fachbereichsuebergreifende-konferenz-future-skills.php .
5 days 11 hours ago
11.11.2025. Zum sechsten Mal findet am 11. und 12. November 2025 der D³ Kongress statt. An zwei Tagen wird mit zahlreichen Expert*innen über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe diskutiert. Zahlreiche Sessions bieten über 50 Stunden Programm – Teilnehmende wählen aus, welche Themen sie persönlich interessieren und stellen sich ihr eigenes Konferenzprogramm zusammen.Ein erster Überblick zum Programm wird im Mai 2025 veröffentlicht, das vollständige Programm ist im Juni 2025 online. Veranstalter: Die Allianz Vielfältige Demokratie, die Stiftung Zukunft Berlin und das Berlin Institut für Partizipation . Link: https://d3kongress.de/ .
5 days 11 hours ago
10.04.2025. In einem moderierten Gespräch werden Themen wie Social Media, mentale Gesundheit und New Work beleuchtet. Im Anschluss folgt die Eröffnung der Fotoausstellung "Secret Messages". Zwölf Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftshauptschule Gevelsberg entwickelten 2024 persönliche Begriffe zum Thema Demokratie, die danach künstlerisch anhand von Langzeitfotografie und dem Einsatz eines Pixelpainters umgesetzt wurden. Veranstalter: Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd. Link: https://www.demokratie-leben.de/dl/service/veranstaltungen/lesung-demokratie-aus-jungen-augen-257664 .
6 days 9 hours ago
02.04.2025. Das Programm besteht aus mehreren Vorträgen: Dr. Imke Heuer wird einen Vortrag über "Autismus bei Mädchen und Frauen" halten, in dem sie auf die besonderen Merkmale und Herausforderungen eingeht, die oft übersehen werden. Helge Barthels wird sein "Selbstporträt im Autismus-Spektrum" präsentieren und Einblicke in seine persönliche Erfahrung geben. Renate Götze wird unter dem Titel "Unterm Radar – Mädchen im Diagnosedschungel" Schwierigkeiten beleuchten, mit denen Mädchen bei der Diagnosestellung konfrontiert sind. Veranstalter: iba Hamburg, autSocial und Autismus Hamburg e.V. . Link: https://www.autismushamburg.de/events/event/welt-autismus-tag-2025/ .
6 days 10 hours ago
11.09.2025. The international congress is dedicated to sharing advances in the practical and scientific knowledge of autism to as wide an audience as possible, including autistic people, researchers, professionals and parents. The congress theme "Quality of Life – Research, Policy and Practice" has been selected in partnership with the community. The aim is to organise a Congress which takes a neuro-affirmative, human-rights based approach to Autism and with the agenda taking a practical, evidence-based approach which aligns with the priorities of the community. Veranstalter: Autism-Europe in cooperation with AsIAm, Ireland's Autism Charity. Link: https://autismcongress2025.org/ .
6 days 16 hours ago
15.05.2025. Erinnerungen prägen unsere Gegenwart und sind der Stoff, aus dem wir Zukunftsvisionen entwickeln. Erinnerungsarbeit befördert Lernprozesse, die uns befähigen, gesellschaftlichen Herausforderungen sinnvoll zu begegnen. Körperliche Erfahrungen und insbesondere das Hören sind aufs Engste verbunden mit unserem Erinnerungsvermögen. Daraus erwächst Potential, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und Zukunft zu gestalten. Im kreativen Spiel mit Erinnerungen und auditiven Umwelten liegt daher großes Potenzial für die Kulturelle Bildung angesichts einer Gesellschaft im Wandel. Am 15. Mai 2025 lädt das Hör.Forscher! - Programm ein breites Fachpublikum ein, Verbindungen zwischen Erinnerung, Hören und Zuhören in einem transdisziplinären Ansatz zu erkunden. Das Programm aus Workshops, Keynotes und Diskussionsformaten gibt Impulse für die eigene Vermittlungspraxis in schulischen und außerschulischen Kontexten. Es schafft darüber hinaus Raum für Austausch, Vernetzung und das Kreieren von gemeinsamen Erinnerungen. Hör.Forscher! ist ein Eigenprogramm der PwC-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zuhören und dem Netzwerk Junge Ohren e. V. Anmeldung unter: https://forms.gle/6yTsYPnaEebNTaio7 Veranstalter: Kooperation zwischen PwC-Stiftung, Stiftung Zuhören und Netzwerk Junge Ohren e.V.. Link: https://hoer-forscher.de .
