DBS - Wissenschaft

Open ThOERsday – Die offene Sprechstunde von OERinfo

3 weeks 5 days ago
05.12.2024. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%22%2c%22Oid%22%3a%22ea6d4167-2b0b-49f1-b224-2b4518892c87%22%7d .

Open ThOERsday – Die offene Sprechstunde von OERinfo

3 weeks 5 days ago
19.12.2024. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%22%2c%22Oid%22%3a%22ea6d4167-2b0b-49f1-b224-2b4518892c87%22%7d .

Open ThOERsday – Die offene Sprechstunde von OERinfo

3 weeks 5 days ago
12.12.2024. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der oben aufgeführte Link führt direkt zur Sprechstunde.  Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%22%2c%22Oid%22%3a%22ea6d4167-2b0b-49f1-b224-2b4518892c87%22%7d .

4. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik - Lernen in der Elementarpädagogik

3 weeks 5 days ago
26.09.2025. Die 4. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik rückt das Lernen in der Elementarpädagogik sowie damit verbundene Bedingungen, Erwartungen und Herausforderungen in den Fokus. Lernen nimmt als Zielsetzung pädagogischen Handelns eine zentrale Bedeutung in der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin Elementarpädagogik sowie in benachbarten (Teil-)Disziplinen ein und adressiert beispielsweise Kinder und deren Eltern, pädagogisches Personal in (elementar-)pädagogischen Einrichtungen und Peers. Diese Relevanz spiegelt sich in wissenschaftlichen Arbeiten wider, die sich theoretisch, empirisch und/oder historisch mit Lernen in der Elementarpädagogik befassen.Ziel der Tagung ist eine multiperspektivische Auseinandersetzung mit dem Thema „Lernen in der Elementarpädagogik: Bedingungen, Erwartungen und Herausforderungen“. Die Veranstaltung soll einen Raum zum Austausch und zur Diskussion schaffen und wendet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Erziehungswissenschaft und benachbarter Disziplinen, an Lehrende einschlägiger Ausbildungsinstitutionen, sowie an pädagogische Fachkräfte in (elementar-)pädagogischen Einrichtungen. Veranstalter: Universität Innsbruck und Pädagogische Hochschule Tirol . Link: https://www.uibk.ac.at/congress/elementarpaed-tagung/lernen-in-der-elementarpaedagogik/ .

Antisemitismuskritische Antisemitismusforschung nach dem 7. Oktober 2023

4 weeks 1 day ago
30.11.2024. Die Herbstakademie 2024 des Tikvah Instituts beleuchtet den Stand der Antisemitismusforschung nach dem 7. Oktober 2023 aus Perspektiven, die den Fragen nachgehen wie Was sagen neuere Studien zum Antisemitismus in Deutschland? Was muss getan werden, um der gegenwärtigen Situation auf Forschungsebene gerecht zu werden? oder Wie reagierte der Wissenschaftsbetrieb auf die antisemitische Welle, die nach dem Massaker der Hamas durch unsere Gesellschaft rollte? Diese und weitere Fragen diskutieren Wissenschaftler*innen, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit auf der Herbstakademie im Rahmen von akademischen Präsentationen, Workshops und Podiumsdiskussionen. Veranstalter: Tikvah Institut und Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Link: https://tikvahinstitut.de/veranstaltung/akademie/ .

Freiheit und Verantwortung der Wissenschaftskommunikation

1 month ago
22.11.2024. Im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit wird viel über die Frage diskutiert, wie es um die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland steht. Aber wie frei ist eigentlich Wissenschaftskommunikation? Die geplante Paneldiskussion begegnet dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven. Veranstalter: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Link: https://www.stifterverband.org/veranstaltungen/2024_11_22_freiheit_und_verantwortung_der_wissenschaftskommunikation .

100 Jahre Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung

1 month ago
30.01.2025. Vor 100 Jahren verfasste Siegfried Bernfeld (1892–1953) mit der Schrift »Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung« (1925) eine scharfe Kritik an der in seinen Augen unwissenschaftlichen Pädagogik sowie an einer Erziehung, die lediglich der Reproduktion der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft, nicht aber der Verwirklichung von Mündigkeit der nachkommenden Generation dienlich sei. Auch heute noch fordert dieser Band durch seine pointierte Argumentation theoretisch heraus. Es erscheint keineswegs ausgemacht, dass die Kritik des »Sisyphos« von der Erziehungswissenschaft und speziell der Schulpädagogik substantiell aufgenommen und die Frage ihrer Gültigkeit geklärt worden ist. Daher nimmt die Zeitschrift Pädagogische Korrespondenz das 100-jährige Jubiläum des Erscheinens des Bandes zum Anlass, in Kooperation mit der BBF | Bi-bliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF in Berlin, zu einer Tagung einzuladen, um den »Sisyphos« unter verschiedenen Perspektiven erneut zu betrachten und zu diskutieren. Ziel ist es, die Thesen Bernfelds noch einmal eingehend in den Blick zu nehmen, auf ihre Aktualität hin zu befragen und zur Reflexion des Entwicklungsstandes der Disziplin zu nutzen.Um Anmeldung zur Tagung bis Freitag, 10. Januar 2025 wird gebeten. Veranstalter: Herausgeber*innen der Zeitschrift »Pädagogische Korrespondenz« in Kooperation mit dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, der Europa-Universität Flensburg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Link: https://www.dipf.de/de/dipf-aktuell/veranstaltungen-1/100-jahre-sisyphos-oder-die-grenzen-der-erziehung .

Anreize für die Produktion und Nutzung von OER im Hochschulraum

1 month ago
03.12.2024. Sylvia Kullmann und Verena Weimar gehen in ihrem Beitrag „OER als neue Kategorie in der Wissenschaftsbewertung – Anreize und Sichtbarkeit für Lehrende“ auf die Quantifizierung frei zugänglicher Lehrmaterialien durch OER Statistiken ein, mit denen OER so auch der Wissenschaftsbewertung zugänglich werden. Diese Verfahren ermöglichen, dass Forschung und Hochschullehre auf politischer Ebene als gleichwertige Wissenschaftsbereiche angesehen werden können.Sandra Schön spricht über „Die Rolle von Zertifikaten zu OER – Erfahrungen aus Österreich“. In Österreich wurden 2022 OER-Zertifikate für Hochschulen und Personen eingeführt. Sandra Schön war für die Implementierung verantwortlich und berichtet zudem auch von der Rolle von Zertifikaten zu OER in weiteren Vorhaben der TU Graz. Veranstalter: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Link: https://www.dipf.de/de/dipf-aktuell/veranstaltungen-1/anreize-fuer-die-produktion-und-nutzung-von-oer-im-hochschulraum .

20 Innovationen für die Zukunft der Weiterbildung: Volkshochschulen präsentieren neue, zukunftsweisende Angebote

1 month ago
20.11.2024. Bei einer Veranstaltung mit Kultusministerin Theresa Schopper und dem Vorsitzenden des Volkshochschulverbandes Fritz Kuhn präsentieren am 20. November in Stuttgart 20 Volkshochschulen neu entwickelte, innovative Bildungsangebote. Von KI im Sprachenunterricht über „Wissensbisse“ auf TikTok und individuelles Job-Coaching für Geflüchtete bis zu einem „Lebensführerschein“ für Schülerinnen und Schüler: Mit den neu entwickelten Angeboten reagieren die Volkshochschulen auf den gesellschaftlichen Wandel und veränderte Bildungsbedürfnisse. Dabei konnten in vielen Projekten die Bürgerinnen und Bürger den Volkshochschulen über soziale Medien oder im persönlichen Kontakt ihre Wünsche mitteilen. Um neue Weiterbildungsformate zu erproben und damit die Teilnahme an Weiterbildung zu erhöhen, hatte der Volkshochschulverband Baden-Württemberg zusammen mit dem Kultusministerium das Projekt „Innovationsimpulse“ entwickelt und umgesetzt, bei dem 20 Innovationsprojekte von Volkshochschulen ausgewählt und gefördert werden konnten. Veranstalter: Volkshochschulverband Baden-Württemberg. Link: https://www.vhs-bw.de/19-11-2024-20-innovationen-fuer-die-zukunft-der-weiterbildung-volkshochschulen-praesentieren-neue-zukunftsweisende-angebote/ .

