2 months 2 weeks ago
19.06.2025. Saba-Nur Cheema wuchs in einem konservativ-muslimischen Umfeld in Frankfurt auf, Meron Mendel in einem israelischen Kibbuz, geprägt durch Militärdienst und Leben im Westjordanland. Ihr gemeinsames Buch "Muslimisch-jüdisches Abendbrot!" ist geprägt von persönlichen Erlebnissen und gesellschaftlicher Analyse. Die Essays behandeln Themen wie Identitätspolitik, Erziehung, Nahostkonflikt, Kolonialismus, Ramadan-Beleuchtung und Weihnachtsbäume. Ausgangspunkt ihrer Reflexionen ist oft ihr Abendbrottisch, an dem sich persönliche Alltagsfragen mit den großen Themen der Zeit verbinden. Dabei zeigen sie, wie erhellend unterschiedliche Perspektiven sein können und wie viele Gemeinsamkeiten in vermeintlicher Differenz stecken. Veranstalter: Landes-Demokratiezentrum Bremen . Link: https://www.demokratiezentrum.bremen.de/aktuelle-veranstaltungen-11206 .
2 months 2 weeks ago
20.06.2025. Die dynamischen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben im Bildungssektor tiefgreifende und weitreichende Veränderungsprozesse angestoßen. Insbesondere das Schreiben als Kernkompetenz für die Partizipation an einer literal geprägten Gesellschaft ist aktuell Gegenstand lebendiger Aushandlungsprozesse. Veranstalter: Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung in Kooperation mit dem Universitätslehrgang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Link: https://www.dgff.de/assets/Uploads/Veranstaltungen/Ankuendigungen/2025/2024_November_Call_for_Papers_DAF_Graz.pdf .
2 months 2 weeks ago
19.03.2025. Diskurse über pädagogische Professionalität und Professionalisierung haben erneut Konjunktur: Im Umgang mit dem Fachkräftemangel in verschiedenen pädagogischen Feldern, in der Auseinandersetzung mit sexueller Gewalt in pädagogischen Einrichtungen wie auch in geschlechtsbezogenen Analysen zu pädagogischer Praxis wird sich analytisch und normativ auf die Begriffe Profession, Professionalität und (De-)Professionalisierung bezogen. Die Sektionstagung erkundet vor diesem Hintergrund die Potenziale einer Verknüpfung von geschlechtertheoretischen und profession(alität)stheoretischen Analysen in der Erziehungswissenschaft. Veranstalter: Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE . Link: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek11_FuGFiEW/2025_Programm_Jahrestagung.pdf .
2 months 3 weeks ago
29.01.2025. Studien aus der Zeit vor der Pandemie legen nahe, dass Beschäftigte im Homeoffice häufig stigmatisiert werden und berufliche Nachteile erfahren. Führt Homeoffice auch nach der COVID-19 Pandemie zu beruflichen Nachteilen? Diese Frage wird anhand eines faktoriellen Survey-Experiments im Rahmen der Erwerbspersonenbefragung der Hans-Böckler-Stiftung im November 2023 beantwortet. Dabei werden mögliche Unterschiede zwischen kinderlosen Frauen bzw. Männern und Mütter bzw. Väter berücksichtigt. Veranstalter: Hans-Böckler-Stiftung. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1524-karriereknick-durch-homeoffice-empirische-evidenz-eines-experiments.html .
2 months 3 weeks ago
15.01.2025. AWO International lädt ein, mit einer Challenge nachhaltig ins neue Jahr zu starten. Dieser interaktive Online-Workshop ermöglicht, Wege zu entdecken, wie man seine Vorsätze für 2025 mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit verwirklichen kann. Es werden Ideen, Tipps und Inspirationen gegeben, um umweltbewusstes Handeln in den Alltag zu integrieren, um das Jahr voller positiver Veränderung zu gestalten. Der Workshop wird kostenlos angeboten und findet online auf Zoom statt. Veranstalter: AWO International e. V.. Link: https://www.awointernational.de/mitmachen/globales-lernen/fortbildungen .
2 months 3 weeks ago
02.04.2025. Zum Weltkinderbuchtag setzen sich Teilnehmende mit Methoden und Werkzeugen für die diskriminierungssensible Auswahl und Arbeit mit Kinderbüchern auseinander. Im Mittelpunkt stehen Bücher, die Kinder stärken, ihre Neugier wecken und sie dazu anregen, über die Welt nachzudenken und verschiedene Lebenswelten kennenzulernen. Zusätzlich werden Kriterien für eine vorurteilsbewusste Auswahl von Kinderbüchern vorgestellt. Der Workshop wird kostenlos angeboten und findet online auf Zoom statt. Veranstalter: AWO International e. V.. Link: https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/globales-lernen-mit-kinderbuechern .
2 months 3 weeks ago
17.01.2025. Demokratie ist nicht nur Staats-, sondern auch Lebensform. Ihre Werte leiten das gesellschaftliche Zusammenleben. Um zu bestehen, braucht sie couragierte Bürgerinnen und Bürger, die dieses Wertefundament schützen und verteidigen. Wir alle sind gefragt. Veranstalter: Evangelische Akademie Tutzing. Link: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/werte-erleben/ .
2 months 3 weeks ago
20.01.2025. Was haben Macht und Erinnerung miteinander zu tun? Wer macht Erinnerungs- und Geschichtspolitik? Wie werden Identitäten und Moralvorstellungen über den Rückgriff auf Geschichte konstruiert?Diese Fragen werden 2024/2025 an sechs Abendterminen von Oktober bis Januar bei der Montagsdebatte „Macht und Erinnerung“ mit prominenten Gästen an der Schnittstelle von Forschung, Erinnerungskultur und Öffentlichkeit diskutiert. Die Montagsdebatte findet im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und sind im Nachhinein abrufbar. Veranstalter: bpb. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/557072/staat-und-geschichtsunterricht/ .
2 months 3 weeks ago
27.01.2025. Die NATO trägt seit über siebzig Jahren entscheidend zu Sicherheit und Frieden in Europa bei. Sie ist das Kernstück der transatlantischen Beziehungen. Durch den Krieg in der Ukraine stehen die NATO und die Europäischen Institutionen vor völlig neuen Herausforderungen in einer neuen weltweiten Mächtekonkurrenz.Schaffen es die Europäische Union und die NATO einen Weg einzuschlagen, der Europa langfristig stärkt und wehrhaft macht gegen die weltweiten Krisenherde und Bedrohungen? Veranstalter: Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. / Johannes-Albers Bildungsforum gGmbH. Link: https://www.azk-csp.de/seminars/eu-nato-europas-zukuenftige-friedens-und-sicherheitspolitik-4/ .
2 months 3 weeks ago
23.01.2025. Hitzetote, Extremwetterereignisse, Rekorde bei erneuerbarer Energiegewinnung, Diskussionen um den Ausbau von Windkraft etc. – längst sind Themen rund ums Klima mediale Fixpunkte und in der Mitte des gesellschaftspolitischen Diskurses angelangt. Viele Menschen haben zudem Angst vor den Klimaveränderungen und seinen Folgen. Die wirtschaftlichen Schäden der Klimakrise haben sich in den letzten fünf Jahren weiter erhöht und summieren sich mittlerweile auf 170 Mrd. EUR. Große Teile der Bevölkerung, und immer stärker auch die Wirtschaft, sind sich der Tragweite des Problems bewusst sehen beim klimaneutralen Umbau unserer Gesellschaft und Wirtschaft dringenden Handlungsbedarf. Folgerichtig hat sich die EU für den Klimaschutz ambitionierte Ziele gesetzt und sich verpflichtet bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Doch wie kommunizieren wir die notwendigen Klimaschutzmaßnahmen? Wie sollten diese Maßnahmen kommuniziert werden, die die Verhaltensweisen von Bürger_innen bis hinein in den Alltag und ins Private betreffen? Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung. Link: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/280525 .
2 months 3 weeks ago
25.02.2025. Klimaschutz und damit die Sicherung der Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen als Eigeninteresse – das klingt erst einmal gut. Doch welche institutionellen Veränderungen im politischen System sind sinnvoll? Der Sachverständigenrat für Umweltfragen schlägt die Berufung eines „Rates für Generationengerechtigkeit“ mit Vetorecht vor. Reicht das? Oder werden institutionalisierte Bürgerräte gebraucht? Auf der Veranstaltung werden verschiedene Ansätze diskutiert, die für die Bewältigung der Klimakrise als notwendig erachtet werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist auch per Livestream möglich. Veranstalter: BürgerBegehren Klimaschutz e. V.. Link: https://buerger-begehren-klimaschutz.de/zukunft-klima-demokratie/ .
2 months 3 weeks ago
25.04.2025. In der Fortbildung reflektieren die Teilnehmenden gemeinsam ihre pädagogische Praxis zum Nationalsozialismus anhand von Übungen der Konzeption „Verunsichernde Orte –Weiterbildung Gedenkstättenpädagogik“: Welche Positionierungen begegnen uns? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es in herausfordernden Situationen? Der Blick ist dabei besonders auf die eigene Motivation, Zielsetzung und Ergebniserwartung für die Durchführung von Besuchen von und in NS-Gedenkstätten, Erinnerungsorten und Museen zur jüdischen Geschichte mit Schulklassen und/oder Gruppen der außerschulischen Bildung gerichtet. Veranstalter: Referat I/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Link: https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/verunsichernde-orte-lernen-ueber-den-nationalsozialismus-in-herausfordernden-zeiten-25-04-2025/ .
2 months 3 weeks ago
16.01.2025. Zu einem Fachtag mit dem Titel „Polizei, Rassismus und Zivilgesellschaft: (Un-)Möglichkeiten der Aufarbeitung“ wird für den 16. und 17. Januar 2025 eingeladen.Start ist am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 18 Uhr mit einem Vortrag von Vanessa E. Thompson, Distinguished Professor in Black Studies and Social Justice an der Queen’s University (Kanada) und u. a. Mitglied der „Internationalen Unabhängigen Kommission zur Aufklärung der Wahrheit über den Tod des Oury Jalloh“. Am Freitag, 17. Januar 2025, folgen von 10 bis 16 Uhr drei Panel mit verschiedenen Expert:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Aktivismus:Panel 1: 20 Jahre Kampf um Aufklärung: Der Fall Oury JallohPanel 2: Rassismus und Polizei: Aktuelle Problemlagen und KontinuitätenPanel 3: Veränderungsmöglichkeiten: Herausforderungen und Lösungsansätze Veranstalter: „ConTrust. Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“ – ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Link: https://www.normativeorders.net/events/polizei-rassismus-und-zivilgesellschaft-un-moeglichkeiten-der-aufarbeitung/ .
2 months 3 weeks ago
11.02.2025. Das Team von EPALE Deutschland lädt am 11. Februar ab 12 Uhr zu einer offenen Sprechstunde ein. In der Sprechstunde werden Fragen beantwortet, praktische Tipps zur Nutzung der Plattform gegeben und den Teilnehmenden gezeigt, wie sie EPALE optimal nutzen können. Sie lernen, wie man Blogs erstellt, Gruppen gründet und Ressourcen hochlädt. Noch kein EPALE-Konto? Kein Problem – Unterstützung bei der Anmeldung und den ersten Schritten ist selbstverständlich. Veranstalter: EPALE / Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung. Link: https://epale.ec.europa.eu/de/content/frag-epale-naechste-sprechstunde-am-11-februar .
2 months 3 weeks ago
18.03.2025. Feedback ist ein zentraler Baustein für erfolgreiches Lernen. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen verschiedener Feedback-Arten und zeigt, wie abschließendes Feedback zur Leistungsbewertung und begleitendes Feedback zur Unterstützung des Lernprozesses effektiv eingesetzt werden können. Es werden Strategien für klares, motivierendes und nachhaltiges Feedback entwickelt, das Lernende aktiviert und fördert. Praktische Übungen bieten Anleitungen zur sinnvollen Integration digitaler Tools in die Feedback-Gestaltung. Ergänzend dazu gibt es wertvolle Tipps für den Aufbau einer wertschätzenden Feedback-Kultur in virtuellen Kursen. Veranstalter: MaNa - Seminare und Fortbildungen. Link: https://www.mana-lernmanufaktur.de/seminare/Feedback-im-virtuellen-Lernraum-p717448328 .
2 months 3 weeks ago
15.09.2025. Bewegung ist ein zentraler Bestandteil eines effektiven und ganzheitlichen Lernprozesses. In diesem Seminar geht es darum, warum Bewegung im Unterricht unverzichtbar ist und wie das Konzept des bewegten Lernens den Lernalltag bereichern kann. Als Übung wird eine kurze bewegungsaktive Unterrichtssequenz geplant und reflektiert. Veranstalter: MaNa - Seminare und Fortbildungen. Link: https://www.mana-lernmanufaktur.de/seminare/Mit-Bewegung-zum-Lernerfolg-p717534758 .
2 months 3 weeks ago
19.05.2025. Bewegung ist ein zentraler Bestandteil eines effektiven und ganzheitlichen Lernprozesses. In diesem Seminar geht es darum, warum Bewegung im Unterricht unverzichtbar ist und wie das Konzept des bewegten Lernens den Lernalltag bereichern kann. Als Übung wird eine kurze bewegungsaktive Unterrichtssequenz geplant und reflektiert. Veranstalter: MaNa - Seminare und Fortbildungen. Link: https://www.mana-lernmanufaktur.de/seminare/Mit-Bewegung-zum-Lernerfolg-p717529302 .
2 months 3 weeks ago
05.04.2025. Am 5. April 2025 lädt die Jobmesse Stuttgart von 10.00 bis 16.00 Uhr zur 10. Jubiläumsmesse in die Carl Benz Arena ein. Teilnehmende können Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen, sich die Informationen holen, die sie weiterbringen und den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern nutzen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Kostenlose Registrierung erforderlich! Veranstalter: HR Business GmbH - Deine Jobmesse. Link: https://jobmesse-stuttgart.de .
2 months 3 weeks ago
21.03.2025. Am 21. und 22. März 2025 öffnet die bekannte Jobmesse Berlin zum 13. Mal im Olympiastadion ihre Pforten, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr. Teilnehmende können Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen und sich die Informationen holen, die dich weiterbringen. Sie können darüberhinaus den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern suchen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Kostenlose Registrierung erforderlich! Veranstalter: HR Business GmbH - Deine Jobmesse. Link: https://berliner-jobmesse.de .
2 months 3 weeks ago
21.03.2025. Am 21. März 2025 öffnet die Bildungsmesse Berlin wieder von 10.00 bis 16.00 Uhr im Olympiastadion Berlin ihre Pforten. Teilnehmende können sich auf Top-Unternehmen & Bildungseinrichtungen freuen – Von Global Playern bis zu Startups. Auf einen direkten Austausch mit Arbeitgebern, Bildungspartnern und Institutionen zu Praktikum, Ausbildung, duales Studium & Weiterbildung – Alle Wege zur neuen Karriere! Kostenlose Anmeldung erforderlich! Veranstalter: HR Business GmbH. Link: https://deine-bildungsmesse.de .