DBS - Bildungspolitik und -verwaltung

Gesundheitsförderung bei Allein- und Getrennterziehenden

1 month ago
21.05.2025. Die Lebenssituation von Alleinerziehenden ist oftmals durch die alleinige Verantwortung für Familie und Haushalt, Vereinbarkeitsprobleme mit dem Beruf und ein hohes Armutsrisiko gekennzeichnet. Diese Belastungen können sich in der Gesundheit und im Gesundheitsverhalten von Eltern und ihren Kindern widerspiegeln. Angesichts dessen soll diskutiert werden, welche Formen insbesondere der Verhältnisprävention zur Stärkung der Gesundheit von allein- und getrennterziehenden Eltern und ihren Kindern beitragen können.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1559-gesundheitsfoerderung-bei-allein-und-getrennterziehenden.html .

Perspektive von Kindern und Jugendlichen auf den Bezug von Leistungen für Familien

1 month ago
28.05.2025. Welche Erwartungen haben Kinder und Jugendliche an Unterstützungsleistungen? Welche Erfahrungen machen sie mit begleitenden Institutionen? Wie nehmen sie den familialen Leistungsbezug wahr? Diesen Fragen wird auf der Grundlage einer vom BMFSFJ geförderten qualitativen Studie nachgegangen, in der 54 von Armut betroffene oder bedrohte Kinder und Jugendliche in Interviews und Gruppengesprächen zu ihren Teilhabe- und Ausgrenzungserfahrungen befragt wurden. Die Ergebnisse der Studie sowie ihre Einordnung in die sozialpolitische Debatte stehen im Mittelpunkt des Vortrags. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1560-perspektive-von-kindern-und-jugendlichen-auf-den-bezug-von-leistungen-fuer-familien.html .

Open ThOERsday – Die offene Sprechstunde von OERinfo

1 month ago
05.06.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%22%2c%22Oid%22%3a%22ea6d4167-2b0b-49f1-b224-2b4518892c87%22%7d .

Qualifizierungsseminar im Themenfeld Hass im Netz und Desinformation

1 month ago
12.05.2025. In diesem Qualifikationsmodul erwerben Teilnehmende grundlegende Kenntnisse über die Mechanismen, Verbreitungswege und Auswirkungen von Hass im Netz und Desinformation. Sie lernen, diese Phänomene sowohl im digitalen als auch im analogen Raum pädagogisch-präventiv zu adressieren. Ein besonderer Fokus liegt auf den rechtlichen Rahmenbedingungen der Meinungsfreiheit und der Arbeit der Meldestelle „REspect! im Netz“. Das Modul vermittelt praxisnahe Ansätze zur Durchführung von Workshops und zeigt konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene auf. Ziel ist es, Teilnehmende zu befähigen, aktiv gegen digitale Hasskultur und Fehlinformationen vorzugehen und ein respektvolles Online-Klima zu fördern. Zielgruppe sind die Mitarbeiter*innen der Landesdemokratiezentren, Multiplikator*innen, pädagogische Fachkräfte und Berater*innen aus dem Bereich politische Bildung und Medien-Bildung. Die Teilnahme ist kostenlos. Übernachtung und Verpflegung sind inklusive. Die Meldestelle REspect! ist eine Maßnahme der Jugendstiftung Baden-Württemberg. REspect! wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Veranstalter: Meldestelle REspect! im Netz der Jugendstiftung Baden-Württemberg. Link: https://www.jugendstiftung.de/termin/re1-2025/ .

„Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der superdiversen Gesellschaft“