Alltäglicher Antisemitismus – Internationale Konferenz

1 month ago
01.12.2024. Nach dem 7. Oktober 2023 ist die Konfrontation mit Antisemitismus wieder zu einer alltäglichen Erfahrung für Jüdinnen und Juden geworden, in Deutschland ebenso wie in vielen anderen Teilen der Welt. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Konferenz mit Formen des Antisemitismus und der Judenfeindschaft, die sich nicht in staatlicher Politik oder den Schriften der bekannten antisemitischen Ideologen ausdrücken, sondern in der alltäglichen Interaktion zwischen Jüdinnen und Juden einerseits, Nichtjüdinnen und Nichtjuden andererseits. Sie untersucht diese Formen der Judenfeindschaft und ihre Folgen in der religiösen und säkularen Alltagskultur, im Zusammenleben in städtischer und dörflicher Nachbarschaft, und in Sprache und visuellen Repräsentationen. Sie spannt einen Bogen vom Mittelalter und der Frühen Neuzeit bis zur jüngsten Vergangenheit und zur Gegenwart, und sie diskutiert dabei, inwieweit „Alltag“ eine sinnvolle Kategorie ist, um die Manifestationen von Judenfeindschaft und Antisemitismus bis hin zur Shoah zu untersuchen. Die Konferenz beleuchtet damit einen wichtigen Aspekt des historischen Kontexts für das Projekt „Zerbrechliche Nachbarschaft: Gedenkbuch der Synagogen und jüdischen Gemeinden in Hessen“, in dessen Rahmen sie stattfindet.01.12.24: 18:00 – 21:00 Uhr02.12.24: 9:00 – 20:00 Uhr03.12.24: 10:00 – 18:00 Uhr Veranstalter: Buber-Rosenzweig-Institut, Zentralrat der Juden in Deutschland, Forschungsverbund Dynamiken des Religiösen, Institut für christlich-jüdische Studien und Beziehungen. Link: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/alltaeglicher-antisemitismus-internationale-konferenz/2024-12-01/ .

Cornelia Goethe Colloquien: Care to Repair: Fürsorge als Reparatur des beschädigten Lebens?

1 month ago
27.11.2024. Care spielt eine zentrale Rolle für die gesellschaftliche Reproduktion: Die Cornelia Goethe Colloquien gehen nun der Frage nach, inwiefern Care-Beziehungen und die damit einhergehende Care-Arbeit die Beschädigungen reparieren können oder sollten. Bis zu einem gewissen Grad können nachbarschaftliche Care-Netzwerke beschädigte Wohn- und Arbeitsverhältnisse kompensieren; sie können auch Defizite in der Infrastruktur zwischen Stadt und Land ausgleichen.Doch wie weit reichen diese Reparaturpotenziale? Können Menschen dadurch auch auf neue Weise ausgeschlossen werden – und gibt es Beschädigungen, die irreparabel sind? Und: Sollten Bruchstellen nicht manchmal besser sichtbar vernarben? Veranstalter: Cornelia Goethe Centrum für Geschlechterforschung. Link: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/cornelia-goethe-colloquien-care-to-repair-fuersorge-als-reparatur-des-beschaedigten-lebens/2024-11-27/ .

Die Amerikanische Revolution

1 month ago
22.11.2024. Welche Ereignisse und Entwicklungen haben seit den 1760er Jahren in Nordamerika zum Aufstand der britischen Kolonien gegen das Mutterland geführt, zum Unabhängigkeitskrieg und schließlich zur Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika? Dies ist Thema der Vortragsreihe ebenso wie der Abschluss dieses revolutionären Umwälzungsprozesses: Er schuf mit der Inkraftsetzung einer republikanischen Verfassung den ersten demokratischen Nationalstaat.Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der Vorlesungsreihe: Inwiefern kann man überhaupt von einer „Amerikanischen Revolution“ sprechen? Welches waren die Ursachen des Aufstandes der Kolonien, und welche unmittelbaren Folgen hatte er? Welches waren die wichtigsten Elemente des durch Revolution und Unabhängigkeitskrieg ausgelösten amerikanischen Nationsbildungsprozesses? Und welches waren die zentralen politischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Umbrüche der „Amerikanischen Revolution“? Veranstalter: Prof. Dr. Jürgen Müller. Link: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/die-amerikanische-revolution/2024-11-22/ .

Ringvorlesung / Frankfurter Büchersammlerinnen und Büchersammler aus fünf Jahrhunderten

1 month ago
28.11.2024. In der im Wintersemester 24/25 stattfindenden Ringvorlesung über ‘Frankfurter Büchersammlerinnen und Büchersammler aus fünf Jahrhunderten’ werden herausragende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte porträtiert, die durch Buchbesitz und Bücherstiftungen an die Stadtbibliothek ihren kaum zu überschätzenden Anteil zum reichen kulturellen und geistigen Besitz Frankfurts beigetragen haben. Die Reihe der in den Vorträgen porträtierten Personen reicht dabei von dem späten Mittelalter bis fast zur Gegenwart.In der Veranstaltung am 28. November stellt Vera Faßhauer die Bibliothek Johann Christian Senckenbergs vor. Veranstalter: Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik. Link: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/ringvorlesung-frankfurter-buechersammlerinnen-und-buechersammler-aus-fuenf-jahrhunderten/2024-11-21/ .

pädquis Forum für frühkindliche Bildung zum Thema: Heterogene Zugangswege für Kita-Fachkräfte: De-Professionalisierung oder Potenzial?

1 month ago
26.11.2024. Um dem Fachkräftemangel im Feld der Kindertagesbetreuung entgegenzuwirken, werden von politischer Seite verstärkt Maßnahmen angeregt, die eine Aufweichung der Einstellungsvoraussetzungen in Kitas nach sich ziehen (z.B. Öffnung der Fachkräftekataloge, Quereinstiege). Mit Blick auf die Qualifikationen führt dies zu zunehmend heterogenen Kita-Teams. Genau hier setzt das dritte pädquis Forum an und widmet sich folgenden Fragen: Welche Bedeutung haben heterogene Zugangswege für die Qualität der pädagogischen Arbeit sowie die Belastung und Arbeitszufriedenheit von Fachkräften. Welcher Lösungsansätze bedarf es, um Fachkräfte zu stärken und die veränderten Zugangsbedingungen in den Kita-Teams nicht zur DeProfessionalisierung werden zu lassen, sondern auch als Potenzial zu nutzen?u.A.w.g.: bis zum 31. Oktober 2024 über vorstand@paedquis.de Veranstalter: pädquis Stiftung . Link: https://www.paedquis.de/allgemein/drittes-paedquis-forum-2024-heterogene-zugangswege-fuer-kita-fachkraefte-de-professionalisierung-oder-potenzial/ .

Artikulationen der Demokratiebildung

1 month ago
15.05.2025. Ziel der Tagung ist es, das Verhältnis von Sprache, Demokratie und Bildung zu beleuchten. Es sollen theoretische, empirische und didaktische Perspektiven in Dialog gebracht werden. Beiträge können zu einer der folgenden – gerne aber auch weiteren – Fragestellungen eingereicht werden:Wie kann das Verhältnis von Sprache, Demokratie und Bildung im schulischen Kontext und darüber hinaus analysiert werden?Welches Potenzial hat eine demokratische Bildung aus fachspezifischer und transdisziplinärer Perspektive?Unter welchen Bedingungen können Artikulationen von Demokratie in der Bildung hergestellt werden?Welche Rolle spie(t)len sprachliche und politische Bildung, um eine Kultur der Demokratie zu fördernWie beeinfluss(t)en sich Sprache und subjektive Vorstellungen von Demokratie gegenseitig? Welche Formen von Inklusion und Exklusion durch Sprache gibt/gab es im Kontext demokratischer Bildung und welche Auswirkungen haben/hatten diese? Veranstalter: Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung, Sprachlehr- und -lernforschung und Geschichtsdidaktik der Universität Wien sowie das Demokratiezentrum Wien in Kooperation mit dem Verband der österreichischen Volkshochschulen (VÖV) und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien. Link: https://demokratiebildung.univie.ac.at/ .

Das Unbewusste in multiprofessioneller Zusammenarbeit. Psychoanalytisch-pädagogisches Arbeiten mit Bezugs- und Fachpersonen

1 month ago
10.10.2025. Die Kommission Psychoanalytische Pädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften lädt ein zu ihrer nächsten Jahrestagung „Das Unbewusste in multiprofessioneller Zusammenarbeit. Psychoanalytisch-pädagogisches Arbeiten mit Bezugs- und Fachpersonen.“ Die Tagung findet an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt, in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Veranstalter: Kommission Psychoanalytische Pädagogik der DGfE an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Link: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek13_DiffEBF/PAP/2025_CfA_Herbsttagung_Freiburg.pdf .

