DBS - Bildungspolitik und -verwaltung

Erasmus+ Jahrestagung 2025 "Skills & Values"

2 weeks 4 days ago
24.09.2025. Am 24. und 25. September findet eine Veranstaltung zur Kompetenzentwicklung durch Auslandsmobilität statt. Auf dem Programm stehen Einblicke in den aktuellen Stand der Planungen für die kommende Programmgeneration sowie Austauschmöglichkeiten mit Vertretungen verschiedener Hochschulen und der Nationalen Agentur. Im Rahmen der Jahrestagung werden die Möglichkeiten beleuchtet, die Erasmus+ für die Entwicklung von Werten und Kompetenzen bei Teilnehmenden bietet. Die Qualifizierung und Gewinnung gut ausgebildeter Fachkräfte gilt laut Europäischer Kommission im Rahmen der „Union der Kompetenzen“ (Union of Skills) als wichtiger Faktor für die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit und damit auch der Europäischen Union.Der Plenumsteil wird an beiden Tagen live gestreamt:    24. September  14:00 – 16:00 Uhr    25. September  09:00 – 10:45 UhrDarüber werden an beiden Tagen auch virtuelle Sessions in den Praxisblöcken angeboten, sodass sich auch virtuell Teilnehmende aktiv einbringen und die Tagung intensiv miterleben können. Veranstalter: Nationale Agentur für Erasmus+ HochschulzusammenarbeitDAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst. Link: https://eu.daad.de/service/veranstaltungen/2025/de/88513-erasmus-jahrestagung-2025/ .

2. Online-Forum: Future Skills in der Arbeitswelt

2 weeks 4 days ago
08.10.2025. Mit dieser Veranstaltung bringt die Allianz für Future Skills Akteurinnen und Akteure aus Hochschule und Wirtschaft zusammen, um gemeinsam an der Weiterentwicklung des Future Skills Frameworks zu arbeiten und zentrale Zukunftskompetenzen für die Arbeitswelt von morgen zu gestalten.Ziel des Online-Forums ist es, den Dialog zwischen Hochschulen und Unternehmen zu vertiefen und die Perspektiven der Community gezielt in die Finalisierung des neuen Future Skills Frameworks sowie in die nächsten Schritte der Allianz einzubringen. Veranstalter: Allianz für Future Skills/Stifterverband. Link: https://www.zukunftsmission-bildung.de/future-skills/online-forum .

Wochenendseminar: "Literatur braucht Raum! Neue Impulse für die Vermittlung"

2 weeks 4 days ago
06.11.2026. Vom 6. bis 8. November 2026 veranstaltet der Arbeitskreis für Jugendliteratur in Remscheid in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW das Wochenendseminar "Literatur braucht Raum!". Bis zum 20. Oktober 2025 läuft hierzu ein Call for Papers. Die Einsendung erfolgt an  bernd@jugendliteratur.org.Angesichts der alarmierenden Befunde jüngster Leseleistungsstudien gilt es, das Recht auf Bildung, Chancengerechtigkeit und aktive Teilhabe zu stärken – auch und gerade für bildungsbenachteiligte oder sprachferne Kinder. Die Tagung will anhand innovativer Ansätze aufzeigen, wie und wo eine lebendige Lesekultur für junge Menschen Realität werden kann. Forschungsergebnisse, Modellvorhaben und Erfahrungen aus der Praxis sollen gleichermaßen in das Tagungsprogramm einfließen. Veranstalter: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW. Link: https://www.jugendliteratur.org/news/call-for-papers-akj-herbstseminar-2026-723/?page_id=1 .

TASKS VII Conference

3 weeks 4 days ago
11.09.2025. Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und anderen Schlüsseltechnologien verändern weltweit die Wirtschaft, die Arbeitswelt und die Umweltbedingungen. Die 7. internationale TASKS-Konferenz diskutiert die Auswirkungen von KI auf Arbeit und Arbeitsmärkte und ruft zur Einreichung empirischer, theoretischer, experimenteller und politikorientierter Forschungsbeiträge auf, die sich mit diesen Themen befassen.   Veranstalter: DIBB, IAB, LISER, Utrecht University. Link: https://www.bibb.de/de/203010.php .

Vielfalt und Gerechtigkeit in der FBBE: Konvergierende Trends in Europa?

3 weeks 4 days ago
30.09.2025. Das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) am Deutschen Jugendinstitut (DJI) lädt zu einem internationalen Fachaustausch ein: Im Mittelpunkt stehen politische und praktische Antworten auf zunehmende Vielfalt, soziale Ungleichheit und Ressourcenknappheit im Bereich frühkindlicher Bildung. Gemeinsam mit Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis werden Strategien diskutiert, wie alle Kinder bestmöglich unterstützt werden können. Die Veranstaltung findet mehrsprachig mit Simultanübersetzung statt. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1570-vielfalt-und-gerechtigkeit-in-der-fbbe-konvergierende-trends-in-europa.html .

DIE-Forum Weiterbildung 2025: KI für lebenslanges Lernen - Chancen, Herausforderungen und Kompetenzen

3 weeks 4 days ago
01.12.2025. Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir lernen. Doch wie können Mensch und Maschine in der Erwachsenen- und Weiterbildung sinnvoll zusammenarbeiten? Welche neuen Möglichkeiten bieten KI-gestützte Systeme für personalisierte Lernpfade, automatisiertes Feedback und Kompetenzdiagnostik?  Das DIE-Forum gibt einen Überblick über innovative Lehr-Lern-Ansätze, diskutiert den Einfluss des AI-Acts der Europäischen Union auf den Bildungssektor und beleuchtet Risiken und Potenziale. Neben Fachvorträgen und Diskussionen steht am zweiten Tag das praxisnahe Erproben verschiedener KI-Tools im Mittelpunkt. Am Abend des 1. Dezembers wird der diesjährige Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung zum Thema "KI und Weiterbildung - Barrieren abbauen, Teilhabe gestalten" verliehen.  Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.  (DIE), Heinemannstrasse 12-14, 53175 Bonn  . Link: https://www.die-bonn.de/institut/die-forum/2025 .

BILDUNG.DIG!TAL – Kongressmesse für digitale Bildung in Mainz

3 weeks 5 days ago
19.03.2026. Die Kongressmesse BILDUNG.DIG!TAL findet an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und thematisiert in Vorträgen und Workshops die drei Bereiche »Technologie & Verwaltung«, »Lehren & Lernen« sowie »Frühkindliche Bildung«. Die BILDUNG DIG!TAL Mainz richtet sich an Kindergarten- und Schulträger, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte sowie pädagogische Fachkräfte aus Rheinland-Pfalz und Hessen und berücksichtigt regionale Besonderheiten in ihrem Programm.  Veranstalter: 5CExpo GmbH in Kooperation mit dem Bündnis für Bildung e.V.. Link: https://5cexpo.de/messe-digitale-bildung/bildung-digital-mainz .

didacta - die Fachmesse für alle Bildungsperspektiven

3 weeks 5 days ago
10.03.2026. 2026 findet die »didacta« in der Messe Köln statt. Als Fachmesse bietet sie einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen. Neben innovativen Lehr- und Lernmitteln werden neue Konzepte und aktuelle Trends aus allen Bildungsbereichen präsentiert. Fortbildungen für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Ausbilderinnen und Ausbilder, Trainerinnen und Trainer sowie Personalentwicklerinnen und Personalentwickler ergänzen das Angebot der Ausstellung. Veranstalter: Didacta Verband e. V. – Verband der Bildungswirtschaft. Link: https://www.didacta-koeln.de/ .

Deutscher Kitaleitungs­­kongress 2025 in Garching bei München

3 weeks 5 days ago
19.11.2025. Der Deutsche Kitaleitungskongress richtet sich an Kitaleiterinnen und Kitaleiter in Deutschland und dient dem Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung findet zu unterschiedlichen Terminen an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und ist in allen Bundesländern als staatliche Fortbildung anerkannt. Die Themenfelder:Zwischen Effizienz & QualitätMehrgenerationen und multiprofessionelle TeamsFührung in herausfordernden ZeitenWie schütze ich mich vor einem Burnout?Meinungsverschiedenheiten managenDemokratie früh fördern Veranstalter: FLEET Education Events GmbH. Link: https://tickets.education-events.de/de/shop/dklk-muenchen-2025 .

OERinfo-Fachtag 2025: Bildungsinfrastrukturen, digital und offen

3 weeks 5 days ago
24.10.2025. Der Fachtag lehnt sich an die Ausrichtung der aktuellen Förderungen OER-förderlicher Infrastrukturen und Dienste unter der lernenden OER-Strategie. Er nimmt die Weiterentwicklung digitaler Bildungsinfrastrukturen zur Förderung offener Bildungsmaterialien und Praktiken durch Innovation und Forschung unter Einbezug von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Identifikation von Handlungsbedarfen zum Anlass, einen lebendigen Trialog zwischen Nutzern, Forschern sowie Entwicklern und Anbietern zu schaffen. Der Fokus des OERinfo-Fachtags 2025:Austausch und Vernetzung von Nutzer*innen, Forscher*innen sowie Entwickler*innen und Anbietern  Die Projekte MOERFI, HackathOERn und Hack your Education und ihr Austausch mit Bildungspraxis, -forschung, -verwaltung und -politik.   Diskussion über ermittelte Bedarfe, innovative Ideen und konkrete Lösungsansätze sowie der damit verbundene bildungspolitische Handlungsbedarf Blick über den Tellerrand: Das globale OER-Ökosystem  Veranstalter: Informationsstelle OER am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Link: https://open-educational-resources.de/oerinfo-fachtag-2/ .

Zukunft Personal Europe 2025 - 25 Jahre Innovation, Dialog und Aufbruch

1 month ago
09.09.2025. Die Zukunft Personal Europe (ZPE), Europas führende Messe für die Arbeitswelt von morgen, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Time for New Beginnings" versammelt die ZPE vom 9. bis 11. September 2025 in den Kölner Messehallen Entscheider, Vordenker und Organisationen, die den Wandel in Arbeitswelt, Bildung und Wirtschaft aktiv gestalten. "Wir feiern nicht zurück, sondern nach vorn", "Dieses Jubiläum ist für uns nicht nur ein Rückblick, sondern ein Impulsgeber für neue Wege, vernetztes Denken und konkrete Lösungen", so Martina Hofmann von Zukunft Personal.  Veranstalter: CloserStill Media Germany GmbH. Link: http://www.zukunft-personal.com .

Mischen sich selbstständige Eltern häufiger in Angelegenheiten der Kinder ein?

1 month ago
29.10.2025. Die Veranstaltung widmet sich der Frage, welchen Einfluss die Erwerbsform von Eltern auf ihr Erziehungsverhalten hat – insbesondere im Vergleich zwischen Selbstständigen und abhängig Beschäftigten. Dr. Stefan Schneck vom IfM Bonn stellt Ergebnisse einer aktuellen Studie vor, die untersucht, ob sich selbstständige Eltern stärker in die Angelegenheiten ihrer Kinder einbringen – und was dies über Mechanismen der Weitergabe unternehmerischen Handelns aussagt. Im Fokus steht die Unterscheidung zwischen elterlicher Vorbildfunktion und aktiver Erziehung als mögliche Einflussfaktoren auf spätere Selbstständigkeit von Kindern  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1614-mischen-sich-selbststaendige-eltern-haeufiger-in-angelegenheiten-der-kinder-ein.html .

Fortbildung für Lehrkräfte – Basisseminar »Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern«

1 month ago
04.09.2025. In diesem Tagesseminar werden die theoretischen Grundlagen zum Themenbereich »Hochbegabung« vermittelt und anhand von Praxisbeispielen erste Einblicke in die Arbeit mit hochbegabten Kindern gegeben. Das Seminar richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Jahrgangsstufen.   Veranstalter: Grips & Co. – Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e. V.. Link: https://www.begabungslotse.de/veranstaltungen/fortbildung-für-lehrkräfte-basisseminar-hochbegabte-kinder-erkennen-und-foerdern-september-2025 .

SMARTPHONE-NUTZUNG AN SCHULEN

1 month ago
01.09.2025. Smartphones in der Schule – ja oder nein? Trotz einer Vielzahl komplexer bildungspolitischer Herausforderungen dominiert die Frage um ein mögliches Smartphone-Verbot in der Schule den bildungspolitischen Diskurs der vergangenen Monate. Ausgelöst wurde diese Debatte auch durch neue Studien, die zunehmende psychische Belastungen und ein riskantes Social-Media-Nutzungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen feststellen.  Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung. Link: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/smartphone-nutzung-an-schulen/ .

Dimension Digitalisierung – Für alle mehr drin

1 month ago
19.11.2025. Gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstaltet das Forum Bildung Digitalisierung am 19. und 20. November 2025 die Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Für alle mehr drin“ in Berlin. Im Jahr 2025 beteiligt sich das Mecklenburg-Vorpommern als Präsidentschaftsland der Bildungsministerkonferenz an der Umsetzung der Fachtagung. Mit der zweitägigen Fachtagung werden der länderübergreifende fachliche Austausch rund um Erfahrungen, Konzepte und Strategien zur Gestaltung von Bildung im Kontext der Kultur der Digitalität sowie die Vernetzung und Kooperation zwischen den Landesinstituten, den Kultusministerien und der Zivilgesellschaft ermöglicht.  Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung; Kultusministerkonferenz. Link: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/ .

Wenn Kinder und Jugendliche nicht mehr in die Schule gehen: Hintergründe zu internalisierenden Störungen und Schulverweigerung

1 month ago
29.01.2026. In dieser Fortbildung sollen internalisierende Störungsbilder vorgestellt werden, die mit Schulvermeidung assoziiert sind, mit dem Ziel, für Frühwarnsignale im Schulalltag zu sensibilisieren. Ein Leitfaden für den Umgang mit dem Vermeidungsverhalten in der Schule soll erstellt, Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit der Schulverweigerung sollen aufgezeigt werden. Behandlungsmöglichkeiten in der ambulanten, teilstationären und vollstationären Versorgungslandschaft werden vorgestellt. Die Teilnehmer:innen sind herzlich dazu eingeladen, Fragen zu stellen und eigene Fallbeispiele einzubringen.  Veranstalter: vfkv e.V.. Link: https://www.vfkv.de/termin/wenn-kinder-und-jugendliche-nicht-mehr-in-die-schule-gehen/ .

Europäischer Tag der Sprachen: Pub-Quiz zu Europa und seinen Sprachen

1 month ago
26.09.2025. Zum Europäischen Tag der Sprachen lädt die hessische Landeszentrale für poltische Bildung gemeinsam mit der Volkshochschule Rüsselsheim, der Stadtbücherei und der Europa-Union Rüsselsheim zu einem unterhaltsamen und interaktiven Pub-Quiz ein!  Wissen rund um Europa und seine faszinierende Sprachenvielfalt wird getestet. In lockerer Atmosphäre erwarten alle Teilnehmenden spannende Fragen zu Geschichte, Kultur und Besonderheiten der europäischen Länder. Ob allein oder im Team – TeilnehemerInnen können sich sich der Herausforderung stellen und entdecken und erfahren Interessantes über Europas Sprachenschatz.  Veranstalter: Referat I/1 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Link: https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/europaeischer-tag-der-sprachen-pub-quiz-zu-europa-und-seinen-sprachen-2025-09-26t000000z/ .

Catchy aber rechtsextrem? Was Grundschullehrkräfte tun können, wenn rechtsextreme Inhalte auf Social Media im Trend sind.

1 month ago
07.08.2025. In den letzten Jahren nehmen die gemeldeten rechtsextremen Vorfälle an Schulen immer weiter zu – Grundschulen sind bei diesem Phänomen keine Ausnahme mehr. Neben Einflussfaktoren wie dem Elternhaus, der Peergroup oder Vereinen spielen vor allem auch die Sozialen Medien hierbei eine Rolle. Viele Grundschulkinder sind bereits im digitalen Raum unterwegs, konsumieren YouTube-Shorts oder TikTok – oft mit Inhalten, die nicht für ihr Alter gemacht sind. Immer wieder tauchen dort Liedtexte mit rechtsextremen, rassistischen, antisemitischen oder anderen menschenfeindlichen Inhalten auf. Besonders eingängige Melodien sorgen dabei für eine Reproduktion der Inhalte.  Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/564135/catchy-aber-rechtsextrem/ .

KI im Kinderschutz?! - Erkenntnisse aus dem Projekt KAIMo

1 month ago
01.10.2025. Wie kann Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll im Kinderschutz eingesetzt werden? Im Projekt KAIMo wurde gemeinsam mit Fachkräften aus Jugendämtern ein Modell entwickelt, das KI zur Unterstützung, nicht zum Ersatz menschlicher Entscheidungen nutzt. Der Vortrag zeigt, welche Chancen, Risiken und ethischen Herausforderungen damit verbunden sind – und was es für eine fachlich tragfähige Umsetzung braucht.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1610-ki-im-kinderschutz-erkenntnisse-aus-dem-projekt-kaimo.html .

Jugendliche gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen stark machen

1 month ago
15.10.2025. Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen findet häufig im sozialen Nahraum statt – in Gruppen, auf Partys oder in Beziehungen. Die Veranstaltung stellt Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, die untersucht, wie Jugendliche als Bystander*innen solche Situationen erleben, welche Hürden sie am Eingreifen hindern und welche Handlungsmöglichkeiten es dennoch gibt. Im Fokus steht die Frage, wie Jugendliche selbst zu Schutzfaktoren werden können – durch Unterstützung, Intervention und Aufarbeitung.  Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1612-jugendliche-gegen-sexuelle-gewalt-unter-jugendlichen-stark-machen.html .