DBS - Schule

Basisseminar Entdeckungen im Zahlenland (Zahlenland 1)

3 months 2 weeks ago
08.04.2025. Wie kann man eine mathematische Bildung im Kindergarten kindgerecht und fachkundig gestalten? Das Seminar zeigt auf, wie die Freude der Kinder im Umgang mit Zahlen aufgegriffen und eine mathematische Bildung für Kinder ab vier Jahren ganzheitlich und erlebnisorientiert gestaltet werden kann. Es verbindet wertvolles Hintergrundwissen mit vielfältigen praktischen Ideen. Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß e.K.. Link: https://www.zahlenland.info/kalender/termin/index.php?id=8150 .

6. Fachtag Kulturelle Bildung an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

3 months 3 weeks ago
26.02.2025. Am 26. Februar 2025 findet der sechste Fachtag „Kulturelle Bildung an Schulen in M-V“ der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V im Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz statt.Unter dem Motto „Die Kunst der Nachhaltigkeit“ erleben die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops, dass kreativ-künstlerische Methoden und Bildung für nachhaltige Entwicklung unbedingt zusammengehören. Expertinnen und Experten zeigen auf, wie das Thema Nachhaltigkeit künstlerisch mit Kindern und Jugendlichen erfahrbar und der Unterricht dadurch zu einer spannenden Entdeckungsreise werden kann. Veranstalter: RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V.. Link: https://www.raa-mv.de/termin/6-fachtag-kulturelle-bildung/ .

Es taut! Der arktische Permafrost im Klimawandel

3 months 3 weeks ago
19.02.2025. Die Erforschung der dauerhaft gefroren Böden der Arktis ist interdisziplinär und vereint Ansätze aus Geowissenschaften, Biologie und Klimamodellierung. Für geographisch Interessierte bieten sie nicht nur Einblicke in einzigartige Ökosysteme, sondern auch eine praxisnahe Perspektive auf die globalen Herausforderungen des Klimawandels.Der Permafrost der Arktis speichert große Mengen an organischem Kohlenstoff, Stickstoff sowie Schadstoffe, Bakterien und Viren, die über Jahrtausende akkumuliert wurden. Mit der globalen Erwärmung beginnt dieser dauergefrorene Boden aufzutauen, wodurch diese gespeicherten Stoffe potenziell freigesetzt werden können. Veranstalter: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg . Link: https://tis.li-hamburg.de/web/guest/catalog/detail?tspi=1071561_ .

Jenseits des Lärms – Lauter Hass im Netz, Schleichende Folgen für die Demokratie

3 months 3 weeks ago
13.02.2025. Jeden Tag erleben Menschen im Internet Beleidigungen und Bedrohungen, was zu Ängsten und Depressionen führen kann. Dies führt dazu, dass sich immer mehr Menschen aus Online-Diskussionen zurückziehen, wodurch die gesellschaftliche Pluralität und der demokratische Austausch leiden. Der Fachtag beleuchtet, wie digitale Gewalt Betroffene und demokratische Diskurse beeinflusst, wer hinter solchen Angriffen steckt und welche Ziele Hater*innen verfolgen. Auf einem Ideenmarkt zeigen rheinland-pfälzische Organisationen, wie sie gegen digitale Gewalt vorgehen, und eine Podiumsdiskussion beleuchtet, wie die Demokratie im Netz verteidigt werden kann. Veranstalter: Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz. Link: https://www.klicksafe.de/sid25/veranstaltungen/jenseits-des-laerms-lauter-hass-im-netz-schleichende-folgen-fuer-die-demokratie .

Die radikale Rechte in Deutschland nach 1945 - Demokratie, Pluralismus und deutsch-deutsche Verflechtungen

3 months 3 weeks ago
02.04.2025. Die Tagung diskutiert ausgewählte Entwicklungsachsen der deutschen Geschichte seit 1945 und wendet sie auf die radikale Rechte. Sie fragt nach den rechten Potenzialen von Liberalisierung, Demokratisierung, Individualisierung und Pluralisierung, nach rechten Anverwandlungen und Aneignungen jenseits eines holzschnittartigen Backlash-Modells; sie nimmt eine konsequent deutsch-deutsche Perspektive ein; sie zeichnet rechten Transnationalismus und Internationalismus nach; sie interessiert sich für ideologische Übergangsbereiche und Mischungsverhältnisse sowie für rechtsextreme Aktionsformen in unterschiedlichen Räumen und gesellschaftlichen Kontexten; sie blickt auf Erfahrungen von Brüchen und Transformationen und deren rechte Verarbeitungsmodi. Nicht zuletzt stellt sie die Frage nach der Integration der radikalen Rechten in die „großen Erzählungen“ der deutschen Geschichte seit 1945. Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung und das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin. Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/558671/die-radikale-rechte-in-deutschland-nach-1945/ .

Wissenschaftliche Jahrestagung LERN 2025

3 months 3 weeks ago
01.04.2025. Ziel der Wissenschaftlichen Jahrestagungen von LERN ist es, für das Netzwerk strategisch wichtige Themenfelder aufzugreifen, die im Netzwerk vorhandene Forschung und Expertise dazu sichtbar zu machen und weiterführende Forschungsbedarfe zu identifizieren, welche künftig im Rahmen des Netzwerks angegangen werden können.  Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung . Link: https://www.die-bonn.de/weiterbildung/veranstaltungskalender/4208 .

"Erst denken, dann sprechen …" Kognitive Grundlagen von Sprache und Kommunikation - 24. Wissenschaftliches Symposium des dbs

3 months 3 weeks ago
14.03.2025. Im Fokus des 24. dbs-Symposiums steht der Zusammenhang von nichtsprachlichen, kognitiven Fähigkeiten (wie Exekutivfunktionen, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Soziale Kognition) mit Sprache, Sprechen und Kommunikation. Unter dem Motto „Erst denken, dann sprechen …“ Kognitive Grundlagen von Sprache und Kommunikation“ werden zehn Vorträge zu Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen über die gesamte Lebensspanne präsentiert, darunter sind auch zwei Keynotes von Rahel Schumacher (Luzerner Kantonsspital) und Marcus Hasselhorn (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Frankfurt/Main). Veranstalter: Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie e. V. (dbs). Link: https://www.dbs-ev.de/veranstaltungen/dbs-symposium/ .