1 month ago
25.06.2025. Die Teilnehmenden lernen, wie sie herausfordernde Situationen im Kita-Alltag mit systemischen und bewegungsorientierten Perspektiven bewältigen können. Sie erfahren, wie sie die Entwicklungsbedürfnisse von Kindern wahrnehmen und sinnvoll darauf reagieren, insbesondere wenn Kinder an ihre Grenzen stoßen. Zudem werden ihnen praxisnahe Methoden und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, um ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und professionell mit schwierigen Situationen umzugehen. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/wenn-du-denkst-es-geht-nicht-mehr/ .
1 month ago
17.06.2025. Die Teilnehmenden lernen im Workshop die Sensibilisierung für eine verlässliche Kommunikationskultur im Team, um den Kinderschutz in Ihrer Einrichtung zu sichern. Die Veranstaltung bietet Raum für den Austausch mit Leitungskolleg*innen und Zeit, gemeinsam Ideen zu entwickeln und praxisrelevante Impulse zu erhalten. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/kommunikationskultur-im-kinderschutz-wie-sage-ich-es-meiner-kollegin/ .
1 month ago
30.06.2025. Ziel und Inhalt der Veranstaltung ist, die derzeitige Situation der Fachberatung unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse zu beleuchten sowie konkrete Handlungs- und Weiterentwicklungsbedarfe für die Praxis der Fachberaterinnen und Fachberater sowie des Unterstützungssystems insgesamt zu identifizieren. Ausgangspunkte für die inhaltliche Diskussion werden neben aktuellen Forschungen zur Fachberatung das verabschiedete Dritte KiTa-Qualitätsgesetz und das Inklusive Kinder- und Jugendhilfegesetz auf Bundesebene, aber auch landesgesetzliche Rahmungen für die Fachberatung sowie die Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Qualität von Kita-Trägern mit dem Fokus auf das Verhältnis zwischen Kita-Trägern und Fachberatung sein.Zugleich wird die Veranstaltung fragen, welchen Beitrag Fachberaterinnen und Fachberatern in der Personalgewinnung und -bindung leisten können. Leitend wird die Fragestellung sein, welche Professionalisierungsstrategien und -notwendigkeiten bestehen für das System der Fachberatung und welche Rahmenbedingungen sind für dessen Sicherstellung erforderlich. Die Veranstaltung bietet Raum für den fachlichen, bundesweiten Austausch sowie träger- und länderübergreifende Vernetzung. Veranstalter: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.. Link: https://www.deutscher-verein.de/events/detail/forum-fachberatung-fuer-kindertagesbetreuung-aktuelle-entwicklungen-in-der-qualitaet-der-kindertagesbetreuung-und-der-fachberatung/ .
1 month 1 week ago
27.05.2025. Im Rahmen des Projektes ANtisemitismusprävention mit der Niedersächsischen Erwachsenenbildung (ANNE II) werden die Teilnehmenden in dieser Fortbildung den elementarpädagogischen Bereich in den Blick nehmen. Drei Referent*innen geben Einblicke in ihre Arbeit. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/antisemitismuspraevention-in-der-kita/ .
1 month 1 week ago
11.09.2025. Themenschwerpunkte des 23. Symposium Frühförderung 2025 "FachKräftig für Kinder und Familien. Frühförderung im Sozialraum – vernetzt und inklusiv" vom 11. bis 13. September 2025 sind folgende:Autismus fordert uns herausSozialraum, Vernetzung, FamilienorientierungFachkräfte InterdisziplinaritätGemeinsames Ziel Inklusion – Inklusives SGB VIII – wie geht es weiter? Veranstalter: Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung – Bundesvereinigung e.V. (VIFF) und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Rehabilitationspädagogik. Link: https://viff-fruehfoerderung.de/wp-content/uploads/2025/02/VIFF-Symposion-2025.pdf .
1 month 1 week ago
04.06.2025. Die emotional gesunde KiTa ist ein Weg zunehmender Selbstachtung und Selbstfürsorge von Fachkräften (und Eltern), die sich ihrer elementaren Bedeutung für die kindliche Entwicklung bewusst werden. In herausfordernden Zeiten gilt es, den Blickwinkel anzupassen und Alltagsroutinen zugunsten von mehr emotionaler Präsenz abzuändern. Die Bereitschaft, in einem stark belasteten KiTa-Alltag das Miteinander mit dem Kind an die erste Stelle zu setzen, wird auf Seiten der Fachkräfte belohnt mit mehr Sinnerleben und Selbstwirksamkeitserfahrungen, den Grundbausteinen der Resilienz. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://events.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1413:auf-dem-weg-zur-emotional-gesunden-kita-die-doppelte-kraft-positiver-interaktion&catid=0 .
1 month 1 week ago
27.06.2025. Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag, der Menschen zusammenbringt, um die Digitalisierung erlebbar zu machen. An diesem Tag gibt es viele spannende Events und Aktivitäten, die digitale Themen einfach und verständlich zeigen. Jeder kann mitmachen und mehr über digitale Technologien lernen und diese ausprobieren. Der Digitaltag soll dabei helfen, die digitale Teilhabe zu fördern und Menschen zusammenzubringen. 2025 steht der Digitaltag unter dem Motto Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken. Veranstalter: Initiative „Digital für alle“. Link: https://digitaltag.eu/ .
1 month 1 week ago
04.06.2025. Nach Jahren intensiver Auseinandersetzung mit AVWS – voller Herausforderungen, Diskussionen, Dynamik und Erfolge, aber auch Phasen frustrierenden Stillstands – richtet der diesjährige Fachtag den Blick auf aktuelle Entwicklungen: Welche Fortschritte gibt es? Wo braucht es noch Mut für neue Wege? Ein besonderer Fokus liegt auf strukturellen Entwicklungen und Rahmenbedingungen. So wird über erste Aktivitäten innerhalb der (Fach-)Ärzteschaft berichtet, sich der Patientengruppe mit AVWS systematischer und einheitlicher zuzuwenden. Hierzu laufen mehrere Initiativen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP), die darauf abzielen, Diagnostik und Versorgung zu verbessern. Auch im schulischen und pädagogischen Bereich haben sich grundlegende Sichtweisen zum Umgang mit Schüler*innen mit AVWS weiterentwickelt, hierzu werden aus der Praxis wertvolle Einblicke und Erfahrungen geteilt. Der Fachtag bietet Raum für Austausch und Diskussion – mit dem Ziel, Veränderungen aktiv zu gestalten und die Versorgung Betroffener nachhaltig zu verbessern. Nach jedem Vortrag gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Veranstalter: Berufsbildungswerk Leipzig für Hör und Sprachgeschädigte gGmbH. Link: https://www.bbw-leipzig.de/ueber-uns/forschung-entwicklung/avws-fachtage/ .
1 month 1 week ago
29.10.2025. Der KTK-Bundesverband lädt am 29./30.10.2025 zu den Fachtagen Qualitätsmanagement nach Fulda ein. Die Fachtage richten sich an alle Akteure, die die Qualitätsentwicklung in Kitas begleiten. Das Spektrum ist bewusst weit geöffnet, denn viele Entwicklungen und individuelle Herausforderungen im QM-Bereich brauchen unterschiedliche Ebenen und Perspektiven und benötigen Austausch und Vernetzung. Die Veranstaltung dient ebenso der Information zu den Ergebnissen zum Relaunch des KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuches auf der Grundlage der Beschlüsse der Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes. Die Fachtage werden als Nachweis zur Personenrezertifizierung von Well Done anerkannt. Veranstalter: Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK). Link: https://www.ktk-bundesverband.de/veranstaltungen/veranstaltungen .
1 month 1 week ago
15.05.2025. Durch das seit 2021 in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist neuer Schwung in die Inklusionsdebatte gekommen. Der KTK-Bundesverband begleitet den inklusiven Weg (katholischer) Kindertageseinrichtungen und hat Zukunftsperspektiven für Akteure im frühpädagogischen Bildungsbereich erarbeitet. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e.V.. Link: https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/den-weg-zur-inklusiven-kita-begleitenzukunftsperspektiven-fuer-akteure-im-fruehpaedagogischen-bildungsbereich::21/ .
1 month 1 week ago
29.08.2025. Beim diesjährigen KiTa-Kongress am 29.08.2025 an der Hochschule Koblenz wird auf die geteilte Zeit der Kinder und die gemeinsame Verantwortung der Gemeinschaft aus KiTa-System und Familie geblickt. Dazu werden die Hauptakteur:innen aus unterschiedlichen Bereichen der Verantwortungsgemeinschaft der Kindertagesbetreuung Einblicke in ihre Arbeit, ihre Rolle und ihre damit verbundene Verantwortung geben. Gemeinsam werden diese Perspektiven und die damit verbundenen Potenziale diskutiert. Veranstalter: Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB). Link: https://www.hs-koblenz.de/sozialwissenschaften/institute-des-fachbereichs/institut-fuer-bildung-erziehung-und-betreuung-in-der-kindheit-rheinland-pfalz-ibeb/veranstaltungen/kita-kongress-und-ibeb-eroeffnungsfeier/viii-kita-kongress-am-13092024-1 .
1 month 1 week ago
30.04.2025. Kinder sind zunehmend von digitalen Medien umgeben, nutzen diese immer früher und (vermeintlich) eigenständig. Dabei machen sie nicht nur positive Erfahrungen. Auch belastende oder unangemessene Inhalte gehören zu ihren Medienerlebnissen, die individuell sehr unterschiedlich auf sie wirken. Entsprechend stehen Fachkräfte vor der Aufgabe, Kinder aus unterschiedlichen Kontexten und mit individuellen Bedarfen bei der Verarbeitung ihrer Medienerlebnisse zu unterstützen sowie Eltern und Familien in Medienerziehungsfragen einzubinden und zu beraten.Der Fachtag lädt pädagogische Fach- und Leitungskräfte in Kita und OGS, Fachberatungen und interessierte Kolleg/innen dazu ein, Impulse für eine diversitätssensible, kreative, medienpädagogische Bildungsarbeit mit Kindern selbst auszuprobieren. Veranstalter: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) in Kooperation mit CaritasCampus und dem Katholisch-Sozialen Institut. Link: https://www.ksi-institut.de/veranstaltung/Fachtag-fuer-Medienpaedagogik-in-Kitas-Sichtbar-gegen-das-Unsichtbare-2025.04.30/?instancedate=1746000000000 .