1 month 1 week ago
22.05.2025. Die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus lädt am Donnerstag, den 22. Mai 2025, in Berlin zu ihrem Fachtag ein. Unter dem Titel „Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der superdiversen Gesellschaft“ sollen durch Vorträge und Workshops theoretische Impulse und praxisnahe Ansätze für eine diversitätssensible Bildung geboten werden. Wie reagiere ich, wenn meine Schüler*innen ablehnend auf das Thema Sexualität im Unterricht reagieren? Welchen Einfluss hat Social Media auf das Verständnis von Sexualität und Gender bei Jugendlichen? Und wie können Eltern sowie Sorgeberechtigte wertschätzend und diskriminierungssensibel eingebunden werden? Der Fachtag bietet die Gelegenheit sich darüber auszutauschen, wie eine wertschätzende, diversitätsorientierte und religionssensible Haltung in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen entwickelt und vertieft werden kann. Dabei lassen sich die Teilnehmenden von der Grundannahme leiten, dass gerade die superdiverse Gesellschaft eine wertvolle Grundlage für Bildungsarbeit darstellt, in der unterschiedliche Perspektiven anerkannt und aktiv eingebunden werden können. Diese Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und alle, die sich für eine diskriminierungskritische Bildung interessieren. Veranstalter: ufuq.de Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin.. Link: https://www.ufuq.de/news_from_the_club/fachtag-ueber-sexualitaeten-gender-und-bildung-sprechen-paedagogisches-handeln-in-der-superdiversen-gesellschaft-am-22-mai-2025-in-berlin/ .

„Jugendaustausch To Go“ - 90 Sekunden für Schul- und Schüleraustausch

1 month 1 week ago
20.05.2025. Die AJA-Initiative Schule:Global lädt Lehrkräfte aller Schulformen herzlich zur vierten Ausgabe von „Jugendaustausch To Go“ am 20. Mai 2025 von 16:00 bis 17:15 Uhr ein. Die Online-Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich über wichtige Akteure, Fördermöglichkeiten, Projekte und Initiativen im Bereich des internationalen Schul- und Schüleraustauschs zu informieren. In kurzen, prägnanten Präsentationen – sogenannten Elevator Pitches von jeweils 90 Sekunden – stellen sich renommierte Organisationen und Initiativen vor. Im Anschluss an die Präsentationen können sich die Lehrkräfte in Breakout-Sessions durch die Organisationen individuell beraten lassen und spezifische Fragen für ihre Schule klären. Jugendaustausch To Go bietet Lehrkräften einen schnellen Überblick, wer beim Finden einer Partnerschule im Ausland oder bei der Finanzierung und Umsetzung eines Austauschprogramms unterstützen kann. Veranstalter: Schule:Global - AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch . Link: https://aja-org.de/schuleglobal/schuleglobal-jugendaustausch-to-go .

2. Tagung: Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten

1 month 1 week ago
29.09.2025. Die digitale Transformation stellt nach wie vor eine große Herausforderung für Schule und Unterricht dar. Um dieser Herausforderung zu begegnen, spielen gezielte Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen sowie eine zukunftsorientierte digitalisierungsbezogene Schulentwicklung eine zentrale Rolle. Wie können Erkenntnisse aus der Forschung für die digitale Transformation in der Praxis nutzbar gemacht werden? Wie kann bewährtes Praxiswissen in die Forschung integriert werden? Der Kompetenzverbund lernen:digital setzt hier an, indem er den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis intensiviert und die digitale Transformation für Schule über wissenschaftlich fundierte und evidenzbasierte Lehrkräftefort- und -weiterbildungsangebote und Maßnahmen zur Schulentwicklung gestaltet.   Um die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Transformation weiter auszubauen, richtet sich die Tagung an Wissenschaftler:innen aus den Bildungswissenschaften, Fachdidaktiken und verwandten Disziplinen sowie an Personen aus den Unterstützungssystemen wie den Landesinstituten für Lehrkräftebildung, den regionalen Einrichtungen der Lehrkräftefortbildung und den Qualitätsagenturen. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/tagung-digitale-transformation-fur-schule-und-lehrkraftebildung-gestalten-2025/ .

