DBS - Schule

Autorenbegegnungen in Rheinland-Pfalz 2024/25

2 months 1 week ago
17.09.2024. Der Friedrich-Bödecker-Kreis Rheinalnd-Pfalz e.V. unterstützt Schulen, Büchereien und Kindergärten bei der Organisation und Finanzierung von Begegnungen mit Autorinnen und Autoren. Die Broschüre „Autorenbegegnungen mit Kindern und Jugendlichen“, gemeinsam herausgegeben mit dem Pädagogischen Landesinstitut (PL), steht zum Download zur Verfügung. Sie informiert über die Termine der Lesereisen im Schuljahr 2023/2024 sowie über die Autorinnen und Autoren und enthält Formulare für die Anmeldung einer Lesereise. Veranstalter: Friedrich-Bödecker-Kreis Rheinland-Pfalz e.V., Pädagogisches Zentrum. Link: https://www.fbk-rlp.de/ .

22. EUSUHM-Konferenz "Sustainable Health in Children and Students — Reduce the GAP!"

2 months 2 weeks ago
03.10.2024. Unter dem Motto "Sustainable Health in Children and Students — Reduce the GAP!" findet vom 3. bi 5. Oktober die 22. EUSUHM-Konferenz in Potsdam statt. Eingebettet in den Kongress ist die deutschsprachige Konferenz "Schulgesundheitspflege und Vernetzung" am 04.10.2024.Die Konferenz richtet sich an alle Schulgesundheitspflegenden der deutschsprachigen Länder der EU und ihre jeweiligen Netzwerkpartner:innen. Somit sind auch alle Kooperationspartner*innen aus dem Bildungsbereich, dem ÖGD/ KJGD, der Jugendhilfe, dem Sozialwesen, Politiker*innen, die (Projekt-)Träger der Schulgesundheitsfachkräfte und interessierte Forschende eingeladen. Ziel ist es, den Benefit der School/University Health Services in Europa für die Gesundheit und Bildung der Schüler:innen sichtbar zu machen. Darüber hinaus soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit bzw. Vernetzung zwischen Gesundheit und Bildung gestärkt und der Erfahrungsaustausch gefördert werden. Veranstalter: Congress Compact 2C GmbH . Link: https://www.eusuhm.info/ .

Offen und Intelligent: Innovative Wege der Hochschullehre. KNOER-Jahrestagung 2024

2 months 2 weeks ago
Die jüngsten Entwicklungen im Kontext generativer künstlicher Intelligenz zeigen, dass digitale Technologien große Potenziale für die Suche, für die gemeinsame Erstellung und Überarbeitung sowie das Teilen von Open Educational Resources (OER) haben. Die Erstellung und der Einsatz offener Bildungsressourcen im Sinne von Open Educational Practices (OEP) wiederum fördern hochschul- und länderübergreifende Kooperationen, sie brechen bestehende Strukturen mit der Zielrichtung des Openess-Gedankens auf und unterstützen zeitgemäße, offene Lehr-Lernarrangements. Auf diese Weise können mit OER auf vielfältige Weise innovative Wege der Hochschullehre geebnet werden. Um ebendiese Wege geht es bei der diesjährigen Jahrestagung des Kooperationsnetzwerks OER-förderliche Infrastrukturen und -Dienste (KNOER), die vom ZOERR in Kooperation mit KNOER organisiert wird. Bei der Veranstaltung werden aktuelle und relevante Entwicklungen im Kontext von OER und OEP in der Hochschullehre aus verschiedenen Blickwinkeln, z.B. aus praktischen oder hochschulstrategischen Perspektiven, thematisiert. Die Veranstaltung bietet Interessierten eine vielfältige Plattform für Diskussionen, Austausch und Vernetzung und richtet sich an Hochschulangehörige, Lehrende, OER-Enthusiasten, Forschende und alle anderen, die im Kontext von OER und/oder der Digitalisierung der Hochschullehre tätig sind oder Interesse daran haben. Die Teilnahme ist kostenlos.

