3 months 1 week ago
02.07.2025. Spätestens seit der Corona-Pandemie hört und liest man immer wieder von "brauner" oder rechter Esoterik. Was genau aber in diesem Zusammenhang unter "Esoterik" zu verstehen ist, bleibt oft unbenannt: Handelt es sich um einen Religionsersatz, eine spirituelle Bewegung oder eine Gegenkonstruktion zur etablierten Wissenschaft? Inwieweit ist rechte Esoterik ein Vehikel gefährlicher Ideologien? Nicht nur die begriffliche Unklarheit, sondern auch die Verwobenheit esoterischer Konzepte mit verschwörungstheoretischen Inhalten verlangt nach differenzierter Auseinandersetzung. Wie unterschieden sich Religiosität und (esoterische) Spiritualität? Warum verfangen die Inhalte so sehr bei spirituell Sinnsuchenden? Woher rührt die Vermischung von rechtsextremem Gedankengut und Esoterik? Welche Rolle spielen soziale Medien und die Digitalisierung? Und was lässt sich gegen das Phänomen tun? Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH. Link: https://www.eaberlin.de/seminars/data/2025/07/rechte-esoterik/ .
3 months 1 week ago
08.09.2025. Am 08.09.2025 lädt die VHS Hamburg zum diesjährigen Weltalphabetisierungstages zu ihrem Fachtag ein, der im Zeichen der Förderung von Bildung, Lesen und Schreiben für alle steht. Veranstaltet wird dieser Fachtag durch die VHS Hamburg und dem Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen der Uni Hamburg im Haus des Sports. An diesem besonderen Tag werden sich wichtige neue Projekte im Alphabetisierungs-und Grundbildungsbereich in Hamburg vorstellen und Einblicke in ihre Arbeit geben. Die Universität Hamburg wird mit spannenden wissenschaftlichen Beiträgen und einem Vortrag zu den Ergebnissen des Program for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) für Hamburg wichtige Impulse geben. Eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen der politischen Ebene wird die Bedeutung von Alphabetisierung und Grundbildung aus politischer Sicht an diesem Tag unterstreichen. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Voranmeldung mit dem jeweiligen Workshop-Wunsch für Phase 1 und 2 unter event@vhs-hamburg.de bis zum 30.06.2025 gebeten. Veranstalter: VHS Hamburg. Link: https://alphabetisierung.de/wp-content/uploads/2025/05/Einladung-Weltalphabetisierungstag_2025.pdf .
3 months 1 week ago
08.07.2025. Am 08.07. um 15.30 Uhr veranstaltet EPALE in Zusammenarbeit mit dem Projekt UNIQUE – Understanding, Negotiating and Incorporating Intercultural Identities in the Classroom einen Online-Praxisaustausch zum Thema: "Identitäten in der Erwachsenenbildung - Vielfalt verstehen, Inklusion gestalten". Im Rahmen der Themenwoche zum kommenden Fokusthema: Identität und Werte in der Erwachsenenbildung, lädt das Projekt in einem 90-minütigen Webinar dazu ein, die vielfältigen Identitäten von Lernenden in den Blick zu nehmen und das eigene professionelle Selbstverständnis zu reflektieren. Das Webinar bietet eine Einführung in zentrale Begriffe wie Inklusion, Intersektionalität und LGBTQIA -Identitäten. Die Teilnehmenden erhalten Impulse, um ein wertschätzendes und diskriminierungskritisches Lernumfeld zu schaffen und mit herausfordernden Situationen souverän umzugehen. Im Fokus stehen praxisnahe Übungen, Fallbeispiele sowie Ergebnisse aus dem Projekt UNIQUE. Veranstalter: EPALE Deutschland. Link: https://epale.ec.europa.eu/de/content/save-date-epale-praxisaustausch .
3 months 2 weeks ago
23.07.2025. Armut manifestiert sich unter anderem in sozialen und materiellen Entbehrungen: Haushalte oder Individuen können sich Güter nicht leisten, die von den meisten Menschen als wünschenswert oder notwendig erachtet werden, um ein angemessenes Leben zu führen – z.B. den Ersatz abgenutzter Kleidung, regelmäßige Freizeitaktivitäten oder eine einwöchige Urlaubsreise einmal im Jahr. Entbehrungen können Haushaltsmitglieder unterschiedlich treffen: Zum Teil nehmen Eltern Entbehrungen auf sich und schützen so ihre Kinder, teils sind alle gleichermaßen betroffen, teils die Kinder stärker. Der Vortrag analysiert, welche Muster sich für verschiedene Haushaltstypen zeigen. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1585-unterschiede-in-der-sozia-len-und-materiellen-ent-behrung-innerhalb-der-haushalte.html .
3 months 2 weeks ago
13.10.2025. “Online Moderieren” ist eine Onlinefortbildung für Lehrkräfte, Fortbildner*innen, Projektleiter*innen, die in Online-Konferenzräumen Besprechungen abhalten, Webinare anbieten oder Online-Workshops durchführen. Teilnehmende lernen, wie sie Online-Unterricht und Gruppenformate interaktiv und zielgerichtet moderieren – von der Planung über den Einsatz digitaler Tools bis hin zur lebendigen Gestaltung von Online-Sitzungen. Im Fokus stehen methodische Grundlagen, digitale Werkzeuge und praktische Moderationstechniken für den erfolgreichen Einsatz in virtuellen Lern- und Arbeitsräumen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.goethe.de/de/spr/unt/for/kur/kur/omn.html. Veranstalter: Goethe-Institut Berlin, Fortbildungszentrum . Link: https://www.goethe.de/de/spr/unt/for/kur/kur/omn.html .
3 months 2 weeks ago
30.07.2025. Tiere begleiten uns auf vielfältige Weise in der Bildungsarbeit – sei es in Geschichten und Medien oder direkt in unserer unmittelbaren Umgebung. Doch wie schaffen wir es, Kinder und Jugendliche für einen mitfühlenden Umgang mit allen Lebewesen zu sensibiliseren und den gesellschaftlichen Umgang mit Tieren kritisch und altersgerecht aufzuarbeiten? Ob in der Kita, Schule, Universität oder in einem anderen Bildungskontext – wir unterstützen Sie dabei, Tierrechtsthemen in Ihre Arbeit zu integrieren oder neue Projekte zu entwickeln. Alle zwei Monate bietet das digitale Austauschtreffen von PETAKids die Möglichkeit, Materialien kennenzulernen, Inspirationen zu sammeln, über aktuelle Entwicklungen in der Tierrechtsbildung zu sprechen und gemeinsam zu reflektieren. Veranstalter: PETA Deutschland e.V. Fachbereich PETAKids. Link: https://bildungsportal.peta.de/veranstaltungen-tierethik/ .
3 months 2 weeks ago
19.11.2025. Die Swissdidac Bern führt das «who is who» der Schweizer Bildungslandschaft zusammen. Als einzige Bildungsplattform in der Schweiz werden die richtigen und aktuellen bildungsrelevanten Themen bespielt. Teilnehmende können innovative digitale Lösungen für den Unterricht, nachhaltige Infrastrukturkonzepte und wegweisende Raumkonzepte für Bildungseinrichtungen entdecken und durch neue sowie bewährte Produkte für Ihren Unterricht stöbern. Veranstalter: SWISSDIDAC Verband. Link: https://swissdidac-bern.ch/de .
3 months 2 weeks ago
03.07.2025. Teilnehmende lernen in diesem Webinar, wie LinkedIn, Bluesky und Mastodon gezielt für professionelle Informationsgewinnung eingesetzt werden können. Inhalte des Webinars:Einführung in die Besonderheiten und Nutzungsmöglichkeiten von LinkedIn, Bluesky und Mastodon für die Recherche.Strategien zur Identifikation relevanter Informationen und Akteure auf Social-Media-Plattformen.Anwendung bewährter Methoden und Tools zur Netzwerk- und Inhaltsanalyse.Praktische Übungen zur effizienten Umsetzung von Recherchestrategien.Best Practices und Tipps zur Integration von Social-Media-Recherche in die tägliche Informationsarbeit. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI). Link: https://dgi-info.de/event/social-media-deep-dive-recherchestrategien-fuer-linkedin-bluesky-und-mastodon/ .