DBS - Schule

re:publica 25: Generation XYZ

1 month 3 weeks ago
26.05.2025. Generation X, GenY (Millennials) und GenZ – die re:publica 2025 lädt alle Generationen (die Boomer sind natürlich ebenfalls willkommen!) an ihren Tisch, denn unsere demokratische Gesellschaft steht auf dem Prüfstand. On- wie offline fehlt es an Räumen, in denen Generationen sich offen begegnen können, um sich zu vergewissern, dass uns mehr verbindet als trennt. Dass in Generationsunterschieden auch Chancen liegen, voneinander zu lernen, wenn wir uns offen begegnen. Die altersabhängige Nutzung von Social Media Plattformen und die verschiedenen Kommunikationskanäle der Generationen machen es beinahe unmöglich, dass sich Alt und Jung begegnen und austauschen. Dabei wäre es gerade jetzt so wichtig, den generationsübergreifenden Schulterschluss zu suchen, denn zur Generation XYZ gehören diejenigen, die jetzt noch aktiv dafür sorgen können, dass unser Planet eine lebenswerte Heimat für alle Menschen bleibt. Dafür, dass wir auch weiterhin in einer demokratischen Gesellschaft leben, die geprägt ist durch Freiheit, Humanität und Solidarität untereinander. Veranstalter: republica GmbH . Link: https://www.re-publica.com/de .

37. Weidener Literaturtage 2025

1 month 3 weeks ago
08.04.2025. Am 10. April 2025 um 19 Uhr werden die 37. Weidener Literaturtage im Neuen Rathaus mit einer Lesung der Autorin Kerstin Holzer offiziell eröffnet. Bis zum 13. April 2025 lesen Autorinnen und Autoren an verschieden Orten der Stadt. Für Kinder und Jugendliche werden zusätzlich 24 Lesungen an allen Weidener Schulen veranstaltet. So wird es fast 1.700 Schülerinnen und Schülern in mehr als 80 Klassen ermöglicht, einen Autor oder eine Autorin persönlich kennenzulernen. In den Schulen lesen: Reiner Engelmann, Jörg Hilbert, Ulrich Hub, Yasmin Shakarami, THiLO und Maria Lösch-Ringer. Organisiert werden die Weidener Literaturtage von der Regionalbibliothek in Zusammenarbeit mit den Buchhandlungen Thalia und Rupprecht. Veranstalter: Regionalbibliothek Weiden. Link: http://www.weidener-literaturtage.de/ .

Mannheimer Hochschulen im Gespräch: "Demokratie braucht Diskurs"

1 month 3 weeks ago
02.04.2025. Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen wie Radikalisierungstendenzen, Populismus sowie politischer und religiöser Extremismus stellen den gesellschaftlichen Frieden und die Demokratie vor Herausforderungen. Diese machen auch vor den Hochschulen nicht halt.Gemeinsam setzen die staatlichen Mannheimer Hochschulen hier einen Kontrapunkt und stehen für demokratische Grundwerte ein. Dazu gehört auch der Dialog, der im Rahmen dieser Reihe „Demokratie braucht Diskurs“ eröffnet wird. Dazu lädt jede der fünf Mannheimer Hochschulen – Universität, Hochschule, Duale Hochschule, Musikhochschule und Popakademie – zu einer Veranstaltung mit Vertreter*innen aus dem eigenen Haus ein, die in verschiedenen Formaten unterschiedliche Fragestellungen beleuchten. Impulse aus der Wissenschaft und musikalische Beiträge, Vorträge und eine Podiumsdiskussion laden dazu ein, sich auf vielfältige Weise mit den Themen auseinanderzusetzen. Veranstalter: DHBW Mannheim. Link: https://www.events.dhbw-mannheim.de/event/mannheimer-hochschulen-im-gesprach .

OER im Blick 2025: Fördern – Vernetzen – Fortentwickeln

1 month 3 weeks ago
13.05.2025. Die Konferenzreihe "OER im Blick" begleitet die Umsetzung der OER-Strategie des Bundeministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit dieser Strategie sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die Erstellung, Verbreitung und Nutzung von OER (Open Educational Resources) und das Entstehen von OEP (Open Educational Practices) fördern. Perspektivisch soll das Bildungssystem in Deutschland dadurch chancengerechter werden. Die Konferenz richtet sich an Programmbeteiligte aus den geförderten Projekten, Gutachtende, begleitende Gremien, Mitglieder der OER-Community sowie die interessierte Öffentlichkeit. Ziel ist, die lernende OER-Strategie fortzuentwickeln, aktuelle Projektstände zu präsentieren, sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Die diesjährige Konferenz findet in Jena unter dem Motto "Back to basics" statt: Im Lichte drängender bildungspolitischer und gesellschaftlicher Herausforderungen stellt sich die Frage, welche Rollen und Aufgaben OER und OEP für welche Zielgruppe übernehmen können.  Veranstalter: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) DLR Projektträger . Link: https://www.oer-strategie.de/konferenz/ .

LEARNTEC 2025

1 month 3 weeks ago
06.05.2025. Die Messe bietet eine Plattform für innovative Ansätze wie Mobile Learning, Gamification und Virtual Reality, die zunehmend Bestandteil ganzheitlicher Bildungskonzepte werden. Mit über 400 Ausstellern und mehr als 600 Referierenden zeigt die LEARNTEC, wie technologiegestütztes Lernen in Unternehmensprozesse sowie in schulische und universitäre Ausbildung integriert werden kann. Ein besonderes Highlight ist die Kombination aus Fachmesse und Kongress, die den Teilnehmenden nicht nur Einblicke in aktuelle Entwicklungen, sondern auch praxisnahe Best Practices bietet. Die LEARNTEC ist somit der ideale Ort, um sich über digitale Lösungen zu informieren und mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Veranstalter: Karlsruher Messe- und Kongress GmbH. Link: https://www.learntec.de/de/ .

Öffentliche Führung im Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit

2 months ago
18.03.2025. Im „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ in der Wissenswerkstadt Bielefeld erwartet die Besucherinnen und Besucher eine interaktive Ausstellung, die komplexe globale Nachhaltigkeitsfragen erfahrbar macht.Die multimedialen Stationen verdeutlichen, wie stark unsere derzeitigen Lebens- und Produktionsweisen in Gesetzen, gesellschaftlichen Strukturen und in unseren Vorstellungen davon, was als normal und erstrebenswert gilt, verankert sind. Zugleich gibt die Ausstellung Denkanstöße, wie wir gemeinsam eine Welt gestalten können, in der alle gut leben können.Bei dieser öffentlichen Führung kann die Ausstellung gemeinsam erkundet werden. Sie bietet spannende Einblicke in das Thema „Globale Nachhaltigkeit“, liefert Hintergrundinformationen zu den Inhalten der einzelnen Stationen und eröffnet die Möglichkeit, eigene Eindrücke zu teilen. Veranstalter: Welthaus Bielefeld e. V.. Link: https://www.welthaus.de/dates/dates-detail/news/detail/News/oeffentliche-fuehrung-im-erlebnisraum-globale-nachhaltigkeit-4/ .

Die neue Leitperspektive BNE im Unterricht – Einführung in Didaktik, Methoden, Themen

2 months ago
06.03.2025. Nach wie vor wünschen sich viele junge Menschen einen grundsätzlichen Kurswechsel in vielen Bereichen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um Schule, Stadt und Land zukunftsfähig umbauen zu können. Ihnen geht es dabei um mehr als "nur" Klimaschutz. Der neue Hamburger Rahmenplan nimmt diese Forderungen auf und hat mit der Leitperspektive Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) dem Thema eine herausragende Stellung eingeräumt. Wie können wir diesem Impuls folgend Themen Globaler Nachhaltigkeit differenziert, kritisch und konstruktiv im Fachunterricht thematisieren und die hohe Bereitschaft zu Engagement von Jugendlichen ernst nehmen und fördern? Veranstalter: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg. Link: https://tis.li-hamburg.de/web/guest/catalog/detail?tspi=1067241_ .

Global VERlernen – Bildungsmaterialien zum Thema Wissen und Macht

2 months ago
05.03.2025. Heute wird zunehmend anerkannt, dass der eurozentrische Wissenskanon nur ein Teil des Ganzen ist und in seiner Dominanz hinterfragt werden muss. Die Anerkennung verschiedener Wissensformen ermöglicht eine umfassendere Sicht auf die Welt und fördert ein tieferes Verständnis für die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen. Diese Vielfalt brauchen wir, um globale Krisen bewältigen zu können.In diesem zweiteiligen Online-Seminar wird das Material „Global VERlernen: Wissen und Macht“ vorgestellt. Es bietet zahlreiche Impulse für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen sowie Beispiele, die uns im Verlernen beflügeln können. Vor und nach dem ersten Modul wird es Selbstlernaufgaben geben, um die eigenen Denkmuster und Glaubenssätze intensiver zu reflektieren. Veranstalter: Brot für die Welt. Link: https://ewde.guestoo.de/public/event/6e2c8be0-59db-412e-bfb8-862b47a894a3?lang=de .

BNE eins, zwei, drei - Ein fakultatives Querschnittsthema auf allen Ebenen oder ein verbrieftes Recht auf Zukunftskompetenzen?