Fundamente und Meilensteine: Symposium zum Fremdsprachenunterricht in der Grundschule

2 months 2 weeks ago
Das Symposium zieht – nicht zuletzt wegen der aktuellen Bildungslage – eine Bilanz des frühen Fremdsprachenunterrichts seit seiner Entstehung in Deutschland um die Jahrtausendwende. Begleitet, moderiert, beraten und maßgeblich entwickelt hat den Aufschwung seit 1999 der BIG-Kreis (Beratung, Information, Gespräch), der sich mit dem Symposium nach 25 Jahren schließt.Diese Veranstaltung, die am 21.6. von 14.30-18.30 Uhr in der Zentralbibliothek (Raum 141) in Eichstätt stattfinden und via Zoom übertragen wird, richtet sich an alle Interessierten, an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte aller Schularten und an die Lehrenden an Universitäten!

Online Workshop Digitale Teilhabe - Ein Angebot zum europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

2 months 2 weeks ago
Was bedeutet Barrierearmut im digitalen Raum? Welche Möglichkeiten gibt es und was kann man berücksichtigen? In diesem Workshop tauschen sich die Teilnehmenden aus und haben eine lehrreiche und schöne Zeit zusammen! Gemeinsam werden Wege erkundet, wie digitale Kompetenzen und Chancengleichheit in verschiedenen Kontexten gefördert werden können und welche Angebote dafür benötigt werden.

Workshop: "Digital und offen: Freie Bildungsmaterialien für Lehrkräfte"

2 months 2 weeks ago
Mit offenen Bildungsmaterialien, sogenannten Open Educational Resources (OER), werden vielfältige Potenziale für den Einsatz in der Schule verknüpft: u. a. Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung, Individualisierbarkeit einzelner Inhalte an die Bedürfnisse heterogener Klassen oder die Sicherstellung von Aktualität. Beim Einsatz von offenen Lern- und Lehrmaterialien stellen sich viele Fragen: Wo finde ich Materialien, die zu meinem Curriculum passen? Wie stelle ich die Qualität von eingesetzten Materialien sicher? Worauf muss ich achten, wenn ich vorhandene Materialien einbinden möchte? Kann ich meine Lehrmaterialien einfach so weiterreichen?Im dritten Teil der wOERkshop-Reihe haben die Teilnehmenden die Gelegenheit ihr selbst erstelltes Material ihren Peers zu präsentieren. Gemeinsam werden diese anhand ausgewählter Gold-Standards für OER geprüft. Abschließend werden zur erfolgreichen Verbreitung und Auffindbarkeit der Materialien Grundkenntnisse zur Kenntlichmachung von Medadaten und deren praktischen Anwendung vermittelt.

Workshop: "Digital und offen: Freie Bildungsmaterialien für Lehrkräfte"

2 months 2 weeks ago
Mit offenen Bildungsmaterialien, sogenannten Open Educational Resources (OER), werden vielfältige Potenziale für den Einsatz in der Schule verknüpft: u. a. Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung, Individualisierbarkeit einzelner Inhalte an die Bedürfnisse heterogener Klassen oder die Sicherstellung von Aktualität. Beim Einsatz von offenen Lern- und Lehrmaterialien stellen sich viele Fragen: Wo finde ich Materialien, die zu meinem Curriculum passen? Wie stelle ich die Qualität von eingesetzten Materialien sicher? Worauf muss ich achten, wenn ich vorhandene Materialien einbinden möchte? Kann ich meine Lehrmaterialien einfach so weiterreichen?Im zweiten Teil der wOERkshop-Reihe wird eingangs anhand unterschiedlicher Modelle und Prüfinstrumente auf das „heiße Eisen“ der Qualitätssicherung von OER und damit verbundene ausgewählte Kriterien wie die Zugänglichkeit für Menschen mit Beeinträchtigungen eingegangen. Anschließend werden die Anforderungen an Autorentools und die Notwendigkeit von Open Source Software zur eigenständigen Erstellung von OER thematisiert. Die präsentierten Tools wie Tutory zur Erstellung von Arbeitsblättern oder H5P mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Vorlagen zur Erstellung von OER angefangen von Spielkarten über interaktive Bücher und Videos bis hin zu Augmented Reality-Anwendungen können die Teilnehmenden im Anschluss direkt selbst testen.

Workshop: "Digital und offen: Freie Bildungsmaterialien für Lehrkräfte"

2 months 2 weeks ago
Mit offenen Bildungsmaterialien, sogenannten Open Educational Resources (OER), werden vielfältige Potenziale für den Einsatz in der Schule verknüpft: u. a. Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung, Individualisierbarkeit einzelner Inhalte an die Bedürfnisse heterogener Klassen oder die Sicherstellung von Aktualität. Beim Einsatz von offenen Lern- und Lehrmaterialien stellen sich viele Fragen: Wo finde ich Materialien, die zu meinem Curriculum passen? Wie stelle ich die Qualität von eingesetzten Materialien sicher? Worauf muss ich achten, wenn ich vorhandene Materialien einbinden möchte? Kann ich meine Lehrmaterialien einfach so weiterreichen?Susanne Grimm und Johannes Appel beantworten in dieser dreiteiligen Seminarreihe diese und weitere Fragen. Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern anderer Schulen wird das Gelernte direkt für eigene Fächer und Jahrgangsstufen umgesetzt. Zwischen den Live-Veranstaltungen können die Teilnehmenden ihr Materialportfolio weiterentwickeln, sodass Sie am Ende der Workshop-Reihe eine solide Basis haben, um Materialien und Lernreihen zu erstellen.

#excitingedu Sachsen

2 months 2 weeks ago
02.08.2024. Das neue Schuljahr steht schon bald vor der Tür und #excitingedu ist der richtige Ort, sich dafür tolle Ideen und Anregungen für einen erfolgreichen Unterricht mitzunehmen. Fachleute stellen hier ihre erprobten Unterrichtskonzepte vor – von der Praxis für die Praxis! Hier eine kleine Auswahl: - KI im Unterricht: Förderung von Inklusion und Chancengleichheit - Schülerzentriertes Lernen: Konkrete Unterrichtsideen mit dem iPad für Lernende - E-Learning mit Opal, Moodle und Lernsax: Einrichtung und Fortführung eines Kurses für den Unterricht - KI im Klassenzimmer: Praktische Integration im Unterricht - Multimediale Arbeitsaufträge – einfache Umsetzung, große Wirkung - Demokratiebildung im Klassenzimmer: Werkzeuge und Strategien für Lehrkräfte - Digitale Transformation in der Prüfungskultur: Erweiterte Ansätze für Bewertung und Feedback - Kreative Methoden zur Förderung von Schüler:innen mit unterschiedlichen Lernstilen - Voll digital unterrichten! - u.v.m. Veranstalter: Klett MEX in Kooperation mit dem Sächsischen Städte- und Gemeindetag e.V. und dem Sächsischen Landkreistag. Link: https://excitingedu.de/excitingedu-regional/ .

Die Nährstoffgeschichte

2 months 3 weeks ago
Das Konzept „Die Nährstoffgeschichte“ begeistert Kinder ab fünf Jahren auf ganz neue Weise für gesundes Essen, weil es ihre Frage nach dem „Warum eigentlich genau?“ auf ganz basaler Ebene beantwortet: auf der der „Nährstoffis“ nämlich – fröhlich, spannend, auf Augenhöhe. Mit seinen vielen Facetten bietet das Projekt viele Möglichkeiten der Auseinandersetzung – interaktiv, kreativ, anregend und pädagogisch wertvoll, zum Lesen, Sehen, Hören, Fühlen.

Lehren mit digitalen Medien im digital-inklusiven Unterricht

2 months 3 weeks ago
In der Reihe „Diklusion“ geht es um die Chancen und Möglichkeiten der Teilhabe  durch digitale Medien im inklusiven Unterricht. Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die besonders die Schule betrifft – die Nutzung digitaler Medien zur Verselbstständigung und Identitätsentwicklung der Schülerinnen und Schüler als eine Umsetzung inklusiver Maßnahmen macht Hoffnung für eine Erhöhung der Chancengleichheit und Individualisierung in der Schule.

