DBS - Schule

Fachtagung "Werkzeuge gegen Cybergrooming. Möglichkeiten und Herausforderungen des Jugendmedienschutzes"

2 months 1 week ago
Der Schutz von Kindern vor und bei sexualisierter Gewalt hat für die Landesregierung ressortübergreifend höchste Priorität. Viele Kinder und Jugendliche werden im Internet sexuell belästigt. Die Vorbereitung dieser Straftaten nennt man Cybergrooming. Täter*innen suchen sich ihre Opfer auf beliebten Plattformen oder in Videospielen. Dort verwickeln die Täter*innen Kinder und Jugendliche in zunächst harmlose Gespräche. Dann drängen sie darauf, Bilder und Videos zu schicken oder gar ein Treffen zu verabreden. Klare Regeln für den Umgang mit Fremden im Chat können Kinder vor dieser Gefahr schützen. Die Fachtagung bietet eine Gelegenheit zur fachlichen Auseinandersetzung mit Möglichkeiten und Grenzen der Prävention, Intervention und Hilfe.Anmeldeschluss ist der 7. Juni 2024, 18:00 Uhr. 

Abschlusstagung des BMBF Projekts "Diagnostische Praxis zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs und Bundeslanddisparitäten im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention (FKZ 01NV2106)"

2 months 1 week ago
Am Freitag, 21.06.2024 von 12.00-17.30 Uhr findet an der Goethe-Universität die Abschlusstagung des BMBF Projekts FePrax - Diagnostische Praxis zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs und Bundeslanddisparitäten im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention (FKZ 01NV2106) statt.Das Projekt FePrax beschäftigt sich mit der Untersuchung von Diagnostik- und Beratungspraktiken mit Bezug zu Schulwahlentscheidungen (Förder- vs. inklusive Schulen) in fünf Bundesländern (Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen). Die Förderschwerpunkte im Fokus des Projekts sind Lernen, Sprache, Emotional-soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung und Autismus. Ziel des Projektes ist es, Einblicke in die Vielfältigkeit der sonderpädagogischen Diagnostik zu erlangen sowie Hinweise zu einer verbesserten Beratungspraxis (im Hinblick auf Validität, Bildungsgerechtigkeit und in Bezug auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention) zu geben.

Kinderhörspiele im Zeiss Planetarium Bochum

2 months 1 week ago
Otfried Preußlers Geschichte „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ wird im Planetarium Bochum liebevoll animiert, mit Surround-Sound und spannendem Exkurs über die echte Mondfahrt aufgeführt. Die fantasievolle und aufwendig produzierte WDR-Hörspieladaption wurde speziell für das Ganzkuppel-Format inszeniert. So haben Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene gleichermaßen Spaß.Termine: 20.05., 25.05., 09.06., 15.06. und 20.06.2024

Digitaler Fachtag "Populismus unter Jugendlichen: Befunde und Praxisperspektiven"

2 months 1 week ago
Populismus hat im letzten Jahrzehnt weltweit an Bedeutung gewonnen. Empirische Daten unterlegen seine Attraktivität, inzwischen auch für Jugendliche. Diese Entwicklung wirft wichtige Fragen auf: Was wissen wir über Jugendliche und ‚ihren‘ Populismus in verschiedenen Sozialisationskontexten? Und wie lässt sich in unterschiedlichen Settings darauf reagieren? Der digitale Fachtag des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt bringt Expertise aus unterschiedlichen Professionen und Disziplinen zusammen, um Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Befunde zu geben und pädagogisch-bildnerischen Perspektiven herauszustellen. Mit diesem Wissenschaft-Praxis-Format sollen Strategien zu kritisch-demokratischem Denken von Jugendlichen in Zeiten populistischer Ideologeme und Politik vorbereitet werden.

Best-Practice-Vortrag: Podcast und Literaturarbeit - ein Schulprojekt der Stadtbücherei Würzburg

2 months 1 week ago
Im Rahmen des dbv-Projektes „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ wird am 25.06.2024 das Podacstprojekt „Reinhören und Weiterlesen“ der Stadtbücherei Würzburg vorgestellt. Ein Angebot für Schulklassen der Klassenstufen 5 - 13. Lambert Zumbrägel, Medienpädagoge der Stadtbücherei Würzburg, erläutert in einem Best-Practice-Vortrag auf der Online-Plattform Edudip Rahmenbedingungen, Aufwand und Technik des Projektes und zeigt, wie man es in der eigenen Bibliothek umsetzen kann.

Lehrkräftefortbildung: Der Ernährungsführerschein

2 months 1 week ago
25.09.2024. Wie kann ich beim Thema Ernährung wertschätzend, umwelt- und klimafreundlich Handeln? Um genau diese Fragen geht es in der Online-Fortbildung und das dort vorgestellte Unterrichtsmaterial „Der Ernährungsführerschein“ (Link wird eingefügt). Zu Beginn der Online-Fortbildung wird herausgearbeitet, mit welcher Zielsetzung Lehrkräfte den Ernährungsführerschein umsetzen können. Darüber hinaus werden einzelne Module vorgestellt, die beim Ernährungsführerschein durchgeführt werden können. Das vorgestellte Unterrichtsmaterial lässt sich prima auf die Bedarfe der Schulklasse anpassen. Die Fortbildung richtet sich primär an Lehrkräfte von Grundschulen. Es ist aber auch geeignet für Lehrkräfte von Förderschulen sowie Lehrkräfte von weiterführenden Schulen. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.. Link: https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-der-ernaehrungsfuehrerschein .

Lehrkräftefortbildung: Schnelles Geld oder schnelle Pleite?!

2 months 1 week ago
12.11.2024. Thomas Müller, BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, erklärt in dieser Fortbildung, anhand welcher Prinzipien junge Menschen Beratungsangebote auf Instagram, TikTok, YouTube und Co. hinterfragen und vergleichen können. Das Verbraucherchecker Modul "Finfluencer - schnelles Geld oder schnelle Pleite?" zeigt auf, wie sich das Thema mit Jugendlichen im Unterricht bearbeiten lässt. Dörte Adam-Gutsch stellt das Modul vor, das sich an Schüler:innen zwischen 15 und 20 Jahren richtet. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.. Link: https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-schnelles-geld-oder-schnelle-pleite .

Lehrkräftefortbildung: Wie verlässlich ist ChatGPT?

2 months 1 week ago
03.12.2024. Künstliche Intelligenz und Schule – passt das zusammen? Wie verlässlich ist ChatGPT? Diesen Fragen wird bei der Lehrkräfte-Fortbildung am 3. Dezember 2024 nachgegangen. Nach einer thematischen Einführung wird außerdem das Unterrichtsmaterial „Wie verlässlich ist ChatGPT?“ von klicksafe vorgestellt. Das Material beinhaltet Unterrichtsbeispiele, die sich kritisch mit den Möglichkeiten und Grenzen von ChatGPT für schulische Zwecke auseinandersetzen. Die Sammlung ist fächerübergreifend ausgelegt und ermöglicht Schülerinnen und Schülern, die Glaubwürdigkeit und Qualität KI-basierter Chatbots zu hinterfragen. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.. Link: https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-wie-verlaesslich-ist-chatgpt .

Energiesparen – ein Thema für alle!

2 months 1 week ago
10.09.2024. Aufgrund der anhaltenden Energiekrise ist Energiesparen weiterhin ein wichtiges Thema im Schulunterricht. Damit das Thema weiterhin spannend an Schüler:innen weitervermittelt werden kann, hat die Verbraucherzentrale NRW diverse Unterrichtsmaterialien entwickelt, mit denen das Energiesparen zielgruppengerecht vermittelt werden kann. In der Online-Fortbildung werden die verschiedenen Materialien vorgestellt und Anregungen für den Unterricht gegeben. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte von Grundschulen, Förderschulen und der Sekundarstufe I. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.. Link: https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-energiesparen-ein-thema-fuer-alle .

Public Climate School - Kick-Off

2 months 1 week ago
Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Klimabildung e.V., Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland und viele weitere Akteur*innen ein breites Programm und zeigen auf, wie sie sich die Bildung der Zukunft vorstellen. Die nächste PCS findet vom 04. bis 08. November 2024 statt. Am 4. Juni um 18 Uhr findet ein erstes digitales Kick-Off statt. Klimabildung e.V.  stellt sein Konzept für November vor, sammelt Ideen und beantwortet Fragen rund um die Aktionswoche. Egal ob Lehrkraft, Schüler*in, außerschulische Akteur*innen oder Hochschulangehörige, alle sind willkommen. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf publicclimateschool.de!

8. Sankelmarker Gespräch zur Lehrkräftebildung

2 months 1 week ago
In einer gemeinsamen Veranstaltung der „Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung“ und des „Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik“ halten verschiedene Experten Vorträge zu grundlegenden Fragen der Lehrerausbildung. Unter anderem werden die strukturellen Probleme in der Ausbildung diskutiert. Braucht es weiterhin zwei Phasen in der Lehrerbildung? Wie lassen sich Theorie und Praxis besser verzahnen? Wie kann dem Lehrermangel durch bessere Ausbildung und Steuerung begegnet werden? Eine Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 24. Mai möglich.

Ein KI-Bot als Coach für Lehrkräfte?

2 months 1 week ago
Die Veranstaltung der Helga Breuninger Stiftung widmet sich der Frage, wie sich Lehrkräfte von künstlicher Intelligenz pädagogisch unterstützen lassen können. Dafür wird der intus3 KI-Bot vorgestellt und die Möglichkeit geboten, diesen auszuprobieren. Der KI-Bot leitet die Lehrkräfte durch gezielte Fragestellungen zur Reflexion herausfordernder Situationen an und vermittelt alternative Lösungsmöglichkeiten.

SWK Talks „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“: Fort- und Weiterbildung

2 months 1 week ago
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) ist ein unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Ihr gehören 16 Bildungsforscher:innen aus unterschiedlichen Disziplinen an. Die SWK berät die Länder zu bildungspolitischen Fragen, identifiziert bestehende Herausforderungen und gibt evidenzbasierte Empfehlungen für deren Lösung. Im Dezember 2023 hat die Kommission das Gutachten „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ vorgelegt. Um das Gutachten der Fachöffentlichkeit vorzustellen, führt die Kommission die digitale Veranstaltungsreihe SWK Talks fort. In jeder Folge diskutieren Mitglieder der SWK mit Vertreter:innen aus Politik und Praxis. Die sechste und letzte Folge der Staffel widmet sich dem Thema „Fort- und Weiterbildung“.

„Bildung aus der Zukunft“ - Dritter Westermann Summit

2 months 1 week ago
Am 14. Juni 2024 dreht sich im Berliner Futurium alles um die Westermann-Initiative #BildungausderZukunft. Auf dem mittlerweile dritten Summit geht es um die Fragen: Wie kann KI Schule verbessern? Wie lässt sich Medienkompetenz im Unterricht fördern, damit Jugendliche lernen, sich kompetent, selbstbestimmt und sicher zu informieren? Welche Schlüsselkompetenzen sollten Schülerinnen und Schüler darüber hinaus erwerben? Der Westermann Summit ist eine Veranstaltung für Bildungsverantwortliche aus Ministerien, der öffentlichen Verwaltung, von Schulträgern und Bildungsverbänden sowie für Multiplikatoren/-innen und Schulleitungen.

Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi Berlin

2 months 1 week ago
19.10.2024. Die Messe Stuzubi Berlin ist eine Studien- und Ausbildungsmesse für Abiturient*innen, Fachabiturient*innen und Realschüler*innen. Zahlreiche Unternehmen, Universitäten, Hochschulen und Akademien präsentieren sich auf der Stuzubi Messe Berlin den Schüler*innen mit ihren Ausbildungs- und Studienangeboten und stehen für einen ersten persönlichen Kontakt zur Verfügung. Neben regulären Studiengängen und Ausbildungsberufen wird auf der Studien- und Berufsmesse Stuzubi in Berlin ebenso das duale Studium vorgestellt, das einen akademischen Abschluss mit einer betrieblichen Ausbildung verbindet. Veranstalter: Stuzubi GmbH. Link: https://stuzubi.de/messen/berlin/ .

6. Schulbibliothekstag Rheinland-Pfalz

2 months 1 week ago
06.11.2024. Der Schulbibliothekstag Rheinland-Pfalz ist die zentrale Fortbildung für alle, die sich in der Bibliothek ihrer Schule engagieren: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leseecken und Schulbibliotheken sowie Interessierte aus öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz. Teilnehmer/innen aus anderen Bundesländern sind willkommen, sofern noch Plätze frei sind. Der 6. Schulbibliothekstag Rheinland-Pfalz wird am 6. und 7.11.2024 via Zoom stattfinden. Das Programm ist in Planung. Veranstalter: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Link: https://lbz.rlp.de/ueber-uns/presse/detail/5-schulbibliothekstag-rheinland-pfalz-online-digitales-im-fokus .

Internationale Deutsch-Olympiade 2024 "Dabei sein! Wissen schaffen, Zukunft machen"

