DBS - Schule

MittSpielWoch

1 month 1 week ago
05.03.2025. Das Schlauberger Institut für Lerntherapie präsentiert regelmäßige Events am MittSpielWoch mit Schlauberger Lern- und Gesellschaftsspielen zum Mitspielen. Spiel- und Diskussionsrunde Wortarten „Gegensatzpaare“ – Die vier Grundwortarten Nomen, Verb, Adjektiv und Präposition in einem Kartenspiel. 05.03.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr. An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat lädt das Schlauberger Institut nach Feierabend interessierte Mitspieler ein. Das Angebot ist vorrangig an Pädagogen gerichtet. Eltern und Kinder sind aber auch herzlich willkommen. Durch das Anklicken des Reservierungslinks des jeweiligen Events lässt sich spielend einfach eine zugehörige Email abschicken. Statt EUROS sind jede Menge Spiellust und gute Laune an der Tür zu entrichten. Veranstalter: Wallasch & König GbR Schlauberger - im Institut für Lerntherapie . Link: https://www.schlauberger.berlin/events/ .

Digitale Fachtagung "Neu lehren und lernen"

1 month 1 week ago
20.05.2025. Lehren und Lernen im Wandel – sind wir bereit? Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer, Future Skills, neue soziale Dynamiken – die Bildungswelt steht vor enormen Herausforderungen. Wie können Schulen und außerschulische Lernorte mit diesen Veränderungen Schritt halten? Wie ermöglichen wir Jugendlichen, zukunftsrelevante Kompetenzen zu erwerben und ihr volles Potenzial zu entfalten? Wir möchten wissen, was es konkret braucht für ein Lernen, das sowohl Innovation als auch bewährte Konzepte berücksichtigt. Welche Lernbedürfnisse Jugendliche heute haben und was wir von innovativen Schulen lernen können. Digitale Tagung: 20.-21. Mai, jeweils 15-18 Uhr. Veranstalter: Bildung & Begabung. Link: https://www.begabungslotse.de/hybrider-lernraum/thema-neu-lehren-und-lernen .

GFD Tagung 2025: Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen

1 month 1 week ago
01.09.2025. Die Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) unter dem Titel „Perspekiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen“ an der Universität des Saarlandes adressiert die Frage, wie sowohl disziplinäre als auch disziplinenübergreifende Bezüge und Kooperationen zwischen verschiedenen Fachdidaktiken erforderlich und möglich sind, um grundlegende sowie aktuelle fachdidaktische Themen, Fragestellungen und Probleme unter Einbezug verschiedener fachdidaktischer Perspektiven bearbeiten, diskutieren und reflektieren zu können.Der Call for Papers ist unter dieser Adresse zu finden: https://gfd2025.de/sites/default/files/2025-01/Call for Papers_GFD_2025.pdf. Einreichungsfrist für Beiträge ist der 15.03.2025. Veranstalter: Universität des Saarlandes / Gesellschaft für Fachdidaktik. Link: https://gfd2025.de/ .

Umgang mit Angststörungen

1 month 1 week ago
26.03.2025. Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und treten in verschiedenen Formen auf. In dieser Fortbildung werden die Ursachen, Symptome und Risikofaktoren umfassend erläutert. Zudem werden Fallbeispiele vorgestellt, somit wird ein vertieftes Verständnis vermittelt, um im beruflichen Alltag besser auf Betroffene eingehen zu können. Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/umgang-mit-angststoerungen-2/ .

Digitale Tools und Materialien für internationale Projekte

1 month 1 week ago
05.03.2025. Der Einsatz von digitalen Tools und Materialien spielt in internationalen Projekten eine wichtige Rolle – sei es bei der Vorstellung der Projektpartnerinnen und Projektpartner, bei einzelnen Projektaufträgen oder als zentrales Thema des Projekts. Bei der Planung internationaler Projekte stellt sich oft die Frage nach geeigneten und rechtlich unbedenklichen Materialien, digitalen Tools und konkreten Ideen zur Umsetzung des Vorhabens. An dieser Stelle soll das Online Seminar einen ersten Überblick zu Angeboten sowie Ideen bieten und einen Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichen. Anmeldeschluss: Di., 04. März 2025, 12:00 Veranstalter: Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK), Pädagogischer Austauschdienst (PAD), Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung . Link: https://erasmusplus.schule/termine/termin/3540/ .

Online Seminar for Teachers: Artificial Intelligence – Shaping our Future or Complicating our Present?

1 month 1 week ago
11.03.2025. No other technological development is so hotly debated at the moment as the promises and dangers of Artificial Intelligence. This seminar will take a look at current debates and developments in the United States and Germany: What are the consequences of an increasing use of AI, both for our societies and the environment? What are some inherent chances as well as challenges when it comes to the use of AI? How can we discuss the complex issues surrounding technology in our society and politics in the classroom? Please join for this digital teacher training seminar. Veranstalter: Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz. Link: https://www.atlantische-akademie.de/aishape .

Österreichischer Schulleitungskongress 2025

1 month 1 week ago
02.06.2025. Die größte Fachveranstaltung für Schulleitungen und schulische Führungskräfte in Österreich: Schulleitungen gestalten die Gesundheit ihrer Schulgemeinschaft mit. Auf dem Kongress erhalten sie Unterstützung mit praxisorientierten Impulsen und wertvollen Informationen, um ihre Schule zu einem gesunden, innovativen Lernort zu machen. Teilnehmende können sich auf 20 Referierende, spannende Vorträge sowie zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und Networking freuen. Veranstalter: FLEET EDUCATION Events. Link: https://oeslk.at/ .

Was Fehler erzählen können - Analyse des kindlichen Denkens als erster Schritt zur Problemlösung

1 month 1 week ago
19.03.2025. In dieser Überblicksveranstaltung werden scheinbar alltägliche Schülerfehler in den Klassenstufen 1 bis 5 analysiert, um zu klären, welche falschen Grundannahmen der rechenschwachen Schüler dahinterstecken und welche Weiterentwicklung zu tieferen Irrtümern zu befürchten ist, wenn nicht eingegriffen wird. Dazu gibt es Vorschläge zu passenden Übungsansätzen gegen diese Entwicklung. Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 20,-- €. Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Homepage unter www.rechenschwaeche.de zu finden. Veranstalter: Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche. Link: https://www.rechenschwaeche.de/Institut/Veranstaltungen_aktuell_Lehrer.html .

GUT BERATEN. STUDIEREN IN HESSEN

1 month 1 week ago
19.03.2025. In digitalen Vorträgen werden hochschulübergreifend Studienfelder, Zulassungsregelungen vorgestellt. Dabei werden die vielfältigen Studienmöglichkeiten in Hessen präsentiert. Einen Überblick über das vielseitige Programm und weitere Informationen erhalten Interessierte unter: www.studiereninhessen.de/aktionstag Veranstalter: Studienberatungsstellen hessischer Hochschulen. Link: http://www.studiereninhessen.de/aktionstag/ .

ABI Zukunft Würzburg

1 month 1 week ago
29.11.2025. Die ABI Zukunft Messe, die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur, bietet interessierten Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräften die Chance, sich bei den Ausstellern zu den Themen Auslandsaufenthalt, (duales) Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Studium und vieles mehr zu informieren. Auf der ABI Zukunft Würzburg können alle Besucher/-innen im direkten Gespräch mit den regionalen, überregionalen und internationalen Ausstellern alle Antworten auf ihre Fragen erhalten und Kontakte zu Ausbildern, Hochschulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen vor Ort knüpfen. In spannenden und ideenreichen Vorträgen und Workshops spiegelt sich ebenfalls die Passgenauigkeit dieser Ausbildungsmesse wieder. Genauso ist die Frage „Studium abbrechen, was dann?“ für viele Studierende und Studienabbrecher/-innen, die sich neu orientieren möchten, allgegenwärtig. Auch sie sind auf der Berufsinformationsmesse gut beraten und finden auf ihre Fragen passende Antworten. Die ABI Zukunft Frankfurt bietet jungen Menschen eine zielgenaue und qualifizierte Berufsorientierung. Veranstalter: JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG . Link: https://abi-zukunft.de/messe/abi-zukunft-wuerzburg/ .

ABI Zukunft Stuttgart

1 month 1 week ago
08.11.2025. Die ABI Zukunft Messe, die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur, bietet interessierten Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräften die Chance, sich bei den Ausstellern zu den Themen Auslandsaufenthalt, (duales) Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Studium und vieles mehr zu informieren. Auf der ABI Zukunft Stuttgart können alle Besucher/-innen im direkten Gespräch mit den regionalen, überregionalen und internationalen Ausstellern alle Antworten auf ihre Fragen erhalten und Kontakte zu Ausbildern, Hochschulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen vor Ort knüpfen. In spannenden und ideenreichen Vorträgen und Workshops spiegelt sich ebenfalls die Passgenauigkeit dieser Ausbildungsmesse wieder. Genauso ist die Frage „Studium abbrechen, was dann?“ für viele Studierende und Studienabbrecher/-innen, die sich neu orientieren möchten, allgegenwärtig. Auch sie sind auf der Berufsinformationsmesse gut beraten und finden auf ihre Fragen passende Antworten. Die ABI Zukunft Stuttgart bietet jungen Menschen eine zielgenaue und qualifizierte Berufsorientierung. Veranstalter: JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG . Link: https://abi-zukunft.de/messe/abi-zukunft-stuttgart/ .

ABI Zukunft Mainz/Wiesbaden

1 month 1 week ago
23.08.2025. Die ABI Zukunft Messe, die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur, bietet interessierten Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräften die Chance, sich bei den Ausstellern zu den Themen Auslandsaufenthalt, (duales) Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Studium und vieles mehr zu informieren. Auf der ABI Zukunft Mainz/Wiesbaden können alle Besucher/-innen im direkten Gespräch mit den regionalen, überregionalen und internationalen Ausstellern alle Antworten auf ihre Fragen erhalten und Kontakte zu Ausbildern, Hochschulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen vor Ort knüpfen. In spannenden und ideenreichen Vorträgen und Workshops spiegelt sich ebenfalls die Passgenauigkeit dieser Ausbildungsmesse wieder. Genauso ist die Frage „Studium abbrechen, was dann?“ für viele Studierende und Studienabbrecher/-innen, die sich neu orientieren möchten, allgegenwärtig. Auch sie sind auf der Berufsinformationsmesse gut beraten und finden auf ihre Fragen passende Antworten. Die ABI Zukunft Mainz/Wiesbaden bietet jungen Menschen eine zielgenaue und qualifizierte Berufsorientierung. Veranstalter: JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG. Link: https://abi-zukunft.de/messe/abi-zukunft-mainz-wiesbaden/ .

ABI Zukunft Heilbronn

1 month 1 week ago
28.02.2026. Die ABI Zukunft Messe, die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur, bietet interessierten Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräften die Chance, sich bei den Ausstellern zu den Themen Auslandsaufenthalt, (duales) Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Studium und vieles mehr zu informieren. Auf der ABI Zukunft Heilbronn können alle Besucher/-innen im direkten Gespräch mit den regionalen, überregionalen und internationalen Ausstellern alle Antworten auf ihre Fragen erhalten und Kontakte zu Ausbildern, Hochschulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen vor Ort knüpfen. In spannenden und ideenreichen Vorträgen und Workshops spiegelt sich ebenfalls die Passgenauigkeit dieser Ausbildungsmesse wieder. Genauso ist die Frage „Studium abbrechen, was dann?“ für viele Studierende und Studienabbrecher/-innen, die sich neu orientieren möchten, allgegenwärtig. Auch sie sind auf der Berufsinformationsmesse gut beraten und finden auf ihre Fragen passende Antworten. Die ABI Zukunft Heilbronn bietet jungen Menschen eine zielgenaue und qualifizierte Berufsorientierung. Veranstalter: JF MESSEKONZEPT. Link: https://abi-zukunft.de/messe/abi-zukunft-heilbronn/ .

Leichte Sprache im Überblick

1 month 1 week ago
05.05.2025. Die Umsetzung der inklusiven Bildung stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Unterrichtsangebote müssen veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden. Ein wesentliches Aufgabenfeld stellt die Leichte Sprache dar, die Menschen, denen das Lesen und Verstehen von Texten schwerfällt, den Zugang zu wichtigen Informationen und damit Hilfe zur vollen und wirksamen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Leichte Sprache stellt eine Form der Barrierefreiheit dar, die unerlässliche Voraussetzung inklusiven Unterrichts ist. Veranstalter: Verband Sonderpädagogik e.V.. Link: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/termine/leichte-sprache-im-ueberblick-3/ .

Open ThOERsday – Die offene Sprechstunde von OERinfo

1 month 1 week ago
03.04.2025. In die offene Sprechstunde von OER-info sind alle eingeladen, die Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen haben,sich für eine der dreiteiligen wOERkshop-Reihen für ihre Einrichtung interessieren,über ihre/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen des Blog oder Podcast zugehOERt berichten möchten oder/undvielleicht Anregungen bezüglich des Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map haben!Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zur offenen Online-Sprechstunde “Open ThOERsday” ein, zum Austausch und Besprechen von Fragen oder Ideen der Teilnehmenden. Der obige Link führt direkt zur Sprechstunde. Veranstalter: OERinfo . Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Yzg4MjBlNGQtMzYyMS00NTE5LThmNTItY2RmYmM4NWZiMWIw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223aacbfa7-d794-489f-bae3-23754752f0ae%22%2c%22Oid%22%3a%22ea6d4167-2b0b-49f1-b224-2b4518892c87%22%7d .

Klimafreundliche Schule, so geht´s: Klimawandel in Sachsen – globale Ursachen, regionale Auswirkungen, Lehr- und Lernmaterialien

1 month 2 weeks ago
27.03.2025. Der Klimawandel als komplexes Umweltthema ist in verschiedenen sächsischen Lehrplänen und Lernzielen verortet.Im Rahmen dieser Fortbildung werden aktuelle Erkenntnisse zu den regionalen Auswirkungen des Klimawandels in Sachsen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Einblick in das Regionale Klimainformationssystem ReKIS.Fachlich und didaktisch aufbereitete Lehr- und Lernmaterialien sowie Experimente und Spiele für die weiterführenden Schulen werden vorgestellt.Die Fortbildung wird über den Fortbildungskatalog des Sächsischen Landesamts für Schule und Bildung in Sachsen (LaSuB) angeboten und richtet sich insbesondere an Lehrkräfte der Oberschulen, Gymnasien und Berufsschulen. Veranstalter: ENS Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e. V.. Link: https://bne-sachsen.de/veranstaltungen/klimafreundliche-schule-so-gehts-klimawandel-in-sachsen-globale-ursachen-regionale-auswirkungen-lehr-und-lernmaterialien/ .

Ökonomische Bildung: Nachhaltig handeln im Alltag – Plastik sparen und klimabewusst essen

1 month 2 weeks ago
19.03.2025. In dem Fortbildungsangebot für Lehrkräfte wird den Teilnehmenden Wissenswertes rund um den Einfluss des eigenen Konsumverhaltens auf das Klima und die Umwelt in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und Textilien vermittelt.In einem Mix- Angebot werden die beiden Projekte der Verbraucherzentrale Hessen „Plastik sparen: Beim Einkauf, zu Hause und unterwegs" und „Klimabewusst essen in Schulen" vorgestellt.Teilnehmende lernen in der Fortbildung die Materialien für die verschiedenen Workshops kennen und können sie ausprobieren. Veranstalter: Verbraucherzentrale Hessen. Link: https://akkreditierung.hessen.de/web/guest/catalog/detail?tspi=241539_ .

Aufbauseminar I für Lehrkräfte: »Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern«

1 month 2 weeks ago
25.02.2025. Diese Fortbildung richtet sich an Lehrer:innen, die bereits am Basisseminar „Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern“ teilgenommen haben, bzw. über die Grundkenntnisse ganz- heitlicher Begabungsförderung verfügen. In diesem Tagesseminar werden praktische Ansätze zur Begabungsförderung erarbeitet, wobei die sechs Profile von hochbegabten Kindern als Grundlage dienen. Schwierigkeiten aus dem Schulalltag, wie zum Beispiel Minderleistung, mangelnde Passung, Motivationslosigkeit oder auch die Förderung von Hochleistern werden im Rahmen dieses Seminars reflektiert und Lösungsmodelle werden erarbeitet. Ein Schwerpunkt liegt in dem Zusammentragen von Best Practice Beispielen aus dem Unterrichtsalltag. In diesem Aufbauseminar werden die theoretischen Grundkenntnisse aus dem Basisseminar vertieft und es findet eine Reflexion der Praxiserfahrungen statt.  Veranstalter: Grips & Co. - Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e.V. . Link: https://www.begabungslotse.de/veranstaltungen/fortbildung-fuer-lehrerinnen-hochbegabte-kinder-erkennen-und-foerdern-aufbauseminar-i .

FaDaF-Fachtag: Mehr Sprache(n) – mehr Perspektiven

1 month 2 weeks ago
23.05.2025. Der Fachtag bietet eine Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Entwicklungen im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Spannungsfeld von wissenschaftlichen Entwicklungen, (unterrichts-)praktischen Zugängen sowie soziopolitischen Tendenzen und Herausforderungen. Veranstalter: Fachverband Deutsch als Fremdsprache e.v. Link: https://www.dgff.de/assets/Uploads/Veranstaltungen/Ankuendigungen/2025/2025_Januar_CfP_FaDaF-Fachtag_Mehr-Sprachen_Uni-Paderborn.pdf .

Regionales Lernforum "Demokratie" – Region Ost

1 month 2 weeks ago
25.02.2025. Beim Lernforum Demokratie Ost geben unterschiedliche Schulen (meist aus dem Preisträgernetzwerk des Deutschen Schulpreises) Einblicke in ihre Konzepte zum Demokratielernen und zur demokratischen Schulkultur. An konkreten Beispielen aus ihrer Schulpraxis stellen sie vor, wie in ihrer Schule Demokratie gelebt, gelernt und geübt wird. Auch weitere Initiativen und Organisationen aus dem Feld der Demokratiebildung stellen ihre Konzepte und Ansätze vor und bieten damit zahllose praxisnahe Impulse. Veranstalter: Robert Bosch Stiftung. Link: https://campus.deutsches-schulportal.de/event/regionales-lernforum-demokratie-region-ost-457 .