Veranstaltungen Bildungsserver

Lesezeit-Bausteine - Online in den Sommerferien

16 hours 20 minutes ago
11.08.2025. Zur Vorbereitung des Lesebandes, das zum Schuljahr 2025/26 an allen saarländischen Grundschulen sowie an den Gemeinschafts- und Förderschulen im Startchancenprogramm eingeführt wird, bietet das ILF Saarbrücken in der letzten Ferienwoche das Format „Lesezeit-Bausteine“ an.Es richtet sich an Lehrkräfte der Klassenstufen 1 bis 6 und kann ganz flexibel vor- oder nachmittags besucht werden. Jeder Baustein dauert ca. 30 Minuten plus Austauschmöglichkeit und kann einzeln gebucht werden. Inhaltlich umfassen die Lesezeit-Bausteine untr anderem die Vermittlung von Grundlagen, Methoden und Materialien. Es wird um eine vorherige Anmeldung über die Webseite des ILF gebeten. Veranstalter: ILF Saarbrücken. Link: https://www.ilf-saarbruecken.de/2025/06/30/lesezeit-bausteine-online-in-der-letzten-ferienwoche/ .

AllBrightAcademy: Gender Bias Basics

17 hours 1 minute ago
26.11.2025. „Bei uns zählt nur die Qualifikation, das Geschlecht spielt keine Rolle“, heißt es oft. Ist das wirklich so? Mehr als 80 Prozent der Börsenvorstände sind Männer, der häufigste Name ist Thomas – ein Zufall? Unsere Wahrnehmung und unsere Erwartungen an Männer und Frauen sind nicht gleich, sondern von unbewussten Denkmustern (Bias) geprägt. Das beeinflusst das Miteinander, Entscheidungen und Prozesse im Unternehmen.Wie äußern sich Bias in unserer täglichen Arbeit? Wie können wir gewährleisten, dass wirklich die Besten und Talentiertesten fair gefördert werden? Workshop Inhalt: Was ist ein Bias und wie kann ich damit umgehen? Wie beeinflussen Gender Bias die Prozesse in Unternehmen und wieso ist das ein Problem?Was ist dabei meine Rolle als Führungskraft?Wie begegne ich in konkreten Situationen Bias in meiner Organisation und in meinem Team? Veranstalter: AllBright Stiftung. Link: https://www.allbright-stiftung.de/gender-bias-basics .

Basis-Workshop: In Zukunft klischeefrei! Grundlage für klischeefreies Handeln

18 hours 35 minutes ago
05.11.2025. In diesem Online-Workshop der Servicestelle der Initiative Klischeefrei werden Geschlechterverhältnisse bei der Berufs- und Studienwahl sowie der Einfluss des sozialen Umfelds unter Rückgriff auf aktuelle Daten und Studienergebnisse aufgezeigt. Außerdem geht es um die Selbstreflexion bezüglich des individuellen Umgangs mit Geschlechterstereotypen als Voraussetzung für klischeefreies Handeln in der Berufsorientierung. Angesprochen sind alle, die junge Menschen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleiten. Veranstalter: Servicestelle der Initiative Klischeefrei. Link: https://www.klischee-frei.de/de/basis-workshop-05-11-2025-grundlage-fur-klischeefreies-handeln-110891.php .

Gute-Praxis-Workshop: Was wir voneinander lernen können

18 hours 43 minutes ago
10.09.2025. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur Selbstreflexion bezüglich des individuellen Umgangs mit Geschlechterstereotypen sind wichtige Voraussetzungen für klischeefreies Handeln. Aber auch das Wissen um Methoden zur Umsetzung von Klischeefreiheit für die berufliche Praxis sind von Bedeutung. Für diesen Workshop sind exklusiv Vertreterinnen und Vertreter aus dem Netzwerk der Klischeefrei Partnerorganisationen eingeladen, um zu berichten, wie ihre individuelle Umsetzung von Klischeefreiheit aussieht. Veranstalter: Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei . Link: https://www.klischee-frei.de/de/gute-praxis-workshop-10-09-2025-was-wir-voneinander-lernen-konnen-110886.php .

MINTcafé Gender: Mono- und/oder Koedukation?!

18 hours 53 minutes ago
24.07.2025. Im Mittelpunkt des MINTcafés Gender am 24. Juli 2025, 12:30–14:00 Uhr, steht das Thema Mono- und/oder Koedukation?! mit Impulsen aus Forschung und Praxis sowie Raum für Austausch und Diskussion: Mono- oder Koedukation? Die Frage ist nicht „entweder – oder“, sondern „wann – wie – für wen?“. Wichtig ist, das Setting bewusst zu wählen und die Zielgruppe im Blick zu behalten. Gute MINT-Förderung für Mädchen lebt von differenzierten Formaten, klaren Zielen und gendersensibler Umsetzung – damit Mädchen in ihrer Vielfalt gestärkt werden, ihren eigenen Weg in MINT zu gehen. Veranstalter: Die MINT-Vernetzungsstelle, kurz MINTvernetzt, das Dach für die außerschulische MINT-Bildung in Deutschland. Link: https://www.mint-vernetzt.de/2025/06/10/mono-und-oder-koedukation/ .

Berliner Demografiegespräch "Fachkräftemangel in Deutschland: Demografische Bedingungen und zukünftige Potenziale"

19 hours 7 minutes ago
16.07.2025. Der Fachkräftemangel ist ein zunehmend wichtiger Faktor für das wirtschaftliche Wachstum in Deutschland. In vielen Branchen fehlt es bereits jetzt an qualifiziertem Personal. Die bevorstehende Rentenwelle der Babyboomer wird den Arbeitsmarkt in naher Zukunft vor gewaltige Herausforderungen stellen. In der Veranstaltung werden aktuelle Fragen zum Thema diskutiert: Wie verschärft die aktuelle demografische Lage den zukünftigen Fachkräftemangel? Welche bisher noch ungenutzten Erwerbspotentiale gibt es? Und wie kann dem Fachkräftemangel je nach regionalen Voraussetzungen begegnet werden?Mit einem Blick auf Deutschland und die Europäische Union (EU) stellen die Fachexperten aktuelle demografische Befunde vor, identifizieren alters-, geschlechts- und bildungsspezifische Unterschiede hinsichtlich noch ungenutzter Erwerbspotentiale und diskutieren die Notwendigkeit von ausländischen Beschäftigten. Veranstalter: Statistisches Bundesamt. Link: https://www.destatis.de/DE/Service/Hauptstadtkommunikation/Veranstaltungen/Demografiegespraech/fachkraeftemangel.html .

Nix wie raus in den Wald!

19 hours 25 minutes ago
12.09.2025. Der Bundesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) lädt zur Fortbildung „Nix wie raus in den Wald!“ ein. Die Veranstaltung gibt Anregungen für die pädagogische Arbeit im Wald mit Kindern. Die eingesetzten Methoden beruhen auf den Leitlinien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Veranstalter: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - Bundesverband e.V. . Link: https://www.sdw.de/fuer-den-wald/unsere-projekte/waldpaedagogische-projekte/nix-wie-raus-in-den-wald/ .

OER-Fachtag 2025

22 hours 42 minutes ago
11.09.2025. ORCA.nrw bietet Lehrenden und weiteren Interessierten in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus ein digitales Vernetzungsangebot: den „OER-Fachtag ORCA.nrw“. Nach der Premiere im Jahr 2024 geht es am 11. September 2025 weiter. Über den Tag verteilt werden den Teilnehmenden Projektvorstellungen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten zu digitalen Bildungsmaterialien mit offener Lizenz angeboten – online und kostenlos. Der OER-Fachtag richtet sich insbesondere an Lehrende, Hochschulangehörige, OER-Enthusiast*innen, Forschende, Personen aus Bibliotheken und alle, die im Kontext von OER, digitalen Bildunsmaterialien und/oder der Digitalisierung der Hochschullehre tätig sind oder Interesse daran haben. Veranstalter: ORCA.nrw Das Landesportal für Studium und Lehre. Link: https://www.orca.nrw/vernetzung/veranstaltungen/oer-fachtag-2025/ .

Feminismus und Religion. Interreligiöser Workshop für Haltung und Widerspruch

1 day 18 hours ago
09.07.2025. Geht es um Feminismus und Religion, dann ist man manchmal wortwörtlich sprachlos. Man hört pauschalisierende Aussagen über eine Religionsgemeinschaft und kann nicht direkt einordnen, was man da hört. Man wird mit Textstellen konfrontiert, die vermeintlich ein bestimmtes Geschlechterverhältnis vorschreiben und man würde gerne widersprechen, aber es fehlen die Argumente. Dieser interreligiöse Workshop zu Feminismus und Religion setzt genau hier an. Im Mittelpunkt stehen dabei Haltung und Widerspruch. Ziel ist zum einen, in Bezug auf die (eigene) Religion sprachfähig und theologisch argumentationsfähig zu werden. Zum anderen geht es um den Abbau von Vorbehalten und die Fähigkeit, pauschalen, religionsfeindlichen und femonationalistischen Aussagen zu widersprechen. Die Speakerinnen werden mit den Teilnehmenden jüdische und christliche Perspektiven in den Blick nehmen und darlegen, wie man mit kritischen Textbeständen, mit Vorwürfen oder der eigenen Verunsicherung umgehen kann. Zusätzlich zu dem theologischen Knowhow wird eine Argumentationstrainerin konkrete praktische Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und vermitteln, wie sich in entsprechenden Situationen reagieren und gegen religions- und menschenfeindliche Aussagen widersprechen lässt. Der Workshop richtet sich an junge Erwachsene bis 35 Jahren. Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH; Berliner Forum der Religionen; Deutsche Islam Akademie e.V.. Link: https://www.eaberlin.de/seminars/data/2025/07/feminismus-und-religion/ .