2 months 1 week ago
15.07.2024. Vom 15. bis 22. Juli 2024 findet der weltweit größte Wettbewerb zur deutschen Sprache statt. Rund 13 Millionen Schülerinnen und Schüler lernen weltweit Deutsch als Fremdsprache und sind alle zwei Jahre eingeladen, am größten Wettbewerb der deutschen Sprache teilzunehmen – der Internationalen Deutscholympiade. Derzeit finden in zahlreichen Ländern die nationalen Vorrunden für die Qualifikation zum Finale in Deutschland statt. Insgesamt werden über 100 Jugendliche aus rund 60 Ländern als Vertreter*innen ihres Landes nach Göttingen reisen. Zu den teilnehmenden Ländern gehören unter anderem Ägypten, China, Ghana, Bulgarien, Frankreich, England, Usbekistan und der Iran sowie die USA, Brasilien, Japan, Kanada, Kroatien, Neuseeland, Saudi-Arabien, Peru, Vietnam und die Mongolei. Vom 15. bis 22. Juli werden die besten Deutschlernenden vor Ort um die ersten drei Plätze in drei Sprachniveaus wetteifern. Bewertet werden nicht nur die Sprachkenntnisse. Kulturelle Kompetenzen, Teamgeist und Kreativität sind ebenso erforderlich. In Workshops zu verschiedenen Techniken des Schreibens und Präsentierens werden die Jugendlichen auf den Wettbewerb vorbereitet. Veranstalter: Goethe-Institut in Kooperation mit dem Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband. Link: https://www.goethe.de/de/spr/unt/ver/ind/i24.html .

Digital inklusiv: Wie lassen sich Inklusion und Digitalität im Unterricht gemeinsam denken?

2 months 1 week ago
Wir leben und lernen in einer heterogenen und digitalen Gesellschaft, in der der Zugang zu Medien und der Umgang damit immer wichtiger wird. Das gilt insbesondere auch für junge Menschen mit unterschiedlichen, individuellen Voraussetzungen. Digitale Medien haben das Potenzial, den Unterricht inklusiv zu gestalten. Dafür muss Schule ein Ort sein, an dem selbstgesteuertes, individualisiertes und an den heterogenen Bedarfen der Schüler:innen ausgerichtetes Lernen gefördert wird. Doch wie sieht der digital-inklusive Schulalltag aus? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es? Wie können digitale Medien lernwirksam eingesetzt werden, damit bestehende Benachteiligungen nicht verstärkt, sondern Inklusion und Chancengerechtigkeit gefördert werden? Und welche Kompetenzen brauchen Lehrkräfte für einen digital-inklusiven Unterricht? Im Community-Call des Kompetenzverbunds lernen:digital werden Antworten zu diesen und anderen Fragen diskutiert.

Recht auf Bildung – und die Praxis? Fokus: neu zugewanderte, geflüchtete Kinder und Jugendliche

2 months 1 week ago
Es mangelt nicht an "Projekten", Tipps, Konzeptionen usw. Die Umsetzung in die eigene Praxis scheitert oft daran, dass die konkreten Rahmenbedingungen für die einzelnen Schüler*innen nicht bekannt bzw. im Rahmen z.B. von Unterricht nicht beeinflussbar sind (z.B. individuelle Wohnsituation). Eine regelmäßige professionsübergreifende Kooperation vor Ort - auf Ebene der Einzelschule - findet kaum statt. Die bisherigen Online-Werkstätten haben gezeigt, wie gerade dieser professionsübergreifende Austausch "blinde Flecken" in der Gestaltung von Lerngelegenheiten von Schüler*innen sichtbar machen kann. Am 11.06.24 geht es deshalb darum, aus unterschiedlichen Perspektiven - Lehrkräfte / Schulsozialarbeiter*innen / Ganztagsbetreuung / Jugendamt / Unterkunft / Ehrenamtliche usw. - Fallbeispiele als Grundlage für die Formulierung von Handlungsbedarf zu nehmen. Davon ausgehend gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu suchen UND dabei die Hürden und Barrieren (z.B. personelle Ressourcen) mitzudenken und Auswege und Lösungen zu suchen. Die Bereitstellung von möglichst vielen "Fallbeispielen" ist daher wichtige Voraussetzung für ein produktives Arbeiten am 11.06.24! Daher große Bitte um aktive Beteiligung schon ab jetzt! Arbeitsmaterial auf dem Taskcards-Board. Die Anmeldung erfolgt über info@migmas.de.

Von der Theorie in die Praxis: Wie gut beantworten Wissensgraphen und Sprachmodelle heute die wissenschaftlichen Fragen von morgen?

2 months 1 week ago
Sprachmodelle und Wissensgraphen sind dabei unsere Informations- und Wissenssysteme grundlegend zu verändern. Ihre gemeinsame Nutzung verspricht die Beantwortung wissenschaftlicher Fragen zu revolutionieren. Doch wie gut können diese Technologien wissenschaftliche Fragen derzeit beantworten? In diesem Vortrag erörtert Dr. Oliver Karras am praktischen Beispiel des Open Research Knowledge Graph (ORKG):Die Organisation von Wissen aus Publikationen in Wissensgraphen,Die Fähigkeit von Sprachmodelle wissenschaftliche Fragen zu beantworten, undDas Potential beider Technologien für präzise, relevante und korrekte Antworten.