Veranstaltungen Bildungsserver

Extrawurst?! Zur Rolle von Religion in Schule und Pädagogik“

7 minutes 58 seconds ago
Die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus lädt herzlich zu ihrem Fachtag ein, am Mittwoch, den 5. Juni 2024, im TUECHTIG – Raum für Inklusion, in der Oudenarder Straße in Berlin, bei dem die Rolle von Religion in Schule und Pädagogik diskutiert wird. Religion und Religiosität wird in einer pluralen, sich als säkular verstehenden Gesellschaft oft mit Unbehagen und Abwehr begegnet. Aussagen wie „Religion hat in der Schule nichts zu suchen!“ sind keine Seltenheit. Themen mit einem (vermeintlichen) religiösen Bezug sind für viele emotional aufgeladen und werden leidenschaftlich diskutiert – so auch an Berliner Schulen und in pädagogischen Räumen. Im Fokus stehen dabei häufig migrantisierte Jugendliche und Jugendliche, die verschiedene Zugänge und Verhältnisse zu Religion haben. Wie wird Religiosität in der Schule verhandelt? Welche Rolle spielen hierbei Rassismus und andere Diskriminierungsformen? Was sind meine pädagogischen Handlungsmöglichkeiten? Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus Schule, Pädagogik, Sozialer Arbeit sowie der politischen Bildung und wird von der Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenlos.

Runder Tisch – Folgen der Pandemie für unsere Jugend

4 hours 18 minutes ago
Kinder und Jugendliche galten gegen Ende der Corona-Maßnahmen als große Verlierer der Pandemie. In den vergangenen beiden Jahren wurden daher einige kurzfristige Programme aufgelegt, mit denen die gesundheitlichen Folgen der Pandemie aufgefangen werden sollten. Zudem wurde von BMG und BMFSFJ eine Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA) ins Leben gerufen, die sich mit den Auswirkungen auseinandergesetzt und Empfehlungen für die Gesundheitsförderung junger Menschen erarbeitet hat. Aktuelle Studien und Untersuchungen legen die Vermutung nahe, dass diese Empfehlungen gar nicht oder nur sehr unzureichend umgesetzt wurden bzw. werden.Mit Politiker:innen, Fachkräften aus den Bereichen Kinder- und Jugend-Medizin und -Therapie, aus Schule und Kita, aus der Jugendarbeit und der Wissenschaft wird der aktuelle Stand an Angeboten und Strukturen kritisch beleuchtet und diskutiert, wie es durch ein gemeinsames Engagement gelingen kann, das Angebot besser an die Nachfrage anzupassen und die Belange junger Menschen stärker in den Fokus von Politik und Öffentlichkeit zu rücken.

Inklusive BNE am Beispiel des Bildungsmaterials Digital Global

17 hours 5 minutes ago
Mit dem neuen inklusiven Bildungsmaterial „Digital Global“ erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler der 8.–10. Klasse die Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Anhand von fünf Modulen lernen sie globale Zusammenhänge der Produktion und der Entsorgung digitaler Geräte sowie den Einfluss des digitalen Konsums auf die Umwelt kennen. Dazu arbeiten sie sowohl mit analogen Materialien als auch mit digitalen Tools und Medien.Dieses neue Material wird Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Bildungseinrichtungen in einem Workshop am 23.04.2024 vorgestellt. Neben einem Input zu inklusiver Bildung erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, das Material vertiefend kennenzulernen.Der Workshop findet ebenfalls zu einem früheren Datum in Essen statt. Mehr Informationen dazu befinden sich auch der verlinkten Internetseite.

Kulturelle Bildung ist bunt! Methoden und Impulse zur Demokratiebildung

18 hours 3 minutes ago
Methoden und Prinzipien der Kulturellen Bildung sind dadurch auch immer eine Grundlage zur Demokratiebildung, die in diesem Fachtag in den Fokus genommen wird:Mit Vorträgen, Praxisbeispielen und Workshops aus Kunst, Politik und Bildung beziehet die Veranstaltung Stellung für eine starke demokratisch legitimierte Zivilgesellschaft. Um den aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen und radikalisierten antidemokratischen und rassistischen Strömungen entgegen zu treten, wollen die Veranstaltenden (nicht nur) junge Menschen für vielfältige Perspektiven sensibilisieren und zum gemeinsamen, kreativen und demokratischen Handeln aktivieren. Ein Fachtag der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. in Kooperation mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel.

Gelungen kommunizieren und aktivieren – Klimakommunikation

18 hours 31 minutes ago
Die Klimakrise polarisiert und ist mit vielen Emotionen verbunden. Das macht es schwierig, konstruktiv ins Gespräch und gemeinsam ins Handeln zu kommen. Zielorientierte Kommunikation ist hier unabdingbar, um Menschen mit auf den Weg in eine ökologisch und sozial nachhaltigere Zukunft zu nehmen. Daher zeigt Referentin Hannah Monnin in diesem Online-Workshop, wie Klimakommunikation gelingen kann. Zu Beginn schaffen kurze Inputs zur Umweltpsychologie und Methoden wirksamer Klimakommunikation eine gemeinsame Grundlage. Im Zentrum steht ein praktisches Argumentationstraining, das Raum zum Üben und Ausprobieren gibt. Die abschließende Reflexion zeigt Möglichkeiten auf, zu Klimathemen in Kontakt zu kommen und sich auf gemeinsame Werte zu besinnen. So bleiben die Teilnehmenden auch in herausfordernden Zeiten gemeinsam handlungsfähig und können als Multiplikator:innen hoffnungsvolle Veränderungen in Gang setzen.

Das Aufgabengebiet Globales Lernen – ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit mit den neuen Bildungsplänen (Hamburg) unterrichten

18 hours 39 minutes ago
Das Globale Lernen nimmt in den neuen Bildungsplänen eine spannende Rolle ein: Es ist eines der Aufgabengebiete, das große Chancen bietet, die Leitperspektiven BNE, Wertebildung und Digitalität fächerübergreifend in die schulinternen Curricula zu integrieren.Welche Kompetenzen und Inhalte stehen im Mittelpunkt des Globalen Lernens? Wie gelingt eine bessere Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernangeboten? Welche Methoden und Materialien eignen sich für den Unterricht?Die Teilnehmenden erhalten Antworten auf diese Fragen und eine Menge an verwendbarer Best-Practice für den eigenen Unterricht.

(Welt)Politik gestalten – Feministische Außenpolitik: Anspruch und Realisierbarkeit

18 hours 45 minutes ago
Im März 2023 wurden die Leitlinien zur Umsetzung einer feministischen – wertegeleiteten – Außenpolitik veröffentlicht. Feministische Außenpolitik steht aktuell in Deutschland und weltweit vor großen Herausforderungen. Was wird aus diesem Anliegen angesichts der Gewalteskalation und weiterer Kriege? Inwiefern rücken die Ziele, strukturelle Ungleichheiten abzubauen und zivile Konfliktlösung zu suchen, bei steigender Bedrohungslage in den Hintergrund?Im Seminar sollen die Themenkomplexe der Abrüstung und auch der Migration aus der Perspektive der feministischen Außenpolitik betrachtet werden. Zudem wird die Frage gestellt, auch mit Blick auf die Bundestagswahl im nächsten Jahr, ob die Ansprüche der feministischen Außenpolitik erhalten bleiben können.Das Seminar findet in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Ricklingen in Hannover statt.

Profis für den Klimaschutz – zukunftsfähige Mobilität

21 hours 10 minutes ago
Eine Seminarreihe, die neben den jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkten der Veranstaltungen immer auch die Berufsorientierung aufgreift.Im ersten Termin ging es um technische und gesellschaftliche Herausforderungen der Windenergienutzung. Im Windpark Neuengamme wurden Erzeugungsanlagen aus der Nähe gezeigt und es konnten viele Aspekte vor Ort eindrucksvoll vermittelt werden. Im Veranstaltungsteil zur Berufsorientierung ging es um alle Berufe rund um die Windenergienutzung.Die zweite Veranstaltung fand in der BS 13 statt und beschäftigte sich mit zukunftsfähigen Möglichkeiten Wärme zu erzeugen und effektiv zu nutzen. Alle Technologien konnten aus der Nähe betrachtet und eindrucksvoll demonstriert werden. In der Berufsorientierung ging es um eine Vielzahl von Berufen, die auch im weiteren Sinne in diesem Bereich aktiv sind.Diese dritte Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema zukunftsfähiger Mobilität.

Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus im Fußball

21 hours 24 minutes ago
Fußball ist ein globaler Sport und eine riesige Unterhaltungsmaschinerie. Seine weltweite Verbreitung ist jedoch nicht ohne den Kolonialismus denkbar. Fußball diente immer auch der Unterdrückung und der Festigung von Herrschaftsstrukturen. Bis in die Gegenwart durchzieht rassistisches Denken den modernen Fußball und die globale Sportindustrie. Wie sehr diese Strukturen und Denkweisen immer noch wirken, zeigt sich z.B. daran, dass schwarze Menschen als gute Athletinnen und Athleten gelten, sie aber kaum als Trainerinnen und Trainer oder Funktionärinnen und Funktionäre in Erscheinung treten. In seinem euen Buch analysiert der Autor und Journalist Ronny Blaschke die Ursachen des strukturellen Rassismus im Fußball und geht der Frage nach, wie dieser erfolgreich bekämpft werden kann. Wie prägt rassistisches Denken bis heute den europäischen Fußball? Und wie kann der Fußball dekolonisiert werden? Diese und andere Fragen werden mit dem Publikum und den Gästen auf dem Podium in der Veranstaltung diskutiert.

Risiko: Rechtsextreme Mehrheit – Zu den Dimensionen: Parlament, Staat, Gesellschaft

1 day 20 hours ago
Gerade in Ostdeutschland zeigen die Umfragen für die anstehenden Landtags- und Kommunalwahlen einen erschreckenden Trend: Parteien, die sich der Kombination aus rechten, autoritären und populistischen Zielen verschrieben haben, gewinnen an Einfluss und könnten bald vielleicht sogar einen Ministerpräsidenten stellen. Außerdem besteht die Gefahr, dass sie die Mittel und Strukturen der rechtsstaatlichen Ordnung nutzen, um ebendiese ins Gegenteil zu verkehren. Umso wichtiger ist es jetzt für demokratische Bürger, rechtes autoritär-populistisches Gedankengut zu erkennen und mit den Mitteln des Rechtsstaats und der Zivilgesellschaft die Demokratie zu verteidigen. Darüber werden mehrere Gäste auf dem Podium diskutieren. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 25.04.2024.

„Desinformation im Superwahljahr 2024 und was wir dagegen tun können“

1 day 20 hours ago
Fakenews und Desinformationen sind in den sozialen Medien weit verbreitet und werden durch die Algorithmen der Netzwerke bisweilen sogar befördert. Aktuelle sozialwissenschaftliche Studien kommen zu dem Ergebnis, dass die Mehrheit der Bevölkerung den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie gefährdet sieht und eine zunehmende Einflussnahme bei Wahlen durch Desinformationen befürchtet. Die Unsicherheit über den Wahrheitsgehalt von Nachrichten und Bildern sowie Fotos in der Gesellschaft nimmt stetig zu. Was ist im Superwahljahr 2024 mit u.a. den Wahlen zum Europäischen Parlament und den drei Landtagswahlen in Ostdeutschland an Desinformationskampagnen zu erwarten? Wie und wann entwickeln sie sich? Warum gibt es sie? Wie können sie bekämpft werden? Wie erkennt man sie und was kann man tun?

Studienvorstellung "Die distanzierte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23"

2 days ago
Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hat das Leben verteuert, die Klimakrise wird immer akuter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen für Sicherheit und Energieversorgung weitere Herausforderungen für die »Mitte«. Unsicherheiten und Verteilungskonflikte bieten das Einfallstor für antidemokratische Positionen und rechtsextreme Ideologien, wie auch zur Abwertung der »Anderen«.Die Demokratie, ihre Grundprinzipien, Abläufe und Institutionen werden von einigen zunehmend mit Distanz betrachtet. Zugleich geht eine demokratiefeste »Mitte« auf klare Distanz zu den Feinden der Demokratie. Die neue FES-»Mitte-Studie« 2022/23 beleuchtet rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen und Hintergründe und regt zur Debatte an. 

Tausend Aufbrüche und ein neuer? Ein Gespräch über unsere Demokratie

2 days 1 hour ago
Die Demokratie ist in der Krise, heißt es allerorten. Andere vertrauen weiterhin auf die Stabilität der politischen Verhältnisse. Und Dritte sind ratlos oder gar ängstlich. Unbestritten ist, dass sich Deutschland in den letzten 35 Jahren sehr verändert hat, die Worte "Aufbruch", "Umbruch", "Transformation" oder gar "Zeitenwende" signalisieren Veränderungen, die jedoch genauer zu fassen wären.Die Historikerin und Hochschullehrerin Prof. Dr. Christina Morina (* 1976 in Frankfurt/Oder) und die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Petra Köpping (* 1958 in Nordhausen) werden versuchen, im Gespräch zu klären, welchen Wandlungen und Krisen unsere Demokratie in den letzten vier Jahrzehnten unterworfen war. Dabei  wird nicht nur auf "den Osten" geschaut, sondern auch "nach Westen" - im Grunde aber auf das ganze, schon lange wiedervereinigte Land. Dessen Ideale sind weiterhin "Einigkeit und Recht und Freiheit"… und Frieden und Gerechtigkeit… und…?

