12 hours 8 minutes ago
26.11.2025. Wir halten den Atem an, staunen, schauen ungläubig, schütteln den Kopf, resignieren. So oder so ähnlich begegnen wir den uns unwohl kalt umspülenden veritablen Krisen und Bedrohungslagen. Belastungen Stand zu halten, schwierige Situationen konstruktiv zu bewältigen und diese im besten Fall als Anstoß für Weiterentwicklungen nutzen zu können: Das sind dann auch Herausforderungen und Fähigkeiten, denen sich gleichsam Individuen, Teams, Organisationen und Gesellschaften stellen und aneignen müssen, was im positiven Sinne wohl so viel heißt, Resilienz, Widerstandskraft aufzubauen und diese zu erhalten. Entsprechend werden im Rahmen der Tagung unterschiedliche Ebenen in den Blickwinkel genommen und folgende Leitfragen adressiert:Welche Schlüsselkompetenzen werden in den Bereichen Kommunikation, Selbststeuerung, Kooperation, gesellschaftliche Verantwortung insbesondere in Krisenzeiten benötigt?Inwiefern verstärkt Kommunikation über die Krise das Erleben der Krise und mit welchen Mitteln kann relativiert und entschärft werden?Welche Aspekte der Kooperation wirken dysfunktional und befeuern Krisen – und welche Lösungen gibt es?Welche Demokratiekompetenzen sind erforderlich, damit wir unsere Verantwortung als Bürger:innen wahrnehmen können?Auf welche Weise können Bildungseinrichtungen wie Universitäten und Hochschulen die Entwicklung von Resilienz bei Studierenden vorantreiben? Veranstalter: Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V.. Link: https://gfsk.org/jahrestagung-2025/ .
14 hours 46 minutes ago
25.11.2025. Am 25. November 2025 findet der „hAIgher Education Day: Künstliche Intelligenz in Lehre und Studium“ in hybrider Form am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt.Die Tagung bietet Fachvorträge, praxisnahe Workshops und eine Podiumsdiskussion zu mediendiaktischen, infrastrukturellen, rechtlichen und strategischen Fragen des Einsatzes von KI in Lehre und Lernen. Zudem gibt es Raum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung zwischen Vertretungen von Hochschulleitungen, Lehrenden, Mitarbeitenden lehrunterstützender Einrichtungen und Studierenden. Veranstalter: Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) in Kooperation mit dem Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (HDZ). Link: https://www.hnd-bw.de/termine/haigher-education-day/ .
16 hours 11 minutes ago
07.11.2025. Wie kann KI im Sprachunterricht sinnvoll eingesetzt werden – jenseits von Hype und Technikangst? Dieser Frage widmet sich der Online-Workshop der Fortbildungsreihe „Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre (FO>KI)”. Der Fokus liegt dabei auf realistischen Anwendungsbeispielen, verständlichen Workflows und konkreten Tipps zur Arbeit mit KI. Zu den Programmpunkten gehören eine Live-Demo eines KI-gestützten Englischunterrichts, Systemdesign mit ChatGPT und Co., die Generierung personalisierter Lernpfade, Prompt-Engineering und vieles mehr. Veranstalter: Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-NW) in Kooperation mit dem Zentrum für Mediales Lernen (ZML) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Link: https://www.hnd-bw.de/termine/workshop-vom-sprachcoach-zum-coaching-system-wie-ki-automatisierung-die-lehre-personalisieren/ .
16 hours 20 minutes ago
06.11.2025. Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen deutlich, dass künstliche Intelligenz alle Hochschulbereiche, insbesondere die Lehre und die Erstellung von Lernmaterialien, verändert. Seitdem es mit wenigen Prompts möglich ist, Lehr- und Lernmaterialien zu erstellen, ergeben sich verschiedene Fragestellungen nach den Auswirkungen dieser Entwicklung auf OER:Werden Lehr- und Lernmaterialien zukünftig vornehmlich durch generative KI-Tools generiert?Sind OER-Repositories in diesem Fall langfristig noch die richtigen Orte zur Ablage dieser gemeinfreien Inhalte oder werden dafür vermehrt offene LMS genutzt?Welchen Beitrag können OER und entsprechende Repositories zukünftig noch für eine offene Bildung leisten?Wie kann der Einsatz von KI die Entwicklung und Verbreitung von OER befördern?Diesen und weiteren Fragen will die Schulung in drei verschiedenen Lightning Talks auf den Grund gehen. Veranstalter: Multimedia Kontor Hamburg und das OER-Portal twillo. Link: https://www.mmkh.de/digitale-lehre/oer-und-knoer/oer-im-zeitalter-von-ki .