Eine Einführung in das Lernen und Lehren mit digitalen Medien im digital-inklusiven Unterricht

2 months 3 weeks ago
In der Reihe „Diklusion“ geht es um die Chancen und Möglichkeiten der Teilhabe  durch digitale Medien im inklusiven Unterricht. Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die besonders die Schule betrifft – die Nutzung digitaler Medien zur Verselbstständigung und Identitätsentwicklung der Schülerinnen und Schüler als eine Umsetzung inklusiver Maßnahmen macht Hoffnung für eine Erhöhung der Chancengleichheit und Individualisierung in der Schule.

Eine Einführung in das Lernen und Lehren mit digitalen Medien im digital-inklusiven Unterricht

2 months 3 weeks ago
In der Reihe „Diklusion“ geht es um die Chancen und Möglichkeiten der Teilhabe  durch digitale Medien im inklusiven Unterricht. Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die besonders die Schule betrifft – die Nutzung digitaler Medien zur Verselbstständigung und Identitätsentwicklung der Schülerinnen und Schüler als eine Umsetzung inklusiver Maßnahmen macht Hoffnung für eine Erhöhung der Chancengleichheit und Individualisierung in der Schule.

Diskurs Bildung und Jugend

2 months 3 weeks ago
Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für Bildung verändern sich. Politische Bildung, die Gestaltung der Schulkultur und Demokratiepädagogik sind ein wichtiger Teil des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule. Die Prävention von Extremismus ist ein Teil davon.Damit Extremismusprävention gelingen kann, bedarf es einer frühzeitigen Einübung demokratischer Kompetenzen und einer fundierten Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen Konzepten. Aktuelle Fragen der politischen Partizipation und gesellschaftlichen Integration insbesondere junger Menschen sind immer auch Herausforderungen für die Bildung.Die Veranstaltung „Bildung und Jugend“ will dieses ebenso vielschichtige wie bedeutsame Diskussionsfeld aufgreifen und umfassend diskutieren. Im Zentrum steht der Austausch mit den Jugendlichen selbst.

9. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag

2 months 3 weeks ago
Für (schul-)bibliothekarisch und literatur- bzw. medienpädagogisch Aktive und Interessierte im Haupt-, Neben- und Ehrenamt sowie für alle, die eine Schulbibliothek betreuen oder ihre Einrichtung an einer Schule initiieren, veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V. am 1. Juni 2024 von 10 bis 16 Uhr den 9. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag in der Kolibri-Grundschule in Berlin-Hellersdorf. Die Einladung richtet sich ausdrücklich auch an kommunal angestellte Bibliothekarinnen und Bibliothekare, deren Bibliothek in einer Schule untergebracht und daher ein hybrides Modell schulischer/außerschulischer Bildungsarbeit ist. Die Eröffnungsrede hält die Berliner Schulsenatorin Frau Günther-Wünsch. Anschließend werden acht Workshops angeboten, u.a. zu folgenden Themen: Rhetorik für Buchvorstellungen, Ideen zur Systematisierung der Kategorien und Lesestufen in Kinder- und Jugendbibliotheken, Anforderungen an eine Bibliothekssoftware für Schulbibliotheken am Beispiel von PS-Biblio, Aufbau einer Schulbibliothek, gezielte Sprach- und Leseförderung in betreuten Schulbibliotheken, Einführung in das Kreative Schreiben mit Kindern. Anmeldung unter: www.agsbb.de/schulbibliothekstag/

University:Future Festival 2024

2 months 3 weeks ago
Das University:Future Festival (U:FF) findet vom 5. bis 7. Juni 2024 in Berlin, im digitalen Raum sowie an mehreren Partnerbühnen statt. Das Motto: „Tales of Tomorrow“. Es ist als hybride Veranstaltung geplant: Physische Räume sollen Begegnungen ermöglichen, das inhaltliche Programm ist dagegen nur durch eine digitale Teilnahme voll erfahrbar. Das Festival ist bilingual auf Deutsch und Englisch. Das Programm basiert weitgehend auf Einreichungen aus der Community. Abgerundet wird es durch VIP-Speaker:innen.