1 month 1 week ago
20.05.2025. Im Workshop werden die Teilnehmenden das Thema "Herausfordernde Situationen im Kita-Alltag" anhand eigener oder fiktiver Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag beraten. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://events.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen/veranstaltungsliste?view=item&id=1411&tmpl=component&print=1&layout=default&page= .
1 month 1 week ago
14.05.2025. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, die kollegiale Fallberatung kennenzulernen und praktisch auszuprobieren. Neben der Einführung in die Methode geht es um Ihre Anliegen zur Besprechung und Reflexion. Ein gemeinsamer Austausch zu Erfahrungen, unterschiedlichen Perspektiven, Denkanstößen, Ideen und Lösungen soll stattfinden. Die kollegiale Fallberatung fördert die Arbeitszufriedenheit und damit das allgemeine Wohlbefinden. Außerdem dient die Methode der Handlungssicherheit, Klarheit und Orientierung. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://events.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen/veranstaltungsliste?view=item&id=1389:kita-werkstatt-2025-zirfas-krauel&catid=0 .
1 month 2 weeks ago
07.05.2025. Familien, die als allein- oder getrennterziehend bezeichnet werden können, zeichnen sich durch unterschiedliche Beratungsbedarfe aus, je nachdem, wie der Weg in diese Lebensphase geführt hat. In der Veranstaltung sollen die heterogenen Strukturen der Beratung erläutert werden und dabei veranschaulicht werden, wie die Bedarfe insbesondere von Trennungseltern zukünftig besser versorgt werden können. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1557-potenziale-der-beratung-fuer-allein-und-getrennterzie-hende-familien.html .
1 month 2 weeks ago
21.05.2025. Die Lebenssituation von Alleinerziehenden ist oftmals durch die alleinige Verantwortung für Familie und Haushalt, Vereinbarkeitsprobleme mit dem Beruf und ein hohes Armutsrisiko gekennzeichnet. Diese Belastungen können sich in der Gesundheit und im Gesundheitsverhalten von Eltern und ihren Kindern widerspiegeln. Angesichts dessen soll diskutiert werden, welche Formen insbesondere der Verhältnisprävention zur Stärkung der Gesundheit von allein- und getrennterziehenden Eltern und ihren Kindern beitragen können. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1559-gesundheitsfoerderung-bei-allein-und-getrennterziehenden.html .
1 month 2 weeks ago
28.05.2025. Welche Erwartungen haben Kinder und Jugendliche an Unterstützungsleistungen? Welche Erfahrungen machen sie mit begleitenden Institutionen? Wie nehmen sie den familialen Leistungsbezug wahr? Diesen Fragen wird auf der Grundlage einer vom BMFSFJ geförderten qualitativen Studie nachgegangen, in der 54 von Armut betroffene oder bedrohte Kinder und Jugendliche in Interviews und Gruppengesprächen zu ihren Teilhabe- und Ausgrenzungserfahrungen befragt wurden. Die Ergebnisse der Studie sowie ihre Einordnung in die sozialpolitische Debatte stehen im Mittelpunkt des Vortrags. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1560-perspektive-von-kindern-und-jugendlichen-auf-den-bezug-von-leistungen-fuer-familien.html .
1 month 2 weeks ago
26.06.2025. Judith Durand und Dr. Leonhard Birnbacher präsentieren in ihrem Vortrag zentrale Ergebnisse einer empirisch-explorativen Studie zu Chancen und Herausforderungen in der Praxis frühkindlicher Demokratiebildung und laden die Teilnehmenden zur Diskussion ein. Veranstalter: Deutschen Jugendinstitut e.V.. Link: https://www.weiterbildungsinitiative.de/veranstaltungen/detail/vortrag-mit-diskussionfruehe-demokratiebildung-gestalten-theoretische-grundlagen-und-empirische-perspektiven-auf-chancen-und-herausforderungen-in-der-kita-praxis-26-06-2025 .
1 month 2 weeks ago
20.05.2025. In diesem interaktiven Workshop werden Herausforderungen reflektiert, eine armutssensible Haltung entwickelt und praxisnahe Strategien erarbeitet, um Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken und soziale Teilhabe zu fördern. Veranstalter: AWO International. Link: https://www.awointernational.de/mitmachen/globales-lernen/fortbildungen .
1 month 2 weeks ago
12.06.2025. Kostenfreier Fachtag mit Workshops für Erzieher und Erzieherinnen in Kindertagesstätten (Kita & Hort) Veranstalter: Bildungsexperten.net. Link: https://bildungsexperten.thrivecart.com/ticket-fachtag-spiel/ .