DBS - Bildungspolitik und -verwaltung

International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025

2 months 1 week ago
01.08.2025. Die Organisator*innen der Konferenz verstehen unter demokratischer Bildung zum einen das Recht von Kindern und Jugendlichen, in Bezug auf das Lernen und alle anderen Bereiche des täglichen Lebens ihre eigenen Entscheidungen zu treffen; zum anderen, dass Kinder und Jugendliche einen gleichberechtigten Anteil an Entscheidungen darüber haben, wie ihre Organisationen – insbesondere ihre Schulen – geführt werden und welche Vereinbarungen erforderlich sind. Auf der Konferenz sind daher nicht nur Erwachsene (Lehrende, Erziehende, Forschende und Change Makers) willkommen, sondern auch Kinder und Jugendliche. Informationen zu vorangegangenen Konferenzen findet man auf der Seite der European Democratic Education Community (EUDEC) unter "EUDEC conferences" (hauptsächlich eine Liste) und "past events" (weiterführende Infos). [Zusammenfassung: Angaben der Herausgeber*innen der Seite, übersetzt und ergänzt von der Redaktion Bildung Weltweit] Veranstalter: European Democratic Education Community (EUDEC); International Democratic Education Conference (IDEC). Link: https://www.eudec2025.org .

KIWi Policy Talk “After the election: What's at stake for Germany in international academic exchange?”

2 months 2 weeks ago
04.03.2025. How do international partners view the German election results and foresee cooperation opportunities and challenges? In which critical areas might we see reorientation in German science due to new governmental priorities? How can German higher education and research drive recovery and resilience amid economic and geopolitical challenges? What do global allies and partners expect from Germany regarding scientific freedom and research security? These and other questions will be addressed in the KIWi Policy Talk “After the election: What's at stake for Germany in international academic exchange?”. International experts on German elections and politics will discuss current opportunities and challenges following the Bundestag election on 23 February 2025. Veranstalter: DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst, Kompetenzzentrums Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) . Link: https://events-mc.com/en/daad-kiwi-policy-talk-after-the-election-what-s-at-stake-for-germany-in-international-academic-exchange/welcome/ .

Community Call: Mathe meistern - Basiskompetenzen mit digitalen Medien fördern

2 months 2 weeks ago
17.03.2025. Basiskompetenzen im Bereich Mathematik sind für eine erfolgreiche Teilhabe an der Gesellschaft unverzichtbar. Lernförderlich eingesetzt bieten digitale Medien dafür viel Potenzial, um den Erwerb dieser wichtigen Basiskompetenz zu stärken. Im Community Call am 17. März 2025 wird darüber diskutiert, wie Mathekompetenzen von Schüler:innen mithilfe von digitalen Medien gefördert werden können. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/mathe-meistern-basiskompetenzen-mit-digitalen-medien-foerdern/ .

Werte und Motive in der Bildungs- und Berufsberatung

2 months 2 weeks ago
03.07.2025. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick, wie die eigenen Werte durch bestimmte (Beziehungs-)Motive geprägt werden und wie dieses Zusammenspiel die tägliche Beratungspraxis beeinflusst. Durch die Reflexion der Wechselwirkungen zwischen Werten und Motiven gewinnen die Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre Beratungstätigkeit – von der Stärkung der eigenen Arbeit bis hin zur Schonung persönlicher Ressourcen.  Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Link: https://www.die-bonn.de/weiterbildung/veranstaltungskalender/4220 .

Werte und Motive in der Bildungs- und Berufsberatung

2 months 2 weeks ago
03.07.2025. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick, wie die eigenen Werte durch bestimmte (Beziehungs-)Motive geprägt werden und wie dieses Zusammenspiel die tägliche Beratungspraxis beeinflusst. Durch die Reflexion der Wechselwirkungen zwischen Werten und Motiven gewinnen die Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre Beratungstätigkeit – von der Stärkung der eigenen Arbeit bis hin zur Schonung persönlicher Ressourcen.  Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Link: https://www.die-bonn.de/weiterbildung/veranstaltungskalender/4220 .

Biko 2025 – Die aim Bildungskonferenz

2 months 2 weeks ago
29.03.2025. Die Bildungskonferenz 2025 der aim Akademie widmet sich der Frage wie Bildung zukunftsfähig gestaltet werden kann. Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren innovative Ansätze, um Kinder und Jugendliche auf digitale Herausforderungen und gesellschaftlichen Wandel vorzubereiten. Vorträge und Workshops liefern Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Veranstalter: Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Link: https://aim-biko.de/ .

Yes, we are open! Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst gestalten

2 months 2 weeks ago
25.03.2025. Wie können Künstliche Intelligenz und offenes Wissen einander stärken? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit KI fair, nachhaltig und sozial verantwortlich gestaltet wird? Angesichts aktueller Herausforderungen, wie der BigTech Machtkonzentrationen, der neuen EU-KI-Gesetzgebung und anhaltender Debatten über Datennutzung und -öffnung ist es entscheidend, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.Die eintägige Veranstaltung bringt Expertinnen aus Künstlicher Intelligenz, Open Science, Offenem Wissen sowie Entscheidungsträgerinnen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um konkrete Ansätze zu diskutieren und Strategien zu entwickeln. Veranstalter: Berlin University Alliance, Weizenbaum Institut und Wikimedia Deutschland. Link: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/research-quality/openx/KI-OS/index.html?ts=1737377446 .

Online-Fachveranstaltung: Anstoß eines nachhaltigen Veränderungsprozesses zur Bearbeitung von Diskriminierung in Schulen

2 months 2 weeks ago
06.03.2025. Seit 2023 adressiert das Netzwerk für Demokratie und Courage e. V. zusammen mit Kooperationspartnerinnen und -partnern durch bisher drei bundesweite Veranstaltungen und weitere Aktivitäten ein Anliegen an Bildungsministerien, Hochschulen, Vorbereitungsdienste und Schulbehörden: die verlässliche Bearbeitung von Diskriminierung in Schulen. Hierfür wurden fünf zentrale Forderungen gestellt, um den damit verbundenen Prozess findet am 6. März die nächste Online-Fachveranstaltung statt. Veranstalter: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC). Link: https://www.netzwerk-courage.de/online-fachveranstaltung-am-06-03-2025-zur-bearbeitung-von-diskriminierung-an-schulen/ .

MOTRA-Konferenz #25: "Extremismus/Radikalisierung/Prävention"

2 months 2 weeks ago
05.03.2025. Ziel der jährlich stattfindenden MOTRA-Konferenzen ist es, den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis zu befördern. Die MOTRA-K versteht sich hierbei als offenes Forum, um Beiträge aus der Radikalisierungsforschung und -prävention vorzustellen, Ideen auszutauschen und Personen sowie Institutionen miteinander zu vernetzen. Veranstalter: motra - Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung. Link: https://www.motra.info/motra-k-25/ .

NECE Festival - European festival of civic education

2 months 2 weeks ago
02.09.2025. "Das NECE-Festival ist ein jährliches europäisches Treffen, das Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Kultur zu einem interaktiven und interdisziplinären Austausch von Ideen und Aktionen zusammenbringt. Das Festival findet in verschiedenen europäischen Städten statt und konzentriert sich auf ein spezifisches Thema, das für die politische Bildung von hoher Relevanz ist." Das Festival fand zum ersten Mal 2023 statt. Die verlinkte Webseite bietet sowohl Infos zum jeweils nächsten/aktuellen Festival, als auch das Programm und Vortragsvideos der vorausgegangenen Festivals. Jedes festival hat ein eigenes kurzes Motto: "Futures!" (2023), "Borders" (2024), "Hope" (2025). [Zusammenfassung: Angaben der Herausgeber*innen der Seite, übersetzt und ergänzt von der Redaktion Bildung Weltweit] Veranstalter: NECE - Networking European Civic Education. Link: https://nece.eu/nece-festival/ .

National Summit on Civic Education (USA)

2 months 2 weeks ago
18.05.2025. Der National Summit on Civic Education ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die von der gemeinnützigen Bildungseinrichtung Jack Miller Center (USA) organisiert wird. Am Summit kann man nur auf Einladung teilnehmen. Angesprochen sind "führende Vertreter der politischen Bildung" verschiedener politischer Richtungen. Beim letzten Treffen 2024 kamen dabei 170 Teilnehmende zusammen. Der Summit 2024 hat auch als erster unter den drei bisherigen Summits ein sogenanntes "Summit Magazine" (frei zugänglich)veröffentlicht, das als eine Art Konferenzbericht mit Beiträgen verschiedener Redner*innen fungiert. Die Summits 2022 und 2023 bieten jeweils das Programm der Tagung, der Summit 2022 bietet außerdem die Aufzeichnung der Keynote. Ein vierter Summit ist für 2026 geplant. Er steht im Zeichen des 250. Jahrestags der Gründung der Vereinigten Staaten (als "America250" bezeichnet). Veranstalter: Jack Miller Center, Philadelphia, Pennsylvania, USA. Link: https://www.jackmillercenter.org/our-work/initiatives/national-summit-on-civic-education .

Seminar: Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt, Teil 1

2 months 2 weeks ago
13.03.2025. Wie kann man die Entwicklung von Denken und Sprache bei Kindern im Alter von zweieinhalb bis vier Jahren auf kindgerechte und fachkundige Weise fördern? Das Seminar beleuchtet den engen Zusammenhang von Denken und Sprache und stellt das Projekt "Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt" von Prof. Gerhard Preiß vor. In insgesamt sechs Lernfeldern begleiten die Kinder das Entenkind dabei, in der Vielfalt und Flüchtigkeit der Dinge Strukturen und Beständigkeit zu erkennen. Die Kinder beschäftigen sich mit Farben und Formen, ordnen Gegenstände nach Gewicht und Länge, machen sich mit dem Spielwürfel vertraut und helfen dem Entenkind Ordnung in Raum und Zeit zu finden. In allen Lernfeldern wird auf vielfältige Weise die sprachliche Kompetenz der Kinder gefördert. Ein reichhaltiges Angebot zum Sehen, Hören und Gestaltwahrnehmen fördert die Entwicklung der Sinnesleistungen. Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß e.K. . Link: https://www.zahlenland.info/kalender/termin/index.php?id=7340 .

MittSpielWoch

2 months 2 weeks ago
05.03.2025. Das Schlauberger Institut für Lerntherapie präsentiert regelmäßige Events am MittSpielWoch mit Schlauberger Lern- und Gesellschaftsspielen zum Mitspielen. Spiel- und Diskussionsrunde Wortarten „Gegensatzpaare“ – Die vier Grundwortarten Nomen, Verb, Adjektiv und Präposition in einem Kartenspiel. 05.03.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr. An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat lädt das Schlauberger Institut nach Feierabend interessierte Mitspieler ein. Das Angebot ist vorrangig an Pädagogen gerichtet. Eltern und Kinder sind aber auch herzlich willkommen. Durch das Anklicken des Reservierungslinks des jeweiligen Events lässt sich spielend einfach eine zugehörige Email abschicken. Statt EUROS sind jede Menge Spiellust und gute Laune an der Tür zu entrichten. Veranstalter: Wallasch & König GbR Schlauberger - im Institut für Lerntherapie . Link: https://www.schlauberger.berlin/events/ .

DigiTeLL & Share - Lehre entwickeln, etablieren, entfalten

2 months 2 weeks ago
03.04.2025. Die Abschlusskonferenz des Projekts DigiTeLL („Digital Teaching and Learning Lab“) steht ganz im Zeichen der Präsentation und kritischen Reflexion innovativer digitaler Lehr- und Lernkonzepte – Learning Designs – in der Hochschullehre. Diese Learning Designs zielen darauf ab, Lernziele, Lehrmethoden und Prüfungsformen im Sinne des Constructive Alignment aufeinander abzustimmen, wobei zentrale Themen wie Barrierefreiheit, Diversity und Inklusion stets berücksichtigt werden. Open Educational Resources (OER) spielen dabei eine wesentliche Rolle für die Verbreitung und gemeinsame Nutzung dieser Learning Designs. Wissenschaftler*innen, Hochschuldidaktiker*innen, Mitarbeiter*innen in Hochschul-Service-Einrichtungen sowie engagierte Studierende sind dazu eingeladen, sich über innovative, digitale Learning Designs auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird jedoch um eine vorherige Anmeldung gebeten. Weitere Informationen zur Anmeldung sowie zum Programm sind auf der Veranstaltungswebseite zu finden (https://digitell.uni-frankfurt.de/). Rückfragen bitte an digitell@uni-frankfurt.de. Mehr Informationen zum Projekt DigiTeLL: https://www.uni-frankfurt.de/106198465/Digital_Teaching_and_Learning_Lab___DigiTeLL Veranstalter: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M.. Link: https://digitell.uni-frankfurt.de/ .

Förderung im Blick: Instrumente für entwicklungspolitisches Engagement und Grundlagen der Antragstellung

2 months 3 weeks ago
28.03.2025. Oft fehlen die Informationen, wo und wie Fördermittel eingesetzt werden können. Die Fördergeber*innen wiederum wollen überzeugt werden, dass die Antragstellenden auch in der Lage sind, ihre Vorhaben gut umzusetzen.Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von grundlegenden Voraussetzungen für die erfolgreiche Beantragung von Fördergeldern, das Kennenlernen von Fördereinrichtungen und -programmen sowie eine Annäherung an die breit gefächerte Förderlandschaft. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/10810--foerderung-im-blick-instrumente-fuer-entwicklungspolitisches-engagement-und-grundlagen-der-antragstellung .

Klimafreundliche Schule, so geht´s: Klimawandel in Sachsen – globale Ursachen, regionale Auswirkungen, Lehr- und Lernmaterialien

2 months 3 weeks ago
27.03.2025. Der Klimawandel als komplexes Umweltthema ist in verschiedenen sächsischen Lehrplänen und Lernzielen verortet.Im Rahmen dieser Fortbildung werden aktuelle Erkenntnisse zu den regionalen Auswirkungen des Klimawandels in Sachsen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Einblick in das Regionale Klimainformationssystem ReKIS.Fachlich und didaktisch aufbereitete Lehr- und Lernmaterialien sowie Experimente und Spiele für die weiterführenden Schulen werden vorgestellt.Die Fortbildung wird über den Fortbildungskatalog des Sächsischen Landesamts für Schule und Bildung in Sachsen (LaSuB) angeboten und richtet sich insbesondere an Lehrkräfte der Oberschulen, Gymnasien und Berufsschulen. Veranstalter: ENS Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e. V.. Link: https://bne-sachsen.de/veranstaltungen/klimafreundliche-schule-so-gehts-klimawandel-in-sachsen-globale-ursachen-regionale-auswirkungen-lehr-und-lernmaterialien/ .

Engagement (weiter)entwickeln mit den Inner Development Goals

2 months 3 weeks ago
13.03.2025. Wofür will ich mich engagieren, und wo stehe ich mit meinem Engagement? Was bremst mich vielleicht aus und was braucht es, um die eigenen Kräfte zu aktivieren und die eigene Selbstwirksamkeit zu erhöhen?Dieser Workshop ist eine Einführung in das Konzept der Inner Development Goals und bietet mit Hilfe eines von der wila Bonn entwickelten IDG-Coaching-tools Teilnehmenden eine Möglichkeit zur Selbstreflexion und zur Stärkung der eigenen Resilienz. Es wird ein Raum erschaffen für Weiterbildung, Austausch und Vernetzung. Das Coaching tool wird vorgestellt und kann ggf. für die eigene Bildungspraxis und den eigenen Engagement-Kontext erprobt werden. Veranstalter: Eine Welt Netz NRW. Link: https://eveeno.com/idgtool .

Stipendienkompass - der unabhängige und kostenfreie Beratungsservice

2 months 3 weeks ago
18.02.2025. Das Team vom Stipendienkompass stellt in dieser Veranstaltung die Stipendien der 13 Begabtenförderungwerke in den Fokus. Was sind die großen Pluspunkte dieser Programme, wie sehen die Bewerbungsprozesse aus und wie sollte man sich auf die Auswahlgespräche vorbereiten? Diesen und weiteren Fragen wird auf den Grund gegangen. Natürlich werden auch die verschiedenen anderen Stipendienarten vorgestellt sowie Auswahlkriterien und Bewerbungsprozesse beleuchtet. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, Studieninteressierten sowie deren Eltern, die sich mehr über Stipendien in Deutschland und Auswahlkriterien informieren möchten.    Veranstalter: sdw - Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Link: https://www.stipendienkompass.de/info-stipendienkompass.html .

Regionales Lernforum "Demokratie" – Region Ost

2 months 3 weeks ago
25.02.2025. Beim Lernforum Demokratie Ost geben unterschiedliche Schulen (meist aus dem Preisträgernetzwerk des Deutschen Schulpreises) Einblicke in ihre Konzepte zum Demokratielernen und zur demokratischen Schulkultur. An konkreten Beispielen aus ihrer Schulpraxis stellen sie vor, wie in ihrer Schule Demokratie gelebt, gelernt und geübt wird. Auch weitere Initiativen und Organisationen aus dem Feld der Demokratiebildung stellen ihre Konzepte und Ansätze vor und bieten damit zahllose praxisnahe Impulse. Veranstalter: Robert Bosch Stiftung. Link: https://campus.deutsches-schulportal.de/event/regionales-lernforum-demokratie-region-ost-457 .

Frankfurter Forum 2025: Lesen im digitalen Kontext

2 months 3 weeks ago
19.03.2025. Lesen ist eine Kulturtechnik, die bedingt durch den schnellen technologischen Wandel selbst fortlaufender Veränderung unterworfen ist. Die inzwischen – zumindest ab der Sekundarstufe – oftmals in der digitalen Welt stattfindende Lesetätigkeit unterscheidet sich zum Teil von der traditionellen Rezeption gedruckter Texte. Beim diesjährigen Frankfurter Forum am 19. März werden in drei Expert*innenvorträgen verschiedene Themen rund um das Lesen im digitalen Kontext vorgestellt und diskutiert. Dabei kommen auch Möglichkeiten der computergestützten Diagnose und Förderung des Lesens zur Sprache. Konkrete diagnostische Verfahren sowie Förderprogramme werden in den Mittagsworkshops vorgestellt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion besteht die Möglichkeit, Fragen der Teilnehmenden zu diskutieren. Die Veranstaltung ist eine von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditierte kostenlose Fortbildung. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten die Besucher*innen der Veranstaltung vor Ort nach vorheriger Anmeldung. Veranstalter: Hogrefe-Verlagsgruppe in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) und dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Link: https://www.hogrefe.com/de/academy/vortraege-und-kooperationen/frankfurter-forum/ankuendigung-frankfurter-forum .