DBS - Bildungspolitik und -verwaltung

Extrawurst?! Zur Rolle von Religion in Schule und Pädagogik“

13 hours 35 minutes ago
Die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus lädt herzlich zu ihrem Fachtag ein, am Mittwoch, den 5. Juni 2024, im TUECHTIG – Raum für Inklusion, in der Oudenarder Straße in Berlin, bei dem die Rolle von Religion in Schule und Pädagogik diskutiert wird. Religion und Religiosität wird in einer pluralen, sich als säkular verstehenden Gesellschaft oft mit Unbehagen und Abwehr begegnet. Aussagen wie „Religion hat in der Schule nichts zu suchen!“ sind keine Seltenheit. Themen mit einem (vermeintlichen) religiösen Bezug sind für viele emotional aufgeladen und werden leidenschaftlich diskutiert – so auch an Berliner Schulen und in pädagogischen Räumen. Im Fokus stehen dabei häufig migrantisierte Jugendliche und Jugendliche, die verschiedene Zugänge und Verhältnisse zu Religion haben. Wie wird Religiosität in der Schule verhandelt? Welche Rolle spielen hierbei Rassismus und andere Diskriminierungsformen? Was sind meine pädagogischen Handlungsmöglichkeiten? Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus Schule, Pädagogik, Sozialer Arbeit sowie der politischen Bildung und wird von der Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenlos.

Runder Tisch – Folgen der Pandemie für unsere Jugend

17 hours 45 minutes ago
Kinder und Jugendliche galten gegen Ende der Corona-Maßnahmen als große Verlierer der Pandemie. In den vergangenen beiden Jahren wurden daher einige kurzfristige Programme aufgelegt, mit denen die gesundheitlichen Folgen der Pandemie aufgefangen werden sollten. Zudem wurde von BMG und BMFSFJ eine Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA) ins Leben gerufen, die sich mit den Auswirkungen auseinandergesetzt und Empfehlungen für die Gesundheitsförderung junger Menschen erarbeitet hat. Aktuelle Studien und Untersuchungen legen die Vermutung nahe, dass diese Empfehlungen gar nicht oder nur sehr unzureichend umgesetzt wurden bzw. werden.Mit Politiker:innen, Fachkräften aus den Bereichen Kinder- und Jugend-Medizin und -Therapie, aus Schule und Kita, aus der Jugendarbeit und der Wissenschaft wird der aktuelle Stand an Angeboten und Strukturen kritisch beleuchtet und diskutiert, wie es durch ein gemeinsames Engagement gelingen kann, das Angebot besser an die Nachfrage anzupassen und die Belange junger Menschen stärker in den Fokus von Politik und Öffentlichkeit zu rücken.

Inklusive BNE am Beispiel des Bildungsmaterials Digital Global

1 day 6 hours ago
Mit dem neuen inklusiven Bildungsmaterial „Digital Global“ erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler der 8.–10. Klasse die Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Anhand von fünf Modulen lernen sie globale Zusammenhänge der Produktion und der Entsorgung digitaler Geräte sowie den Einfluss des digitalen Konsums auf die Umwelt kennen. Dazu arbeiten sie sowohl mit analogen Materialien als auch mit digitalen Tools und Medien.Dieses neue Material wird Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Bildungseinrichtungen in einem Workshop am 23.04.2024 vorgestellt. Neben einem Input zu inklusiver Bildung erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, das Material vertiefend kennenzulernen.Der Workshop findet ebenfalls zu einem früheren Datum in Essen statt. Mehr Informationen dazu befinden sich auch der verlinkten Internetseite.