Uneducated Edtech?

3 days 20 hours ago
Diese Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Bildung und Digitalität» des Zentrums Bildung und Digitaler Wandel der PH Zürich statt.  In der Veranstaltung werden Bildungstechnologien aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und Vorteile wie auch Risiken erörtert, insbesondere in Anbetracht der riesigen Datenmengen, welche KI benötigt, um zu funktionieren. Zudem werden die ethischen Fragen, welche diese Entwicklungen im Bereich von Lernen, Lehren und Bildung mit sich bringen, besprochen.

Is this the real life? Is this just fantasy? Wie Qapito! den strategischen Umgang mit Deep Fakes fördert

3 days 22 hours ago
Auch Videos können heutzutage so manipuliert werden, dass Menschen täuschend echt erscheinen. So genannte Deep Fakes stellen eine immer größere Herausforderung für unsere Gesellschaft dar, insbesondere wenn sie zur Verbreitung von Falschinformationen verwendet werden. Deshalb sollten junge Menschen schon heute lernen, wie sie vermeintliche Deep Fakes von echten Videos unterscheiden können. In diesem Online-Seminar stellen wir die frei verfügbaren OER-Kursmaterialien aus dem Projekt „Qapito! – Quellen kritisch beurteilen“ vor, die als Lerneinheit zum Umgang mit Deep Fakes für Jugendliche im Alter zwischen 12-17 Jahren eingesetzt werden können.

Is this the real life? Is this just fantasy? Wie Qapito! den strategischen Umgang mit Deep Fakes fördert

3 days 22 hours ago
Auch Videos können heutzutage so manipuliert werden, dass Menschen täuschend echt erscheinen. So genannte Deep Fakes stellen eine immer größere Herausforderung für unsere Gesellschaft dar, insbesondere wenn sie zur Verbreitung von Falschinformationen verwendet werden. Deshalb sollten junge Menschen schon heute lernen, wie sie vermeintliche Deep Fakes von echten Videos unterscheiden können. In diesem Online-Seminar stellen wir die frei verfügbaren OER-Kursmaterialien aus dem Projekt „Qapito! – Quellen kritisch beurteilen“ vor, die als Lerneinheit zum Umgang mit Deep Fakes für Jugendliche im Alter zwischen 12-17 Jahren eingesetzt werden können.

Fortbildung: Elterngespräche souverän meistern – psychotherapeutische Strategien für herausfordernde Gesprächssituationen

3 days 22 hours ago
Gespräche mit Eltern von Schüler:innen, beispielsweise im Rahmen von Elternsprechtagen oder Elternabenden, gehören zur Alltagsroutine von Lehrkräften an allen Schularten. Allerdings kann ein Elterngespräch die Lehrkraft bisweilen vor große Herausforderungen stellen, etwa wenn im Gespräch scheinbar unvereinbare Ansichten zu Themen wie Sozialverhalten, Arbeitsverhalten oder auch Notengebung aufeinandertreffen.

Trainingskurs für Lehrkräfte „Präsent und emphatisch im Konflikt handeln“

3 days 22 hours ago
Im Rahmen der Veranstaltung der Helga Breuninger Stiftung werden bewährte pädagogische Interventionsstrategien bei aggressivem Verhalten von Kindern und Jugendlichen präsentiert. Der neu entwickelte videobasierte Traingskurs vermittelt, wie Konflikte deeskaliert und auffälligem Verhalten pädagogisch begegnet werden kann. In der Veranstaltung werden einige der Videos gezeigt und Raum für Gespräche und Austausch eröffnet.

Schulwettbewerb: Toiletten machen Schule

3 days 22 hours ago
Kein Toilettenpapier, verschlossen Klokabinen und keine Möglichkeit sich die Hände abzutrocknen. Das ist weiterhin die Realität an vielen Schulen, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie der GTO und des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn belegten. Eine Mehrheit der Schüler:innen meidet den Gang zur Schultoilette, und mehr als ein Viertel trinkt und isst deswegen weniger, mit drastischen Folgen für die Gesundheit und die Konzentration im Unterricht. Der neue bundesweite Schulwettbewerb Toiletten machen Schule® soll nun Schulen darin befähigen, ihre Situation rund um die Schultoiletten- und Waschräume langfristig und nachhaltig in den Griff zu bekommen, denn die wissenschaftliche Studie zeigte auch, dass eine nachhaltige Verbesserung der Situation erreicht werden kann.