Körperliche Selbstbestimmung? Feministisch begründete Deutungen in Geschlechterdiskursen über Musliminnen

1 day 18 hours ago
16.07.2025. War Feminismus lange ein Thema der politischen Linken, hat dieses Thema heute in perfider Form auch einen Platz in den Programmen neuer rechter Organisationen und Parteien gefunden. Unter Berufung auf Gleichberechtigung, Sicherheit oder die Verteidigung von Frauenrechten wird insbesondere gegen den Islam argumentiert und feministische Zielsetzungen werden instrumentalisiert, um antimuslimischen Rassismus zu schüren. Aber auch jenseits dessen wird die frauenrechtliche Situation von Musliminnen vorwiegend im Kontext von Kontroversen und Zugehörigkeitsdiskursen diskutiert. Daher ist es wichtig, die bestehenden Machtverhältnisse zu hinterfragen, um die Verstrickung von Rassismus und Sexismus zu durchdringen. Bei wem liegt die Deutungshoheit in den Geschlechterdiskursen in Deutschland? Wie lässt sich das verändern? Und wie lassen sich derartige Phänomene offenlegen? Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH. Link: https://www.eaberlin.de/seminars/data/2025/07/koerperliche-selbstbestimmung/ .

Rechte Esoterik. Spirituelle Bewegung oder extreme Ideologie?

1 day 19 hours ago
02.07.2025. Spätestens seit der Corona-Pandemie hört und liest man immer wieder von "brauner" oder rechter Esoterik. Was genau aber in diesem Zusammenhang unter "Esoterik" zu verstehen ist, bleibt oft unbenannt: Handelt es sich um einen Religionsersatz, eine spirituelle Bewegung oder eine Gegenkonstruktion zur etablierten Wissenschaft? Inwieweit ist rechte Esoterik ein Vehikel gefährlicher Ideologien? Nicht nur die begriffliche Unklarheit, sondern auch die Verwobenheit esoterischer Konzepte mit verschwörungstheoretischen Inhalten verlangt nach differenzierter Auseinandersetzung. Wie unterschieden sich Religiosität und (esoterische) Spiritualität? Warum verfangen die Inhalte so sehr bei spirituell Sinnsuchenden? Woher rührt die Vermischung von rechtsextremem Gedankengut und Esoterik? Welche Rolle spielen soziale Medien und die Digitalisierung? Und was lässt sich gegen das Phänomen tun? Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH. Link: https://www.eaberlin.de/seminars/data/2025/07/rechte-esoterik/ .

Schulbegleitung – Leistungen zur gleichberechtigten Teilhabe an Bildung – Rollen und Aufgaben der Schulbegleitung

1 day 19 hours ago
01.10.2025. Schulbegleitung unterstützt Kinder mit Beeinträchtigungen im Schulalltag und wird von der Eingliederungshilfe getragen. Obwohl sie in der Schule stattfindet, liegt die Weisungsbefugnis beim Jugendhilfeträger. Wichtig sind klare Rollen, abgestimmte Kommunikation und das Bewusstsein für die unterschiedlichen Erwartungen der Beteiligten. Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/schulbegleitung-leistungen-zur-gleichberechtigten-teilhabe-an-bildung-rollen-und-aufgaben-der-schulbegleitung/ .

Sommerferienwerkstatt: Wie produziere ich einen Audioguide? Kinder erklären Kindern das Michael-Ende-Museum

1 day 19 hours ago
04.08.2025. In welches Fantasieland von Michael Ende würdest Du gerne mal reisen? Nach Fantasia oder lieber nach Lummerland? Stell Dir vor es gäbe einen Laden, in dem wir Zeit einfach so kaufen könnten wie Äpfel? Für wen oder was hättest Du dann gerne mehr Zeit? Wenn Du die Geschichten von Michael Ende liebst und ein Fan etwa von Momo, Jim Knopf oder Fuchur bist, dann melde Dich zum Sommerferienworkshop des Michael-Ende-Museums an und gestalte mit anderen Kindern zusammen einen Audioguide für die Dauerausstellung in der Blutenburg.  Dabei wirst Du unterschiedliche Radioformen kennenlernen wie Interviews, Umfragen und Hörspiel-Szenen und mit dem Mikrofon selbst aufnehmen. Außerdem wirst Du durch eigenes Recherchieren Informationen über das Leben und die Geschichten des berühmten Schriftstellers herausfinden, z.B. warum er so ein begeisterter Steinesammler war. Lustige Hörübungen, Sprechtraining und das Aufnehmen von Geräuschen. Teilnehmen können Kinder von 9 bis 12 Jahren. Veranstalter: STIFTUNG INTERNATIONALE  JUGENDBIBLIOTHEK. Link: https://www.ijb.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/single/wie-produziere-ich-einen-audioguide .

Berliner Bilderbuchfest 2025

1 day 19 hours ago
20.07.2025. Das Berliner Bilderbuchfest ist das größte Ereignis rund ums Bilderbuch in Berlin. Von 10 bis 17 Uhr könnt ihr an mehr als 30 Ständen durch die aller schönsten Bilderbücher stöbern und mit den Ausstellern von vielen tollen Kinder- und Jugendbuchverlagen ins Gespräch kommen. Neben tollen Bastelaktionen wird es auf der großen Bühne auf der gesperrten Lettestraße jede Menge Musik & Spaß für Groß & Klein geben. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Buchbox in Kooperation mit Berlin mit Kind und tip Berlin media group. Link: https://www.buchboxberlin.de/event-calendar/berliner-bilderbuchfest-2025# .

EPALE-Praxisaustausch "Identitäten in der Erwachsenenbildung"

2 days 22 hours ago
08.07.2025. Am 08.07. um 15.30 Uhr veranstaltet EPALE in Zusammenarbeit mit dem Projekt UNIQUE – Understanding, Negotiating and Incorporating Intercultural Identities in the Classroom einen Online-Praxisaustausch zum Thema: "Identitäten in der Erwachsenenbildung - Vielfalt verstehen, Inklusion gestalten". Im Rahmen der Themenwoche zum kommenden Fokusthema: Identität und Werte in der Erwachsenenbildung, lädt das Projekt in einem 90-minütigen Webinar dazu ein, die vielfältigen Identitäten von Lernenden in den Blick zu nehmen und das eigene professionelle Selbstverständnis zu reflektieren. Das Webinar bietet eine Einführung in zentrale Begriffe wie Inklusion, Intersektionalität und LGBTQIA -Identitäten. Die Teilnehmenden erhalten Impulse, um ein wertschätzendes und diskriminierungskritisches Lernumfeld zu schaffen und mit herausfordernden Situationen souverän umzugehen. Im Fokus stehen praxisnahe Übungen, Fallbeispiele sowie Ergebnisse aus dem Projekt UNIQUE. Veranstalter: EPALE Deutschland. Link: https://epale.ec.europa.eu/de/content/save-date-epale-praxisaustausch .

Online-Workshop: Mülltrennung an Schulen – Wie Entsorger effektiv unterstützen

3 days 6 hours ago
08.07.2025. Am 8. Juli 2025 um 16:00 Uhr tauschen sich Expertinnen und Experten der Abfallberatung mit Akteuren aus der Bildungspraxis über bewährte Ansätze und innovative Lösungen einer nachhaltigen Mülltrennung an Schulen aus. Der Workshop ist eine Veranstaltung in der Reihe "Bildung4Future". Mülltrennung an Schulen ist mehr als Abfallmanagement. Ein bewusster Umgang mit Abfall vermittelt Schülerinnen und Schülern frühzeitig Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln. Doch die Praxis zeigt vielfältige Herausforderungen. Oft fehlen geeignete Abfallbehälter oder es mangelt an ausreichend Platz für deren Aufstellung. Gleichzeitig ist die pädagogische Integration in den Schul- und in den Unterrichtsalltag nicht immer einfach umzusetzen. Schulen benötigen praktische, einfache und für alle Altersgruppen verständliche Trennsysteme sowie kontinuierliche Betreuung für eine nachhaltige Implementierung und dauerhafte Motivation aller Beteiligten.   Veranstalter: eduversum - Verlag und Bildungsagentur & Bildung 4 Future. Link: https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/online-workshop-muelltrennung-an-schulen-wie-entsorger-effektiv-unterstuetzen/ .

Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit: die vergessenen Kinder

3 days 6 hours ago
22.07.2025. Die deutsche Nachhaltigkeitsdebatte fokussiert sich stark auf den Klimawandel (Ziel 13), vernachlässigt dabei aber andere wichtige Entwicklungsziele wie Armutsbekämpfung, Bildung, Gesundheit, Sicherheit und Geschlechtergerechtigkeit, die für Kinder und Jugendliche zentral sind. Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit sind erst dann erreicht, wenn die heutigen Entscheidungen die Lebenschancen von Kindern nicht verschlechtern. Das gleichnamige Buch betrachtet Nachhaltigkeit erstmals aus kindzentrierter Perspektive, analysiert die Lebensbedingungen von Kindern und identifiziert strukturelle Fehler, die ihre Entwicklungschancen beeinträchtigen. Es wird kritisiert, dass Bildungspolitik Privilegierte bevorzugt, Armutspolitik neoliberalen Konzepten folgt, Gesundheitspolitik ältere Generationen priorisiert, Sicherheitspolitik gesellschaftliche Anomie als Normalität akzeptiert, Gleichstellungspolitik am traditionellen Lebenslaufmodell scheitert und Klimapolitik neokoloniale Züge trägt, ohne das Klima wirksam zu schützen.   Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1600-nachhaltigkeit-und-generationengerechtigkeit-die-vergessenen-kinder.html .

Unterschiede in der sozialen und materiellen Entbehrung innerhalb der Haushalte

3 days 7 hours ago
23.07.2025. Armut manifestiert sich unter anderem in sozialen und materiellen Entbehrungen: Haushalte oder Individuen können sich Güter nicht leisten, die von den meisten Menschen als wünschenswert oder notwendig erachtet werden, um ein angemessenes Leben zu führen – z.B. den Ersatz abgenutzter Kleidung, regelmäßige Freizeitaktivitäten oder eine einwöchige Urlaubsreise einmal im Jahr. Entbehrungen können Haushaltsmitglieder unterschiedlich treffen: Zum Teil nehmen Eltern Entbehrungen auf sich und schützen so ihre Kinder, teils sind alle gleichermaßen betroffen, teils die Kinder stärker. Der Vortrag analysiert, welche Muster sich für verschiedene Haushaltstypen zeigen.   Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1585-unterschiede-in-der-sozia-len-und-materiellen-ent-behrung-innerhalb-der-haushalte.html .

Pre-College Cologne Sommerakademie 2025

5 days 19 hours ago
18.08.2025. Bereits zum 8. Mal findet, in der vorlesungsfreien Zeit der Hochschule für Musik und Tanz Köln, eine Sommerakademie des Pre-College Cologne statt. Eignungsprüfungen sind nicht erforderlich. Zielgruppe sind Kinder- und Jugendliche im Alter zwischen 8-19 Jahre, die daran interessiert sind, das Lehrangebot am persönlichen Beispiel kennen zu lernen, Orientierung und Informationen zur Musikausbildung zu erhalten und nicht zuletzt in Kontakt mit anderen Gleichgesinnten ihrer Altersgruppe zu treten. Sie sollen dadurch praktische Einblicke in eine professionell orientierte Musikausbildung für Kinder und Jugendliche und ihre Möglichkeiten erhalten. Geplant ist Einzelunterricht für verschiedene Instrumente in Form von Meister- bzw. Schnupperkursen anzubieten, sowie optional die Teilnahme an verschiedenen Workshops als Gruppenangebote.  Veranstalter: Ute Hasenauer in Kooperation mit der Musikschule Papageno Köln-Rondorf e.V. . Link: https://www.hfmt-koeln.de/musik/studiengaenge/pre-college-cologne/ .

Online Moderieren

5 days 19 hours ago
13.10.2025. “Online Moderieren” ist eine Onlinefortbildung für Lehrkräfte, Fortbildner*innen, Projektleiter*innen, die in Online-Konferenzräumen Besprechungen abhalten, Webinare anbieten oder Online-Workshops durchführen. Teilnehmende lernen, wie sie Online-Unterricht und Gruppenformate interaktiv und zielgerichtet moderieren – von der Planung über den Einsatz digitaler Tools bis hin zur lebendigen Gestaltung von Online-Sitzungen. Im Fokus stehen methodische Grundlagen, digitale Werkzeuge und praktische Moderationstechniken für den erfolgreichen Einsatz in virtuellen Lern- und Arbeitsräumen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.goethe.de/de/spr/unt/for/kur/kur/omn.html. Veranstalter: Goethe-Institut Berlin, Fortbildungszentrum . Link: https://www.goethe.de/de/spr/unt/for/kur/kur/omn.html .