Gelungen kommunizieren und aktivieren – Klimakommunikation

1 day 7 hours ago
Die Klimakrise polarisiert und ist mit vielen Emotionen verbunden. Das macht es schwierig, konstruktiv ins Gespräch und gemeinsam ins Handeln zu kommen. Zielorientierte Kommunikation ist hier unabdingbar, um Menschen mit auf den Weg in eine ökologisch und sozial nachhaltigere Zukunft zu nehmen. Daher zeigt Referentin Hannah Monnin in diesem Online-Workshop, wie Klimakommunikation gelingen kann. Zu Beginn schaffen kurze Inputs zur Umweltpsychologie und Methoden wirksamer Klimakommunikation eine gemeinsame Grundlage. Im Zentrum steht ein praktisches Argumentationstraining, das Raum zum Üben und Ausprobieren gibt. Die abschließende Reflexion zeigt Möglichkeiten auf, zu Klimathemen in Kontakt zu kommen und sich auf gemeinsame Werte zu besinnen. So bleiben die Teilnehmenden auch in herausfordernden Zeiten gemeinsam handlungsfähig und können als Multiplikator:innen hoffnungsvolle Veränderungen in Gang setzen.

Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten - Fachtagung des Kompetenzverbunds lernen:digital

3 days 17 hours ago
Unter dem Motto „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“ adressiert der Kompetenzverbund lernen:digital Wissenschaftler:innen aus den Bildungswissenschaften, Fachdidaktiken und verwandten Disziplinen, die sich im Rahmen der digitalen Bildung mit der fachlichen und überfachlichen Fort- und Weiterbildung für das Schulpersonal, mit Schulentwicklungsprozessen auf Ebene der Personal-, Unterrichts- und Organisationsentwicklung sowie mit Unterrichtskonzepten für den Einsatz digitaler Medien beschäftigen. Die Tagung soll Orientierung bieten, Best Practices platzieren sowie zum Umdenken und Handeln anregen. Am 30. September 2024 sowie 1. Oktober 2024 findet die wissenschaftliche Tagung für alle Interessierten statt. Der 02.10.2024 ist eine interne Veranstaltung für die Mitglieder des Kompetenzverbundes lernen:digital sowie Landesinstitute.

Impuls: Potenziale von Tablet-Apps für den Mathematikunterricht

3 days 17 hours ago
lernen:digital Impuls ist ein niedrigschwelliges, digitales Format der Wissenschaftskommunikation, in dem Expert:innen aus Wissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung Möglichkeiten für den lernwirksamen Einsatz digitaler Medien im Unterricht aufzeigen. Entlang der Themen der lernen:digital Kompetenzzentren werden digital gestützte Lehr-Lernprozesse in den verschiedenen Unterrichtsfächern thematisiert, Potenziale einer veränderten Fachdidaktik aufgezeigt und Denkanstöße für die Umsetzung in der persönlichen Unterrichtspraxis von Lehrkräften gegeben. Zudem werden auch Aspekte einer digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung, Gelingensbedingungen des Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis sowie die Gestaltung von qualitätsgestützten Fort- und Weiterbildungen adressiert. Das halbstündige Format besteht aus einem ca. 15-minütigen Input der Expert:innen und einem kurzen, moderiertem Q&A.

Immer das Gleiche mit der Ungleichheit? Über Erkenntnisse, Fortschritte und Rückschläge in der Forschung zu Bildung und Ungleichheit

1 week ago
Ausprägungen und Ursachen ungleicher Bildungschancen sind zentrale Gegenstände der Bildungsforschung und Forderungen nach „Chancengleichheit“ oder „Bildungsgerechtigkeit“ leiten bildungspolitische Initiativen und Reformen in der Bundesrepublik seit den 1960er Jahren. Hierbei unterliegen sowohl die Intensität der gesellschaftlichen Debatte, die politische Relevanz als auch die entsprechenden Forschungsschwerpunkte historischen Schwankungen. Die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF bringt drei erfahrene Forschende miteinander ins Gespräch, die sich dem Thema Bildungsungleichheit in den vergangenen Jahrzehnten aus jeweils unterschiedlichen Richtungen gewidmet haben. Sie sprechen darüber, wie Ungleichheit im Bildungswesen zu ihrem Forschungsthema wurde, welche verschiedenen Aspekte sie dabei besonders in den Blick genommen haben, aber auch wie sich im Zeitverlauf die Auseinandersetzung mit dem Gegenstand in der Erziehungswissenschaft und in der eigenen Forschung änderte.

19. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf): Die Zukunft der Hochschule: Global, nachhaltig und inklusiv. Call for Papers bis 24.04.2024.

1 week ago
Thema der Tagung ist die Zukunft der Hochschulen im Kontext von Globalisierung, Nachhaltigkeit und Inklusion. Vorgesehen ist eine Bestandsaufnahme zur Frage, wie sich Hochschulen derzeit in diesen Themenfeldern positionieren. Darüber hinaus gilt es, auch proaktiv Gestaltungsoptionen auszuloten und Visionen zu entwickeln. Geplant sind deutsch- und englischsprachigen Beiträge und Formate, die hybrid, online und vor Ort angeboten werden. Im Format „FutureLab“ kann an Konzepten gemeinsam gewerkt oder es können Visionen kooperativ entwickelt werden. Der Call for Papers endet am 24.04.2024

Konzept Yogakindergarten - Stressmanagement mit Yogaelementen für Erzieherinnen und Erzieher

1 week ago
Stressreduktion durch Yoga Die Welt um uns wird zunehmend ereignisreicher und hektischer. Täglich werden wir von diesem Umstand beeinflusst und finden selten Möglichkeiten für erholsame Ruhepausen - weder privat, noch in unserem beruflichen Umfeld. Soziale Berufsfelder gehören zu den Berufsgruppen mit den höchsten Burnout-Raten. Aber nicht nur Erwachsene sind von einem stressigen Alltag betroffen. Überforderung und Anspannung trifft heute schon die Jüngsten der Gesellschaft. Auf Grundlage dieser Tatsachen macht es Sinn, genau an dem Ort präventive Maßnahmen rund um die Themen Entspannung, Bewegung, Yoga, Resilienz und Achtsamkeit anzubieten, an dem Erwachsene und Kinder täglich zusammenkommen - in der Kindertagesstätte. Seminarinhalte sind Aspekte des Stressmanagements, angepasst auf das pädagogische Berufsfeld. Es werden Yoga- und Achtsamkeitsübungen vorgestellt, die resilientes Verhalten bei Erwachsenen aber auch den Kindern fördern. Dabei werden die Übungen in den Kontext des Kindergartenalltags übertragen.

Mehr als ein Spiel - Soziale Beziehungen in Games und Social Media

1 week 3 days ago
Im Mittelpunkt der Tagung stehen folgende Fragen:Wie gestalten sich Soziales und Wertebildung beim Gaming und auf Social Media?Welche Rolle spielen digitale Medien bei der Bildung von Identität und in der psychischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen?Wie können Jugendarbeit und Medienpädagogik mit Risiken wie Cybergrooming umgehen?Welche aktuellen Spiele und anderen digitalen Angebote fördern kooperatives und kompetitives Spiel von Kindern und Jugendlichen in der Jugendmedienarbeit?

Medienhandeln von Jugendlichen

1 week 3 days ago
Wie nutzen Jugendliche Medien? Was fasziniert sie an ihnen? Welche Medientrends sind gerade angesagt? Und wo wünschen sie sich Unterstützung? Bei dem Online-Seminar steht das Medienhandeln von Jugendlichen in Zentrum. Dabei wird vor allem die Faszination von jungen Menschen für digitale Medien in den Blick genommen. Neben aktuellen Medientrends und -phänomenen, diskutieren wir gemeinsam über Herausforderungen, mit denen Jugendliche im digitalen Raum konfrontiert sind, sowie über Unterstützungsmöglichkeiten durch pädagogische Fachkräfte. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in medienpädagogische Angebote, Materialien und Methoden zur Mediennutzung von Jugendlichen.

Werkstatt-Gespräch LIVE: KI und Extremismus

1 week 3 days ago
Hassrede und Propaganda sind keine neuen Themen für die politische Bildung. Doch Technologien künstlicher Intelligenz erhöhen den Schwierigkeitsgrad für Lehrende, diesen Themen angemessen zu begegnen. Plötzlich können auch technische Laien ohne großen Aufwand synthetische Inhalte wie Bilder und Videos erzeugen. KI-Anwendungen (z.B. Chatbots, Bildgeneratoren, Text-to-Video-Tools) eröffnen neue Möglichkeiten und verändern die Strukturierung, Darstellung oder aktive Vermittlung von (politischen) Inhalten. Dabei rückt auch das Potenzial derartiger Technologien für extremistische Kommunikationspraktiken in den Vordergrund — und damit die Gefahren für Individuum und Gesellschaft.

Gegensätze ziehen sich an! Oder doch nicht? – So gelingt erfolgreiche Kita-Führung in Mehrgenerationen- und multiprofessionellen Teams

1 week 3 days ago
Welches Wissen über die verschiedenen Generationen, ihre jeweiligen Werte und Zielsetzungen, Arbeitseinstellungen, Sichtweisen, Erwartungshaltungen, Vorstellungen, Bedürfnisse, Lebens- und Umgangsformen braucht eine Kita-Führungskraft, um solch ein Mehrgenerationen- bzw. multiprofessionelles Team erfolgreich zu führen? Welche Strategien haben sich bewährt und welche Kompetenzen müssen ggf. noch erweitert werden? Denn diese Vielfalt an Menschen bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen bzw. Potenzial mit sich. Nach einem einführenden Input kommen die Teilnehmenden darüber ins Gespräch.

Führen mit Gefühl: Personalbindung als Folge eines emotional gesunden Betriebsklimas

1 week 3 days ago
In Zeiten von Mitarbeiterfluktuation und Fachkräftemangel spielt die Personalbindung in der Kita eine große Rolle: Wie kann es gelingen, gute Fachkräfte im Team zu halten? Und: Was kann ich als Führungskraft dafür tun? Das sind die Fragen, denen in diesem Workshop nachgegangen wird.In turbulenten Zeiten verlieren wir leicht die psychische Balance: Wir ziehen uns in archaische Muster zurück, was zu negativer Selbst- und Fremdwahrnehmung führt. Die Stimmung wird angespannter als sie sein müsste. Daher macht es Sinn, das Augenmerk auf eine bewusste Pflege des Miteinanders zu legen.

Leiten für den Kinderschutz: Aufbau einer Feedback-Kultur in der Kita

1 week 3 days ago
Effektiver Kinderschutz ist untrennbar mit der Qualität der Feedback-Kultur des Kita-Teams verbunden. In dem Workshop wird gemeinsam die Rolle als Kita-Leitung bei der Etablierung einer solchen Kultur erkundet. Es wird untersucht, wie die Teilnehmenden ihre Führungspersönlichkeit und Führungsqualitäten einsetzen können, um ein unterstützendes und vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, in dem auch sensible Themen wie verletzendes Verhalten oder gewaltvolle Handlungen gegenüber Kindern durch Mitarbeiter*innen offen angesprochen und konstruktiv bearbeitet werden können. Des Weiteren werden Strategien erarbeitet, wie man konstruktiv mit Situationen umgehen kann, in denen Teilnehmende aus einer Kinderschutzperspektive nicht hinnehmbares Verhalten seitens Mitarbeiter*innen wahrgenommen oder gemeldet bekommen haben.

KiTa-Teams ... - resilient, stark und motiviert !?! nifbe-Forum für Fachberater*innen

1 week 3 days ago
Das diesjährige nifbe-Forum für Fachberater*innen findet in Hannover in Präsenz statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Fachberater*innen KiTa-Teams dabei unterstützen können, in herausfordernden Zeiten im Arbeitsalltag resilient, stark und motiviert zu bleiben (oder zu werden). Die Team-Resilienz wird dabei in einem einführenden Vortrag in den Blick genommen.

Transferfestival: Bridging the Gap - Wie finden Wissenschaft & Praxis zueinander?