2 months ago
05.03.2025. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist seit 2019 als Querschnittsthema für die nordrhein-westfälischen Schulen benannt und durch die BNE-Leitlinie NRW konkretisiert worden. Mit der KMK-Empfehlung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule von Juni 2024 sind diese Zusammenhänge noch einmal auf Bundesebene bestätigt und ausgeschärft worden. Doch was bedeutet das für unsere Schüler*innen im konkreten Schulalltag? Ist BNE ein netter Zugewinn auf AG- und Wettbewerbsebene oder stellt sich BNE in allen Unterrichtsfächern als Anlass für den Erwerb wesentlicher Zukunftskompetenzen dar? Veranstalter: Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA). Link: https://www.sdz.nrw.de/aktuelles/veranstaltungen/detail/?event_id=123070 .

Jahrestagung -„Pädagogik der Anwesenden?“

2 months ago
21.11.2025. Die Tagung „Pädagogik der Anwesenden?“ untersucht die Rolle von Körper, Bildung und Begegnung in einer sich wandelnden Gesellschaft. Sie beleuchtet, wie digitale Transformationen, Globalisierung und der Klimawandel Bildungsprozesse beeinflussen und welche Bedeutung der Körper und die körperliche Präsenz dabei haben. Thematisiert werden auch Fragen zur Präsenz in hybriden Räumen und zu Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Tagung richtet sich an Forscher und Praktiker, die diese Themen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.  Veranstalter: Kommission Pädagogik & Humanistische Psychologie (DGfE-Sektion 13.2) in Kooperation mit der Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Link: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek13_DiffEBF/PHP/2025_CfP_P%C3%A4dagogik_der_Anwesenden.pdf .

Jetzt informieren übers Auslandsjahr 2026/27: Live-Online-Veranstaltungen mit Schulen aus Kanada & Down Under

2 months ago
11.03.2025. Alle, die zum Auslandsjahr 2026/27 aufbrechen wollen, sollten sich jetzt schon informieren. MyStudyChoice lädt Jugendliche und ihre Eltern zu verschiedenen Live-Online-Veranstaltungen zum geplanten Auslandsschuljahr ein. In den Veranstaltungen erfahren Interessierte alles Wissenswerte über Schulen in Kanada, Australien und Neuseeland. In den Live-Video-Schaltungen sind Beauftragte von Schulen und Schulbezirken zu Gast. Auch für das kommende Schuljahr 2025/26 (inkl. Start ab Januar 26) sind noch ab Sommer einige Plätze frei für drei, fünf oder zehn Monate. Anmeldung für die Infoveranstaltungen erforderlich. Veranstalter: MyStudyChoice. Link: https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen .

Strategem – Die Wirtschaftssimulation zum Thema "Nachhaltige Entwicklung" und "Gutes Leben" im Unterricht der Sekundarstufe II einsetzen

2 months ago
03.03.2025. Diese Seminarreihe bietet Lehrkräften aller Schulformen Zugänge zur Leitperspektive BNE über Spiele – Kurze Games und Apps, längere Strategiespiele, Rollenspiele und Planspiele sowie Escapegames.Es gibt zu all diesen Spielformen eine Menge an für Schule und Unterricht nützlichen Angeboten, die in den einzelnen Bausteinen dieser Reihe vorgestellt, gemeinsam an- oder durchgespielt und reflektiert werden. Ziel der Reihe ist es, Lehrkräfte handlungssicher im Umgang mit den Spielen zu machen um den Einsatz der Spiele im eigenen Unterricht und darüber hinaus vielleicht eine regelhafte Implementierung im eigenen schulinternen Curriculum zu ermöglichen. Veranstalter: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg. Link: https://tis.li-hamburg.de/web/guest/catalog/detail?tspi=1067277_ .

Fachtag: Impulse für Demokratiebildung an Schulen

2 months ago
27.02.2025. Der Fachtag, organisiert vom Bildungsministerium Schleswig-Holstein, diskutiert Schlussfolgerungen und Umsetzungsvorhaben in Schleswig-Holstein aus den Ergebnissen der International Civic and Citizenship Education Study (ICCS 2022). Veranstalter: Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein. Link: https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fachtag-impulse-fuer-demokratiebildung-schulen .

Mit Kindern und Jugendlichen Themen der EINEN WELT entdecken

2 months ago
26.02.2025. Das Online-Seminar "Mit Kindern und Jugendlichen Themen der EINEN WELT entdecken" zeigt, wie der Song Contest "Dein Song für EINE WELT!" für globales Lernen genutzt werden kann. Es werden kreative Methoden gezeigt, um die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG) mit Schüler*innen zu erarbeiten und sie für globale Zusammenhänge zu sensibilisieren.Inhalte> Grundlagen des globalen Lernens> Die SDG kreativ vermitteln> Praxisbeispiele und Unterrichtsmaterialien> Austausch mit anderen Pädagog*innen Für wen: Lehrkräfte aller Fächer und außerschulische Pädagog*innen Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/11742--online-seminar-mit-kindern-und-jugendlichen-themen-der-einen-welt-entdecken .

