DBS - Wissenschaft

Abschlusstagung des Projekts "KI-gestützte Personalisierung in der berufsbezogenen Weiterbildung"

2 weeks 6 days ago
Das im Rahmen des Innovationswettbewerbs Invite durchgeführte Projekt "KI-gestützte Personalisierung in der berufsbezogenen Weiterbildung (KIPerWeb)" hat das Potenzial von KI-Technologien für die personalisierte und adaptive berufsbezogene Weiterbildung untersucht. Dafür wurde KI in unterschiedlichen Anwendungsfeldern erprobt und für die passgenaue Empfehlung von Kursen und Lernmaterialien nutzbar gemacht. Im Rahmen der Abschlusstagung sollen die Ergebnisse des Projekts - sowie verwandter Projekte zu KI in der berufsbezogenen Weiterbildung - diskutiert werden. Interessierte haben die Möglichkeit, die im Zuge des Projekts entworfenen und getesteten Prototypen kennenzulernen und sich über deren Einsatzmöglichkeiten für Kursempfehlungen und Lernmaterialien auszutauschen. Angesprochen sind Expert*innen aus dem Bildungssektor, der Industrie und der Forschung, neue Ideen und innovative Wege zu erkunden, wie sich KI-Technologien im Weiterbildungsbereich einsetzen lassen.

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Perspektiven aus der Bildung zu Flucht, Migration und Menschenrechten

3 weeks ago
Die Podiumsdiskussion will aktuelle rechtliche und politische Entwicklungen rund um Migration, Asyl und Flucht beleuchten und einen kritischen Blick auf die Grenzen und Möglichkeiten des Menschenrechtsschutzsystems werfen. Dabei werden verschiedene Fragen erörtert:Welche Bildungsstrategien sind mit Blick auf menschenverachtende Diskurse über Flucht und Migration gefragt und sinnvoll? Welchen Beitrag leisten Menschenrechte in der Bildungspraxis? Inwieweit werden die Expertisen und Bedarfe von Bildungspraktiker*innen mit Fluchtgeschichte in der aktuellen Bildungslandschaft berücksichtigt? Wie sind Pflichtenträger*innen und Multiplikator*innen zu erreichen und zu sensibilisieren? In der Workshop-Phase präsentieren Expert*innen vielfältigen Ansätze und Methoden einer menschenrechtsorientierten Bildungspraxis im Kontext von Flucht und Migration.

Impuls: Einsatz von Game-based Learning in der Schule

3 weeks ago
Games stellen einen bedeutsamen Teil im Leben der meisten Kinder und Jugendlichen dar. Doch wie lassen sich Games auch in die Schule integrieren? Welche Möglichkeiten bieten digitale Spiele und Spielkulturen für Lern- und Bildungsprozesse? Im lernen:digital Impuls am 14.03.2024 um 15 Uhr sprechen Mandy Brose und Kevin Birkefeld, akademische Mitarbeiter:innen im Projektverbund DigiProSMK, über den Ansatz des Game-based Learnings und seine Anwendung im Bildungsbereich. Vertiefende Einblicke in die Möglichkeiten der Integration von Game-based Learning in den Unterricht geben Mandy Brose und Kevin Birkefeld außerdem in ihrem Podcast lernen : next level. Jeden ersten Montag im Monat gibt es eine neue Folge über spannende Ideen, um den Ansatz in den Unterricht zu integrieren.

Die Schlüsselrolle der Stimme - Die Bedeutung stimmlicher Ausdruckskraft für Pädagogen

3 weeks ago
Diese Weiterbildung ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmenden die immense Bedeutung der stimmlichen Ausdruckskraft für Pädagog*innen bewusst zu machen. In interaktiven Workshops und Übungen werden verschiedene Aspekte behandelt, darunter Stimmbildung, Atmungstechniken und Sprechtechniken. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Stimme effektiv einsetzen können, um ihre Botschaften klar und überzeugend zu vermitteln. Diese Weiterbildung bietet praktische Werkzeuge und Tipps, um die stimmliche Präsenz zu verbessern und das volle Potenzial der eigenen Stimme als pädagogisches Werkzeug zu entfalten.

A Critical Look in the Educational Aims and Imperatives in the Future-proof Era

3 weeks ago
This presentation draws on insights from a four-year inquiry within the global FuturEd research initiative. It explores the shift in education governance towards individualised and personalised learning strategies, aimed at both meeting future requirements and effectively managing the present. The focus of the presentation is to present key insights that stress the imperative of shaping specific types of future-oriented learning individuals. Influenced by economic trends, the expansion of global stakeholder networks, and advancement in the life and behavioral sciences, these shifts are reshaping the objectives, content, and methods of education in significant ways. Through an examination of current and emerging trends in education governance, the argument proposes a new conceptual tool: precision education governance. This tool enables us to make these significant changes visible and allows for critical engagement when necessary.

Frankfurter Forum 2024 - Förderung besonders begabter Grundschulkinder

3 weeks ago
Beim diesjährigen Frankfurter Forum am 7. März 2024 werden Konzeption und Umsetzungsmöglichkeiten der Förderung besonders begabter Grundschulkinder vorgestellt und diskutiert. Konkrete Förderkurse werden in den Mittagsworkshops vorgestellt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion besteht auch die Möglichkeit, Fragen der Teilnehmenden zu diskutieren. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.

11. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung

3 weeks 2 days ago
Bildung ist nicht nur das höchste Gut unserer Gesellschaft, sondern sie befähigt auch Menschen, aktiv an dieser Gesellschaft zu partizipieren und gibt ihnen die Möglichkeit, das eigene Potenzial zu entfalten. Bildungsprozesse verorten sich in sämtlichen Alters- und Inhaltsbereichen, unterschiedlichen Kontexten und Institutionen. Insbesondere die staatlichen Institutionen in Form der Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen tragen dabei über einen expliziten Bildungsauftrag maßgeblich zur Weiterentwicklung der Gesellschaft bei. Aus diesem Grund ist es wichtig, Bildungsprozesse in ihrer Wirksamkeit zu verstehen, damit Partizipation für den einzelnen Menschen ermöglicht wird. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteur:innen nimmt dabei eine zentrale Rolle ein, um den Transfer von Erkenntnissen zu gestalten. Hierbei gilt es, das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen. Die GEBF 2024 an der Universität Potsdam greift dies mit ihrem Motto auf: " Bildung verstehen • Partizipation erreichen • Transfer gestalten" auf. Willkommen sind Beiträge aus verschiedenen Disziplinen, wie der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Fachdidaktik, aber auch weiteren Forschungsfeldern mit bildungswissenschaftlicher Relevanz, die sich inhaltlich oder methodisch auf innovative Art und Weise mit dem Motto der Tagung auseinandersetzen.

5. EdTech Research Forum mit AG Mediendidaktik (DGfE-Kommission Medienpädagogik)

3 weeks 2 days ago
Die Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich schafft Räume für den Austausch und die Vernetzung von Akteuren in Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.  Das EdTech Research Forum wird dieses Jahr gemeinsam mit der AG Mediendidaktik der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) durchgeführt.Auf der Veranstaltung wird aktuelle Forschung zu Fragen der Mediendidaktik präsentiert und diskutiert. Darüber hinaus werden Hands-on Sessions zu neuen KI- und AR/VR-Technologien in der Bildung angeboten.

46rd Annual EAIR Forum 2024: Sustainability, Resilience and Wellbeing

1 month ago
The theme of the 2024 EAIR Cork Forum is “Sustainability, Resilience and Wellbeing”. The Forum which will be held at University College Cork, located close to the centre of Cork city opens on Wednesday 21st August 2024 with an evening welcome reception and closes on Friday 23rd August 2024 in the late afternoon. Keynote speakers will include Professor Ellen Hazelkorn, Professor Emerita, Technological University Dublin, Ireland, and Dr Rajesh Tandon, Founder-President at Participatory Research in Asia (PRIA).

Jahrestagung des Mercator-Instituts 2024: Sprachliche Bildung als gesellschaftlicher Auftrag

1 month ago
In einer heterogenen Gesellschaft legt sprachliche Bildung einen Grundstein für Chancengleichheit. Denn sprachliche Kompetenzen entscheiden wesentlich über gesellschaftliche Teilhabe, Bildungserfolg und politische Partizipation. Die Jahrestagung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache wird alte und neue Herausforderungen wie Mehrsprachigkeit, Neuzuwanderung, Inklusion und Digitalisierung aufgreifen und aktuelle Forschungsergebnisse grundlegend wie auch lösungsorientiert im Hinblick auf den möglichen Transfer in die Praxis ausloten und diskutieren. Wie lässt sich ein gesellschaftlicher Auftrag gestalten? Was sind die kommenden Herausforderungen für die sprachliche Bildung der nächsten Jahre? Wie verläuft das Zusammenwirken von Bildungsinstitutionen verschiedener Wissenschaften und zivilgesellschaftlicher Akteure? Auf welche Weise lässt sich angesichts nach wie vor wachsender Heterogenität die Zielvorstellung von mehr Chancengleichheit im Bildungssystem besser sichern? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die elfte Jahrestagung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache mit dem Titel am 26. und 27. Februar 2024 an der Universität zu Köln. Die Hauptvorträge halten Prof. Dr. Hans-Joachim Roth und Professorin Dr. Nicole Marx. In Vorträgen und parallelen Formaten wird das Thema aus wissenschaftlicher, praktischer und politischer Perspektive diskutiert. Zum Thema „Sprachliche Bildung als gesellschaftlicher Auftrag“ diskutieren am ersten Tag unter anderem Ministerin Dorothee Feller (Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen) und Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek (Mercator-Institut).Der Plenarteil der Tagung kann an beiden Tagen auch im Livestream auf der Website des Mercator-Instituts verfolgt werden.

Frauen. Forschung. Freiheit. Wie steht es um die Gleichstellung in der Wissenschaft?

1 month ago
Auch heute ist die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft noch längst nicht erreicht, wenngleich gesellschaftlicher Wandel und vielfältige Förderprogramme zu einer Verbesserung beigetragen haben. Was können wir gemeinsam tun, um Geschlechterparität im Wissenschaftssystem weiter zu stärken? Inwiefern beeinflusst eine diverse Forschungsumgebung die Qualität der Forschung? Und warum ist Gleichstellung eine Bedingung für Freiheit?Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2024 laden das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Wissenschaft im Dialog zu einer Debatte über Freiheit und Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft ein. Die Veranstaltung startet um 10 Uhr vor Ort in Frankfurt am Main sowie im Livestream auf bmbf.de. Mit dabei sind Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, die die Eröffnungsrede halten wird, sowie auf dem Panel die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Prof. Dr. Alena Buyx, die Tiefseeforscherin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Prof. Dr. Antje Boetius sowie die Präsidentin der Gesellschaft für Informatik, Christine Regitz. Mona Ameziane führt als Moderatorin durch die Veranstaltung.

Uneducated Edtech? Risiken und Chancen von Bildungstechnologien und KI

1 month 1 week ago
Bildungstechnologien (EdTech) und KI sollen das Lernen und Lehren erleichtern, werden jedoch oft kritisiert. In dieser Podiumsdiskussion wird erörtert, welche Risiken und Chancen sie darstellen. Es diskutieren: Adrienne Wiliams: DAIR («Distributed AI Research Institute»), gegründet von Timnit Gebru, der ehemaligen KI-Ethikabteilungsleiterin bei Google; Sigrid Hartong: Soziologie-Professorin, Helmut Schmidt Universität, Leiterin von SMASCH – Smart Schools: Digitale Konzepte für Schulen; Jessica Dehler: Leiterin des «Centre for Learning Science», EPFL, Expertin für Lerntechnologien mit mehrjähriger Erfahrung in der EdTech-Branche. Die Veranstaltung wird vom Zentrum Bildung und Digitaler Wandel organisiert und findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bildung und Digitalität statt. Sie findet über Zoom und in englischer Sprache statt. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite.

18th EATEL Summer School on Technology Enhanced Learning 2024

1 month 1 week ago
The 18th EATEL Summer School on Technology Enhanced Learning (JTELSS) will be held from 11-19 May 2024. The event is jointly organised by the European Association of Technology Enhanced Learning in collaboration with the Department of Computer Science and Engineering of the University of Bologna and the International Association of University Libraries. The 2024 edition will be held in Gabicce Mare, a picturesque coastal town in Italy.

BILDUNGSTRANSFORMATION. Zwischen Gestaltungswunsch, Steuerung und Wirklichkeit

1 month 1 week ago
Spätestens seit PISA 2000 und vor dem Hintergrund der erneut ernüchternden Ergebnisse der jüngeren Schulleistungsstudien stand und steht die Frage nach der gelingenden Bildungstransformation mit dem Ziel einer umfassenden Qualitätsverbesserung im Zentrum der nationalen bildungspolitischen, aber auch wissenschaftlichen Diskussion. Waren die ersten Jahrzehnte dieses ‘Entwicklungs-Turns’ von einer klassischen auf die Outputseite fokussierten Interventions- und Implementationslogik geprägt, ist in den letzten Jahren nicht zuletzt durch die teils mäßigen Erfolge groß angelegter Implementationsprojekte ein zunehmendes Problembewusstsein für die Prozesse entstanden, die dazu führen, ob Entwicklungsmaßnahmen gelingen oder ‘verpuffen’ und welche Rolle wissenschaftliche Wissensbestände dabei spielen können. Diese Diskussion erstreckt sich insbesondere auf folgende Problemstellungen, die die Anschlussfähigkeit wissenschaftlicher Logiken an schulische Routinen und Praktiken in den Blick nehmen: So wird etwa die Rolle der Wissenschaft per se problematisiert und verstärkt für Research-Practice-Partnerships votiert. Wissenschaft ist jedoch nur ein relevanter Akteur neben weiteren Change Agents (u.a. Stiftungen, Verbände, Organisationen, aber auch Bildungsverwaltung). Neben der Akteursebene wird verstärkt die Frage danach gestellt, welche Wege die einzelnen Entwicklungsideen, -ansätze und -maßnahmen von ihrem Ursprung aus in die Bildungspraxis gehen (travel of ideas). Schließlich stellt die verstärkte Orientierung an internationalen Best-Practice-Beispielen vor dem Hintergrund der Länderspezifika eine v.a. in jüngerer Zeit thematisierte Herausforderung dar (policy borrowing). 

