1 day 20 hours ago
25.08.2025. This conference will acknowledge and celebrate visible and less visible diversity and take the view that all children can learn and that every child has unique characteristics, interests, abilities and learning needs. It seeks to foreground how exclusionary policies and practices can be challenged and new practices developed to ensure each child’s needs are taken into account so that all learners participate and achieve together. It sets out to share understandings of the ‘why’ and ‘how’ of exclusion and inclusion in its broadest sense. We are very interested in how inclusion might work in different cultures and communities and with regard to children with different characteristics. Veranstalter: European Early Childhood Education Research Association in conjunction with the Centre for Research in Early Childhood (CREC), Faculty of Education, Comenius University Bratislava. Link: https://2025.eeceraconference.org/ .
2 days ago
01.12.2025. Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir lernen. Doch wie können Mensch und Maschine in der Erwachsenen- und Weiterbildung sinnvoll zusammenarbeiten? Welche neuen Möglichkeiten bieten KI-gestützte Systeme für personalisierte Lernpfade, automatisiertes Feedback und Kompetenzdiagnostik? Das DIE-Forum gibt einen Überblick über innovative Lehr-Lern-Ansätze, diskutiert den Einfluss des AI-Acts der Europäischen Union auf den Bildungssektor und beleuchtet Risiken und Potenziale. Neben Fachvorträgen und Diskussionen steht am zweiten Tag das praxisnahe Erproben verschiedener KI-Tools im Mittelpunkt. Am Abend des 1. Dezembers wird der diesjährige Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung zum Thema "KI und Weiterbildung - Barrieren abbauen, Teilhabe gestalten" verliehen. Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), Heinemannstrasse 12-14, 53175 Bonn . Link: https://www.die-bonn.de/institut/die-forum/2025 .
3 days ago
10.03.2026. 2026 findet die »didacta« in der Messe Köln statt. Als Fachmesse bietet sie einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen. Neben innovativen Lehr- und Lernmitteln werden neue Konzepte und aktuelle Trends aus allen Bildungsbereichen präsentiert. Fortbildungen für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Ausbilderinnen und Ausbilder, Trainerinnen und Trainer sowie Personalentwicklerinnen und Personalentwickler ergänzen das Angebot der Ausstellung. Veranstalter: Didacta Verband e. V. – Verband der Bildungswirtschaft. Link: https://www.didacta-koeln.de/ .
3 days 2 hours ago
24.10.2025. Der Fachtag lehnt sich an die Ausrichtung der aktuellen Förderungen OER-förderlicher Infrastrukturen und Dienste unter der lernenden OER-Strategie. Er nimmt die Weiterentwicklung digitaler Bildungsinfrastrukturen zur Förderung offener Bildungsmaterialien und Praktiken durch Innovation und Forschung unter Einbezug von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Identifikation von Handlungsbedarfen zum Anlass, einen lebendigen Trialog zwischen Nutzern, Forschern sowie Entwicklern und Anbietern zu schaffen. Der Fokus des OERinfo-Fachtags 2025:Austausch und Vernetzung von Nutzer*innen, Forscher*innen sowie Entwickler*innen und Anbietern Die Projekte MOERFI, HackathOERn und Hack your Education und ihr Austausch mit Bildungspraxis, -forschung, -verwaltung und -politik. Diskussion über ermittelte Bedarfe, innovative Ideen und konkrete Lösungsansätze sowie der damit verbundene bildungspolitische Handlungsbedarf Blick über den Tellerrand: Das globale OER-Ökosystem Veranstalter: Informationsstelle OER am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Link: https://open-educational-resources.de/oerinfo-fachtag-2/ .
1 week 1 day ago
04.09.2025. In diesem Tagesseminar werden die theoretischen Grundlagen zum Themenbereich »Hochbegabung« vermittelt und anhand von Praxisbeispielen erste Einblicke in die Arbeit mit hochbegabten Kindern gegeben. Das Seminar richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Jahrgangsstufen. Veranstalter: Grips & Co. – Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e. V.. Link: https://www.begabungslotse.de/veranstaltungen/fortbildung-für-lehrkräfte-basisseminar-hochbegabte-kinder-erkennen-und-foerdern-september-2025 .
1 week 1 day ago
01.09.2025. Smartphones in der Schule – ja oder nein? Trotz einer Vielzahl komplexer bildungspolitischer Herausforderungen dominiert die Frage um ein mögliches Smartphone-Verbot in der Schule den bildungspolitischen Diskurs der vergangenen Monate. Ausgelöst wurde diese Debatte auch durch neue Studien, die zunehmende psychische Belastungen und ein riskantes Social-Media-Nutzungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen feststellen. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung. Link: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/smartphone-nutzung-an-schulen/ .
1 week 1 day ago
19.11.2025. Gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstaltet das Forum Bildung Digitalisierung am 19. und 20. November 2025 die Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Für alle mehr drin“ in Berlin. Im Jahr 2025 beteiligt sich das Mecklenburg-Vorpommern als Präsidentschaftsland der Bildungsministerkonferenz an der Umsetzung der Fachtagung. Mit der zweitägigen Fachtagung werden der länderübergreifende fachliche Austausch rund um Erfahrungen, Konzepte und Strategien zur Gestaltung von Bildung im Kontext der Kultur der Digitalität sowie die Vernetzung und Kooperation zwischen den Landesinstituten, den Kultusministerien und der Zivilgesellschaft ermöglicht. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung; Kultusministerkonferenz. Link: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/ .
1 week 1 day ago
16.10.2025. Die Fachtagung bietet Raum für einen vertieften, bundesweiten Austausch zu aktuell besonders relevanten Themen der Schulentwicklung und Lehrkräftefortbildung. Diese Themen stehen nicht nur im Fokus des neuen Weißbuchs für Lehrkräftefortbildung, sondern prägen auch die Schwerpunkte der Allianz für Lehrkräfte im Rahmen der Zukunftsmission Bildung des Stifterverbandes. Die TeilnehmerInnen sind somit zentral für die Weiterentwicklung der dritten Phase. Deshalb veranstalten DVLfB und Stifterverband diese Fachtagung gemeinsam. Die Tagung richtet sich an alle, die in der Lehrkräftefortbildung aktiv sind – in Ministerien, Bezirksverwaltungen, Hochschulen, Landesinstituten, Kompetenzzentren, regionalen Fortbildungsnetzwerken, Stiftungen und Verbänden sowie in Schulleitungen. Veranstalter: Deutscher Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (DVLfB). Link: https://lehrerfortbildung.de/2-uncategorised/151-next-practice-vertiefung-und-vernetzung-bei-der-weiterentwicklung-der-lehrkraeftefortbildung-fachtagung-am-16-bis-18-10-2025-im-qua-lis-in-soest .
1 week 1 day ago
26.09.2025. Zum Europäischen Tag der Sprachen lädt die hessische Landeszentrale für poltische Bildung gemeinsam mit der Volkshochschule Rüsselsheim, der Stadtbücherei und der Europa-Union Rüsselsheim zu einem unterhaltsamen und interaktiven Pub-Quiz ein! Wissen rund um Europa und seine faszinierende Sprachenvielfalt wird getestet. In lockerer Atmosphäre erwarten alle Teilnehmenden spannende Fragen zu Geschichte, Kultur und Besonderheiten der europäischen Länder. Ob allein oder im Team – TeilnehemerInnen können sich sich der Herausforderung stellen und entdecken und erfahren Interessantes über Europas Sprachenschatz. Veranstalter: Referat I/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Link: https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/europaeischer-tag-der-sprachen-pub-quiz-zu-europa-und-seinen-sprachen-2025-09-26t000000z/ .
1 week 1 day ago
07.08.2025. In den letzten Jahren nehmen die gemeldeten rechtsextremen Vorfälle an Schulen immer weiter zu – Grundschulen sind bei diesem Phänomen keine Ausnahme mehr. Neben Einflussfaktoren wie dem Elternhaus, der Peergroup oder Vereinen spielen vor allem auch die Sozialen Medien hierbei eine Rolle. Viele Grundschulkinder sind bereits im digitalen Raum unterwegs, konsumieren YouTube-Shorts oder TikTok – oft mit Inhalten, die nicht für ihr Alter gemacht sind. Immer wieder tauchen dort Liedtexte mit rechtsextremen, rassistischen, antisemitischen oder anderen menschenfeindlichen Inhalten auf. Besonders eingängige Melodien sorgen dabei für eine Reproduktion der Inhalte. Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/564135/catchy-aber-rechtsextrem/ .
1 week 1 day ago
01.10.2025. Wie kann Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll im Kinderschutz eingesetzt werden? Im Projekt KAIMo wurde gemeinsam mit Fachkräften aus Jugendämtern ein Modell entwickelt, das KI zur Unterstützung, nicht zum Ersatz menschlicher Entscheidungen nutzt. Der Vortrag zeigt, welche Chancen, Risiken und ethischen Herausforderungen damit verbunden sind – und was es für eine fachlich tragfähige Umsetzung braucht. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1610-ki-im-kinderschutz-erkenntnisse-aus-dem-projekt-kaimo.html .
1 week 1 day ago
15.10.2025. Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen findet häufig im sozialen Nahraum statt – in Gruppen, auf Partys oder in Beziehungen. Die Veranstaltung stellt Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, die untersucht, wie Jugendliche als Bystander*innen solche Situationen erleben, welche Hürden sie am Eingreifen hindern und welche Handlungsmöglichkeiten es dennoch gibt. Im Fokus steht die Frage, wie Jugendliche selbst zu Schutzfaktoren werden können – durch Unterstützung, Intervention und Aufarbeitung. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1612-jugendliche-gegen-sexuelle-gewalt-unter-jugendlichen-stark-machen.html .
1 week 2 days ago
10.11.2025. Die CIDER-LERN-Konferenz 2025 wird organisiert vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Zusammenarbeit mit der CIDER-Koordination. Die Konferenz, die auch Bildungsforschenden außerhalb des CIDER-Netzwerks offen steht, findet vom 10. bis 11. November 2025 am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) in Bamberg statt.Die Konferenz bringt Forschende aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um Ergebnisse sowie methodische und konzeptionelle Fragen der Bildungsforschung zu diskutieren. Das Thema der Veranstaltung lautet „Educational Success: Support, Measurement and Evaluation“. Die Veranstaltungssprache ist englisch.Im Anschluss an die Konferenz findet am 12. November ein Workshop für CIDER-Fellows statt. Veranstalter: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) zusammen mit dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) und dem College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER) . Link: https://www.leibniz-bildung.de/en/event-details/cider-lern-conference-2025/ .
1 week 2 days ago
06.11.2025. Der 12. Internationale Kongress des Österreichischen Zentrums für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF) befasst sich in Vorträgen und Workshops mit dem Thema »Emotion & Begabung«. Veranstalter: NCoC Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF). Link: https://phsalzburg.at/oezbf/kongresse/ .
1 week 2 days ago
04.11.2025. Seit fünf Jahren begeistert die BILDUNG.DIG!TAL mit ihrem Konzept an verschiedenen Standorten in Deutschland. Am 04. November 2025 macht sie wieder halt in Rostock und bringt damit einen der führenden Kongresse für digitale Bildung nach Mecklenburg-Vorpommern.Ob Kita, Grundschule, weiterführende oder berufsbildende Schule – die BILDUNG DIG!TAL Rostock ist der Treffpunkt für pädagogische Fach- und Führungskräfte, Schulträger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Lösungen, aktuelle Forschungsergebnisse und konkrete Impulse für den digitalen Wandel in Bildungseinrichtungen – abgestimmt auf die Bedarfe in Mecklenburg-Vorpommern. Veranstalter: Bündnis für Bildung e.V.. Link: https://5cexpo.de/messe-digitale-bildung/bildung-digital-rostock .
1 week 3 days ago
15.12.2025. Basierend auf Ergebnissen aus – insbesondere internationalen – Studien wird in einer datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung die Chance für eine gezielte und systematische Verbesserung der Qualität von Schule und Unterricht und folglich für bessere Bildungsergebnisse gesehen. In jüngster Zeit ist vermehrt zu beobachten, dass in vielen Bundesländern Strategien im Kontext einer solchen Programmatik ergriffen werden – erkennbar wird dies etwa durch Maßnahmen wie Ausweitungen von landesweiten Lernstandserhebungen, der Einführung von zentralem Schülerfeedback und der Etablierung von digitalen Daten-Dashboards. Im Rahmen der Implementation von solch spezifischen Maßnahmen stellt sich allerdings die Frage, welche Gelingensbedingungen notwendig sind, damit datengestützte Qualitätsentwicklung Schulleitungen und Lehrkräfte zum evidenzbasierten pädagogischen Handeln und Unterrichten befähigt und was diesbezügliche Leistungen des Unterstützungssystems sein können. Es erscheint unerlässlich, dass Schulen bei der Datenerhebung, -auswertung und -interpretation gezielt unterstützt und beraten werden. Wie können Schulen in diesen Prozessen demnach adäquat begleitet werden? Welche Beratungsleistungen braucht es hierbei seitens des Unterstützungsystems? Auf der EMSETagung 2025 möchten wir den Fokus insbesondere auf die Programme, Maßnahmen und Strategien bei der Umsetzung von datengestützter Qualitätsentwicklung auf den verschiedenen Ebenen von Schule und Unterricht und auch dem Unterstützungssystem setzen. Dabei interessieren sowohl länderspezifische Sichtweisen als auch relevante wissenschaftliche Erkenntnisse und schulpraktische Erfahrungen. Veranstalter: QUA-LiS NRW, Soest Qualitäts- und UnterstütungsAgentur, Landesinstitut für Schule. Link: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/weos/hps/emse-netzwerk/index.xml .
1 week 4 days ago
26.09.2025. Am 26. September 2025 heißt es in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis wieder Technik erleben, verstehen und erleben: Knapp 30 Unternehmen, Institutionen, Hochschulen und technische Organisationen aus der Region öffnen an diesem Abend ihre Türen und laden bei der 4. Nacht der Technik Bonn Rhein-Sieg zu spannenden Einblicken hinter die Kulissen ein.Mit dabei sind führende Industriebetriebe, die modernste Fertigungstechnik und Produktentwicklung zeigen. Forschungseinrichtungen und Hochschulen wie die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg geben Einblick in aktuelle Projekte aus Wissenschaft, Robotik, Informatik und vieles mehr! Versorgungs- und Infrastrukturunternehmen demonstrieren, wie Strom, Wasser und Abwasser im Alltag zuverlässig funktionieren. Veranstalter: plan deluxe Agentur für Event & Media Köln. Link: https://nacht-der-technik.de/bonn-rhein-sieg/ .
2 weeks ago
04.09.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%22%2c%22Oid%22%3a%22ea6d4167-2b0b-49f1-b224-2b4518892c87%22%7d .
2 weeks 1 day ago
10.09.2025. Unter dem Motto »Für einen nachhaltigen Wandel« veranstaltet Acker e.V. ein »AckerFestival« mit dem Ziel, die verschiedenen Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Bildung, (Sozial-)Wirtschaft, Landwirtschaft und Politik miteinander zu vernetzen. In Fachvorträgen, Impulsen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Netzwerkformaten werden Transformationspotenziale in Bildung und Ernährung beleuchtet. Es wird zudem diskutiert, welche gemeinsamen Handlungsschritte für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft notwendig sind. Veranstalter: Acker e.V.. Link: https://www.acker.co/festival .
2 weeks 2 days ago
10.10.2025. AHA-Erlebnisse, WOW-Momente, Mitmach- und Entdeckerspaß zwischen KI, Gaming, Coding, Robotics, Science-Show, Werkbank, Kunst, Medien oder den Verrücktheiten der Quantenwelt: Auf Bayerns Wissens- und Erlebnisfestival für ALLE sind Jung und Alt eigenen Talenten, Chancen und Perspektiven für Schule, Ausbildung und Studium auf der Spur. „Wissen live erleben“ ist das Motto, des Veranstaltungstandems unter Schirmherrschaft von Bayerns Kultusministerin Anna Stolz (FORSCHA) und Oberbürgermeister Dieter Reiter (Münchner Wissenschaftstage). Wissenschaftsexpertinnen geben Antworten auf große Zukunftsfragen, diskutieren mit einer an Forschung, Technik, Bildungs- und Nachhaltigkeitsthemen interessierten Öffentlichkeit über gesellschaftlich relevante Entwicklungen. In Workshops und an Experimentierstationen laden Aussteller aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Bildungs- und Forschungseinrichtungen ein zum spielerischen Ausprobieren. Veranstalter: i!bk Ideenwerkstatt für Bildung und Kommunikation gGmbH. Link: https://forscha.de/fo .