IDEepolis-Tagung 2025: "KI und Bildung: Künstliche Systeme in Unterricht und Lehre"

1 month 1 week ago
24.06.2025. Die IDEepolis25-Tagung widmet sich Fragen der Bildung in der Digitalität. Welche Wertekonflikte bringt der Einsatz generativer KI an Schulen und Hochschulen mit sich? Welche Chancen eröffnen sich für neue Bildungskonzepte? Welche ethischen und rechtlichen Anforderungen sollten KI-Tools erfüllen, damit sie sinnvoll eingesetzt werden können? Und welche Visionen haben wir von einer menschenzentrierten Bildung der Zukunft? Das Institut für Digitale Ethik (IDE) lädt ein, am 24. Juni 2025 um 10 Uhr an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) interaktiv mitzudenken und mitzudiskutieren. Parallel dazu wird der Medienethik-Award "META" 2024/25 zum Medienthema "Kinder und Jugendliche in der digitalisierten Welt" verliehen. Veranstalter: Institut für Digitale Ethik (IDE) der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart. Link: https://www.hdm-stuttgart.de/digitale-ethik/institut/veranstaltungen/IDEepolis2025 .

Bildungssymposium "Die Schule für morgen heute gestalten"

1 month 1 week ago
09.05.2025. Am 09.05.2025 ist die ITECH Veranstaltungsort für ein inspirierendes Bildungssymposium, das neue Wege und innovative Konzepte für die Bildung von morgen in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto „Die Schule für morgen heute gestalten“ sind Lehrkräfte, Schüler:innen, Vertreter:innen von Stiftungen, Initiativen sowie interessierte externe Gäste eingeladen, gemeinsam die Zukunft der Bildung zu diskutieren und zu gestalten. Teilnehmende erleben:Podiumsdiskussion und Thementalks mit Bildungsinnovator:innen und hochkarätigen Expert:innen wie Margret Rasfeld, Prof. Dr. Dieter Euler (St. Gallen) und Dr. Andreas Dammertz36 Workshops zu KI und Digitalisierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, partizipative Schulentwicklung, Beratung, Coaching und Salutogenese Good Praxis von Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises Die Robert Bosch Stiftung berät und informiert - Wege zur Bewerbung um den Deutschen Schulpreis und das Deutsche Schulportal Veranstalter: J.A.R.V.I.S. e.V.. Link: https://www.itech-bs14.de/event/bildungssymposium-die-schule-fuer-morgen-heute-gestalten/ .

22. BilRess-Netzwerkkonferenz: Die 9R-Strategie der Kreislaufwirtschaft – Neue Anforderungen für die (Ressourcen-) Bildung

1 month 1 week ago
27.05.2025. Im Dezember 2024 wurde die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vom Kabinett der Bundesregierung verabschiedet. Die NKWS soll einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, zum Schutz der Biodiversität und zum Klimaschutz leisten. Die zirkuläre Wirtschaft mit Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung leisten einen effektiven Beitrag für Klimaneutralität und Dekarbonisierung. Ob und wenn ja, welche neuen Anforderungen für die Ressourcenbildung sich aus der NKWS ergeben, ist der Schwerpunkt der 22. BilRess-Netzwerkkonferenz. Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir diskutieren, wie sich die Anforderungen und Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft in alle Bildungsbereiche integrieren lassen. Veranstalter: BilRess-Netzwerk. Link: https://www.bilress.de/veranstaltungen/22-netzwerkkonferenz/ .

Open ThOERsday – Die offene Sprechstunde von OERinfo

1 month 1 week ago
22.05.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, dieFragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fmeetup-join%2F19%3Ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2%2F0%3Fcontext%3D%257b%2522Tid%2522%253a%25223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%2522%252c%2522 .

Future Skills: Was wir morgen wirklich brauchen!

1 month 1 week ago
08.05.2025. Bei der Collaboration Conference 2025 bieten inspirierende Keynotes, ein spezieller Themen-Stream zu KI, interaktive Workshops und Praxis-Cases wertvolle Einblicke in das Thema KI. Der Austausch mit Expert:innen aus People & Culture, Team- und Organisationsentwicklung sowie Change Management ermöglicht praxisnahe Impulse für die erfolgreiche Gestaltung der Zukunft. Die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert neue Kompetenzen. Doch wie lassen sich KI-Kenntnisse praxisnah, flexibel und zielgerichtet vermitteln? AI COMP bietet eine innovative Lösung: eine interaktive Lern-App, die KI-Kompetenzen spielerisch und anwendungsorientiert vermittelt.Ziel ist es, aufzuzeigen, wie digitale Lernformate dazu beitragen, KI-Kompetenzen breiter zugänglich zu machen und Organisationen auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Veranstalter: Commha Consulting GmbH & Co. KG. Link: https://collaboration-conference.de/ .

"Future Skills" Fachbereichsübergreifende Konferenz des DVV in Jena

1 month 1 week ago
26.05.2025. Auf der Fachbereichsübergreifenden Konferenz werden konkrete Ideen entwickelt, wie Zukunftskompetenzen als Querschnittsthema an vhs „gelebt“ werden können und wie sich vhs zukünftig in Hinblick auf die Förderung von Future Skills aufstellen und präsentieren möchten. Auf der Tagung können Leitungs-, pädagogisches oder Verwaltungspersonal die Perspektiven Ihrer Arbeitsbereiche in die Debatte einbringen und Beispiele dafür kennenlernen, wie Wandel in Bildungsprozessen und Bildungseinrichtungen erfolgreich gestaltet werden kann. Dabei wird die Entwicklung von Future Skills sowohl des Personals an Volkshochschulen als auch der Teilnehmenden in den Blick genommen. In den Workshops soll der Frage nachgegangen werden, wie Volkshochschulen vor dem Hintergrund des Arbeits- und Fachkräftemangels ihr Programm zukunftsfähig ausrichten und sich selbst in organisationaler und personeller Hinsicht weiterentwickeln können. Veranstalter: Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV), der Thüringer Volkshochschulverband e.V. und die vhs Jena. Link: https://www.volkshochschule.de/veranstaltungen/bundesgeschaeftsstelle/fachbereichsuebergreifende-konferenz-future-skills.php .

Weiterbildung und KI – eine Themenwoche am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE)

1 month 2 weeks ago
31.03.2025. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen organisiert diese Themenwoche zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Weiterbildung. Dabei werden die Chancen  und Herausforderungen für Lehr- und Lernprozesse mit KI werden in dieser Woche ebenso beleuchtet wie die Diskussion über ethische, rechtliche und praktische Implikationen. Ziel der Woche ist es, gemeinsam Perspektiven für die Zukunft der Erwachsenenbildung im Kontext der KI-Transformation zu entwickeln.  Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. Link: https://www.die-bonn.de/institut/wir-ueber-uns/presse/neuigkeiten/KI-Themenwoche .

Ganztagskongress 2025 "Das Kind im Zentrum"

1 month 2 weeks ago
02.04.2025. Der Ganztagskongress 2025 wird sich unter der Überschrift "Das Kind im Zentrum" den anknüpfenden Fragen widmen: Was brauchen Kinder im Grundschulalter im Ganztag? Wie kann der Ganztag Kinder stärken und für gerechtere Bildungschancen sorgen? Die Konzeptionierung, Ausgestaltung und Umsetzung gelingender, kindgerechter ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote werden im Mittelpunkt des Ganztagskongress 2025 stehen. Auf dem Ganztagskongress soll es Raum geben, dass Akteure aus Bund, Ländern und Kommunen, aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft aktuelle Fragen des Ganztagsausbaus diskutieren und dabei kinderrechtssensible, bildungsungerechtigkeitssensible, inklusive und sozialräumliche Perspektiven einnehmen. Die Anmeldung zur Online-Teilnahme ist für alle Interessierten noch bis zum 27.03.2025 möglich. Veranstalter: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Link: https://www.recht-auf-ganztag.de/gb/service/veranstaltungen/ganztagskongress-2025-das-kind-im-zentrum--246522 .

Open ThOERsday – Die offene Sprechstunde von OERinfo

1 month 2 weeks ago
15.05.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%22%2c%22Oid%22%3a%22ea6d4167-2b0b-49f1-b224-2b4518892c87%22%7d .

Jahrestagung der bukof-Komission "Familienpolitik in der Frauen- und Gleichstellungsarbeit an Hochschulen"

1 month 2 weeks ago
01.04.2025. Der Schwerpunkt dieser Jahrestagung liegt bei der „Entwicklung familienpoliti- scher Regelungen bei Kinderbetreuung und Pflege“ sowie bei der „Krise der Sorgear- beit“. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die bukof-Komission auf ihren Arbeitstagungen mit Fragen zur fairen, geschlechtergerechten Verteilung von Sorgearbeit. Auf dieser Arbeitstagung wird zur Sorgethematik tiefergehende Erkenntnisse gewonnen. Dazu ist es notwendig zu verstehen, wie Sorgestrukturen an Familienkonzepte und im Bereich der Pflege zunehmend auch an die Indienstnahme von Gemeinschafts- und Freiwilligenengagement geknüpft sind und wie dies ein System der geschlechtlichen Arbeitsteilung und Ausbeutung stabilisiert, das in unseren Gesellschaftsstrukturen und in unserem ökonomischen System tief verankert ist.  Veranstalter: Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof). Link: https://bukof.de/veranstaltung/jahrestagung-der-kommission-familienpolitik-in-der-frauen-und-gleichstellungsarbeit-an-hochschulen/ .

"Gender Equality: Tools für inklusiveres Führen"

1 month 2 weeks ago
03.06.2025. Diversity ist Chef- und Chefinnensache: Das Angebot der AllBright Stiftung richtet sich an Führungskräfte, da sie beim Kulturwandel die entscheidende Rolle spielen. Vorträge und Workshops gibt digital oder analog und auf Deutsch oder Englisch. Einzelne Module lassen sich auch zu Trainingseinheiten kombinieren und auf Anfrage bietet die AllBright Stiftung die Formate auch angepasst für Geschäftsführungsteams, Recruiter oder HR-Führungskräfte an.  Veranstalter: ALLBRIGHT Academy-Stiftung. Link: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=Idj20ELjoE6O26Wj9dt2JqQgCuVUQzFOue0NLeAsRpZUNkpGQ0pMT0hTOEdEVzlVU0RPRTJFNkNQSC4u&route=shorturl .

Vor dem Berufsstart! Qualifizierungswege, Zufriedenheit, Belastung und Berufsziele von angehenden pädagogischen Fachkräften

1 month 2 weeks ago
07.05.2025. Der Fachkräftebedarf in der Frühen Bildung ist insbesondere in Westdeutschland hoch. Bisher wurde er durch den Ausbau der Erzieher:innenausbildung gedeckt, aber auch Kindheitspädagog:innen finden zunehmend ihren Platz in Kitas. Für eine langfristige Fachkräftesicherung ist auch die Personalbindung entscheidend, die bereits in der Ausbildung beginnt und spätestens beim Berufseinstieg eine zentrale Rolle spielt. Vor diesem Hintergrund untersucht die WiFF mit einer Panelstudie, wie Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bzw. ihr Studium wahrnehmen und später in den Beruf einmünden. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1556-vor-dem-berufsstart-qualifizierungswege-zufriedenheit-belastung-und-berufsziele-von-angehenden-paedagogischen-fachkraeften.html .

Zuversicht braucht Vertrauen – zur Lage der jungen Generation und Situation der Kinder- und Jugendhilfe

1 month 2 weeks ago
25.03.2025. Die alle vier Jahre erscheinenden Kinder- und Jugendberichte stellen ein Format der bilanzierenden Sozialberichterstattung zu einerseits den Lebenslagen junger Menschen und andererseits der Kinder- und Jugendhilfe dar. Dies gilt in besonderer Weise für den von einer unabhängigen Sachverständigenkommission verfassten 17. Kinder- und Jugendbericht als einen so genannten „Gesamtbericht“. Analysiert werden die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Jungseins sowie die Lebenslagen und Alltagspraxen junger Menschen. Eingehender betrachtet werden ferner der Auftrag sowie die Angebote und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. Zusätzlich hat die Kommission eine Vielzahl von Beteiligungsformaten zur Validierung ihrer Erkenntnisse umgesetzt. Unter der Überschrift „Jung sein können mit Zuversicht und Vertrauen“ werden schließlich Leitlinien für die Kinder- und Jugendhilfe und daraus folgende Empfehlungen an Politik, Wissenschaft und Fachpraxis präsentiert.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1555-zuversicht-braucht-vertrauen-zur-lage-der-jungen-generation-und-situation-der-kinder-und-jugendhilfe.html .