Quantitative und qualitative Bedarfserhebungen für und mit Kinder(n) und Jugendliche(n) – Einblicke und Erfahrungen

1 month ago
19.11.2024. Junge Menschen sind Expert:innen ihrer Lebenswelten. Ihre Bedarfe, Wünsche und Sorgen sollten Grundlage für eine kind- und jugendgerechte Bildungs-, Sozial- und Familienpolitik sein. Daher setzt sich die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit wissenschaftlichen Partner:innen seit Jahren für eine regelmäßige und systematische Bedarfserhebung für und mit jungen Menschen ein. Verschiedenen qualitative und quantitative Studien zeigen, dass es sowohl methodisch machbar als auch inhaltlich hoch relevant ist, Kinder und Jugendliche selbst nach ihren Bedarfen für ein gutes Leben zu fragen und einzubeziehen. Eine quantitative Bedarfserhebung in Zusammenarbeit mit jungen Menschen muss einen ungleichheitssensiblen Ansatz verfolgen. Auf diese Weise lässt sich empirisch fundiert nachweisen, welche Bedarfe für Kinder und Jugendliche eine wesentliche Rolle spielen und in welchen Zusammenhängen diese stehen. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1478-quantitative-und-qualitative-bedarfserhebungen-fuer-und-mit-kindern-und-jugendlichen-einblicke-und-erfahrungen.html .

Fachtagung: Call for Participation: Innovativ - Exzellent - Sichtbar Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

1 month 1 week ago
20.03.2025. Frauen forschen, entwickeln und schaffen Innovationen. Doch noch immer sind sie weniger sichtbar als ihre männlichen Kollegen. Das ändern wir jetzt! Für die Lösung von komplexen Herausforderungen in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt, braucht es die Perspektiven aller Mitglieder der Gesellschaft. Darum ist es höchste Zeit, Frauen als wichtige Akteu- rinnen für den Innovationsstandort Deutschland anzuerkennen und sie als Rollenvorbilder und Impulsgebe- rinnen mit ihren Leistungen wahrzunehmen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) leistet dazu mit der Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“ einen wichtigen Beitrag. Ziel der Fachtagung ist es, Best Practices, Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus Forschung und Praxis zusammenzubringen, die einen Beitrag zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Repräsentanz von innova- tiven Frauen leisten. Der Schwerpunkt der Tagung liegt dabei auf den dafür notwendigen strukturellen Ver- änderungen in Organisationen der Wissenschaft und Wirtschaft sowie in den Medien. Veranstalter: Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF). Link: https://www.innovative-frauen-im-fokus.de/fachtagung-2025/ .

Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen

1 month 1 week ago
11.03.2025. Neben einem Überblick über Häufigkeiten, Risikofaktoren, Hilfen zur Einschätzung des Risikos, protektiven Faktoren, möglichen Ursachen und vorausgehenden Begleitumständen bzw. Alarmsignalen und Therapiemöglichkeiten besprechen wir anhand konkreter Fälle, wie Sie mit Ihren Schüler:innen über Suizid sprechen können. Wir schauen uns an, welche guten Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. professionell, im Netz und den sozialen Medien) bestehen, wie Sie Alarmsignale erkennen bzw. auf Hilferufe reagieren oder wie ein präventiv sinnvoller Umgang aussieht (z.B. nach Suiziden, um Nachahmung zu verhindern). Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen zum Thema. Ergänzend erhalten Sie Umgangstipps und Wissen über selbstverletzendes Verhalten und dessen Behandlungsmöglichkeiten. Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/suizidalitaet-und-selbstverletzendes-verhalten-bei-kindern-und-jugendlichen/ .

Preisverleihung Deutscher Kita-Preis 2024

1 month 1 week ago
28.11.2024. Am 28. November vergeben das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partner*innen zum siebten Mal den Deutschen Kita-Preis. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung werden jeweils drei Preisträger*innen in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ geehrt. Insgesamt 16 Finalist*innen hoffen auf eine Auszeichnung. Für die Erstplatzierten jeder Kategorie gibt es jeweils 25.000 Euro, für die Zweitplatzierten jeweils 15.000 Euro und für die Drittplatzierten je 10.000 Euro Preisgeld. Alle weiteren Kitas und lokalen Bündnisse erhalten für ihre herausragende Arbeit einen Anerkennungspreis mit je 1.000 Euro. Insgesamt ist der Deutsche Kita-Preis mit 110.000 dotiert. Durch das Programm führt Barbara Schöneberger und für die musikalische Unterhaltung sorgt die Al-Farabi Musikakademie. Die Preisverleihung wird live übertragen unter www.deutscher-kita-preis.de. Veranstalter: Bundesfamilienministerium und Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Link: https://www.deutscher-kita-preis.de .