Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das Metavorhaben des BMBF begleitet die Projekte der Förderlinien und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch.

Neuigkeiten aus dem Projekt erfahren Sie über unseren Newsletter.

Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Förderprojekten der Förderrichtlinie und dem Metavorhaben. Für weitere Neuigkeiten aus der Bildungsforschung über das Metavorhaben hinaus besuchen Sie gerne unseren BiFo NewsFeed.

Praxisdialog zu Perspektiven für die Lehrkräftefortbildung

Im Rahmen des Community Calls „LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG – BEDARFE, FORMATE, ZUKUNFTSORIENTIERUNG“ des Forum Bildung Digitalisierung am 10.06.2021 hat Tobias Düttmann vom LearningLab insbesondere die Aspekte für eine gelingende Lehrkräftefortbildungen eingebracht, die im Rahmen des Digi-EBF Metavorhabens in Form eines Critical Reviews untersucht und als Dossiers publiziert wurden. 

Unter Moderation von Ines Bieler (DikoLa-Projekt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ) und Bianca Ely (Forum Bildung Digitalisierung ) diskutierten Daniela Rzejak (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Empirische Schul- und Unterrichtsforschung Universität Kassel) und Tobias Düttmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen und in der learninglab GmbH.

Eine Aufzeichnung ist demnächst unter folgendem Link verfügbar.

https://www.forumbd.de/veranstaltungen/community-call-lehrkraeftefortbildung/

Mehr...

Ed Tech Research Forum #2021: Anmeldung jetzt möglich

Unter dem Schwerpunktthema Wissenschaftskommunikation findet am 30. September und 01. Oktober 2021 als Online-Veranstaltung das Ed Tech Research Forum #2021 statt.

Die Jahrestagung des Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich hat zum Ziel, bildungsbereichsübergreifende Räume des Austausches und der Vernetzung zu schaffen. Dabei sind sowohl Bildungsforscher:innen insbesondere aus den BMBF-Förderprojekten als auch Kooperationspartner:innen aus der Bildungspraxis sowie aus der Bildungspolitik und -administration adressiert. Die Veranstaltung steht weiteren Interessierten offen.

Mehr...

Fachaustausch zu Reviewverfahren in der Bildungsforschung

Organisiert wird der virtuelle Erfahrungsaustausch für Bildungsforschende und Informationswissenschaftler*innen von der Arbeitsgruppe Systematic Review am DIPF I Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Die Online-Veranstaltung findet am 11. Juni 2021 von 09:30 bis 13:30 Uhr statt.

Forschungssynthesen werden zunehmend auch in der Bildungsforschung durchgeführt, um das Feld systematisch zu erfassen und auf eine Fragestellung hin zu synthetisieren. Es zeigte sich jedoch in unterschiedlichen Projekten, dass die ursprünglich aus der Medizin stammenden Methoden systematischer Literaturübersichten nicht passgenau auf den Bildungsbereich übertragen werden können. Zum einen liegt dies oft an zeitlichen und personellen Ressourcen laufender Projekte, die den langwierigen Reviewprozess verkürzen. Zum anderen zeigt sich, dass die heterogene und interdisziplinäre Quellenlage sowie die technischen Rahmenbedingungen der Fachdatenbanken systematische Literaturabfragen erschweren. Folglich sind Reviewverfahren zu identifizieren, die diesen besonderen Begebenheiten Rechnung tragen.

Der Fachaustausch lädt Bildungsforschende und Informationswissenschaftler*innen, die sich mit systematischen Literaturübersichten befassen, zu einem ersten Erfahrungsaustausch ein. Ziel soll es sein, eine aktive Kommunikation in der Fachcommunity zu fördern, um spezifische Methoden, Problemlösungsstrategien und Best Practice Beispiele fürReviewverfahren in der Bildungsforschung zu erarbeiten.

Mehr...

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das Metavorhaben des BMBF begleitet die Projekte der Förderlinien und führt eigenständige Forschungsvorhaben aus einer übergeordneten Perspektive durch.