1 week 4 days ago
Unter dem Motto "Bridging the Gap – Wie finden Wissenschaft und Praxis zueinander?" erwartet die Teilnehmenden ein anregendes Event, bei dem der Austausch und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis im Vordergrund steht. Dabei haben sie die Möglichkeit, spannende Forschungsergebnisse des FGZ in innovativen Transferformaten kennenzulernen und über die Zukunft des Wissenstransfers zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu diskutieren. Auf der interaktiven Ausstellungsfläche sind Podcasts, Poster, Kino, eine gemütliche Bibliotheksecke sowie das mobile Escape-Room-Spiel "Escape Bubbles" zu finden. Das Transferfestival richtet sich an eine breite Zielgruppe von Kommunikator:innen, Multiplikator:innen, Medienschaffenden, Praktiker:innen, Lehrer:innen, Forscher:innen, interessierten Bürger:innen bis hin zu Politiker:innen. Alle sind herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen, sich zu vernetzen und ins Gespräch zu kommen. Schließlich geht es um nichts geringeres als den gesellschaftlichen Zusammenhalt in höchst turbulenten Zeiten! Das genaue Programm und alle weiteren Informationen finden Interessierte auf der Website.

75 Jahre Jugend Film Fernsehen (JFF)

1 week 4 days ago
Unser Jubiläum feiern wir mit einem inspirierenden Programm, das Einblick in die Vielfalt und Tiefe der medienpädagogischen Arbeit gibt. Der Tag beginnt mit spannenden Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Erlebnisräumen. Höhepunkte sind u.a. der Blick auf die Zukunft der Digitalkompetenz, die Rolle der Medienpädagogik in der politischen Bildung und Visionen für die nächsten Jahrzehnte. Abgerundet wird das Programm durch eine Soiree mit Talks zu "Mensch – Medien – Zukunft" und einem kulturellen Abendprogramm, das zum Netzwerken und Feiern einlädt. Anmeldeschluss ist der 15.09.2024

Multi-Weiterbildung: Die Grenzen der Welt und das gute Leben

2 weeks 2 days ago
Geld und Konsum allein machen bekanntlich nicht glücklich. Wie und wodurch aber erlangen wir Lebenszufriedenheit jenseits von materiellem Konsum und Wirtschaftswachstum? Dieser Workshop zielt darauf ab, grundlegende Wahrnehmungsperspektiven individuell und kollektiv zu reflektieren und sich von überholten Vorstellungen zu emanzipieren. Es geht darum, Wege zu einer sozial-ökologischen Transformation zu erschließen und Mut zu entwickeln, sich für eine bessere und gerechtere Welt innerhalb der planetaren Grenzen einzusetzen.

Bundeskongress für längeres gemeinsames Lernen: Schule kann anders! - Save the date!

2 weeks 3 days ago
Mit der Einführung der Gemeinschaftsschule in Sachsen können Kinder nun auch eine Schule für alle besuchen. Die GGG lädt daher zu einem breit gestrickten Angebot aus Schulhospitationen, Schulpräsentationen, Vorträgen, Workshops, Diskussionen und vielen Gelegenheiten zum persönlichen Austausch an eine der ersten Gemeinschaftsschulen in Dresden ein. Nach der Eröffnung des Kongresses am Donnerstag erwartet die Teilnehmenden ein Vortrag von Verena Friederike Hasel, Autorin u.a. des Buches „Der tanzende Direktor“. Der Freitag ist der Pädagogik gewidmet:Freitagvormittag: Schulhospitationen an Dresdner Schulen und weitere Schulpräsentationen vor OrtFreitagnachmittag: Eingeleitet wird der Nachmittag mit einem pädagogischen Vortrag. Geplant sind außerdem Workshops u.a. zu den Themen Deeper Learning, Change Management, KI im Unterricht, Lehrkräftebildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und zukunftsfähige Oberstufe. Am Samstagsvormittag werden die Perspektive des längeren gemeinsamen Lernens diskutiert, angedacht sind ein einführender Vortrag und eine Podiumsdiskussion mit Stimmen aus Praxis und Politik. Das Programm wird auf der Website der GGG zu finden sein, wo auch die Anmeldung geöffnet ist: https://www.ggg-web.de/aktuell/2223-schule-kann-anders-2024-dresden-anmeldung.