Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das Metavorhaben des BMBF begleitet die Projekte der Förderlinien und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch.

Neuigkeiten aus dem Projekt erfahren Sie über unseren Newsletter.

Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Förderprojekten der Förderrichtlinie und dem Metavorhaben. Für weitere Neuigkeiten aus der Bildungsforschung über das Metavorhaben hinaus besuchen Sie gerne unseren BiFo NewsFeed.

Bildungsdialog.digital: (Was) haben wir aus der Pandemie-Zeit für Schule gelernt? Zugang – Teilhabe – Ungleichheit

In der Diskussionsrunde „(Was) haben wir aus der Pandemie-Zeit für Schule gelernt? Zugang – Teilhabe – Ungleichheit“ diskutierten mit Prof. Kai Maaz (DIPF, Frankfurt), Prof. Nina Bremm (PH Zürich) und Prof. Michael Kerres (Learning Lab, UDE, Essen) namhafte Bildungswissenschaftler:innen über Zugang, Teilhabe und Ungleichheit und die daraus folgenden Fragen für die weitere Entwicklung von Schule. Moderiert wurde die Runde von dem Wissenschafts- und Bildungsjournalisten Jan-Martin Wiarda.

 

Mehr...

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das Metavorhaben des BMBF begleitet die Projekte der Förderlinien und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch.