DBS - Frühe Bildung

Österreichischer Kindergartenleitungskongress

3 months 1 week ago
03.04.2025. Der Österreichische Kindergartenleitungskongress ist der größte Fachkongress für Leitungs- und Führungskräfte der Elementarpädagogik in Österreich. Österreichs Leitungskräfte der Elementarpädagogik sprechen hier gemeinsam über die Zukunft, um die Entwicklung der Kinderbetreuungseinrichtungen mitzugestalten, um neue Praxis-Ideen für Ihren Betreuungsalltag zu erhalten, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen und um innovative Trends und neue pädagogische Ansätze zu diskutieren. Veranstalter: FLEET Education Events. Link: https://oeklk.at/ .

bitkom Bildungskonferenz "Digital Disruption: gemeinsam die Bildung der Zukunft gestalten"

3 months 1 week ago
02.04.2025. Im deutschen Bildungssystem scheint die Zeit still zu stehen, während sich die Welt weiter dreht, verändert und digitaler wird. Damit wir gemeinsam die Bildung der Zukunft gestalten können, muss sich unser Bildungs- und Lernverständnis grundlegend ändern. Wie können wir diesen Veränderungsprozess gemeinsam voranbringen? Welche Vision von Bildung treibt uns dabei an? Welche Tools können uns dabei unterstützen, unser Bildungssystem endlich zukunftsfähig aufzustellen? Auf der Bildungskonferenz am 2. und 3. April 2025 wird mit zentralen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen und EdTechs diskutiert, welche Ziele für die Bildung motivieren und wie sie zur Realität in der Kita-Gruppe, im Klassenzimmer, im Hörsaal, in der Werkstatt und im Büro werden. Welche Leuchtturmprojekte weisen die Richtung und wie können Jung & Alt in die Veränderungen eingebunden werden. Veranstalter: bitkom events. Link: https://bildungs-konferenz.de/ .

Internationale Wochen gegen Rassismus 2025 – "Menschenwürde schützen"

3 months 1 week ago
17.03.2025. Unter dem Motto "Menschenwürde schützen" finden in der zweiten Märzhälfte in Deutschland die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) statt. Jeder und jede kann sich mit Aktionen in das Programm einbringen. Alle gemeldeten Veranstaltungen werden in einem Online-Veranstaltungskalender dokumentiert, der auf der Website einsehbar ist und laufend aktualisiert wird. Veranstalter: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Link: https://stiftung-gegen-rassismus.de/internationale-wochen-gegen-rassismus-2025 .

Fachtag - Spielend Vielfalt entdecken

3 months 1 week ago
08.10.2025. In der bunten Welt der Kindheit ist Spielzeug mehr als nur Unterhaltung – es ist ein Schlüssel zur Akzeptanz und Toleranz. Der Fachtag "Spielend Vielfalt entdecken" zeigt, wie durchdachte Spielsachen nicht nur die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln, sondern auch entscheidend zur Entwicklung von Kindern beitragen. Inklusive Puppen, Bücher und Spiele fördern das Selbstbewusstsein, indem sie Kindern mit unterschiedlichen Identitäten und Lebensrealitäten repräsentieren. So fühlen sich alle Kinder wertgeschätzt und akzeptiert. Von Babypuppen mit verschiedenen Hautfarben über Gebärden in der Kita bis hin zu taktilen Memories – wir bekommen wertvolle Impulse, um die Kita-Welt für alle zu einem spannenden Ort der Vielfalt zu machen. Ob Erzieher_in, interkulturelle Fachkraft oder Kita-Sozialarbeiter_in – lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, Ihre pädagogische Praxis zu bereichern und neue Methoden und Spielmaterialien kennenzulernen. Am Vormittag legen inspirierende Vorträge von führenden Expertinnen die Basis für die gemeinsame Arbeit in Gruppen. In praxisnahen Workshops steigen Sie mittags so richtig ins Arbeiten ein: Sie lernen Methoden kenne,n um Vielfaltssensibilität zu fördern und die Kinder spielerisch an das Thema heranzuführen. Das genaue Programm wird gerade ausgearbeitet. Ort: Hetzerath, Bürgerhaus Hetzerath, Kirchtsr. 7, 54523 Hetzerath Datum/Zeit: Mi. 08.10.2025; 08:30-16:30 Uhr Kosten: 75€ Normalpreis (25% Rabatt bei Mehrfachbuchung ab 3 Seminaren: 56,25€; 40% Rabatt für Studierende/Auszubildende/Arbeitssuchende: 45€) Anmeldeschluss: 05.09.2025 Veranstalter: Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH Projekt Vielfalt Plus⁺. Link: https://www.vielfalt-plus.de/events/fachtag-spielend-vielfalt-entdecken/ .

Basisseminar Entdeckungen im Zahlenland (Zahlenland 1)

3 months 1 week ago
08.04.2025. Wie kann man eine mathematische Bildung im Kindergarten kindgerecht und fachkundig gestalten? Das Seminar zeigt auf, wie die Freude der Kinder im Umgang mit Zahlen aufgegriffen und eine mathematische Bildung für Kinder ab vier Jahren ganzheitlich und erlebnisorientiert gestaltet werden kann. Es verbindet wertvolles Hintergrundwissen mit vielfältigen praktischen Ideen. Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß e.K.. Link: https://www.zahlenland.info/kalender/termin/index.php?id=8150 .

Wissenschaftliche Jahrestagung LERN 2025

3 months 1 week ago
01.04.2025. Ziel der Wissenschaftlichen Jahrestagungen von LERN ist es, für das Netzwerk strategisch wichtige Themenfelder aufzugreifen, die im Netzwerk vorhandene Forschung und Expertise dazu sichtbar zu machen und weiterführende Forschungsbedarfe zu identifizieren, welche künftig im Rahmen des Netzwerks angegangen werden können.  Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung . Link: https://www.die-bonn.de/weiterbildung/veranstaltungskalender/4208 .

Infotag Kita

3 months 1 week ago
03.04.2025. Neue Entwicklungen und aktuelle Themen im Bereich der frühkindlichen Bildung. Für Verantwortliche in Kitas und Krippen. Für alle, die in Kitas oder Krippen Verantwortung tragen: Hier erfahren Sie alles über neue Entwicklungen und aktuelle Themen im Bereich der frühkindlichen Bildung. Nutzen Sie die Chance, sich mit Kolleg*innen und Expert*innen auszutauschen. Am Nachmittag wird es interaktiv: In der Erkundungsphase für große Entdecker lernt ihr durch kleine Aufgaben spannende Lernroboter kennen. Kostenlose Teilnahme & Verpflegung. Veranstalter: Deutscher Paritätischer Gesamtverband e.V. in Kooperation mit DRK-Service GmbH. Link: https://www.der-paritaetische.de/termin-detailansicht/infotag-kita-1/ .

Online-Kurs der Akademie der Kulturellen Bildung: Literaturpädagogik to Go - Kamishibai

3 months 1 week ago
02.03.2025. Der Kurs zeigt praktische Anwendungsbeispiele für die pädagogische Arbeit mit dem Kamishibai - von der Gestaltung der Bildkarten bis zur interkulturellen und inklusiven Sprachbildungsarbeit. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Geschichte und Philosophie des japanischen Papiertheaters. Im Rahmen des Online-Kurses „Literaturpädagogik to Go“ finden 4 weitere Workshops am 26.1., 2.2., 9.2. und 23.2.2025 statt, die sowohl einzeln als auch im Paket buchbar sind. Der Kurs mit allen fünf Terminen wird für die Qualifizierung „Literaturpädagogik“ anerkannt und vom Bundesverband Leseförderung mit 20 UE angerechnet (BVL-Module: 1.1, 2.2, 4.1 und 4.3). Veranstalter: Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und Landes NRW. Link: https://kulturellebildung.de/kurse/online-kurs-literaturpaedagogik-to-go-kamishibai/ .

Praxisseminar „Preisverdächtig!“ in München

3 months 1 week ago
02.06.2025. Die für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Titel bieten eine große Bandbreite an Themen und Gattungen für alle Altersstufen. Im Rahmen eintägiger Kompaktseminare können Fachkräfte aus den Bereichen Buchhandel, Bibliothek, Kita, Schule oder freie Jugendarbeit kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern kennenlernen und erproben. Auf dem Programm stehen Workshops zu den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch (Sachbücher sind altersentsprechend in die drei Workshops integriert). Geleitet werden diese von den Referentinnen Katja Eder, Jule Pfeiffer-Spiekermann, Bettina Huhn und Christine Wörsching. Es besteht die Möglichkeit, zwei verschiedene Workshops zu besuchen.Das Praxisseminar wird in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz als Lehrerfortbildung anerkannt. Für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) wird es mit 8 UE im Fachbereich Kinder- und Jugendliteratur anerkannt, wahlweise in den Modulen M 2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden, M 5.3 Lesesozialisation sowie M 5.4 Methoden der Leseförderung. Die Teilnahmegebühr beträgt 135 Euro (inkl. Verpflegung). Tagesablauf und Anmeldeformular sind abrufbar unter: www.jugendliteratur.org Veranstalter: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. in Kooperation mit dem St. Michaelsbund, Landesverband Bayern e.V.. Link: https://www.jugendliteratur.org/veranstaltung/praxisseminare-preisverdaechtig-2025-1399/ .

Praxisseminar „Preisverdächtig!“ in Siegburg

3 months 1 week ago
16.06.2025. Die für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Titel bieten eine große Bandbreite an Themen und Gattungen für alle Altersstufen. Im Rahmen eintägiger Kompaktseminare können Fachkräfte aus den Bereichen Buchhandel, Bibliothek, Kita, Schule oder freie Jugendarbeit kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern kennenlernen und erproben. Auf dem Programm stehen Workshops zu den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch (Sachbücher sind altersentsprechend in die drei Workshops integriert). Geleitet werden diese von den Referentinnen Katja Eder, Jule Pfeiffer-Spiekermann, Bettina Huhn und Christine Wörsching. Es besteht die Möglichkeit, zwei verschiedene Workshops zu besuchen.Das Praxisseminar wird in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz als Lehrerfortbildung anerkannt. Für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) wird es mit 8 UE im Fachbereich Kinder- und Jugendliteratur anerkannt, wahlweise in den Modulen M 2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden, M 5.3 Lesesozialisation sowie M 5.4 Methoden der Leseförderung. Die Teilnahmegebühr beträgt 135 Euro (inkl. Verpflegung). Tagesablauf und Anmeldeformular sind abrufbar unter: www.jugendliteratur.org Veranstalter: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. in Kooperation mit dem Borromäusverein e.V. und den Fachstellen für Büchereiarbeit im Erzbistum Köln und im Bistum Limburg. Link: https://www.jugendliteratur.org/veranstaltung/praxisseminare-preisverdaechtig-2025-1399/ .

Praxisseminar „Preisverdächtig!“ in Dresden

3 months 1 week ago
26.06.2025. Die für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Titel bieten eine große Bandbreite an Themen und Gattungen für alle Altersstufen. Im Rahmen eintägiger Kompaktseminare können Fachkräfte aus den Bereichen Buchhandel, Bibliothek, Kita, Schule oder freie Jugendarbeit kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern kennenlernen und erproben. Auf dem Programm stehen Workshops zu den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch (Sachbücher sind altersentsprechend in die drei Workshops integriert). Geleitet werden diese von den Referentinnen Katja Eder, Jule Pfeiffer-Spiekermann, Bettina Huhn und Christine Wörsching. Es besteht die Möglichkeit, zwei verschiedene Workshops zu besuchen.Das Praxisseminar wird in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz als Lehrerfortbildung anerkannt. Für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) wird es mit 8 UE im Fachbereich Kinder- und Jugendliteratur anerkannt, wahlweise in den Modulen M 2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden, M 5.3 Lesesozialisation sowie M 5.4 Methoden der Leseförderung. Die Teilnahmegebühr beträgt 135 Euro (inkl. Verpflegung). Tagesablauf und Anmeldeformular sind abrufbar unter: www.jugendliteratur.org Veranstalter: Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V. in Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden. Link: https://www.jugendliteratur.org/veranstaltung/praxisseminare-preisverdaechtig-2025-1399/ .

Frankfurter Buchmesse 2025

3 months 2 weeks ago
15.10.2025. Die Frankfurter Buchmesse ist alljährlich der wichtigste Handelsplatz für gedruckte und digitale Inhalte und ein großartiges gesellschaftliches und kulturelles Event. Hier treffen sich Publishingexpert*innen und Vertreter*innen der Kreativindustrie, Autor*innen und Stars, Journalist*innen und Kulturbegeisterte aus aller Welt zum Netzwerken und Diskutieren, zum Verhandeln und Entscheiden, zum Staunen und Feiern.Ein Inselstaat, in dessen Kultur die Vielfalt im Mittelpunkt steht: Das sind die Philippinen, der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025. Geprägt wird der Auftritt durch die bedeutenden Künstler*innen des Landes, Traditionen indigener Gemeinschaften und globale Perspektiven – eingerahmt von einer Hommage an die zentrale Persönlichkeit der philippinischen Literatur, Jose Rizal. Sein Roman „Noli Me Tangere“ inspiriert das Ehrengastmotto: „The imagination peoples the air“– „Fantasie beseelt die Luft“. Veranstalter: Die Messe- und Ausstellungsgesellschaft des Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Link: https://www.buchmesse.de/ .

Leipziger Buchmesse "Worte bewegen Welten"

3 months 2 weeks ago
27.03.2025. Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser:innen, Autor:innen, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten.Die Leipziger Buchmesse 2025 findet im Verbund mit der Manga-Comic-Con und dem Lesefest Leipzig liest vom 27. bis 30. März 2025 statt. Norwegen wird das Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 sein. Der Gastlandauftritt wird von NORLA organisiert. Das dortige Auswärtige Amt hat bereits seine Unterstützung angekündigt. Das literarische Programm wird eine breite Vielfalt an Autor:innenstimmen aus Norwegen präsentieren, sowohl auf der Messe als auch bei Leipzig liest. Das Programm soll aktuelle Themen von heute widerspiegeln sowie Verlagstrends aus Norwegen beleuchten. Der Hauptteil des Programms wird auf der Nachfrage aus Deutschland basieren. Veranstalter: Leipziger Messe GmbH. Link: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/ .

Stimm- und Sprechtraining (Kostenfreies Schnuppertraining in Berlin)

3 months 2 weeks ago
14.02.2025. Vocalis Sprechtraining bietet Einzelcoaching und Seminare zu den Themen Stimm-und Sprechtraining für Vielsprecher; Sprecherziehung für Schauspieler und Professionelles Mediensprechen in Hörfunk und TV. Am 14.02.2025 findet von 16:30-17:30 Uhr ein kostenfreies Schnuppertraining in der Hasenheide 93 statt. Bitte melden Sie sich vorher an. Vielen Dank! Weitere Infos unter: www.vocalis-berlin.de Veranstalter: Vocalis Sprechtraining Anne Feuker Dipl. Sprecherin/Sprecherzieherin. Link: https://www.vocalis-berlin.de/ .

Das Hamburger Modell der vorschulischen Förderung

3 months 2 weeks ago
25.03.2025. Wie gut gelingt dieses Modell in der Praxis und welche Hinweise auf die Wirksamkeit dieses Modells gibt es tatsächlich? Gelingt der Spracherwerb in vorschulischen Settings nachweislich besser? Und was brauchen Kinder für den Übergang in die Grundschule aus der Perspektive der frühkindlichen Bildung? Diese Fragen werden in der Online-Veranstaltung thematisiert. Veranstalter: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Hamburg. Link: https://www.der-paritaetische.de/termin-detailansicht/das-hamburger-modell-der-vorschulischen-foerderung/ .