International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025

2 months ago
01.08.2025. Die Organisator*innen der Konferenz verstehen unter demokratischer Bildung zum einen das Recht von Kindern und Jugendlichen, in Bezug auf das Lernen und alle anderen Bereiche des täglichen Lebens ihre eigenen Entscheidungen zu treffen; zum anderen, dass Kinder und Jugendliche einen gleichberechtigten Anteil an Entscheidungen darüber haben, wie ihre Organisationen – insbesondere ihre Schulen – geführt werden und welche Vereinbarungen erforderlich sind. Auf der Konferenz sind daher nicht nur Erwachsene (Lehrende, Erziehende, Forschende und Change Makers) willkommen, sondern auch Kinder und Jugendliche. Informationen zu vorangegangenen Konferenzen findet man auf der Seite der European Democratic Education Community (EUDEC) unter "EUDEC conferences" (hauptsächlich eine Liste) und "past events" (weiterführende Infos). [Zusammenfassung: Angaben der Herausgeber*innen der Seite, übersetzt und ergänzt von der Redaktion Bildung Weltweit] Veranstalter: European Democratic Education Community (EUDEC); International Democratic Education Conference (IDEC). Link: https://www.eudec2025.org .

Digital und offen: Freie Bildungsmaterialien für Lehrkräfte

2 months ago
11.03.2025. Welche rechtlichen Aspekte müssen Sie bei der Nutzung von offenen Bildungsmaterialien, sogenannten Open Educational Resources (OER) beachten? Wo finden Sie Open Content und OER und entsprechende Autorentools zur Weiterentwicklung oder eigenständigen Erstellung von OER? Und dann ist da noch die Frage der Qualität. Auf all diese Fragen möchte die dreiteilige wOERkshop-Reihe „Digital und offen: Freie Bildungsmaterialien für Lehrkräfte“ Antworten finden. Veranstalter: Robert Bosch Stiftung. Link: https://campus.deutsches-schulportal.de/event/569 .

Thementag: Menschenrechtsschutz in Europa

2 months ago
28.03.2025. Der erste Thementag 2025 „Menschenrechtsschutz in Europa“ führt die Teilnehmenden am Freitag, 28. März 2025 zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und zum Europarat in Straßburg.Nach einem Gespräch mit einem bzw. einer der am Gericht tätigen Jurist:innen am Vormittag in den Räumen des Gerichtshofs, folgt am Nachmittag ein Besuch des Europarats inklusive Workshopteil mit Fachvorträgen (u.a. von Prof. Dr. Marten Breuer, Universität Konstanz), die das Thema Menschenrechtsschutz in Europa und die Rolle des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte für Deutschland weiter vertiefen werden. Veranstalter: Stiftung Forum Recht. Link: https://stiftung-forum-recht.de/news/thementag-menschenrechtsschutz-in-europa/ .

Fit für den Fachunterricht

2 months ago
11.03.2025. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Fachunterricht für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache gestaltet werden kann, sowohl in Vorbereitungs- als auch in Regelklassen.Anhand des Fach-first-Planungsschemas werden die wichtigsten Prinzipien des sprachbewussten Fachunterrichts beleuchtet. Es wird thematisiert, wie einzelne Unterrichtsphasen unter Einbezug von Digitalität vorbereitet und ausgestaltet werden können. Anhand zweier beispielhafter Unterrichtseinheiten werden Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen Unterricht diskutiert. Veranstalter: MB für die Realschulen in Mittelfranken in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache an der FAU. Link: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=366300 .

Community Call: Mathe meistern - Basiskompetenzen mit digitalen Medien fördern

2 months ago
17.03.2025. Basiskompetenzen im Bereich Mathematik sind für eine erfolgreiche Teilhabe an der Gesellschaft unverzichtbar. Lernförderlich eingesetzt bieten digitale Medien dafür viel Potenzial, um den Erwerb dieser wichtigen Basiskompetenz zu stärken. Im Community Call am 17. März 2025 wird darüber diskutiert, wie Mathekompetenzen von Schüler:innen mithilfe von digitalen Medien gefördert werden können. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/mathe-meistern-basiskompetenzen-mit-digitalen-medien-foerdern/ .

Werte und Motive in der Bildungs- und Berufsberatung

2 months ago
03.07.2025. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick, wie die eigenen Werte durch bestimmte (Beziehungs-)Motive geprägt werden und wie dieses Zusammenspiel die tägliche Beratungspraxis beeinflusst. Durch die Reflexion der Wechselwirkungen zwischen Werten und Motiven gewinnen die Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre Beratungstätigkeit – von der Stärkung der eigenen Arbeit bis hin zur Schonung persönlicher Ressourcen.  Veranstalter: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Link: https://www.die-bonn.de/weiterbildung/veranstaltungskalender/4220 .