Jahrestagung AEPF 2024 "Wissenstransfer zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis, und Lehrer*innenbildung"

1 month 1 week ago
Die Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) sowie der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) findet unter dem Motto »Wissenstransfer zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis, und Lehrer*innenbildung« an der Universität Osnabrück statt. Die Veranstaltung möchte neue Einblicke in Forschungsprozesse und Forschungsideen bieten. Nähere Informationen zum Tagungsprogramm werden in Kürze auf der Veranstaltungswebsite veröffentlicht.

Jahrestagung der DGfE-Kommission Schulforschung und Didaktik "(Re-)Fokussierungen. Was war, ist und wird mit Theorien der Schule und des Unterrichts?"

1 month 1 week ago
Die nächste Tagung der Kommission Schulforschung und Didaktik wird vom 11. bis 13. September 2024 an der Universität Osnabrück stattfinden. Das Thema wird (Re-)Fokussierungen. Was war, ist und wird mit Theorien der Schule und des Unterrichts? lauten. Die Kommissionstagung zielt darauf, schul- und unterrichtstheoretische Entwicklungen, Diskurse und Perspektiven in ihren verschiedenen Facetten zu bilanzieren. Auf dieser Grundlage sind das Potential und der zukünftige Stellenwert von Theoriebeständen und -bildung in der Schul- und Unterrichtsforschung – in den historischen, empirischen, praktischen und interdisdiplinären Dimensionen – zu diskutieren. Mit Blick auf die beschriebenen Beobachtungen stehen vier Felder und sich daran anschließende konkrete Fragen im Fokus der Tagung:Entwicklung, Konstitution und Konsolidierung von Schul- und UnterrichtstheorienVerhältnis von Theorie zur Empirie und zur Praxis in der Schul- und UnterrichtsforschungRelation(ierung)en von Schul-, Unterrichts- und weiteren GegenstandstheorienTheorien zum Wandel von und in Schule und Unterricht

Interdisziplinäre Tagung zum 100. Todestag von Franz Kafka

1 month 1 week ago
Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka am 03. Juni 2024 lädt die Abteilung der Allgemeinen Pädagogik der Universität Tübingen zu einer interdisziplinären Tagung in der historischen Alten Aula der Universität ein, welche die pädagogischen Motive bei Franz Kafka und bei geistesverwandten Autor:innen in den Mittelpunkt rücken soll. Das Interesse richtet sich dabei sowohl auf genuin literaturwissenschaftliche Fragen als auch auf erziehungswissenschaftliche Fragestellungen, welche die von Kafka und anderen thematisierten Motive aufgreifen und mit Theorien der Erziehung und Bildung in Beziehung bringen. Ziel der Tagung ist es, verschiedene Perspektiven auf die literarische Darstellung von Erziehung und menschlicher Entwicklung einzufangen und miteinander in Dialog treten zu lassen.

Zu den Krisen in Israel, zum Israel-Palästina-Konflikt und zeitgenössischen Formen des Antisemitismus

1 month 1 week ago
Der Überfall der Terror-Organisation Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel und seine Folgen, Krieg und Krisen in Zusammenhang mit dem Israel-Palästina-Konflikt, der neu aufflammende und zugleich alte Antisemitismus weltweit: Sie stehen im Mittelpunkt einer Tagung, zu der das Sigmund-Freud-Institut, das Frankfurter Psychoanalytisches Institut und die Forschungsinitiative ConTrust gemeinsam einladen. Die Vortragenden werden die konfliktreiche Thematik aus sozialpsychologisch-psychoanalytischer Perspektive betrachten und analysieren. Aufgrund der starken Nachfrage ist die Teilnahme bei Neuanmeldung nur noch online möglich.

Transfer aus der Hochschulforschung ins Hochschulmanagement: Kanäle, Akteure und Themen

1 month 2 weeks ago
Dr. Sigrun Nickel ist Leiterin der Hochschulforschung am CHE Centrum für Hochschulentwicklung in Gütersloh. Sie geht in ihrem Vortrag der Frage nach, auf welchen Kanälen Erkenntnisse aus der deutschen Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHoFo) in das Hochschulmanagement transferiert werden. Dargestellt wird die Nutzung und die Bandbreite an Themen in drei unterschiedlichen Typen von Transferkanälen: Publikationen, Tagungen und Social Media.