Ausbildung zur/zum Streuobstpädagogin/en

3 months 2 weeks ago
13.02.2025. Die Internationale Streuobst-Pädagogik Akademie gGmbH bietet eine Ausbildung zur Streuobstpädaogin / zum Streuobstpädagogen an. Die Ausbildung findet an 6 verschiedenen Standorten in Deutschland statt. In ca. 90 Präsenzstunden wird ein breites Wissen und praktische Fähigkeiten im Streuobstbau, Naturschutz und Didaktik / Naturpädagogik vermittelt. Weitere Infos unter www.streuobst-paedagogen.de/Ausbildung. Veranstalter: Internationale Streuobst-Pädagogik Akademie gGmbH. Link: https://www.streuobst-paedagogen.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=53&cntnt01detailtemplate=pressedetail-mitsum&cntnt01returnid=152 .

Mit Herz und Klarheit - Wie Erziehung heute gelingt und was eine gute Kindheit ausmacht - Online-Vortrag und Austausch mit Dr. Herbert Renz-Polster

3 months 2 weeks ago
12.02.2025. Wir reden heute viel von den Bedürfnissen der Kinder, an denen wir uns orientieren wollen. Aber welche Bedürfnisse haben Kinder? Und wie kriegen wir diese mit den Bedürfnissen der Familie - und den eigenen Bedürfnissen als Eltern - unter einen Hut? Und dann ist überhaupt: Wie werden Kinder stark? Nur dadurch, dass sie ihre Bedürfnisse erfüllt bekommen? Ein Vortrag rund um die Entwicklung der Kinder und was im Leben mit Kindern sonst noch zählt. Dr. med. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler. Der Spiegel-Bestseller-Autor gilt als eine der profiliertesten Stimmen in Fragen der kindlichen Entwicklung. Seine Werke "Mit Herz und Klarheit", "Kinder verstehen" und "Wie Kinder heute wachsen" haben die Erziehungsdebatte in Deutschland nachhaltig beeinflusst. Er ist Vater von vier erwachsenen Kindern, Großvater von drei Enkelkindern und lebt in der Nähe von Ravensburg. Veranstalter: Kreisbildungswerk Mühldorf am Inn e.V. Kirchenplatz 7 84453 Mühldorf a. Inn . Link: https://www.kreisbildungswerk-mdf.de/veranstaltung-41429 .

Deprivation von Kindern und Jugendlichen

3 months 2 weeks ago
19.02.2025. Materielle Deprivation beschreibt das Fehlen notwendiger Ressourcen (z.B. Güter oder Aktivitäten) für einen in der jeweiligen Gesellschaft üblichen Lebensstandard. Der Vortrag beleuchtet das Maß an Deprivation von Familien und der darin lebenden Kinder, sowie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit den aktuellen und repräsentativen Daten der AID:A 2023 Studie. Dabei wird spezifisch in den Blick genommen, wie sich verschiedene Einkommenslagen und verfügbares Vermögen auf das Deprivationsrisiko von Familien auswirken und, in welcher Weise deprivierte Jugendliche und junge Erwachsene in lebenslagenspezifischer Weise in ihren Entscheidungs- und Handlungsspielräumen eingeschränkt sind und wie ihre Deprivationserfahrungen ihre Lebenszufriedenheit beeinflussen.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1534-deprivation-von-kindern-und-jugendlichen.html .

Abend Input: Interkulturelle Kommunikation

3 months 3 weeks ago
10.04.2025. Im Abend-Input wird erkundet, wie kulturelle Unterschiede die Interaktion zwischen Menschen prägen und wie nonverbale Botschaften und kontextgebundene Kommunikationsstile unsere Wahrnehmung beeinflussen. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen werden die Teilnehmenden Strategien entwickeln, um in interkulturellen Situationen Missverständnisse zu vermeiden und effektiver zu kommunizieren. Gemeinsam wird das Verständnis für die Bedeutung von Vielfalt in der Kommunikation erweitert! Lernziele sind die Sensibilisierung für Fehlerquellen in der interkulturellen Kommunikation, das Verständnis von kulturellen Einflüssen auf unsere Sprache und Kommunikation, High und Low Context Kommunikation und die Bedeutung nonverbaler Kommunikation. Veranstalter: Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH Projekt Vielfalt Plus. Link: https://www.vielfalt-plus.de/events/abend-input-interkulturelle-kommunikation/ .