Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das Metavorhaben des BMBF begleitet die Projekte der Förderlinien und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch.

Neuigkeiten aus dem Projekt erfahren Sie über unseren Newsletter.

Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Förderprojekten der Förderrichtlinie und dem Metavorhaben. Für weitere Neuigkeiten aus der Bildungsforschung über das Metavorhaben hinaus besuchen Sie gerne unseren BiFo NewsFeed.

Dialogforum auf der Konferenz Bildung Digitalisierung

Das Learning Lab bietet auf der Konferenz Bildung Digitalisierung des Forums Bildung Digitalisierung ein Dialogforum an. Ziel des Dialogforums ist es, die  Relevanz der Ergebnisse aus der Bildungsforschung für die schulische Unterrichtsgestaltung zu erhöhen.

Im Dialogforum werden dafür mit den Teilnehmenden "Bildungsmythen" diskutiert, die in der Bildungspraxis (und auch in der Bildungsforschung selbst) existieren und die scheinbar wissenschaftlich belegt sind (in Schulbüchern oder Lehrwerken). Zielsetzung der Session ist es, auf dieser Basis einen Austausch zwischen beiden Gruppen zu initiieren.

Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zum fünften Mal in Folge Interessierte aus Bildungspraxis, Bildungspolitik, Bildungsverwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zur Konferenz Bildung Digitalisierung ein. Die Konferenz Bildung Digitalisierung ist die Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen Welt im deutschsprachigen Raum und zentrale Plattform für den fachlichen Austausch und die Vernetzung aller Akteure im Feld der Digitalisierung und schulischen Bildung. In diesem Jahr findet die Konferenz Bildung Digitalisierung vollständig digital statt.

Weitere Information zur Konferenz und zur Anmeldung finden Sie hier.

Mehr...

BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung (WS20/21)

Das Metavorhaben veranstaltet die Online Ringvorlesung „BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung“.

In wöchentlichen Online-Sitzungen stellen aktuelle Projekte der Förderlinie ihre Forschungsprojekte vor.

Eines der Ziele der Ringvorlesung ist es, alle Projekte der Förderlinie zu einem Austausch über Fragen der Bildungsforschung anzuregen. Explizit eingeladen sind auch Akteure aus Wissenschaft und Praxis, die sich für Fragen der Digitalisierung in ihren Bildungsbereichen interessieren. 

Die Ringvorlesung zum Wintersemester 2020/21 findet wöchentlich um 15:00 Uhr an insgesamt 13 Terminen online statt. Die Vorlesung besteht aus einem 15 bis 30-minütigen Input aus einem Projekt mit einer anschließenden Diskussion mit den Teilnehmenden. Als Software für die Online-Sitzungen wird Adobe-Connect verwendet

Mehr...

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das Metavorhaben des BMBF begleitet die Projekte der Förderlinien und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch.