Veranstaltungen Bildungsserver

Das Versprechen von Diversität und Nachhaltigkeit – Unternehmen nutzen den Zeitgeist

3 months 1 week ago
Ob es um Diversität und Inklusion oder Nachhaltigkeit geht. Konzerne haben in den vergangenen Jahren rasantes Interesse an diesen Thematiken gewonnen. Jedoch stellt sich die Frage, ob hinter den Werbeversprechen auch reelle Unternehmungen für deren Umsetzung präsent sind. Ziel dieses Wochenseminars, ist es die Hintergründe für den sozialen Wandel, den wir bei vielen großen Marken miterleben, zu erforschen, inwiefern diese potenziellen Marketingstrategien umgesetzt und aufgenommen werden und/oder realisierbar sind.

Durchblick im Datendschungel: Workshop zur digitalen Selbstverteidigung

3 months 1 week ago
Im Fokus dieses Workshops steht die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses darüber, wie Datenüberwachungssysteme arbeiten. Dafür sollen verschiedene Technologien und Methoden untersucht werden, die von Unternehmen, staatlichen Stellen und anderen Akteuren eingesetzt werden, um Informationen und Daten von Privatpersonen zu sammeln. Darüber hinaus werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Aspekte dieser Praktiken beleuchtet. In Praxiseinheiten kann die „Digitale Selbstverteidigung“ selbst erprobt werden.

„Wir haben doch schon alles versucht…“ – kollegiale Fallberatung für „schwierige“ Fälle

3 months 1 week ago
»Wir haben doch schon alles versucht…« So beginnen häufig Berichte von Fällen aus dem Alltag von Kindertagesstätten, die von den Fachkräften als »schwierig« oder »herausfordernd« erlebt werden. Kinder, deren Verhalten »auffällig« scheint, herausfordernde Eltern oder unkooperative Kolleg*innen… diese Liste ließe sich endlos weiterführen. Manchmal sind Situationen so festgefahren und undurchsichtig, dass ein Blick von außen hilfreich sein kann, um neue Perspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln. In der Fortbildung lernen die Teilnehmenden nach einem kurzen Input zu einer ressourcen- und lösungsorientierten Haltung unterschiedliche Methoden der Fallberatung kennen.

Wohlbefinden und Zufriedenheit in der frühkindlichen Bildung - Alles eine Frage der Haltung !?

3 months 1 week ago
Kinder sind die Expertinnen und Experten für ihre eigene Situation. Sie können selbst ihre Lebensrealität und Entwicklungsmöglichkeiten abschätzen. Ihre subjektive Zufriedenheit ist ein wichtiger Indikator für ihr Wohlbefinden, sowie wegweisend für die Zukunft unserer Gesellschaft. Denn Optimismus und Selbstvertrauen sind zur Bewältigung der individuellen und gesellschaftlichen Herausforderungen sehr wichtig. Und auch Bildung, Teilhabe und Partizipation sind nur möglich, wenn Kindern sich wohl und willkommen fühlen.Damit Kinder dies in der institutionellen Kinderbetreuung erleben, benötigen wir aber auch pädagogische Fachkräfte, die sich wohlfühlen und Zufriedenheit bezüglich ihres Berufsalltags und ihrer sonstigen Situation empfinden. Bei diesem Fachtag wird ein Blick darauf geworfen, welche Aspekte dafür wichtig sind und wie pädagogische Fachkräfte in ihrem pädagogischen Alltag unterstützt werden können, sich aber auch selbst, individuell und auch im Team, stärken können.

Fotografieren in der Kita Workshop für gelungene Fotos im Gruppenalltag

3 months 1 week ago
Ob für Portfolios, den Kita-Newsletter, die Ausstellung in der Einrichtung oder für Bildungs- und Lerngeschichten: Das Dokumentieren und damit häufig auch das Fotografieren der Kinder bei ihren Entwicklungsschritten ist eine wichtige Aufgabe der Fachkräfte im Gruppenalltag. Manchmal ist es allerdings ganz schön herausfordernd, die Kameras oder Tablets technisch so richtig zu bedienen, dass gelungene Aufnahmen der Kinder entstehen. Auch aus pädagogischer und rechtlicher Sicht ist das Fotografieren der Kinder ein echtes Diskussionsthema.

Aufruf zur Beteilung der Schulbibliotheken an der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS)

3 months 1 week ago
Seit 2021 können auch Schulbibliotheken in der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) erfasst werden. Die DBS, das etablierte nationale Statistik-Instrument für Bibliotheken, wird vom Hochschulbibliothekszentrum (hbz) des Landes Nordrhein-Westfalen bereitgestellt. Die DBS weist die Leistungen der Bibliotheken nach, zeigt Veränderungen in der bibliothekarischen Entwicklung auf und bietet Entscheidungsträgern ein verlässliches Instrument mit geprüften, belastbaren Daten. Die Teilnahme an der DBS ist kostenfrei. Das hbz stellt die Daten aller teilnehmenden Bibliotheken online und somit zur individuellen Auswertung zur Verfügung. Die Online-Dateneingabe für das Berichtsjahr 2023 ist seit dem 01.01.2024 freigeschaltet. Bis zum 15.02.2024 ist die Dateneingabe für Schulbibliotheken möglich.

Miteinander Perspektiven schaffen - Zusammen KiTa gestalten

3 months 1 week ago
Kinder wertschätzend und ressourcenorientiert in ihrer Entwicklung begleiten – das ist gerade im hektischen Alltag und in diesen schnelllebigen Zeiten nicht immer einfach, denn Pädagogische Fachkräfte im Kita-Alltag stehen vielen Herausforderungen gegenüber. Mit diesem Fachtag wird die aktuellen Belastung der Kita-Fachkräfte thematisiert und im Sinne einer partizipativen Pädagogik dazu angeregt die Perspektiven und Bedürfnisse der Kinder (wieder) neu in den Fokus zu nehmen und die eigene pädagogische Haltung sowie das eigene Bild vom Kind zu reflektieren.

Tag der offenen Tür - Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam

3 months 1 week ago
Kreativ studieren – sozial engagieren | Beim Tag der offenen Tür am 27. Januar 2024 präsentiert die Hochschule Clara Hoffbauer ihre Studiengänge, berät individuell zu allen Fragen rund ums Studium und zeigt das Hochschulleben auf dem grünen Campus Hermannswerder. Informationsveranstaltungen, Workshops und Beratungen zum Studienangebot Bachelor dual • Soziale Arbeit und ästhetische Praxis • Kindheitspädagogik und ästhetische Praxis wahlweise in Kombination mit • Musikpädagogik • Bewegungspädagogik und Tanz • Sprach- und Theaterpädagogik • Medienpädagogik Bachelor Vollzeit • Soziale Arbeit • Kindheitspädagogik Master • Internationale Soziale Arbeit und Friedensbildung. Auf der Website erfahren Sie mehr über das Studienangebot und anstehende Termine: https://hchp.de

ALA 2024 “Language Awareness, Education, and Power”

3 months 1 week ago
The Association for Language Awareness (ALA) aims at supporting and promoting activities across the whole range of Language Awareness. These are conducted in different fields of Language Awareness (e.g. L1/L2/Ln learning, foreign language learning, teacher education, language use in professional settings), at a variety of levels (e.g. primary, secondary and tertiary education, professional training and practice), and with objectives in a range of domains (e.g. effects on language performance, on attitudes to language etc). We define Language Awareness as explicit knowledge about language, as well as conscious perception and sensitivity in language learning, language teaching, and language use. The ALA pursues this goal in a variety of ways: for example, by collecting and disseminating information on Language Awareness initiatives, by promoting research into Language Awareness, by supporting initiatives undertaken by organisations with overlapping interests (e.g AILA), and by arranging conferences and meetings for practitioners and theorists in all spheres of teaching and learning, as well as for others with interests in Language Awareness. The ALA 2024 international conference, which will celebrate 30 years of the Association for Language Awareness, welcomes proposals for paper and poster presentations, symposia, and workshops related to Language Awareness, Education, and Power in the following areas: 1. Language Awareness in Language Education 2. Language Awareness and Global Citizenship 3. Language Awareness and Digital/Social Media 4. Language Awareness and the Workplace 5. Language Awareness and Artificial Intelligence (AI) 6. Critical Language Awareness: Decoloniality, Gender

BNE-Lehrkräftefortbildung Hessen – Kooperationstag „Grenzenlos“ für berufliche Bildung

3 months 1 week ago
Bei der Lehrkräftefortbildung am 09. März 2024 in Frankfurt am Main im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der berufl ichen Bildung“ lernen die Teilnehmenden die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Sie erhalten Einblicke in den Orientierungsrahmen des Lernbereichs Globale Entwicklung (KMK und BMZ, 2016), und bekommen Tipps, wo sie Unterrichtsmaterialien herunterladen können. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in Hessen, die sich Inspiration wünschen, wie sie Nachhaltigkeit im Unterricht umsetzen können. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Teilnahmebestätigung wird im Rahmen des Seminars verteilt.

BNE-Lehrkräftefortbildung Saarland u. Rheinland-Pfalz – Kooperationstag „Grenzenlos“ für berufliche Bildung

3 months 1 week ago
Bei der Lehrkräftefortbildung am 24. Februar 2024 in Merzig am „Kooperationstag“ im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ lernen die Teilnehmenden die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen. Sie erhalten Einblicke in den Orientierungsrahmen des Lernbereichs Globale Entwicklung (KMK und BMZ, 2016), und bekommen Tipps, wo sie Unterrichtsmaterialien herunterladen können. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen im Saarland und in Rheinland-Pfalz, die sich Inspiration wünschen, wie sie Nachhaltigkeit im Unterricht umsetzen können. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Teilnahmebestätigung wird im Rahmen des Seminars verteilt.

I'm a Scientist - Live-Chats mit Wissenschaftler*innen zum Thema KI

3 months 1 week ago
I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht. Bei I’m a Scientist geht es vom 28. Februar bis 6. März 2024 um grundlegende Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz: Schüler*innen sollen hier wieder die Möglichkeit erhalten, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz jetzt schon in unserem Leben spielt. Dabei können Fragen wie „Braucht man viel Vorstellungskraft und Fantasie, um eine KI zu programmieren?“, „Wie wird KI unser Leben in Zukunft verändern?“ oder „Kann sich eine KI selbst weiterentwickeln?“ erkundet und diskutiert werden. Darüber hinaus soll es bei dem Austausch auch um den Berufsalltag und den Werdegang in der Wissenschaft gehen. Ab sofort können Lehrkräfte ihre Klassen online anmelden. Forschende sind eingeladen, sich als Expert*innen für die Themenrunde zu bewerben. Anmelde- bzw. Bewerbungsschluss ist am 8. Februar. Alle weiteren Informationen zu I’m a Scientist gibt es auf der Projektwebsite.

Lange Nacht der Wissenschaften 2024

3 months 1 week ago
Die Stadt Erfurt lädt gemeinsam mit der Universität Erfurt, dem Helios-Klinikum, der Fachhochschule und weiteren Partnern wieder alle Interessierten in die verschiedenen Einrichtungen ein, um Wissenschaft hautnah zu erleben.Die Lange Nacht der Wissenschaften ist als Event in der Landeshauptstadt Erfurt seit vielen Jahren etabliert. Das Anliegen der Veranstaltung ist, das gesamtgesellschaftliche Verständnis für die Rolle der Wissenschaften und ihrer Anwendungen zu forcieren. In diesem Sinne ist das Event nicht nur als Chance für die öffentliche Darstellung wissenschaftlichen Wirkens und wissenschaftsnaher Wirtschaftsunternehmen zu verstehen. Darüber hinaus können die beteiligten wissenschaftlichen Institutionen auch eine immer wieder angemahnte kritische Verantwortung der Wissenschaften gegenüber der Gesellschaft und Öffentlichkeit dokumentieren.

Prämissen, Herausforderungen und Grenzen einer digitalen Rechtsextremismusforschung

3 months 2 weeks ago
Im vierten Vortrag des KomRexRVL im Wintersemester 2023/24 ist Maik Fielitz vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) zu Gast, der über "Prämissen, Herausforderungen und Grenzen einer digitalen Rechtsextremismusforschung" sprechen wird.Die Digitalisierung hat tiefgreifende Auswirkungen auf gesellschaftliche und politische Phänomene - so auch auf den Rechtsextremismus. Nicht nur die Organisations- und Kommunikationsweisen rechtsextremer Akteure verändern sich, sondern auch deren Erforschung. In den letzten Jahren haben sich Ansätze einer digitalen Rechtsextremismusforschung entwickelt, die sich durch neue Methoden und Themen auszeichnet. Ziel des Vortrags ist es, einen Überblick über dieses Forschungsfeld zu geben und dabei die sozio-technischen Komponenten in das Blickfeld zu rücken.

Auftaktveranstaltung des Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit

3 months 2 weeks ago
Das Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit lädt dazu ein, Fragen zur Freiheit zu diskutieren und über die Antworten konstruktiv zu streiten. Wie resilient ist unsere Demokratie angesichts der Krisen der Gegenwart? Wie bewahren wir die Freiheit zukünftiger Generationen? Auf der Auftaktveranstaltung am 17. Januar im Futurium beschäftigen sich Vorträge und Diskussionen mit Fragen der Demokratie und Wissenschaftsfreiheit.

Methodenkompetenz im inklusiven Unterricht am Beispiel der differenzierten Gestaltung von Lapbooks

3 months 2 weeks ago
In allen Schulformen wird mittlerweile eine sehr heterogene Schülerschaft unterrichtet. Die SchülerInnen bringen verschiedene Vorerfahrungen, Kompetenzen, Interessen aber auch Schwierigkeiten mit. Aufgabe der Lehrkraft ist es, einen differenzierten Unterricht anzubieten, damit jeder Schüler und jede Schülerin in ihrer eignen Entwicklung bestmöglich gefördert wird.In diesem Online- Seminar erhalten die Teilnehmenden einen sehr praxisorientierten Einblick in die Differenzierungsmöglichkeiten am Beispiel der Lapbookarbeit.

Leonard Kaminski: Hass auf Jüdinnen und Juden – Indikator für den Status unserer Demokratie

3 months 2 weeks ago
Im dritten Beitrag des KomRexRVL im Wintersemester 2023/24 wird Leonard Kaminski, persönlicher Referent des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, zum Thema "Hass auf Jüdinnen und Juden – Indikator für den Status unserer Demokratie" sprechen.Polizei und zivilgesellschaftliche Meldestellen konstatieren seit Jahren steigende Zahlen antisemitischer Straftaten und judenfeindlicher Vorfälle. Jüdinnen und Juden sehen sich als integraler Bestandteil unserer Gesellschaft, sorgen sich jedoch zunehmend um ihre Zukunft in Deutschland. Gleichzeitig geraten freiheitliche Werte und demokratische Normen im politischen und gesellschaftlichen Diskurs immer mehr unter Druck. Wie hängen beide Phänomene zusammen? Was müssen Staat und Zivilgesellschaft tun, um ihnen entgegenzuwirken?

Workshop: Bildungs– und Erziehungspartnerschaften mit migrierten Eltern

3 months 2 weeks ago
„Uns Miteinander Stärken“ richtet sich an Familien mit Flucht- bzw. Migrationserfahrung, deren Kinder Kindertageseinrichtungen und/oder Schulen in Jena-Lobeda besuchen. Mit einem mehrmonatigen Mütterworkshop, durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Stadt Jena, zielt das Projekt auf die Stärkung von Erziehungs- und Sprachkompetenzen ab. Zudem sollen Bildungspartnerschaften zwischen zugewanderten Eltern und den Bildungseinrichtungen ihrer Kinder gefördert werden. Empowerment sowie eine Ressourcen- und Sozialraumorientierung sind dabei die grundlegenden konzeptionellen Eckpfeiler.