Online-Seminar: Entwicklung von Theaterszenen aus Kinder- und Jugendbüchern

2 months 3 weeks ago
Die Initiative „Lesen macht Schule“ der Nürnberger Internetbuchhandlung seko-online.de bietet fundiertes Expertenwissen aus der Literaturpädgogik und -vermittlung für Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe in deutschlandweiten Online-Veranstaltungen sowie in Seminaren und Workshops vor Ort in Kooperation mit der Stadtbibliothek Nürnberg. Am 04. Juni 2024 von 18.00 bis 19.30 Uhr zeigt die Literaturwissenschaftlerin Katrin Hesse von der LiteraturInitiative Berlin, wie im Deutschunterricht aus Kinder- und Jugendbüchern Theaterszenen entwickelt werden können. Diese Methode dient dazu, den Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen die Möglichkeit zu geben, sich im szenischen Spiel selbst auszudrücken, Rollen zu übernehmen und Sachverhalte zu erfassen. Die darstellenden Interpretationen eröffnen zudem ein vertieftes Verständnis der literarischen Werke. Die Referentin zeigt Praxisbeispiele aus Klassenprojekten, die bereits erfolgreich an verschiedenen Berliner Schulen erprobt wurden und neue Ideen für weitere Projekte. Am Beispiel von ausgewählten Kinder- und Jugendbüchern für die Sekundarstufe I und II erhalten die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer konkrete Impulse für die Umsetzung des Konzepts im Unterricht.

Nachhaltigkeitsfrustration im Unterricht III – Planetary Health Diet

3 months ago
Essen ist politisch, Essen soll gesund sein – und dazu wird auch noch alles teurer! Der Bereich Ernährung scheint ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeitsfrust zu sein. Doch bietet das Thema Ernährung viele Möglichkeiten, die multiplen Krisen multiple Lösungen entgegensetzen. Als wissenschaftliche fundierte Ausgangsidee für eine ökologische, gerechte und soziale Transformation des Ernährungssystems hat eine Gruppe von Wissenschaftler*innen die Planetary Health Diet entwickelt – eine Ernährung, die sowohl die planetaren Belastungsgrenzen als auch die Gesundheit des Menschen berücksichtigt.Sie ist eine gute Grundlage für neue Kochrezepte, politische Forderungen für eine bessere Gemeinschaftsverpflegung, andere Mehrwertsteuern, gezieltere Subventionen oder auch einfach nur: planetar gesunde Sandwiches in der Schulcafeteria.

Herausforderung Krisen – Umgang von Lehrpersonen mit (eigenen) Gefühlen als Führungs- und Bezugspersonen im Klassenzimmer (Workshop I)

3 months ago
Lehrpersonen sind aktuell mehr gefordert denn je, und zwar nicht allein auf fachlicher Ebene, sondern auch in ihren Rollen als Führungs-, Ansprech- und Begleitpersonen im Klassenzimmer und darüber hinaus. Aktuelle Krisen, wie die Klimakrise, finden ihren Platz im Unterricht in Form von Wissensfragen, Meinungsverschiedenheiten und einem großen Berg an Gefühlen. All das fordert Aufmerksamkeit ein, möchte aufgefangen werden und bedarf einer Aufarbeitung. Insbesondere auf persönlicher Ebene gehen damit Aufgaben und Fähigkeiten einher, auf die Lehrpersonen in der Ausbildung nicht vorbereitet werden.

Circular Economy in Schüler*innenlaboren

3 months ago
In den letzten Jahren hat sich mit der Circular Economy, einer erweiterten Kreislaufwirtschaft, ein neues Paradigma der wirtschaftlichen Entwicklung herausgebildet: Das Prinzip der Zirkularität soll die bisher übliche lineare Wirtschaft möglichst schnell ablösen. Dabei braucht es sowohl technische Lösungen, politische Rahmenbedingungen und innovative Geschäftsmodelle, aber auch die gesellschaftliche Akzeptanz für erforderliche Maßnahmen und Verhaltensänderungen im Sinne einer ressourcenschonenden Circular Economy.An dieser Stelle kommt Schüler*innenlaboren eine zentrale Rolle zu: In ihren Bildungsinitiativen fördern sie das Verständnis für die naturwissenschaftlich-technischen Zusammenhänge einer Circular Economy und können Lösungswege aufzeigen, nachhaltiges Handeln inspirieren und zugleich kreative eigene Gedankengänge bei den besuchenden Schülerinnen und Schülern anstoßen.