1 week ago
31.03.2025. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen organisiert diese Themenwoche zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Weiterbildung. Dabei werden die Chancen und Herausforderungen für Lehr- und Lernprozesse mit KI werden in dieser Woche ebenso beleuchtet wie die Diskussion über ethische, rechtliche und praktische Implikationen. Ziel der Woche ist es, gemeinsam Perspektiven für die Zukunft der Erwachsenenbildung im Kontext der KI-Transformation zu entwickeln. Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. Link: https://www.die-bonn.de/institut/wir-ueber-uns/presse/neuigkeiten/KI-Themenwoche .
1 week 5 days ago
01.04.2025. Der Schwerpunkt dieser Jahrestagung liegt bei der „Entwicklung familienpoliti- scher Regelungen bei Kinderbetreuung und Pflege“ sowie bei der „Krise der Sorgear- beit“. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die bukof-Komission auf ihren Arbeitstagungen mit Fragen zur fairen, geschlechtergerechten Verteilung von Sorgearbeit. Auf dieser Arbeitstagung wird zur Sorgethematik tiefergehende Erkenntnisse gewonnen. Dazu ist es notwendig zu verstehen, wie Sorgestrukturen an Familienkonzepte und im Bereich der Pflege zunehmend auch an die Indienstnahme von Gemeinschafts- und Freiwilligenengagement geknüpft sind und wie dies ein System der geschlechtlichen Arbeitsteilung und Ausbeutung stabilisiert, das in unseren Gesellschaftsstrukturen und in unserem ökonomischen System tief verankert ist. Veranstalter: Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof). Link: https://bukof.de/veranstaltung/jahrestagung-der-kommission-familienpolitik-in-der-frauen-und-gleichstellungsarbeit-an-hochschulen/ .
1 week 5 days ago
03.06.2025. Diversity ist Chef- und Chefinnensache: Das Angebot der AllBright Stiftung richtet sich an Führungskräfte, da sie beim Kulturwandel die entscheidende Rolle spielen. Vorträge und Workshops gibt digital oder analog und auf Deutsch oder Englisch. Einzelne Module lassen sich auch zu Trainingseinheiten kombinieren und auf Anfrage bietet die AllBright Stiftung die Formate auch angepasst für Geschäftsführungsteams, Recruiter oder HR-Führungskräfte an. Veranstalter: ALLBRIGHT Academy-Stiftung. Link: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=Idj20ELjoE6O26Wj9dt2JqQgCuVUQzFOue0NLeAsRpZUNkpGQ0pMT0hTOEdEVzlVU0RPRTJFNkNQSC4u&route=shorturl .
1 week 6 days ago
29.04.2025. Der Grundlagenworkshop zur Entwicklung von OER-Material findet im Rahmen von zwei digitalen Sitzungen statt. Im ersten Teil dieser Veranstaltung (14.00 bis 16.00 Uhr) machen sich die Teilnehmenden mit den Merkmalen offener Bildungsmaterialien vertraut und reflektieren deren Chancen und Herausforderungen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Urheberrecht und der offenen Lizenzierung. In interaktiven Übungen erfahren sie, wie sie OER in Ihre Lehre einbinden können und was bei der Erstellung eigener OER zu beachten ist. Darüber hinaus lernen sie die Funktionen des OER Portals www.twillo.de kennen.Bei dem zweiten Teil der Veranstaltung (16.30 bis 18.00 Uhr) handelt es sich um eine Q&A Session, in der alle Teilnehmenden ihre eigenen OER vorstellen und individuelle Fragen stellen können. Veranstalter: twillo, niedersächsisches Portal für Open Education Resources (OER) in der Hochschullehre. Link: https://www.twillo.de/oer/web/workshop_29042025/ .
1 week 6 days ago
07.04.2025. Der Masterstudiengang Instruktionsdesign der Universität Ulm bietet als Masternugget einen sechs- bis achtwöchigen Onlinekurs zum Thema „Wie gestalte ich Medien für individuelles Lernen – mit und ohne KI?“ an. Der kostenlose digitale Selbstlernkurs bietet in rund 30 Stunden verschiedene Lernformate, um zu lernen, warum digitale Lernangebote adaptiv gestaltet werden sollten und welche Effekte das haben kann. Veranstalter: Masterstudiengang Instruktionsdesign der Universität Ulm. Link: https://wissenschaftliche-weiterbildung.org/angebote/masternugget-adaptivitaet-wie-gestalte-ich-medien-fuer-individuelles-lernen-mit-und-ohne-ki/ .
1 week 6 days ago
09.04.2025. Der Auslandskorrespondent Mirco Keilberth berichtet aus Tunesien über die jungen Flüchtlinge, die aus verschiedenen Ländern Afrikas in Tunis gestrandet sind. In seinem letzten TV-Beitrag für das Auslandsjournal lernen die Jugendlichen einen jungen Arzt kennen, der mit unter Planen ein "Krankenhaus" eingerichtet hat. Ihm fehlen Medikamente. Er darf sie nicht mehr bekommen, weil Europa Druck auf die Regierung ausübt. Im Seminar werden sich die Teilnehmenden mit der Migrationsdebatte in Deutschland auseinandersetzen, mit den vielen positiven Geschichten von Flüchtlingen, die den negativen gegenüber stehen. Am Ende der Schulveranstaltung steht eine Aktion der Schüler*innen. Veranstalter: Aktion Weißes Friedensband e.V. Himmelgeister Str. 107a 40225 Düsseldorf . Link: https://www.einmischen.jetzt/einmischen/2516/ .
2 weeks ago
24.09.2025. Die Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik widmet sich den aktuellen Herausforderungen in der beruflichen Bildung. Sie fokussiert sich auf die Veränderungen in der Arbeitswelt durch digitale Technologien, Nachhaltigkeit und den demografischen Wandel. Ziel der Tagung ist es, Lösungen zu finden, wie das berufliche Bildungssystem den Anforderungen einer dynamischen Arbeitswelt gerecht werden kann und dabei den Zugang zur Erwerbsarbeit sowie gesellschaftlicher Teilhabe fördert. Die Veranstaltung bietet verschiedene Formate, um neue Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Veranstalter: Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Link: https://www.abpaed.tu-darmstadt.de/media/abpaed/bwp25/BWP-Jahrestagung_2025_an_der_TU_Darmstadt_-_Call_for_Paper.pdf .
2 weeks ago
15.09.2025. Die Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE thematisiert die „SPIELräume“ der Erwachsenenbildung und das Spannungsverhältnis zwischen Freiräumen und gesellschaftlichen Restriktionen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle des „Spiels“ im Lernprozess, insbesondere durch Ansätze wie Gamification und Serious Games. Ziel ist es, wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse auszutauschen und die Weiterentwicklung der Erwachsenenbildungswissenschaft zu fördern. Veranstalter: Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Link: https://www.uni-koblenz.de/de/bildungswissenschaften/institut-fuer-paedagogik/dgfe-sektionstagung-erwachsenenbildung-2025?activeAccordion=dd7a2713-9e30-414d-8e26-65dd52de5775 .
2 weeks 4 days ago
31.07.2025. Die IFS-D ist ein gemeinnützig anerkannter, eingetragener Verein, der sich zur Aufgabe gestellt hat, die Aktualität der Pädagogik Fröbels für Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Politik durch breite Diskussion seines Lebenswerkes zu demonstrieren und weiterzutragen. Der Verein richtet alle zwei Jahre eine Konferenz mit internationalen Gästen aus, die sich mit zentralen Fragen der Fröbel-Pädagogik forschend und bezogen auf ihre praktische Anwendung auseinandersetzen. 2025 wird die Konferenz vom Team der Professur für Inklusive Unterrichtsforschung mit dem Schwerpunkt Lernen und den Mitarbeiter:innen der Fröbelforschungsstelle organisiert. Veranstalter: International Froebel Society University of Erfurt, Prof. Dr. Andrea Schmid. Link: https://www.uni-erfurt.de/universitaet/aktuelles/veranstaltungskalender/eventdetail/froebelian-pasts-present-futures .