Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das Metavorhaben des BMBF begleitet die Projekte der Förderlinien und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch.

Neuigkeiten aus dem Projekt erfahren Sie über unseren Newsletter.

Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Förderprojekten der Förderrichtlinie und dem Metavorhaben. Für weitere Neuigkeiten aus der Bildungsforschung über das Metavorhaben hinaus besuchen Sie gerne unseren BiFo NewsFeed.

Call for Papers: Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt – Akteurskonstellationen, Kommunikationswege und Kooperationsstrukturen

Ausgehend vom Forschungsprojekt DigiSchulNet wird gemeinsam von der AG Bildungsforschung und vom Learning Lab der Universität Duisburg-Essen ein Themenheft mit dem Titel "Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt – Akteurskonstellationen, Kommunikationswege und Kooperationsstrukturen" in der Zeitschrift für Medienpädagogik herausgegeben. Das Themenheft adressiert sowohl theoretische als auch empirische Beiträge. Abstracts können bis zum 30. September 2021 eingereicht werden.

Mehr...

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das Metavorhaben des BMBF begleitet die Projekte der Förderlinien und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch.