Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das Metavorhaben des BMBF begleitet die Projekte der Förderlinien und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch.

Neuigkeiten aus dem Projekt erfahren Sie über unseren Newsletter.

Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Förderprojekten der Förderrichtlinie und dem Metavorhaben. Für weitere Neuigkeiten aus der Bildungsforschung über das Metavorhaben hinaus besuchen Sie gerne unseren BiFo NewsFeed.

Workshop des Netzwerks Bildung Digital: Gestaltung von Bildungszugängen und -übergängen

Der Zugang zu Bildungsangeboten und die Übergänge zwischen verschiedenen Stationen in der Bildungsbiografie beschäftigen uns ein Leben lang. Wie können wir Anbieter*innen und Nutzer*innen von (digitalen) Bildungsangeboten in Verbindung bringen, damit Transparenz und Durchlässigkeit bei den Zu- und Übergängen zu Bildungsangeboten möglich ist? Wie kann es dabei gelingen, die Zielgruppen dieser Bildungs- und Beratungsangebote zu erreichen?

Mehr...

Veröffentlichung zur Organisationsentwicklung in Bildungseinrichtungen

Für die Umsetzung von Konzepten zur digitalen Bildung spielt der Prozess der Organisationsentwicklung eine entscheidende Rolle. Die verschiedenen Beiträge betrachten diese Veränderungsprozesse in den Sektoren Bildung in Kindheit, Jugend und Familie, allgemeinbildende Schule, Lehrkräfteausbildung, in der Berufsbildung sowie der Erwachsenen- und Weiterbildung und stellen – bei unterschiedlicher Schwerpunktsetzung – aktuelle Entwicklungen der Forschung in Form von Critical Reviews zusammen.

Mehr...

Digitalisierung als Herausforderung und Chance – neue Ansätze der Lernortkooperation für die duale Ausbildung

Die Fachtagung „Digitalisierung als Herausforderung und Chance – neue Ansätze der Lernortkooperation für die duale Ausbildung“ wird am 08.12.2021, 10:00 - 16:00h als Onlineveranstaltung stattfinden.

Sie knüpft an die Erkenntnisse aus dem Projekt "Bedingungen gelingender Lernortkooperationen im Kontext der Digitalisierung in der beruflichen Bildung (LoK-DiBB)" an, welches das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinsam mit der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt hat.

 

 

Mehr...

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das Metavorhaben des BMBF begleitet die Projekte der Förderlinien und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch.