Skip to main content
Main navigation
Das Metavorhaben
Projekte
Termine
Publikationen
Transfer
für die Praxis
für die Wissenschaft
Publikationen
Titel
Autor
Erscheinungsjahr
Publikationsherkunft
- Any -
Aus dem Metavorhaben
Aus den Förderprojekten
Immersive Erfahrung und Reflexionsprozesse von Schüler*innen qualitativ erforschen (Vortrag).
2021
I. Limpinsel
,
O. Neuberger
,
S. Aßmann
Historischer Ort und digitaler Raum? – Virtual Reality und (außer)schulisches historisches Lernen in Zeiten von #closedbutopen (Vortrag).
2021
E. Lewers
Bildungssprachliche Kompetenzen in allen Fächern mit digitalen Medien entwickeln. Schreibkompetenz fördern.
2021
Z. Dede
,
I. Huesmann
,
V. Lemke
Länderportrait Sachsen-Anhalt. Ausgewählte, bundeslandspezifische Ergebnisse aus der bundesweiten Bestandsaufnahme ...
2021
L.-I. Engec
,
I. van Ackeren
Digital und regional vernetzt – Ansätze zur Optimierung der Lernortkooperationen in der beruflichen Bildung. Ein Leitfaden zum Online-Selbstcheck
2021
D. Dauser
,
A. Fischer
,
S. Lorenz
,
T. Schley
Qualitative Medienforschung am Beispiel von virtuellen Lernräumen (Vortrag).
2021
S. Aßmann
,
O. Neuberger
Geschichtserfahrung als Präsenzerleben? Analyse geschichtsbezogener Virtual Reality-Anwendungen am Beispiel des VR-Films „Was wollten Sie in Berlin?!“ (Vortrag).
2021
E. Lewers
Nutzung von Social-Media-Daten in der Bildungsforschung. forschungsdaten bildung informiert 9, Version 1.
2021
S. Bayer
,
J. Breuer
,
T. Lösch
,
J. Goebel
Durch die Augen anderer sehen. Erste Erkundungen zur Wahrnehmung und Partizipation in virtuellen Explorationswelten (Vortrag).
2021
O. Neuberger
Geschichte zum Nacherleben? Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte in Virtual Reality (Vortrag).
2021
E. Lewers
Pagination
First page
« First
Previous page
‹‹
…
Page
5
Page
6
Page
7
Page
8
Current page
9
Page
10
Page
11
Page
12
Page
13
…
Next page
››
Last page
Last »