21 hours 8 minutes ago
25.11.2025. Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft – und auch das Älterwerden. Von der Gesundheitsvorsorge über alltagsunterstützende Technologien bis hin zu neuen Formen der Kommunikation: Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet Chancen, stellt aber auch Fragen. Diese Fachveranstaltung bietet wissenschaftliche Perspektiven ebenso wie praxisnahe Einblicke, wie KI in der Geragogik und im Alltag älterer Menschen genutzt werden kann. Themenschwerpunkte der Fachveranstaltung sind:spannende Einblicke in die Geragogikaktueller Studien der Digitalisierung im Alteraus der Praxis für die Praxis - medienpädagogische Projekte stellen sich kurz vor Veranstalter: Mit Medien e.V.Bildung | Beratung | Erlebnisraum. Link: https://eveeno.com/digitalisierung-und-ki-im-altern .
22 hours 23 minutes ago
20.11.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, dieFragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fmeetup-join%2F19%3Ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2%2F0%3Fcontext%3D%257b%2522Tid%2522%253a%25223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%2522%252c%2522 .
22 hours 24 minutes ago
13.11.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%22%2c%22Oid%22%3a%22ea6d4167-2b0b-49f1-b224-2b4518892c87%22%7d .
4 days 13 hours ago
27.11.2025. Es ist kein Geheimnis: Schulen sind nicht frei von Rassismus.
Trotzdem fehlt es weiterhin an relevantem Praxiswissen und wirksamen Handlungskompetenzen. Ein rassismuskritischer Wandel im deutschen Bildungssystem ist daher längst überfällig.
Veränderungen erfordern Mut, Ausdauer und Fortschritt. Ziel ist es, die Bildungslücke im Themenfeld Rassismus zu schließen – professionell, strukturell und gemeinschaftlich.
Am 27. November 2025 lädt das Projekt Bildungslücke_Rassismus in das Berliner Rathaus Schöneberg ein. Die Veranstaltung bietet einen Tag des Austauschs, des Praxiswissens und der Vernetzung für alle, die sich gegen rassistische Diskriminierung im Schulkontext engagieren.
Das Projekt bringt Akteur*innen aus Schule, Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Community-Organisationen zusammen, um einen Raum für Begegnung, Zusammenarbeit und gemeinsame Visionen zu schaffen. Geplant sind Impulsvorträge, ein World Café und Podiumsdiskussionen.
Willkommen sind alle Personen, die im Bildungssystem tätig sind, Verantwortung tragen oder Veränderungen anstreben: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen, Schulleitungen, Fortbildnerinnen, Vertreterinnen aus Bildungsverwaltung, Politik und Wissenschaft, Migrantinnenselbstorganisationen, Beratungsstellen, NGOs sowie Engagierte und Interessierte aus Schule und Zivilgesellschaft. Veranstalter: LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., Projekt Bildungslücke_Rassismus. Link: https://bildungsluecke-rassismus.de/bundesweite-fachtagung/ .
4 days 17 hours ago
08.11.2025. Das Forum Kinder- und Jugendmedien (FKJM) lädt zum ersten Mal alle Early Career-Wissenschaftler*innen zwischen Studium und Qualifikationsphase zur Präsentation Eures Forschungsvorhaben am 08.-09. November 2025 ein. Das Kolloquium findet als offenes (Austausch-)Forum statt. Wissenschaftliche Arbeiten zur Kinder- und Jugendliteraturmedien sowie deren Didaktik werden in Form eines Postervortrags präsentiert und diskutiert, unabhängig vom thematischen, methodischen oder disziplinären Zugriff. Den Referent*innen stehen jeweils 15-20 Minuten für Ihre Präsentation zur Verfügung, an die sich 20 Minuten Diskussion anschließen.
Veranstalter: Universität zu Köln
. Link: https://gkjf.uni-koeln.de/fkjm/aktuelles .
5 days 17 hours ago
22.11.2025. Lesen ist eine Grundfertigkeit für gesellschaftliche Teilhabe und Bildungserfolg. In Schleswig-Holstein setzen sich viele Menschen dafür ein, dass jedes Kind am Ende der Grundschulzeit sinnentnehmend lesen kann. Das Barcamp öffnet einen Raum, in dem feldübergreifend Expertise ausgetauscht, Netzwerke geknüpft und gemeinsame Projektideen entwickelt werden können.
Teilnehmende bringen die Themen mit, die ihnen wichtig sind und dann in den Sessions diskutiert und weiterentwickelt werden. Es sind außerdem erfahrene Akteur*innen aus der Leseförderung in Schleswig-Holstein dabei, die auch Sessions anbieten. Veranstalter: Bibliotheken SH
. Link: https://lkj-sh.de/events/barcamp-lesefoerderung-2025/ .
5 days 20 hours ago
06.11.2025. Migrantische Familien sind in Deutschland in besonderem Maße von Armut betroffen. Sie erleben strukturelle Benachteiligungen im Bildungswesen, auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesundheitsversorgung. Viele kämpfen mit eingeschränkter sozialer Teilhabe und einem hohen Armutsrisiko über Generationen hinweg. Trotz neuer sozial- und familienpolitischer Maßnahmen steigt die Zahl der Familien in prekären Lebenslagen weiter an. Diese Entwicklung zeigt deutlich: Die bestehenden Instrumente reichen nicht aus – es braucht entschlossenes Handeln, tiefgreifende Strategien und eine Politik, die die Lebensrealitäten aller Familien konsequent in den Blick nimmt.
Die Tagung markiert den Abschluss des Projekts FamPower² und widmet sich der Frage nach zukünftigen Entwicklungen. Im Rahmen einer Bilanz werden die bisher gesetzten Impulse reflektiert sowie die Verantwortung von Politik und Gesellschaft für nachhaltige Veränderungen diskutiert. Eine Keynote zur Bedeutung armutssensiblen Handelns eröffnet die Veranstaltung und setzt den thematischen Schwerpunkt. Anschließend findet ein Podiumsgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und migrantischen Selbstorganisationen statt.
Am Nachmittag ermöglichen ein literarischer Beitrag zum Thema Aufwachsen in Armut sowie Workshops zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten Raum für Reflexion, Austausch und neue Perspektiven. Im anschließenden World Café werden die gewonnenen Eindrücke und Ideen zusammengeführt. Den Abschluss der Tagung bildet ein gemeinsamer Jahresempfang.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter: Bundeselternnetzwerk der Migrant*innenorganisationen für Bildung und Teilhabe (bbt) e.V.. Link: https://www.bundeselternnetzwerk.de/fachtagung-migrantische-familien-in-armutslagen/#details .
1 week 1 day ago
08.12.2025. Alle neuberufenen, zentralen wie dezentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sowie die Beschäftigten im Bereich Gleichstellung aller Hochschulen erhalten im Starter-Kit die Möglichkeit, sich gezielt auf die mit dieser Position verbundenen Aufgaben vorzubereiten. Im Mittelpunkt des Trainings steht die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle im „System Hochschule“ mit ihren unterschiedlichen Ausprägungen, das Erkennen und Nutzen individueller Gestaltungsspielräume sowie die Stärkung des souveränen Auftretens. Begleitet wird das Training von der Rollenspiel-Spezialistin Sandra Masemann, die praxisnah Methoden zur sicheren und überzeugenden Kommunikation vermittelt. Als Spezialthemen werden die Bereiche „Gute Beratung“ – insbesondere bei Fällen sexualisierter Belästigung – sowie die rechtlichen Grundlagen in jeweils gesonderten Sequenzen behandelt, um Handlungssicherheit im Umgang mit der übernommenen Verantwortung zu fördern. Veranstalter: Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.. Link: https://bukof.de/veranstaltung/starter-kit-fuer-frauen-und-gleichstellungsbeauftragte-2025/ .
1 week 1 day ago
27.10.2025. Was genau macht Digitalisierung aus, welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei und wie verändern sich dadurch Arbeit und Leben? Wo stecken mögliche Risiken und was braucht es zum Schutz persönlicher Daten? Und nicht zuletzt: Wie geht die Politik mit diesen Themen um und welche rechtliche Handhabung gibt es? Diese und noch viele Fragen mehr rund um das Thema KI und Digitalisierung sollen in diesem Seminars geklärt und diskutiert werden. Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/556885/vormarsch-der-kuenstlichen-intelligenz-wie-digitalisierung-die-arbeits-welt-beeinflusst/ .
1 week 1 day ago
24.10.2025. Das Seminar beleuchtet den aktuellen Stand der KI-Entwicklung und zeigt auf, welche Chancen und Risiken mit ihr verbunden sind. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf den Einsatz von KI in zentralen gesellschaftlichen Bereichen: von der Bildung über den privaten Alltag bis hin zum Militär. Auch ethische Fragestellungen und die Auswirkungen auf unser Zusammenleben stehen im Fokus. Veranstalter: Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V./ Johannes-Albers Bildungsforum gGmbH. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/556920/wenn-maschinen-entscheiden-ki-zwischen-alltag-bildung-militaer-und-moral/ .
1 week 1 day ago
16.04.2026. Zum dritten Mal findet die Fachtagung zu Unterstützungsangeboten für Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern statt. Diesmal richtet sich der Fokus auf die Finanzierung & fachliche Aspekte von SGB-übergreifenden komplexen Gemeinschaftsleistungen. Die meist komplexe Bedarfslage von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern braucht koordinierte familienorientierte Unterstützungsangebote, die Leistungen aus den unterschiedlichen Sozialgesetzbüchern zusammenführen. Die interdisziplinäre Fachtagung diskutiert die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungswege aus der Perspektive von Forschung, Fachpraxis, Politik und betroffenen Familien. Sie umfasst drei Keynotes, acht Workshops und abschließend zwei Podiumsdiskussionen, in denen Kostenträger und Politik sowie Betroffenenvertreter*innen zu Wort kommen. Wir freuen uns auf viele aktive Teilnehmende – endlich wieder „vor Ort & in Präsenz“ zum Austausch und zur Vernetzung! Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1622-und-wer-fragt-mich-unterstuetzung-fuer-kinder-psychisch-und-suchtkranker-eltern-gestalten-30.html .
1 week 1 day ago
16.04.2026. Zum dritten Mal findet die Fachtagung zu Unterstützungsangeboten für Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern statt. Diesmal richtet sich der Fokus auf die Finanzierung & fachliche Aspekte von SGB-übergreifenden komplexen Gemeinschaftsleistungen. Die meist komplexe Bedarfslage von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern braucht koordinierte familienorientierte Unterstützungsangebote, die Leistungen aus den unterschiedlichen Sozialgesetzbüchern zusammenführen. Die interdisziplinäre Fachtagung diskutiert die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungswege aus der Perspektive von Forschung, Fachpraxis, Politik und betroffenen Familien. Sie umfasst drei Keynotes, acht Workshops und abschließend zwei Podiumsdiskussionen, in denen Kostenträger und Politik sowie Betroffenenvertreter*innen zu Wort kommen. Wir freuen uns auf viele aktive Teilnehmende – endlich wieder „vor Ort & in Präsenz“ zum Austausch und zur Vernetzung! Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1622-und-wer-fragt-mich-unterstuetzung-fuer-kinder-psychisch-und-suchtkranker-eltern-gestalten-30.html .
1 week 4 days ago
06.11.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der Link oben führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%22%2c%22Oid%22%3a%22ea6d4167-2b0b-49f1-b224-2b4518892c87%22%7d .
1 week 4 days ago
30.10.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden.Dieser Link führt direkt zur Sprechstunde: https://dipf-de.zoom.us/j/65936477391 Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fmeetup-join%2F19%3Ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2%2F0%3Fcontext%3D%257b%2522Tid%2522%253a%25223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%2522%252c%2522 .
1 week 4 days ago
23.10.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%22%2c%22Oid%22%3a%22ea6d4167-2b0b-49f1-b224-2b4518892c87%22%7d .
1 week 4 days ago
16.10.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der oben aufgeführte Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%22%2c%22Oid%22%3a%22ea6d4167-2b0b-49f1-b224-2b4518892c87%22%7d .